iinxx Geschrieben 15. März 2017 Geschrieben 15. März 2017 Hallo, hat jemand Erfahrung mit der z lite ähnlichen isomatte von ali express? Ist ja etwas leichter, aber vielleicht auch viel in- und unstabiler?Outdoor Camping Matte Ultraleicht Aluminiumschaum Picknick Matte Klapp Ei Slot Strandmatte Zelt Isomatte Feuchtigkeits Camping Matratze http://s.aliexpress.com/qqai6fQN (from AliExpress Android)
Exocet Geschrieben 15. März 2017 Geschrieben 15. März 2017 Viel in- und unstabiler gehts nicht. Die Z-Lite ist schon eine wirklich wunderbare Matte, nur liegt sie sich relativ schnell platt (ich wiege 80kg und hab schon zwei durchgelegen). Das ist bei dem Preis schon schade. Somit kannst Du ganz entspannt die "Feuchtigkeits Camping Matratze" vorziehen, denke ich.
Dr.Matchbox Geschrieben 15. März 2017 Geschrieben 15. März 2017 Ich nutze die Karrymore. Knapp 10£, im Angebot manchmal für die Hälfte. Sie soll nicht schlechter als die ZLite sein, ich komme jedenfals prima mit ihr klar. Gewicht zwischen 300 und 350 Gramm und in wenigen Tagen ohne Zoll in Deutschland.
iinxx Geschrieben 15. März 2017 Autor Geschrieben 15. März 2017 Hi Dr. MATCHBOX, kenne keine karrymore. Hast du einen link oder einen Tipp, wo die zu bekommen wäre?
Dr.Matchbox Geschrieben 15. März 2017 Geschrieben 15. März 2017 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb iinxx: Hi Dr. MATCHBOX, kenne keine karrymore. Hast du einen link oder einen Tipp, wo die zu bekommen wäre? Na klar. Link Hatte die Preise falsch in Erinnerung, kostet jetzt gerade 8.75£. Bearbeitet 15. März 2017 von Dr.Matchbox
iinxx Geschrieben 15. März 2017 Autor Geschrieben 15. März 2017 Danke. Die scheint mir die eigentliche Vorlage für die chinaware zu sein. Aber irgendwie verlässlicher. Vielleicht habe ich ja auch Vorurteile. Jedenfalls würde das im geldlichen Rahmen liegen.Und was das platt liegen betrifft, sind wir etwas leichter als 80 Kilo. Vielleicht hilft es. Ich glaube, ich probiere es.
Dingo Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 In Anbetracht dessen, was zB Yogamatten an Giften aussondern sollen, halte ich die Ergebnisse auch auf Wandermatten für ünertragbar. Auf ne Chinaweichmachermatte hätte ich keinen Bock.
wilbo Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 vor 1 Stunde schrieb Dingo: In Anbetracht dessen, was zB Yogamatten an Giften aussondern sollen, halte ich die Ergebnisse auch auf Wandermatten für ünertragbar. ja, ich habe auch einige billo matten erstmal auslüften müssen. nach einigen tagen im geräteschuppen war es aber gut. hast du einen link wo ich die testergebnisse der yogamatten finden kann? vor 1 Stunde schrieb Dingo: Auf ne Chinaweichmachermatte hätte ich keinen Bock wo kommen denn die anderen matten her? vg. -wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
questor Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 Jemand mit längeren Erfahrungswerten was die Globetrotter-Variante angeht? Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
AlphaRay Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 (bearbeitet) Ich frage mich eher was für nen R-Wert die Matten haben sollen..? Dazu steht ja überhaupt nichts da. Scheint ja "hohl" zu sein bei dem Gewicht und Preis. Da wird wohl kein Schaumstoff oder ähnliches sein. R-Wert von 1...1.5? Bringt ja nichts ne tolle, billige und leichte Matte zu haben, bei der man am Becken bei +15 Nachts friert Bearbeitet 16. März 2017 von AlphaRay
Nature-Base Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 vor 4 Stunden schrieb Dingo: In Anbetracht dessen, was zB Yogamatten an Giften aussondern sollen, halte ich die Ergebnisse auch auf Wandermatten für ünertragbar. Auf ne Chinaweichmachermatte hätte ich keinen Bock. Und die Karrimor, und wohl auch TAR kommen nicht aus China?
Dingo Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 Natürlich kommen auch andere Matten aus China. Ich unterscheide aber schon zwischen Matten von renommierten Herstellern, die dann Vorgaben machen bzw sich an EU Vorgaben orientieren müssen, wie etwas produziert werden soll und irgendwelchen Produkten aus China im Direktversand. Das ist doch jetzt nix Neues für euch. Nicht umsonst wundern sich manche, wie stark ihr Chinazeugs müffelt. momper reagierte darauf 1
Dr.Matchbox Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 vor 1 Stunde schrieb AlphaRay: Ich frage mich eher was für nen R-Wert die Matten haben sollen..? Dazu steht ja überhaupt nichts da. Scheint ja "hohl" zu sein bei dem Gewicht und Preis. Da wird wohl kein Schaumstoff oder ähnliches sein. R-Wert von 1...1.5? Bringt ja nichts ne tolle, billige und leichte Matte zu haben, bei der man am Becken bei +15 Nachts friert Mit der Kerrimor habe ich bei 2-3 Grad im Hammock auf jeden Fall von unten nicht gefroren. Mittlerweile liege ich auch auf dem Boden sehr bequem drauf. Vermehrter Sport scheint meine Hüftprobleme in den Griff zu bekommen. Letztes Jahr brauchte ich noch eine Prolite+LaBu Matte um schmerzfrei auf der Seite schlafen zu können. Aber einen 1-1 Vergleich zu einer ZLite habe ich keinen. Daher kann ich zu Komfort- und Isulationsunterschieden nix sagen.
Dingo Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 Falls es Dir um klappbar geht. Globetrotter hat eine exakte Kopie der Z-Lite von Frilufts. 29 Euro nochwas. Das Original derzeit bei Decathlon für 33 Euro, ich hab sie noch im Sommer für 22 Euro bekommen.
AlphaRay Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 vor 47 Minuten schrieb Dr.Matchbox: Mit der Kerrimor habe ich bei 2-3 Grad im Hammock auf jeden Fall von unten nicht gefroren. Ups...sah für mich für eine ausblasbare aus Dachte diese "noppen" wären mit Luft gefüllt... Hab das mit Z-Lite irgendwie übersehen. Auf so ner dünnen Schaumstoffmatratze kann ich mir das bisher nicht richtig vorstellen drauf zu schlafen. Auf meiner 6,3er TAR habe ich bei sehr hartem Boden (Stein) und zu viel aufgeblasen am nächsten Tag schöne Schmerzen am Beckenknochen..als hätte ich auf dem Boden selbst gelegen
wilbo Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 vor einer Stunde schrieb Dr.Matchbox: Aber einen 1-1 Vergleich zu einer ZLite habe ich keinen. Daher kann ich zu Komfort- und Isulationsunterschieden nix sagen. im "komfort" geben sich die beiden eierkartons nicht viel. als torsomatte zum unterlegen finde ich die prima. - Signatur von mir gelöscht -
Dingo Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 OT: Nur weils mir echt weh tut: die britische Traditionsmarke heißt Karrimor. Jetzt ist es raus. Ich bin ein Spießer. nats und Dr.Matchbox reagierten darauf 2
nats Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 vor 1 Stunde schrieb Dingo: OT: Nur weils mir echt weh tut: die britische Traditionsmarke heißt Karrimor. Jetzt ist es raus. Ich bin ein Spießer. Bist Du nicht. Namen richtig zu schreiben hat in meinen Augen auch was mit Respekt zu tun. Mittagsfrost reagierte darauf 1 Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
questor Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 Ist doch längst aufgekauft und als leere Narkenhülle Teil vom sportsditect Verramscher, wie z.B. Dunlop auch. Mit Respekt gegenüber Tradition ist da nicht mehr viel fürchte ich... Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Kokanee Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 Ich hab die Chinaversion in grün, noch nicht benutzt, weil sich so viele Schaummatten ansammeln - wenn sonst so Manches seltsam riecht, die ist geruchlos. Im Vgl. zur Aldi-PE-Matte oder einer RidgeRest ist sie knautschiger, wirkt jetzt nicht so, als halten die Knickstellen ewig, und der Schaum etwas "substanzloser". Aber ich kenne Z-lite nur aus der Ferne.
Exocet Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 vor 2 Stunden schrieb nats: Bist Du nicht. Namen richtig zu schreiben hat in meinen Augen auch was mit Respekt zu tun. OT: Hmm. Respektvoll fänd ich folgende Reihenfolge: Sätze generell richtig schreiben, dann auf die Korrektheit von Markennamen achten. Noch ein Outing als Spießer.
Gast Geschrieben 17. März 2017 Geschrieben 17. März 2017 Ist das die Gleiche Matte wie die hier ? http://greenline.de.com/schlafmatten/schaumstoff-matten/naturehike-ultreleichte-isomatte.html Meine ' müffelt ' nicht, und bis +5° ohne Nachteile einsetzbar.
Dingo Geschrieben 17. März 2017 Geschrieben 17. März 2017 Ein gewünschter Link auf die schnelle. http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=101403&bernr=23&seite=01
JanF Geschrieben 17. März 2017 Geschrieben 17. März 2017 Vom "Aussondern" von Giftstoffen, wie du anfangs geschrieben hast, steht da allerdings nichts. Und von China auch nichts. Im Gegenteil wird da auch eine Marken-EVA-Matte für schädlich gehalten.
Andreas K. Geschrieben 17. März 2017 Geschrieben 17. März 2017 Um genau zu sein geht es in dem Bericht auch um Yogamatten aus Latex-kunststoff-mischung und nicht um Matten aus Ethyl-vinyl-acetat Schaum (EVA) wie bei Matten im Outdoorbereich üblich. Der Test ist also in dieser Diskussion nicht relevant. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden