Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 16.05.2019 in allen Bereichen
-
5 Punkte
-
Erstes Mal solo-zelten? – Tipps zu Zelt & co.
sja und 2 andere reagierte auf RosiRastlos für Thema
Hi, Ich war um den 1.5.auf dem Hermannsweg und habe dort auch gezeltet und mich hat auch niemand "geklaut" und an wilden Tieren kamen nur Nachts ein paar Rehe, die sich jedes mal, wenn ich mich im Zelt umgedreht habe , schnell davon galoppiert sind. Ich bin Anfangs , vor allem bevor ich losziehe, immer unsicher ob ich wirklich allein und als Frau draussen schlafen soll aber ich will und mache mich dann von solchen Gedanken frei und es ist bisher immer super gewesen. Die Rehe waren auch nur da, weil ich in der Nähe einer Lichtung geschlafen habe (zumindest habe ich versucht zu schlafen, was mir Anfangs auch nicht so gut gelingt).3 Punkte -
Erstes Mal solo-zelten? – Tipps zu Zelt & co.
mawi und ein anderer reagierte auf SouthWest für Thema
Stimme zu. Keine Angst vor Tieren. Die kommen sicher nicht zu Dir ins Zelt. Kannst froh sein wenn Du überhaupt mal welche siehst. Ich hatte dort eigentlich nur Vögel gesehen.2 Punkte -
aufblasbare Isomatte, die weniger wabbelt
Stromfahrer und ein anderer reagierte auf Brilo für Thema
Ich habe die Prolite XS mit 90cm. Bin 1,78 groß und mir reicht das. Die wiegt 260g und hat einen R-Wert von 2,2. Kombiniert mit einer dünnen EVA-Matte? Vielleicht ist das etwas für dich. Hier gibt es die gerade als Schnäppchen: https://www.funktionelles.de/Ausruestung/Schlafen-Liegen/Matten-Feldbetten/Thermarest-ProLite-xtra-small-Auslaufware-.htm?shop=life&SessionId=&a=article&ProdNr=1501698&t=66595&c=67723&p=67723&PartnerId=11&gclid=CjwKCAjwlPTmBRBoEiwAHqpvheIueAYXKD64aGMteIlV1CLl7UgrRaGGVrBTulUhUKRUkI_U9ZAQRxoC3AkQAvD_BwE2 Punkte -
Erstes Mal solo-zelten? – Tipps zu Zelt & co.
Kermit und ein anderer reagierte auf hiker für Thema
Hallo. Hab den Thread eben erst gesehen. Ich wünsche Dir ganz viel Spaß. Und keine Angst - nachts alleine zelten, da passiert nix. Weder durch Tiere (zumindest in Europa) noch anderes. Ich schlafe nirgends so gut wie in der Natur. Am liebsten ohne Zelt. Falls Du anfangs unsicher/nervös bist: Du 'gewöhnst' Dich daran. Genieße die Freiheit. Es grüßt die allein draußen schlafende Heike (in Afrika bitte niiieeeemals Essen im Zelt lagern!)2 Punkte -
UL-Spielesammlung
Aeros reagierte auf waldgefrickel für Thema
Auch wenn ich des Nähens nicht wirklich fähig bin: mit Schere und Kleber kann ich halbwegs umgehen. Inspiriert von hier: https://imgur.com/gallery/RCkOe habe ich im Sommer eine (deutlich krummere und stümperhaft schnell zusammengeschusterte) UL-Spielesammlung gebastelt. Eigentlich wollte ich die am Wintertreffen mitnehmen und vorstellen, hab ich aber komplett vergessen, wa. Die Spielesammlung wiegt insgesamt 76g und beeinhaltet die folgenden Klassiker: Skat / Poker / Mau Mau / Hearts / 17+4 etc.—alles was man halt mit nem 52-Kartenblatt spielen kann Schach / Dame / Lines of Action—Schachbrett + ne handvoll Figuren Backgammon Mühle Mensch ärger Dich nicht Kniffel / Zehntausend / 36/ Mäxle/Meiern—alles was man mit bis zu 10 Würfeln spielen kann und: Die Siedler von Catan (yeah!) Aber erstmal n paar Fotos (pics or it didn't happen!): Hauptzutaten: Bastelfilz, 1mm dick, 30x30cm, in verschiedenen Farben, einen Edding, mehr Geschick als ich es haben werde—und e bissi Zeit. Die Spielkarten halten gleichzeitig auch als Siedler-Aktionskarten her und sind dafür extra beschriftet (Ritter, 1 Siegpunkt etc.), die Rohstoffkarten hab ich aus leichter Plastikfolie (Ordnertrenner) gebastelt und jeweils immer nur Anfangsbuchstaben draufgeschrieben (Lehm, Erz...). Das winzige Kartenspiel und die Mini-Würfel gibt es im wohlsortierten Spieleladen des Vertrauens. Dann noch ein paar Siedlerfelder und Spielfiguren (Schachfiguren, Steine für Dame/Backgammon, Straßen/Siedlungen/Städte für Siedler etc.) aus Filz zusammengebastelt, noch zwei Spielbretter gemalt und fertig. Das Tolle an Filz ist: unverschämt leicht und wenn man alles ein bisschen aneinanderdrückt, dann 'klebt' der Filz so zusammen, dass man Spielstände speichern kann. Die Abmessungen hab ich deshalb auch genau so gewählt, dass alles flach—ohne Falten oder Knicken—in einen 3L-Ziploc-Beutel passt. Zum Größenvergleich: die Schachfiguren sind so groß wie eine 5-Cent-Münze. Alles in allem wie gesagt 76g, und noch deutlich weniger, wenn man z.B. Siedler oder die kleinen (für sowas aber ungemein praktischen) Extrabeutel weglässt. Die Würfel selbst sind so winzig das man aufpassen muss, die nicht aus Versehen einzuatmen! (Im Ernst, erst ab 2 Würfeln hat meine Waage 0.1g registriert) Was natürlich unter dieser Größe und dem Gewicht leidet ist die Bedienbarkeit: ich hab relativ große Hände und es ist schon ein bisschen frickelig (HA!) das zu handhaben. Aber hey, so lange ich beim Siedler-Spielen gewinne ist mir das auch egal. Mir ist klar, dass das eigentlich nicht UL ist, zumindest im Sinne von 'hättste ooch weglassen können, brauchste eh nicht'. Ich hab das auch auf keinen Fall bei ner Solotour für n Overnighter dabei. Aber für die langen gemeinsamen Winterabende in der Boofe oder verregnete Hüttentage in Norwegen: "ganz netter Luxus" — und immerhin nur 20g schwerer als ein normales Skat-Blatt! PS: Wenn jemand Bastelfilz braucht: ich hab noch reichlich übrig!1 Punkt -
Vorstellungsthread
Jonathan reagierte auf Nora_Globe für Thema
Hallo alle zusammen, mein Name ist Nora bin 25 Jahre alt und gerade dabei auf UL umzusteigen. Ich bin im Sommer 2016 los gezogen um die Welt besser kennen zu lernen und habe dies als klassischer Backpacker gemacht. In dieser Zeit aber die Liebe fürs wandern und vorallem campen entdeckt. Nun ist eines meiner nächsten Ziele im Oktober nach Nepal zu gehen um dort den Annapurna zu wandern und wahrscheinlich direkt danach nach Neuseeland um mich auf die lange Reise des Te Araroa Trail zu begeben. In bin in den letzten Monaten vielleicht sogar 1-2 Jahren schon auf UL bisschen umgestiegen und vorallem auch Minimalist geworden. Nun versuche ich auch im Bereich Camping - Wandern Equitment auf UL umzusteigen und hoffe hier in der Community hilfreiche Tipps und Tricks zu erhalten. Glaube das reicht erst einmal1 Punkt -
Ich habe im Trollhaus Neodym Magnete von außen , an passenden Stellen mit einem runden "Flicken" aufgeklebt. So kann ich bei bedarf , das STS Moskitonetz einfach befestigen. Eine runde Scheibe Moskitonetz , 10/oder 20 Cent Größe , Magnet rein , und mit einem Faden zu einem Sägchen zuziehen. Einfach ,und funktionell. Großer Vorteil !!! Das empfindliche Netz , wird bei "Überbelastung" einfach abgepflückt , und zerreißt nicht. Aber aufpassen !!! Die EC-Karte nicht mit dem Zelt/Tarp verstauen , Neodym Magnete , fressen gerne die Daten des Cip"s auf.1 Punkt
-
Stammtisch für Nordlichter
Vee reagierte auf RosiRastlos für Thema
Also ich bin morgen dabei .......als Quotenfrau1 Punkt -
Wind Hard Tiny Quilt Review
questor reagierte auf Stromfahrer für Thema
Damit meinte ich: Ich habe für die Zielmenge von ca. 60 g die gesamte 850er hD, 800er und nur einen Teil der 750er-Daune gemischt. Dann habe ich für jede der fünf Kammern die Zusatzmenge daraus abgewogen und mit den entnommenen Daunen der Kammer im Füllsack gemischt und die Kammer wieder befüllt.1 Punkt -
SMD Verarbeitungsqualität
sambucus reagierte auf Kalteicher für Thema
Ich habe mein Lunar Solo heute bekommen ( 2019er Model ) und gleich mal alle Nähte kontrolliert. Bei meinem sieht alles super aus. Der erste Aufbau zeigt dann genaueres. Gruß, Christian1 Punkt -
Genau, das antworte ich meistens auch Menschen, die mich fragen, was ich denn beim draußen Schlafen mache, wenn Tiere nachts mich angreifen/vorbei kommen. Und stimmt ja in der Regel auch, dass nichts vorbeikommt (außer man ist in speziellen Regionen unterwegs und beim Schlafen bekommt man es ja meist auch nicht mit) und man idR super glücklich ist, wenn man mal einen Blick auf ein Tier in der Ferne erhaschen kann.1 Punkt
-
Ich komme auch von TAR aufblasbaren Schaummatten. Hatte mal eine Exped geliehen, die fand ich auch zu wackelig mit den Röhren. Die STS Comfort Light finde ich super, das Aufblasen geht viel schneller und einfacherer als mit dem Exped "Schnozzel Pumpsack". Und das Luft ablassen ist so super, das geht nicht besser! Ventil auf - die Luft ist komplett raus, wie aus einem geplatzten Luftbalon. Aufrollen, fertig. Der Freund mit der Exped rollt immer zweimal auf, um alle Luft raus zu bekommen. Bei den Schaummatten ist man mit Verstauen auch immer eine Weile beschäftigt. Zum Seitenschläfer: Ich liege auch auf der Seite und blase die STS sehr hart auf. Das Liegen ist angenehm und ich komme nicht auf den Bodern. Aber ich muss eben nach dem Pumpsack noch 1-2x kräftig nachpusten, um die Matte stramm zu haben. Beim drauf setzen oder knien merkt man aber schon, dass man bis auf den Boden durch drückt. Aber wenn ich länger sitzen will, dann falte ich die Matte in der Mitte.1 Punkt
-
aufblasbare Isomatte, die weniger wabbelt
sambucus reagierte auf Wander-Gurke für Thema
Hatte ich bisher keine Probleme damit. Wenn man zu viel Luft rauslässt kann das bestimmt passieren, aber ich denke dass das bei so ziemlich jeder Luft-Matte so ist. Ich pumpe sie immer komplett auf, leg mich dann mit dem Rücken drauf und drücke mit dem Finger aufs Ventil. Wenn die Hüfte etwas einsinkt kommt das Ventil zu und es passt für mich. Seitlich liege ich dann meistens erst in den Morgenstunden vorm Aufstehen, da wird sich dann auch immer etwas beweget, kann mich aber nicht dran erinnern, dass die Hüfte da mal durchgedrückt hat. (falls es zur Einschätzung hilft, ca. 85kg bei 1,88)1 Punkt -
Ja klar, da hast du Recht. Ich bin da auch noch am überlegen, wie ich das am besten mache. Vielleicht die EVA-Matte im Beinbereich doppelt nehmen? Wie auch immer. Bin gespannt auf dein Ergebnis und deine Erfahrungen.1 Punkt
-
aufblasbare Isomatte, die weniger wabbelt
sambucus reagierte auf Wander-Gurke für Thema
Achja, die hatte ich auch mal für 2 Nächte bei mir, schön leicht, Ventil ähnlich komfortabel wie bei der S2S aber sehr dick im aufgeblasenen Zustand und eher vom Liegegefühl in Richtung TaR Neoair Xlite, ist somit auch wieder zurück gegangen.1 Punkt -
Nochmal ne alte Packliste gesucht: "Thermarest Neoair Camper Medium" mit 645 Gramm. Also zu schwer und die Schlafqualität hat das Gewicht nicht gerechtfertigt.1 Punkt
-
aufblasbare Isomatte, die weniger wabbelt
sambucus reagierte auf Stromfahrer für Thema
Ich rate unter diesen Umständen auch eher zu einer Prolite in Wunschgröße: Liegekomfort über Ridgerest, Platz im Handgepäck, R-Wert, gute Entleerung, nicht bouncy.1 Punkt -
Ich hatte irgendeine TAR Trekker irgendwas und fand sie auch nicht so doll. Ich habe dann auf eine Exped-Matte gewechselt. Der entscheidende Unterschied für mich: Die Kammern sind vertikal, nicht horizontal. Man verdrängt natürlich auch Luft wenn man sich bewegt, aber die seitliche Stabilität finde ich deutlich besser. Und ich bilde mir auch ein, deswegen besser zu schlafen. Nie das Gefühl seitlich von der Matte zu fallen. Die hier für den Sommer: R1.9, 320g, winziges Packmaß: http://www.exped.com/germany/de/product-category/schlafmatten/airmat-hl-m Und wenns kälter ist: R5, 430g http://www.exped.com/germany/de/product-category/schlafmatten/synmat-hl-winter-m Luft rauslassen ist auch einfach.1 Punkt
-
Oh... ja klar Na gut .1 Punkt
-
aber dein zelt hat an jeder seite einen eingebauten bärenreissverschluss. einmal kurz mit der tatze angerissen und schon ist offen... im ernst, mach dir keinen kopf. ich hab mein essen bisher überall im zelt gehabt und nie probleme. nicht mal mit mäusen. und im zweifel halt bärensicher aufhängen.1 Punkt
-
Erstes Mal solo-zelten? – Tipps zu Zelt & co.
sja reagierte auf fettewalze für Thema
In den Abbruzzen hätte ich jetzt keinerlei Angst vor irgendwelchem Getier. Mein Essen läge neben mir in einer Tüte im Rucksack. Generelles Grundwissen/Tipps: - Es empfiehlt sich bei Angst vor nächtlichem Tierbesuch, die Einnahme des Essens an einem anderen Ort zu begehen als das Schlafen. - Oder das Essen nachts als Kopfkissen etc. zu benutzen (= darauf liegen), um den Tieren zu signalisieren, dass man der Eigentümer der Nahrung ist. Ja, so kommuniziert man mit Tieren. - Oder man hängt das Essen an einer langen Leine (dünne Maurerschnur etc. reicht) hoch in einen Baum etc., damit keiner rankommt.1 Punkt -
Neue Ultraleicht-Ausrüstung
Omorotschka reagierte auf MeisterGrimbart für Thema
Endlich verfügbar! Nur $19! https://www.gossamergear.com/products/the-crotch-pot?fbclid=IwAR1tuAmbStPN78cwvgDFPr-J3UUSCQa2PmYFZx45XT9y36EPEccXLFH21C41 Punkt -
Ich werde morgen mehr wissen. Auf jeden Fall ist es anders, als alles, was ich erwartet habe. Und danke für die Ratschläge, aber um ehrlich zu sein, kann mir keiner von euch hierzu den richtigen Ratschlag geben. Ich werde es selbst wissen müssen und ggf. mit dem Arzt bzw. Physiotherapeuten absprechen. Was ich auf jeden Fall jedem mitgeben kann, der über den PCT nachdenkt: - Alter Verwalter ist das anstrengend - Diese Landschaft ist unglaublich - Unterwegs sein ist günstiger als Pause machen - Mensch sind die Leute hier umgänglich! - Macht euer Ding!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das ist aber klar ein Ausrutscher, ich habe schon viele SMD-Zelte in der Hand gehabt bzw gecheckt / aufgebaut. Klar kann die Verarbeitungsqualitaet nicht mit z.B. Zpacks, HMG usw mithalten, aber das ist ja auch ein voellig anderes Preissegment. Ich wuerde mit den Fotos direkt den Haendler kontakten und Austausch verlangen.1 Punkt
-
#3 Da am Donnerstag endlich mein 3F UL 2 - 4 Seasons gekommen ist musste das natürlich gleich probiert werden. Die dazugehörige Rundwanderung musste ich heute leider verkürzen, weil ich Angst hatte nicht weg zu kommen (viel Schnee samt Schneebruch). Der Morgen danach... Setup bei Regen ging problemlos, innen alles trocken. Darum bin ich lieber aus der Gegend weg. Platz genug - und ja gewisse Sachen sind redundant - aber schlechtes Wetter samt neues Zelt...man weiß ja nie1 Punkt
-
So, hatte dieses Jahr auch meine erste Nacht draussen. Meine neuer Corinthia und eine China-Matte (Naturehike) wollten ausprobiert werden. Neben dem Biwakplatz gab es noch allerletze Schneereste - und durch die Lage (enges Tal an nem Bach) war es etwas frischer - min. 1 Grad in der Nacht - aber kein Wind. Die Matte (first use, ausser daheim zum Testen) verlor nach ca. 4 Stunden so viel Luft, dass ich mit der Hüfte Steine zählen konnte. Suboptimal - raus aus dem Sack - pusten - rein, warten dass es wieder wärmer wird... Hätte aber generell ob der Temperaturen gerne meine Exped Matte dabeigehabt - R 2,5 ist nicht die Welt - aber viel Besser als R-Stone Aber in Summe war es trotzdem ein nettes WE - und fast keine Leute am Weg.1 Punkt
-
OT: Ahh, wie ich sehe, hast Du in einen seriösen Hobo investiert!1 Punkt
-
12 Overnighter im Jahr 2019
Mario294 reagierte auf Omorotschka für Thema
1 Punkt -
Da ich mal endlich mein MYOG Tarp und meine Uberlite vor dem WHW testen wollte, ging es gestern nach dem Spätdienst auf den Albispass. Nach 15 Minuten laufen erreichte ich meinen Schlafplatz und stellte mir erschrecken fest, dass das Schutzgebiet erwitert wurde. Glücklicherweise lag mein Plätzchen genau an der Grenze und so konnte ich mein Tarp auf der legalen Seite im Schein des Vollmondes aufstellen. Hat Spass gemacht die neue Ausrüstung mal im "Einsatz" zu testen und nicht bloss im Garten. Nun gibt es noch einige, kleine Modifikationen zu machen und dann freue ich mich umsomehr auf meine Tour nächsten Monat1 Punkt
-
#3. Der gleiche See, diesmal hingelaufen. 16km von zuhause an der Lahn zur Lumbda in 3 Stunden. Teilweise Sibirischer Eiswind, bewölkt, aber zumindest trocken. Erster Langstreckentest der Merrel Trailgloves mit Kunstfaser-Injinji-Zehensocken und dem Weitläufer Agilist Prototypen. Rucksackgewicht inklusive 1,5L Wasser und einer Bügelsäge: ca. 8kg. Trug sich sehr bequem. Lanshan and the Lake Geschlafen hab ich auf Fensterfolie, auf TaR-Torso, im Quilt 1.0, im Cumulus Bivy, im Lanshan 1, und nicht so gut. Muss noch am Setup schrauben. Erwäge die Anschaffung eines Kissens. Die Säge war für einen querliegenden Baum auf der Zufahrt.1 Punkt
-
@JamesRandi wenn's hier reinpasst sag ichs natürlich gerne, ansonsten können wir das natürlich auch an passendere Stelle verschieben! 1. Kocher Probleme: Alkoholkocher/Cone etc. noch nicht fertig (siehe meinen Thread) , keine Lust auf Benzin und keine Schraubgaskartusche zur Hand. Ich habe dann schlussendlich einen uralten (sackeschweren) Kocher für Stechgaskartuschen mitgenommen, der hier noch herumflog und netterweise noch einen Rest Gas drin hatte. So musste ich nix neues aufmachen, aber in Verbindung mit dem viel zu großen Topf ist fast eine ganze Fahrradtasche nur für den Kocher und Topf etc. draufgegangen... Grässlich, aber für den Overnighter mit dem Rad musste es gehen. 2. Frühstück. Meine Freundin und ich schweißen uns immer selbst gemixtes Müsli mit Milchpulver ein. Leider schmeckt mir das überhaupt nicht (das ist so seltsam süß mit dem Milchpulver, ganz komisch). Aber ich habe immernoch keine Alternative gefunden, die genau so leicht und energiereich ist, sich lange hält und mir besser schmeckt... 3. Schlafen. Ich schlafe gerne draußen. Allerdings brauche ich irgendwie immer 4-5 Nächte um mich wirklich dran zu gewöhnen und wirklich gut zu schlafen. Keine Ahnung, wie ich das noch verbessern kann ohne arm zu werden (Isomatten testen is so teuer). Habe also hauptsächlich Sterne geschaut und weniger geschlafen.1 Punkt
-
Es gibt ja ne Altersbeschränkung auf dem AT: Mit 50+ ist man raus! Da wird man dann auf die Seniorenroute gebeten: Gepäcktransfer, jeden Abend geschlossene Unterkunft, Fußmassagen, etc.1 Punkt
-
Huhu, hat jemand Erfahrung mit der Nemo tensor isomatte? Vor allem das 20d Material macht mich skeptisch. Neoair geht garnicht. Finde ich als Seitenschläfer schrecklich wabbelig.1 Punkt
-
Auf der Suche nach einer leichten Flasche die ich für heißes Wasser verwenden kann, bin ich bei "Ali"auf folgende bottle gestoßen. https://de.aliexpress.com/item/Tomshoo-750-Ml-Full-Titanium-Wasserflaschen-Beweglicher-Erwachsene-Ultraleicht-Outdoor-Sports-Reisen-Camping-Wandern-Flasche-Mit/32847286400.html?spm=a2g0s.8937460.0.0.UmjYSK Titan bottle, 135 g Titan Deckel, 25 g Kunststoff Deckel, 30 g Die Titan Flasche hat ein Volumen von 750 ml und eignet sich auch um heißes Wasser aufzunehmen. Der Boden ist durch eine Falz verstärkt, so dass er sich bei zunehmenden Innendruck nicht nach außen beult. Beide Deckel verschließen, selbst bei kochend heißem Wasser, die Flasche vollkommen drucksicher. So kann man die bottle auch im Schlafsack als Wärmflasche verwenden. Allerdings verwende ich dafür den doppelten cosy, da die Metalloberfläche der Flasche doch sehr heiß wird. Um die Wärmeableitung im cozy am Hals zu reduzieren habe ich der Flasche noch einen Wärmekragen verpasst. Dieser "donat" hält erstaunlich viel Wärme ab und nimmt sogar meinen Trinkbecher griffbereit auf. Der Drahtgriff am Titandeckel ist allerdings etwas dünn geraten und aus sehr weichem Titan gefertigt. Beim Festschrauben verbiegt sich der Draht schon sehr deutlich. Man könnte ihn aber auch einfach abbauen und durch einen stabileren Draht oder eine Schnur ersetzen. Zum Wasser kochen im Feuer hatte ich mir bei „Ali“ einen „Fischmaulspreizer“ bestellt. Leider musste ich feststellen, dass dieser Griff 30 g wiegt. Das geht mit einem myog-Griff aus Edelstahldraht deutlich leichter, (8 g). (Weil ich schön in Schwung war, habe ich bei der Gelegenheit habe ich gleich 6 weitere gemacht. Wer also Interesse an so einem bushcraft ul-Griff hat, kann sich bei mir melden. Dieser Griff hält allerdings nur bei den dünnen Flaschenhälsen. Für die dicken Nalgene und Kanteen Weithalsflaschen ist er doch zu zart gebaut.) Im großen und ganzen bin ich mit meiner improvisierten 233 g Iso-Flasche ganz zufrieden. 2 x cosy 40 g cosy-donat 20 g Becher 60 g VG. -Wilbo-1 Punkt
-
Wenn Du das Getränk innerhalb des Lagerabbaus austrinkst, wozu braucht es da ne Thermoflasche?1 Punkt