Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 14.11.2019 in Beiträge
-
Z Lite am Hyberg Attila X befestigen?!
Schwefelfell und 2 andere reagierte auf LAUFBURSCHE für Thema
3 Punkte -
WARNUNG: Merrell MQM Flex Mid GTX
Vee und ein anderer reagierte auf Waldkind für Thema
Hallo zusammen, da ich auf der Suche nach einem leichten Schuh für den Winter war, bestellte ich mir den Merrell MQM Flex Mid GTX . Leicht, etwas höher, Gore-Nässeschutz und bezahlbar. Doch leider hat der Schuh einen erheblichen Mangel: Die Haken für die Senkel sind am Schaft sehr schlecht befestigt. Das fiel mir schon beim ersten Anprobieren auf. Und dann: Nach 300 m (in Worten drei-hundert!!!) hörte ich ein leises "Kling" und der Haken für den Senkel fiel einfach beim Gehen ab. Also nicht etwas beim Anziehen, oder irgendwelchen extremen Sache. Nein, einfach so auf dem Weg vom Auto zur Post. Auf der Suche nach einer Alternative bin ich jetzt auf den HAIX Black Eagle Mid Athletic 2.1 gestoßen. Der wirkt solide ist aber dennoch leicht. Und die Verarbeitung ist deutlich besser. Ich habe bereits einen Arbeitsstiefel von Haix für den Forst. Der ist jetzt 8 Jahre alt und unkaputtbar. Mal sehen wie sich der leichte Black Eagle schlägt. Und übrigens: Der Merrell liegt preislich auf dem Niveau des Haix - und der Merrell wird in Vietman zusammengebaut und der Haix in Kroatien. Und da sage noch einer, in Europa zu fertigen sein nicht bezahlbar. Nur so als Info. Gruß, Sascha2 Punkte -
Traue ich mich ran?!? Daypack
Gämsman und ein anderer reagierte auf hmpf für Thema
Kann mich deiner Erfahrung aber anschließen @schwyzi. Habe aus dem Material Bikepacking Taschen, die richtig leiden mussten, weil sie am Gepäckträger gescheuert haben. Der Gepäckträger zeigt aber mehr Abnutzungserscheinungen als die Taschen. Und einen Rucksack habe ich auch daraus, der wiegt 250 Gramm bei geschätzten 50 Litern und hat schon einige Touren durch. Was relativ schnell passiert ist, dass sich das Gewebe lockert und mehr Lücken zwischen den einzelnen "Fäden" sind. Aber wasserdicht ist das Material ja eh nicht von daher ist das auch nicht schlimm. Sowas kann man nähen? Hast du davon mal ein Bild?2 Punkte -
Tipps für Nähmaschinen Anfänger
Tsunamis und ein anderer reagierte auf moritz für Thema
Auf dem Bild sieht es doch so aus, als würden sich Ober- und Unterfaden gar nicht miteinander verschlingen. Das kann ziemlich viele Gründe haben - mir hat dieses Video sehr geholfen um überhaupt zu verstehen, was in welcher Reihenfolge passieren muss für ein sauberes Nahtbild: https://www.youtube.com/watch?v=JQOmLOn4NHI Das ist zwar noch keine Lösung für das Problem, aber es dürfte bei der Fehlersuche helfen um das Problem einzugrenzen. OT: Das Thema ist vielleicht einen eigenen Unterfaden wert (der musste sein)? So als Sammelthread "Nähmaschinen-Hilfe" o.ä.2 Punkte -
In puncto Haltbarkeit des Mesh Obermaterials kann man wohl für alle Merrells eine Warnung aussprechen...1 Punkt
-
Schuhgröße bei Trailrunning Schuhen
FlowerHiker reagierte auf ekb für Thema
Ich habe normalerweise Schuhgröße 45. Meine Scarpa Wanderstiefel sind 46,5 und sind perfekt. Ich habe zwei Paar Adidas Terrex. Ohne relevante bergab Passagen sind die in Größe 46 in Ordnung. Nach mehr als 4h laufen, reibt mein kleiner Zeh im Schuh. Das ist mein Schuh für längere Spaziergänge. Ich habe den gleichen in 46 2/3. Ob der bergab kann, konnte ich leider noch nicht ausgiebig testen. Allerdings sitzt der allgemein etwas lockerer. Ich bin mir nicht sicher, ob der mir in schwierigem Terrain nicht zu wenig Halt bietet.1 Punkt -
Ist beides kein Problem. Ein Platz zum Zelten findet sich immer. Entweder in den Dünen oder im Hinterland. Ich würde also definitiv wieder mit Zelt losziehen. Es gibt aber auch die Möglichkeit zwischendurch günstig in Herbergen unterzukommen. Achtet darauf, nicht zu viel Essen mitzunehmen. In den Orten gibt es eigentlich immer günstige und vor allem sehr leckere Speisen. Gute Sandheringe nicht vergessen! Zwei schnelle Fotos:1 Punkt
-
Schuhgröße bei Trailrunning Schuhen
Schwefelfell reagierte auf FlowerHiker für Thema
Schon mal danke für die Erfahrungen. Das ist kein einfaches Thema, zumal man ja leider erst nach einigen Kilometern merkt, ob es wirklich passt. Bisher hatte ich immer Meindl und Lowa. Immer als Stiefel Variante. Bin gerade mit den Lowa immer absolute blasenfrei unterwegs gewesen (trotz sehr empfindlicher und schmaler Füße). Aus diesem Grund trage ich die Dinger meist auch bis sie komplett auseinander Fallen. Aktuell als Halbschuh ist der Lowa Innox EVO GTX Lo in der engeren Auswahl.1 Punkt -
Schuhgröße bei Trailrunning Schuhen
FlowerHiker reagierte auf Schwefelfell für Thema
Dann ergänze ich auch noch mal Vergleiche: Normalschuhe: Habe ich so gut wie nicht, da mir kaum etwas passt, entweder zu kurz oder zu weit. Ich trage meist Minimalschuhe (Wildling in 43 oder 44) oder Trekkingschuhe (Decathlon-Hausmarke in 42 oder 43). Bergstiefel: Salewa, Gr. 43, ein paar Trailrunner (war ein günstiges Angebot) von Salewa auch in 43, das ist geradeso passend, vorne etwas schmal, nutze ich für kürzere Wanderungen. Bei Salomon und Addidas würde ich von der Länge her eine 44 benötigen, aber da sind sie mir zu breit und zu weit an der Ferse, ich rutsche rum. Bei Hoka- und Altra-Trailrunnern würde ich eine 44.5 benötigen. Den Hoka Speedgoat habe ich gekauft und kann damit gut auch mehrere Stunden laufen. Von der Länge her wäre da auch die 45 denkbar gewesen, aber die wurden dann wieder grenzwertig weit.1 Punkt -
Tipps für Nähmaschinen Anfänger
Tsunamis reagierte auf Andreas K. für Thema
Für das rasant 75 Nm verwende ich eine 90er Microtexnadel!1 Punkt -
Schuhgröße bei Trailrunning Schuhen
FlowerHiker reagierte auf Tipple für Thema
Ist bei Salomon bei mir nicht anders, normal trage ich 48, bei Salomon 49 1/3. Ich habe mir angewöhnt nicht wirklich nach Größen zu kaufen, sondern nach den angegebenen cm die der Schuh innen hat. Bei manchen Herstellern war ich dann bei 32 benötigten cm auch schon mal bei Gr. 50. Aus den von @Matzo angeführten Gründen würde ich immer eine Nummer größer nehmen damit der Fuß genug Platz im Schuh hat und auch bei Abstiegen nicht vorne anstößt. LG1 Punkt -
Schuhgröße bei Trailrunning Schuhen
FlowerHiker reagierte auf Matzo für Thema
Hallo, ich habe durch schmerzhafte Selbstversuche herausgefunden, daß ich durchaus 2 Nummern größer wählen sollte. Normalerweise habe ich 46 und bin jetzt bei Salomon Speedcross 5 und Salomon XA Elevate bei Größe 48. Im Sommer und nach diversen Kilometern schwellen die Füße an. Und irgendwie bekomme ich beim Wandern Hobbitfüße. Sie Salomons sind am kleinen Zeh auch eher knapp geschnitten. Trotzdem habe ich sogar im ungünstigsten Fall vorne Kontakt mit dem Zeigezeh. Altra King MT hab ich auch in 2 Nummern größer. Rumrutschen tue ich in den Schuhen nicht, nur im Klettersteig ist teilweise zu wenig Zeh in der Schuhspitze. Geht aber trotzdem.1 Punkt -
Schuhgröße bei Trailrunning Schuhen
FlowerHiker reagierte auf Schwefelfell für Thema
Ich würde die gleiche Größe anprobieren wie in den Stiefeln. Bei Laufschuhen wird auch empfohlen 1 bis 1,5 Größen mehr zu nehmen. Aber wie du schon sagst, sind die Schwankungen z.T. erheblich. (Altra und Hoka fallen z.B. sehr kurz aus.)1 Punkt -
Berliner Stammtisch
Schwefelfell reagierte auf mawi für Thema
@questor Lucie will wahrscheinlich am Mittwoch da mal vorbei schauen. Soll sie dir was mitbringen?1 Punkt -
Hallo Tsunamis! Wo wohnst du denn? Vielleicht wohnt ja jemand mit Ahnung in der Nähe und kann mal einen Blick drauf werfen. Die Tochter unserer Nachbarn hatte ein ähnliches Problem und alle Ratschläge haben nichts gebracht, weil die billige Amazonkindernähmaschine ganz anders aufgebaut war als alles was ich bisher gesehen hab. Als ich die Maschine und das Problem dann live gesehen hab konnte ich es lösen. mfg der Ray1 Punkt
-
Wer keine Mittelstange will, muß wohl den Weg des Tarptent Stratospire (Li) gehen1 Punkt
-
Dazu mal n "Erfahrungsbericht". So kann ich das nicht stehenlassen. Ich hab seit über drei Jahren den Hackpack in Gebrauch, er ist mein "bushcraft-Treffen," Rucksack, weil er fast 50 l Volumen hat und da ne Menge Spielzeug mit muss. Also kaputt ging bisher nur ein bisschen von den Netztaschen, da hab ich hier und da mal gestopft, ansonsten selbst bei Belastung bis 17kg für n double-overnighter ( Wasser+Spielzeug) ohne Schäden, soweit fur n Proto super. LG schwyzi1 Punkt
-
Was mich angeht, ich hab mir erstmal eine Huckepacks gekauft *duck* und mir wieder einen Turnbeutel aus Tyvek genäht (42g). Evtl mach ich da mal ein paar mehr und verkaufe die hier. Interesse? Ansonsten stünde noch ein Innenzelt für das Duomid an. Aber auch da weiss ich nicht, ob ich das überhaupt brauche. Ja und wie @mawi richtig anmerkt, meine Zeit ist wohl besser in smrtrpck investiert.1 Punkt
-
Ich habe noch nicht angefangen Meine Frau hatte die Nähmaschine unter Beschlag genommen, um Türstopper in Eulenform für Weihnachten zu nähen. Derweil habe ich das Zelt auseinandergeschnitten. Aber so langsam wird es ernst und mir gehen die Ausreden aus. Danke der Nachfrage!1 Punkt
-
Nicht leicht und feuer/ofentauglich sind Kothen, die man in Gebraucht aus dem Dunstkreis der Pfadfinder kaufen kann. Die Schreibweise ist nicht einheitlich, mit oder ohne h, welches auch an anderen Stellen stehen kann.1 Punkt
-
Der Thread lebt ja wieder auf ! Ín Punkto Wiederverwertbarkeit tun sich Vakuumbeutel und Ziplocs ja wenig. Also hättest du nur dann die Nase ökologisch vorn, wenn du auch keine Ziplocs verwenden würdest. Der Konjunktiv unterstellt mir die Verwendung von Ziplocs. Ich benutze keine ! Wozu auch. OT: Yep... hält nur nicht so lange und bleibt nicht so lecker. Und z.B. wäre rohes, im Glas gefrorenes Fleisch echt Mist. Warum ist das Mist? Reh, Lamm und Hochlandrind vom Nachbarn friere ich immer in einer nach oben grösser werdenden Glasschüssel ein, nehme sie nach einem Tag aus der Gefriertruhe, löse den Inhalt von der Schüssel kurz mit heissem Wasser und lege das gefrorene Gefriergut wieder in die Truhe. Ganz ohne Plastik! Ja, das war auch das Gedankengut meiner Elterngeneration. Nur leider habe ich Entschwefelung- und Entstickungsanlagen für Kraftwerke und Müllverbrennungen gebaut und weiß teilweise, was da über die Luft noch an anderen Nettigkeiten in die Nahrungskette kommt. Recycling von Kunststoffen wäre ein Ansatz, ist aber m.E. nur durchsetzbar, wenn der Erdölpreis extrem steigt oder politisch gegen Lobbies und Weltmarktpreise gesteuert wird. Beides ist in einer globalen Weltmarktwirtschaft utopisch. Uns bleibt nur das eigene Verhalten zu ändern - und zum Beispiel Vakuumieren durch sinnvollere Methoden zu ersetzen (s.o).1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ab der Stelle die Warnung vor Kleiderspendecontainern. Die meisten sind inzwischen kommerziell, wenn man genau hinschaut. Im besten Fall werden die Klamotten einfach nur geschreddert und zu Putzlappen verarbeitet, um wirst case mit Gewinninteresse in Entwicklungsländern weiter verkauft, wo sie dann die lokale Textilindustrie platt machen.1 Punkt
-
Ausrüstungs-Vorfreude-Thread
Dr.Matchbox reagierte auf wilbo für Thema
1 Punkt -
Zelt mit Schornstein-Durchführung
doman reagierte auf Omorotschka für Thema
Dieses Material eignet sich gut um Ofenrohrdurchlässe in Zelte oder Tarps zu basteln. Das lässt sich nähen oder mit Elastosil kleben. @doman und @bieber1 haben das auch in Gebrauch. Das Winterzelt von Luxeoutdoor.de hat eine gute Größe. Ich bin da vom Material her eher nicht ul und mag eng gewebte Baumwolle, oder Mischgewebe. Bei mir sieht das so aus1 Punkt -
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
einar46 reagierte auf Trekkerling für Thema
Ein sehr interessanter Artikel in der Outside zu einem Fall, bei dem 2 AT Thruhiker aus dem Flugzeug geschmissen wurden, weil sie so gestunken haben. Dazu Hintergrund Informationen, welche Fluggesellschaften das auch so handhaben (Spoiler: Lufthansa ist auch mit dabei). Klick. Ich selbst mache mir da immer relativ viel Gedanken über das Thema und versuche, vor der Rückfahrt mit der Bahn zu Duschen und möglichst frische Klamotten anzuziehen.1 Punkt -
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
Vee reagierte auf Trekkerling für Thema
Ein Trailer zu der diesjährigen E.O.F.T. lässt laut Untertext bei Youtube auf stupid light Erkenntnisse hoffen Le Minimaliste bei E.O.F.T.1 Punkt -
Auf den Kanaren sind es wohl eher selten unter 10°C - ich würde einen Übergangsschlafsack mitnehmen, der einen unteren Komfort von +8°C hat, basierend auf dem Klimadiageamm. https://www.reise-klima.de/klima/kanaren @Sub10000 Bitte checke das Wetter vorher, die Klimadiageamme sind durchschnittlich, du kannst in einem kühleren Jahr mehr Reserven benötigen. Auf die Kanaren müsste man aber auch etwas per Paketdienst liefern lassen können (Vermutung, ungeprüft)1 Punkt
-
Slowenien ist ein gut, schönes Ziel. Hab da auch einen kleinen Reisebericht verfasst. Wäre also ein +1 für mich.1 Punkt
-
... leider UH, >50 kg! OT: Dat Dingens die Treppe hochzukriegen war schon grenzwertig. Dagegen war das Klavier ein klacks.1 Punkt
-
1 Punkt