Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 31.07.2022 in allen Bereichen
-
@FuchsVomWalde @pylyr @Hansel3000 @zweizehn @Verläuferin @RoyalHang @Roiber @Dingo @sompio @Schwefelfell @schluppe @milkmonsta @AndiFrischeLuft @Pong @jos @eric3 Punkte
-
Forststeig — Ausrüstung & Waldbrände
HikeInLaponia und 2 andere reagierte auf Clemens für Thema
Vergiss es. Solange du dich nicht den Anordnungen des Landratsamts Pirna widersetzen möchtest oder gleich den Urlaub im Wellnessbereich der Elbresidenz Bad Schandau verbringen magst, würde ich raten, nutze den Sonntag und plane um. Wenn du ein Auto hast, bist du doch flexibel. Ich denke, woanders zu wandern lässt dich sicher mehr zur Ruhe kommen und die Tour genießen, als zu wissen, nur wenige km Luftlinie entfernt brennen Duzende Hektar Forst.3 Punkte -
Berliner Stammtisch
questor und ein anderer reagierte auf FuchsVomWalde für Thema
Schöne Idee und danke fürs Markieren! Ich bin bis 18 Uhr in Frohnau gebunden und könnte dann erst. Aber spätestens 19 Uhr müsste noch wer anzutreffen sein, nehme ich an. Allerdings käme ich in "zivil", also ohne Geraffel. Wobei ich kaum was zeigen könnte, was überrascht.2 Punkte -
Abweichende Raummaße bei Zelten?
schrenz und ein anderer reagierte auf wilbo für Thema
Na ja, die Hersteller haben halt das Material gewechselt. Nach einem kleinen Einblick in die Welt der Zeltproduktion wundert mich die Abweichung nicht im Geringsten. Da wird ein Zelt digital entworfen und geht in die Prototypen-Produktion, z. B. nach China. Dann wird das Ergebnis bewertet und es werden noch zwei, drei weitere Prototypen gebaut. Parallel ist schon die Marketingabteilung fleißig dabei, die Daten des „neuen“ Zeltes zu verarbeiten. Wird jetzt final bei der Endproduktion das Material gewechselt, weil vielleicht nicht lieferbar, und schon hat man schubs andere Parameter, die auf die Maße einen wesentlichen Einfluss haben. Nun wird beurteilt, ob die Daten vom Produkt so stark abweichen, dass sich eine Korrektur lohnt oder ob noch alles im Toleranzbereich liegt. https://www.youtube.com/watch?v=SiB8GVMNJkE Um eine möglichst hohe Konstanz bei der Produktion zu gewährleisten, baut sich die Qualitätssicherung manchmal sogar ein Feldbett in der Produktionshalle auf. Es könnte ja mal während des Produktionslaufes die Faden-Qualität gewechselt werden ... VG. -wilbo-2 Punkte -
Übernachten in Schutzhütten : erlaubt?
cafeconleche reagierte auf hwq für Thema
Wenn ich wegen jeder Hütte vorher erst den Besitzer herausfinden und kontaktieren müsste, würde ich wohl gar nicht mehr zum wandern kommen vor lauter Bürokratie. Die Theorie ist ja manchmal ganz interessant, in diesem Falle aber auch recht verwirrend, da dreht man sich doch nur im Kreis und findet nichts eindeutiges. Ermüdend ist das. In der Praxis hatte ich noch keine Probleme, dass es jemanden gestört hat. Ja, manchmal kommen Leute vorbei, dann kann man ein nettes Gespräch führen und sich mal kurz beschnuppern. Letztens erst wieder ein Spaziergänger um 06:15 Uhr, ich noch im Schlafsack Wir haben uns dann über seine Alpenüberquerung unterhalten. Oder vor ein paar Tagen ein Mensch in oliv mit Auto, dem "der viele Müll in der Schutzhütte" aufgefallen war. Hey, das ist meine hochwertige Ausrüstung! Der hat dann auch nur gefragt, ob ich da übernachtet habe und wie die Nacht so war, woher ich komme und wohin ich gehe... Also ich denke mit Freundlichkeit und Rücksicht passt das schon meistens. Wenn ich so überlege, eigentlich hatte ich nur ein einziges mieses Erlebnis, als mich ein heruntergekommen aussehender Mann abends über drei Stunden zugequatscht hat, mich noch zu einer Quelle und zurück verfolgt hat und einfach nicht gehen wollte. Hütten in Naturschutzgebieten und Nationalparks sollte man natürlich meiden, da könnte man dann doch mal Ärger kriegen evtl. In der Nähe von Häusern würde ich auch nicht so ein gutes Gefühl haben und mir möglichst eine Alternative suchen.1 Punkt -
Zeltempfehlung für Nordschweden für Ende August / Anfang September
Leichtgewicht123 reagierte auf derschorsch für Thema
Ja klar, da gibts auch Innenzelte dazu - primär Netzzelte gg. Mücken. Einfach mal auf der MLD Website oder Locus Gear Website ansehen. Wir sind zu zweit unterwegs mit ner MLD Supermid und einem halben Innenzelt. Alleine geht das natürlich viel kleiner und eben auch mit einer schönen Apsis - also nicht die ganze Pyramide vom Innenzelt ausgefüllt.1 Punkt -
Zeltempfehlung für Nordschweden für Ende August / Anfang September
Leichtgewicht123 reagierte auf derschorsch für Thema
Aus Sturmgründen immer super: Pyramiden. Die eben angebotene Khufu wäre sowas gewesen. Ist aber wohl gerade weggegangen. Hab in Norwegen schon mal mit nem Stratospire 2 eine Tour wegen Sturm abgebrochen. Also konkret: MLD Duomid, Khufu, o.ä Sturmsicherheit weiss man zu schätzen, wenn man mal ne Nacht echten Stress hatte …1 Punkt -
Schlafpaltz gestern abend - Tschinglensee oberhalb von Hinterbalm im Brunnital. Kurz danach habe ich dann doch wieder VBL und Biwaksack ausgepackt, denn da wehte ein ordentlicher Wind, und ohe Blocker wurde es schnell frisch in der Penntüte. Und heute Düssi Südgrat in Wolken... Südgrat Mit einer Stelle mit Fixseil, Rest ohne (T5/II) Gipfel Das übliche Gelände Tschingelsee von oben Maderanertal mit Bristen, wo die Bushaltestelle ist.1 Punkt
-
Zeltempfehlung für Nordschweden für Ende August / Anfang September
Leichtgewicht123 reagierte auf burarum für Thema
+1 für das StratoSpire mit zB den Stangen: Klick Bin 1,9m , fast jedes Jahr in Lappland unterwegs und fürs Solowandern kann ich es empfehlen. Starken Wind hatte ich schon, Sturm noch nicht. Platzangebot ist mehr als ausreichend für Rucksack, Schuhe usw und auf der anderen Seite dann kochen. Empfehlenswert sind noch zwei zusätzliche Leinen mMn.1 Punkt -
OT: OT Wetter super ab Dienstag? Über 30 Grad ist zum Baden schön, aber zum Wandern??1 Punkt
-
Zeltempfehlung für Nordschweden für Ende August / Anfang September
Leichtgewicht123 reagierte auf ChrisS für Thema
Die Stangendicke wäre der Durchmesser deiner Trekkingstöcke, ansonsten könntest du dir natürlich noch welche basteln oder kaufen.1 Punkt -
Abweichende Raummaße bei Zelten?
ChrisS reagierte auf Christian Wagner für Thema
Hm, vom Hörensagen "weiß" ich dass Gerichte Abweichungen bis zu 10% bei den Herstellerangaben durchgehen lassen. Jetzt werden ja diese Zelte mittels Laser, der von einem CAD file gesteuert wird, hochpräzise zugeschnitten. Ein Schelm wer Böses dabei denkt... Falls du wohlwollend sein willst, dann baue das Zelt mal auf einer Sperrholzplatte mit Nägeln auf, da kannst du ordentlich Zug aufbringen. Den Nylonboden machst du vorher noch ordentlich nass, dann kommst du bestimmt auf die Originalmaße.1 Punkt -
Hab ich natürlich gemacht, da stand wenige Stunden vorher nur der Hinweis, dass Forstarbeiten überall möglich sind. Verständlich, die haben gerade andere Dinge im Kopf. :( Alles klar, der Drops ist gelutscht. Könnte ich das hiesige Wetter mit runter nehmen, wäre alles nicht mehr so schlimm, aber das geht leider nicht... Der Kammweg sieht super aus, den werde ich mir mal angucken. Danke für die Anmerkungen und Vorschläge!1 Punkt
-
Vorstellungsthread
Leichtgewicht123 reagierte auf khyal für Thema
Schau mal im Treffen-Bereich, ob es in Deiner Naehe einen Stammtisch gibt, da gibt es in NRW Einige...1 Punkt -
Vorstellungsthread
Namie reagierte auf Leichtgewicht123 für Thema
Hallo zusammen, ich habe heute dieses tollte Forum entdeckt. Ich bin Christian, (40J, 185cm) und komme aus NRW. Ich bin sehr viel in den Alpen auf Ein- bzw. Mehrtagestouren unterwegs. Ich möchte aber nun auch mehr Zelt-Touren in nördlichen Europa in Angriff nehmen. Mein Setup ist auf den alpinen Gebrauch für wenige Tage optimiert. Mir fehlt noch einiges an Erfahrung und Ausrüstung für längere und kältere Touren. Ich freue mich auf den Austausch mit euch!1 Punkt -
Rund um die Schorfheide Juni/Juli 2022
momper reagierte auf FuchsVomWalde für Thema
Noch nicht. Als nächstes soll eben die UL oder der Märkische Landweg kommen. Im Moment tendiere ich zu Letzterem mit Start von Feldberg nach Füstenberg.1 Punkt -
Abweichende Raummaße bei Zelten?
fatrat reagierte auf Kardemumma für Thema
Sei froh, dass du kein Vermessungsingenieur oder Maschinenbauer bist. Wobei das Konzept von Maßtoleranzen hier ja auch helfen könnte. Manche Hersteller geben in Bezug auf das Gewicht Toleranzen an, für die Abmessungen habe ich das aber auch noch nicht gesehen. Falls du doch wieder auf Start gehst bei der Zeltauswahl, hier noch ein nettes Tool: http://fitmytent.com/1 Punkt -
Eine (getragene) Hose reicht. Wenn Du Ersatz brauchst, nimmst Du die Regenhose.1 Punkt
-
Genau die sind die Schwachstelle, bei denen hats mir bei Böen mit etwas über 100 km/h die Stege zerlegt (da ich nur einen kleinen Karabiner dabei hatte und für den nächsten Tag ein Schneesturm auf dem Programm stand war das Grund für einen visuell sehr schönen, wenn auch etwas ruppigen, Nighthike mit Ausblick aufs nächtliche Palm Springs). Der Rest des Zelts hält so ein Stürmchen problemlos aus.1 Punkt
-
Forststeig — Ausrüstung & Waldbrände
HolyMole reagierte auf HikeInLaponia für Thema
Waldbrand im Nationalpark und Waldsperrung | forest closed due to forest fire | Lesní požár v národním parku a uzavření lesa Aufgrund von Waldbrand und anhaltender Waldbrandgefahr hat das Landratsamt Sächsische Schweiz untersagt, den Nationalpark und die anderen Wälder der Sächsischen Schweiz und des Osterzgebirges zu betreten. Diese Regelung gilt seit dem 26.07.2022 bis auf Weiteres. Den Telefonservice des NationalparkZentrums erreichen Sie 9 – 18 Uhr unter 035022 502 40 vom 30.07.2022 Quelle: https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/1 Punkt -
Ich finde einige der BA Zelte recht gelungen, aber DCF hätten sie sein lassen können. Ein Beispiel dafür auch hier: https://andrewskurka.com/long-term-review-big-agnes-tiger-wall-carbon-tent/1 Punkt
-
Dass man sehr deutlich merkt, dass du Ingenieur bist . Spass beiseite, ich denke mal, ein paar Zentimeter weichen viele Zelte von den offiziellen Angaben ab, 2-3cm könnte ich mir sogar schon durch den Aufbau vorstellen, mal mehr mal weniger Zug, die Straps an den Heringen mal länger mal kürzer.1 Punkt
-
Geil, 336 g. Was wiegen den die leichtesten Stangen so auf den Markt? Scherzkeks, dann bräuchte ich nicht fragen Genau genommen sogar nur für genau einen, dann könnte es auseinander fallen1 Punkt
-
Berliner Stammtisch
Omorotschka reagierte auf cafeconleche für Thema
Ich wünsche euch viel Spaß! Viele Grüße aus der Mückenhölle!1 Punkt -
Hütten meistens rammelvoll vom reinen Hüttentourismus, Boofen muss man kennen, also irgendwas mitnehmen als Regenschutz für nächtens. Wie lange brauchst Du? Was läufst Du sonst so pro Tag? Wie lange hält Dein Handy? Wer behauptet das? Du kannst doch laufen solange Du willst. Du hast alle offiziellen Biwakplätze + Campingplatz in Ostrov. Etappen die sich zwingend ergeben, gibt es nicht. Sollte in 3 Tagen machbar sein, wenn Du fit bist. Du kannst jederzeit abkürzen und eine Schleife weglassen. Hm, unterschiedlich. Ab Schöna triffst Du hier https://mapy.cz/s/denusuzopu auf die erste ergiebige Quelle am Weg. Dann Hoher Schneeberg, aufm Klo. Dann Ostrov, Oberlauf vom Bach. Dann sehr ergiebig die Sophien-Quelle im Bielatal https://mapy.cz/s/hajogepede da findet man auch einen Imbiß in der Nähe. Dann wird es bissel dünne mit guten Quellen. Alle Biwakplätze enthalten Hinweise zur nächsten Wasserstelle, meistens Bäche. Filter? Habe ich in 35 Jahren dort Herumstreifen noch nie gebraucht. Karten in gescheiter Kartenapp offline speichern. Bargeld mitnehmen. Habe Leute getroffen, die standen dann ziemlich betröppelt da mit ihrem Googlemaps im Funkloch. Vorher die offizielle Seite checken, was Einschränkungen usw. betrifft. https://www.forststeig.sachsen.de/ Da steht momentan was von „aktuell gesperrt“. Alternativ mal nach „Hohe Tour“ googlen, lässt sich eventuell ausbauen bzw. gut mit Forststeig kombinieren. Oder Kammweg von Hrensko nach Liberec laufen, sind so reichlich 90 km.1 Punkt
-
Oh, schön, viel Spaß! ich komme morgen in Ventimiglia an1 Punkt
-
Impressionen von Touren
Freigeist 13 reagierte auf BitPoet für Thema
1 Punkt -
1 Punkt
-
Hallo zusammen, nachdem ich jetzt ein Weilchen mitgelesen habe, ist es vielleicht an der Zeit mich kurz vorzustellen. Ich bin Eddy (oder Ed) zumindest ist das mein Spitzname und wohne im Süden von Niedersachsen. Outdoortechnisch bin ich bisher nur zu Fuß auf kurzen Touren von max. ein paar Tagen innerhalb Deutschlands von Frühling bis Herbst unterwegs. Die sehr kurzen Touren möchte ich zukünftig gerne zeitlich auf längere Touren ausweiten und eventuell auch das Europäische Ausland mit einbeziehen. Ich bin meistens schon recht leicht unterwegs mit einer Mischung aus günstiger Decathlon Ausrüstung und was auch immer meine Kauflust gerade weckt unterwegs, aber bin noch auf der Suche nach "meinem" Setup, und bin so bei Euch gelandet. Vielleicht kann ich mir hier bei Euch ein paar Anregungen holen.1 Punkt
-
Berliner Stammtisch
FuchsVomWalde reagierte auf Omorotschka für Thema
Hallo liebe Uler und Interessierte. Am Dienstag, den 2.8.22 gegen 18 Uhr findet im Park am Nordbahnhof ein Feierabend Treffen statt. Der Ort ist mit den Öffis gut zu erreichen. Park am Nordbahnhof, Gartenstraße 45, 13355 Berlin https://goo.gl/maps/kp6corKwY6PemHXj8 Bringt gerne gear zum ansehen, weiterreichen oder leichter machen mit. Bis dann Wie sieht's aus, vielleicht ist ja Interesse vorhanden aber kein Stammtisch Abo? Oder seid ihr in der großen weiten Welt @somewhereout @Tao@wandidrant@astarte @doman@cafeconleche@Wanderfalter@German Tourist @noodles@ALF @mawi1 Punkt -
Ith-Hils-Weg im Mai 2022
FuchsVomWalde reagierte auf dennisdraussen für Thema
Kannst du auch nicht, ich bin wandern. Meine Erreichbarkeit tendiert gegen 0. Viel Spaß, und nimm das mit dem NSG ernst.1 Punkt -
Eigentlich müsste der Verkauf von Gear welches dazu dient draußen zu schlafen in Deutschland verboten werden. In Deutschland darf man es nicht wirklich und in ferne Länder zu reisen in denen man das darf ist ökologisch ja kaum noch vertretbar! "zwinker"1 Punkt
-
Einkauf in DNT-Hütten - Erfahrung?
ChrisS reagierte auf derschorsch für Thema
Herzlichen Dank an alle - das gibt mir etwas Vertrauen. Irgendwas zu futtern wird dann schon da sein. Spiritus nehme ich auf jeden Fall für die kompletten 10 Tage mit (wir haben eine größere Runde vor). Für die ersten vier Tage wird Essen eingepackt, danach wird gelegentlich eingekauft. Ganz ehrlich: ca. 20 € Essen pro Tag ist zwar teuer im Vergleich zum Supermarkt, aber ein Klacks, wenn ich an die Erleichterung beim Loslaufen denke: wir starten mit knapp 8 kg Rucksack anstatt 13 kg. Das ist der Unterschied zwischen Rücken- /Knieschmerzen und Genuss! Ich werde berichten - bis denne derschorsch1 Punkt -
Da meine Freundin in Quarantäne ist, bin ich das Wochenede kurzfristig in mein Zelt gezogen und auf der Via Alpina von Linthal nach Engelberg gewandert. Zwar war das Stück nicht so schön wie zuletzt von Sargans nach Linthal, die Schweiz hat es mir aber trotzdem ziemlich angetan. Diemal hab ich sogar eine Packliste. Das nächste mal nehme ich für nachts noch eine Leggins mit. Sonst war ich rundum zufrieden. https://lighterpack.com/r/4qu1 Punkt
-
Vorstellungsthread
cafeconleche reagierte auf moyashi für Thema
Hallo, ich bin Jen aus Norddeutschland und lese auch immer mal wieder hier mit. Bis vor ein paar Jahren fand ich Wandern immer doof, dachte ich. Vor ein paar Jahren habe ich aber festgestellt, dass ich genau das immer mache, es nur immer "Forschungstour" nannte. Schnell hatte ich auch Lust, Mehrtagestouren zu wandern und habe mich in dem Zuge hauptsächlich bei den amerikanischen Thruhikern über Equipment informiert und bin so fast automatisch gleich zu Beginn beim Ultraleichtrekking gelandet. So konnte ich unnötige Doppelkäufe ganz gut verhindern (ich erwähne hier aber nicht, dass ich inzwischen drei Daunen-Quilts habe, weil ich 1. ne Frostbeule bin und 2. mir neulich einen viel zu langen, nun im Schrank versauernden, gekauft habe, weil ich mir sicher war, Inch easy umrechnen zu können, und gerade dabei bin, einen vierten zu bestellen. Man gönnt sich ja sonst nichts.... ) Je nach Trail bin ich momentan zwischen 4 und 6 kg unterwegs, je nach Luxuswunsch. Meistens findet man mich allein auf den Touren, da diese sozusagen meine Me-Time sind. Ab und an kommt aber auch mein Hund mit, dann kann ich aber leider nicht so lange Touren laufen (ist aber trotzdem schön mit dem kleinen Fellknäuel). Neben dem Wandern liebe ich auch Bikepacking, geplant ab diesem Jahr auch mit Hundeanhänger. Mehrtagestouren bedeuteten bei mir immer bis zu 5 Tagen, dieses Jahr hoffe ich, endlich eine längere Tour zu laufen, die ich seit inzwischen 3 Jahren immer wieder verschieben musste. Und um das Durchschnittsalter weiter anzuheben : Ich bin kurz vor der 50, nächsten Monat ist es so weit. Ich freue mich auf den Austausch mit euch.1 Punkt -
Vorstellungsthread
khyal reagierte auf suppenmichel für Thema
Hallo zusammen! Ich bin Michael (40) aus Bochum und lese hier schon einige Zeit mit. Ich wandere sehr gerne ultraleicht und effizient. Zur Zeit bin ich mit meiner Frau auf dem Camino unterwegs. Das soll auch nur der Einstieg sein. Wollen bis Ende Oktober die Weitwanderwege im Süden unsicher machen. Ich bin für gute Wandertips in Spanien oder Portugal dankbar :)1 Punkt -
Vorstellungsthread
khyal reagierte auf derRheinische für Thema
Hallo zusammen, ich bin der Sascha (43) aus dem schönen Rheinland. Ich wandere seit einigen Jahren Tagestouren mit leichtem Gepäck und möchte jetzt Mehrtagestouren mit Outdoorübernachtung gehen und dabei nicht allzu schwer schleppen. Das wird vermutlich erstmal Leichttrekking, bevor ich wirklich UL werde - da hoffe ich auf Tipps und Austausch von und mit euch. Viele Grüße vom Rhein Sascha1 Punkt -
Vorstellungsthread
cafeconleche reagierte auf Namie für Thema
Nach dem mein langer Vorstellungstext irgendwie verpufft ist jetzt die kurze Variante. Hallo ich bin Namie, 2007 entdeckte ich die Leidenschaft für die Berge und das Wandern. 2014 meine Höhenangst im Griff geht es auf jeden Gipfel rund um Lech hoch 2015 meine erste mehrtägige Wanderung, das erste und zweite Mal im Leben draußen biwakieren…. und auch gleich ganz alleine 2016 der Traum über die Alpen von Garmisch nach Brecia … nach 4 Tagen muss ich abbrechen. Der Rucksack zu schwer, die Isomatte zu lasch, ab dem 3 Abend Fieber => so ging es am 4Tag nur noch zum Bahnhof und nach Hause. 2020 endlich mal wieder 3 Tage in den Bergen 2021 Umzug in den Taunus und endlich wieder wandern…. gaaaanz viel wandern…. 2022 noch mehr wandern und vorbereiten auf 7 Tage Kungsleden im Sommer => feststellen leichter wäre schöner! gerade da der Traum über die Alpen noch steht …. und viele Träume von langen Wanderungen dazu kommen! Auch mit vierbeiniger Begleitung ist es schöner wenn die eigenen Sachen nicht so viel wiegen…. !!!! Stand jetzt: da der Geldbeutel kein: „wir kaufen alles neu und stellen um“zulässt, wird es für den Kungsleden gehen …. Aber alles was in Zukunft gekauft wird, wird leicht… mit dem das Ziel UL unterwegs Für den Kungsleden kann ich durch weglassen usw. noch leichter werden und Anschaffungen die doch noch sein müssen werden direkt gwichtsoptimiert. so dass war der „kurze“ Text. viele Grüße Namie1 Punkt