Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RaulDuke

Member.
  • Gesamte Inhalte

    2.374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    52

Alle erstellten Inhalte von RaulDuke

  1. @Micha500 Bin ich gemeint? Wenn ja, wenn ja, haue ich alles in den Topf, aus dem ich esse, außer dem Zeug, was knusprig bleiben soll, also die Ceshews, und bedecke das ganze mit kochendem Wasser, so vieleicht 1cm über der „Hardware“ und rühre kräftig durch. Bei den Reisflocken nach ca. 2 Min nochmal durchrühren, dann ca 5 Min ziehen lassen, da sich sonst ein Klotz aus Reis bildet. Ich esse nicht aus meinem Titantopf, da ich da ja auch morgens mein Kaffeewasser da drin koche. Ich will nicht ständig etwas von meinen abgezählten Tropfen Dr Bronner zum Topfreinigen verschwenden und gut für die Umwelt isses auch nicht. In meinem Fall esse ich aus einem ausgespülten Soba Nudel Topf. Der fasst 0,3L Wasser und man hat noch Platz zum Umrühren. Er wiegt 26g mit Deckel. Den Soba Pot wische ich nach dem Essen mit einem Blatt Klopa aus. Das geht schonmal ohne Abwaschen für 3-4 Tage…
  2. @El Barato Das meinte ich am 11 Januar mit Briefmarken… Mein Vater erzählte das immer gerne kleinen Kindern… einschließlich mir! „… dann nimmste die Briefmarke, faltest die einmal mittig und faltest sie dann gleich nochmal mittig. Als nächstes reist du an der richtigen Stelle (mein Vater demonstrierte das immer) ein kleines Stückchen ab… dann den Finger durch… [ … ] … und die kleine Ecke benutzt du dann zum Fingernagel reinigen.“ Sehr schön!
  3. @sakura @MadCyborg Also die Snow Peak Tasse bringt, da mit Griffen versehen, 46g auf die Wage, die 220ml Tasse von Evernew kommt auf 33g (bei mir zu Hause auf 31g), sie kommt ohne Griff aus. Erstere hat einen Durchmesser von 6,5cm, letztere von 8cm, ist also etwas breiter und somit auch flacher. Preislich liegen sie gleich auf, bei Walk on the Wildside 24,90€!
  4. Also ich habe vor ein paar tagen irgendein Gearvideo auf Youtube gesehen, in dem das Kackding vorgeführt wurde… Da rutschte der Proband ständig mit den Füßen weg und wenn es denn ein echter Scheisser gewesen wäre, hätte er jedes Mal mit dem Hintern im Malör gesessen!
  5. @Gibbon Ja, aber neben der Ökofrage stellt sich in diesem Forum folgende Frage: „Was wiegen die denn?“
  6. Das hier sind die Dinger, die ich immer auf dem Trail benutze. 6g das Stück! https://shop.oralb.de/pulsonic-sensitive-aufsteckbursten-2-stuck/13054422.html?rctxt=default&affil=thggpsad&gclid=EAIaIQobChMIzZSasJj8_QIV7v93Ch12jQV1EAQYCCABEgKML_D_BwE
  7. Sooo, hier mal ein paar Rezepte aus meiner bescheidenen Trail Küche. Ich habe Cold Soaking ausprobiert, ist nix für mich, außer Müsli zum Frühstück. Gekocht wird bei mir nur das Wasser, der Rest muß mit Ziehen lassen gar werden, wegen dem Brennstoffverbrauch. REISFLOCKEN MIT MAGGI QUATRO FORMAGGI 150g. Reisflocken 90g. 312Kcl Quatro Formaggi 1P 30g 367Kcl Saatenmix 30g. 167Kcl 2 EL Öl. 240Kcl 1085Kcl Top + Lecker REISFLOCKEN MIT KNORR ZITRONENBUTTER SAUCE 182 g Reisflocken 90g 312Kcl Zitronenbuttersauce 52g Pack 280Kcl 2 El Öl Mix 240Kcl Ceshew Kerne 40g. 230Kcl 1060Kcl Top + Lecker Mix Öl besteht bei mir aus je 1 Teil Olivenöl mit Chili und Olivenöl mit Knoblauch und 2 Teilen Sesamöl. Ich führe es mit, in einer 0,1 Liter Plastikflachmann in dem vorher Vodka war. Das reicht für ne ganze Zeit. Für Over- oder „Overovernightern“ reicht auch ein mini Flachmann mit 5cl. Die Maggie Quatro Formaggie hat ein paar Kalorien mehr, als die von Knorr. Die Zitronenbutter Sauce von Knorr kommt der Kalorien Zahl immerhin nahe. Alle anderen fertig Saucen haben wesentlich weniger Kalorien. Hinzu kommt, das die beiden Saucen mit Reisflocken oder Nudeln sehr gut schmecken, Reisflocken haben aber mehr Kalorien auf 100g, als Wocknudeln. Top Frühstück: 178g Bananenchips gemörsert 162g Butterkekse gemörsert 3 El Zucker. 340g Kecks/Bananen/Zucker =1570Kcl Das reicht für 4-5x Frühstück wenn man jedes Mal 40-50g Haferflocken hinzugefügt. Das Frühstück schmeckt sowohl warm als auch kalt. VERKACKT NOCHMAL, HABE DIE REZEPTE AUS MEINER NOTIZAPP RAUS KOPIERT UND HABE DIE FORMATIERUNG RAUSGENOMMEN. JETZT SIEHT ES SCHEISSE AUS, EGAL WAS ICH MACHE. EGAL, KEINE ZEIT MEHR… HAPPY TRAILS… Grrrrr
  8. @Omorotschka OT: Und was zum Teufel ist denn mit deinem Topfboden passiert? Selbst geklöppelt?
  9. @Jäger Das Protrail gibt es gerade für 300€ gebraucht im Internet! Ist ein super 1 Personen Zelt. Ich habe es auch, allerdings die DCF Version.
  10. Ohne die geringsten Erfahrungen in diesem Bereich gemacht zu haben, würde ich es ausprobieren, eine geringe Menge Instant Zitronensaft oder Limettensaft zuzufügen, ganz wenig, aber gerade bei fruchtigen Geschichten ist es wichtig, ein Süße/Säure Spiel zu haben.
  11. Ich fand die Uberlite echt bequem, ohne einen Vergleich zur Xlite zu haben. Allerdings war sie immer nur so lange bequem, bis sie luft ließ… Was sie von Anfang an tat. 1x eingeschickt, geflickt zurück bekommen, 4x benutzt und sie ließ wieder luft. Habe sie verkauft, mit der ehrlichen Erklärung, das sie Luft läßt. Ich schlafe, wenn ich denn ne Luma mitnehme, wieder und immerno auf meiner 3 Jahre alten Exped Synmat, bequem und leise.
  12. Ich finde als Regenbekleidung für die Beine einfach Rain Chaps unschlagbar! Beim Tragen eines Ponchos braucht es keine weitere Erklärung! Bei Benutzung einer Regenjacke, kombiniert man die Chaps mit einem waren UL Regenrock, frei nach Schwyzi! In meinem Fall 28g! Das Tolle ist, das wenn es nur ein weinig regnet, reicht der Rock. Wenn es doll regnet, Chaps und Rock, wenn es gar nicht regnet, aber eisige Winde wehen, kannste die Chaps noch als „Windhose“ überziehen… Hier zwei Varianten von Chaps, die um die 100g wiegen, denn die 80g Teile von Luxeoutdoors gibt es ja leider nicht mehr… https://sierradesigns.com/chaps/ https://www.montbell.us/products/disp.php?p_id=1132145 Hier ein link zu Schwyzis Regenrock. https://bushcraft-germany.com/index.php?thread/88-myog-regenrock-low-budget/
  13. Also, ob etwas Feuchtigkeit in den Rucksack kommt, ist eigentlich egal, wenn man die Sachen, die trocken bleiben sollen, in einem Liner schützt! Das heißt, wechsel Klamotten und tatsächlich der Schlafsack/Quilt! Und diese Sachen würde ich auch schützen, wenn ich den Wasserfestesten Rucksack der Welt hätte, das sich ja bei Beanspruchung die Nähte weiten könnten, das Material sonst wo nach- oder aufgeben kann… Das Malör eines nassen Schlafsacks, möchte ich nicht erleben…
  14. Da ich Norwegen nur aus den Medien kenne, kann ich dir da keine Hilfe sein, außer festzustellen, das ein 46 Liter Rucksack, selbst mit integrierten Alustreben o.ä. maximal 1000g wiegen muß und ohne starrem Gedöns minimum um die 500g wiegt! Da kannste noch richtig Gewicht einsparen.
  15. RaulDuke

    UL pack in Grün

    Bei GG Rucksäcken packe ich immer meine 170x50x0,4 Evazote Matte mehrfach gefaltet in die Meshtaschen am Rücken. Das Rückenpad, das mitgeliefert wird, benutze ich nie.
  16. RaulDuke

    UL pack in Grün

    @khyal Hahaha, jetzt verstehe ich, was du meinst, mit, „das du das Grün nicht unbedingt als natürliches Grün beschreiben würdest“… Habe gerade vom Post Büttel meinen Mariposa geliefert bekommen… Wirklich blass, das Grün! Aber schick… jetzt muss er sich nur noch so tragen lassen…
  17. @Leichtmetall Ich bin in P früher in jeder Jahreszeit gewesen, vor meiner Wanderzeit, und habe dort nie ein problem mit Mücken gehabt…
  18. Weitläufer Agilist, 2022er Model im Sonderangebot für 199€ direkt ab Hersteller. Ist unter der Rubrik „Prototypen“ zu finden. Es handelt sich um einen Agilist „von der Stange“ also nicht um einen Prototyp, sondern um Restbestände. https://www.weitlaeufer.de/produkt/agilist-2022/
  19. RaulDuke

    UL pack in Grün

    @khyal Ja, ein HMG ist schon stabiler, als ein GG, das ist klar! Kommt halt drauf an, was man macht, damit! Bei mir reicht das Material von GG absolut aus, da ich mich immer auf gut beschilderten Wegen befinde und das einzige „Bushwacking“ sich auf den 50-100 Metern abseits des Weges abspielen, die man zur Zeltplatz Suche zurück legt! Da kann man ja aufpassen… Außerdem gibt es einen HMG nichtmal in hellgrünem lindgrün…
  20. RaulDuke

    UL pack in Grün

    Was ist mit dem Gossamer Gear Mariposa? Der hat nen Frame, wiegt trotzdem nur 960g, laut Walk on the Wildside und, tätärätätääää, es gibt ihn in grün. Neu um die 320€, je nachdem, wo man bestellt! Ich weiß nicht, wie dieser Rucksack sich trägt, aber die anderen beiden, zugegebenermaßen frameless Rucksäcke, die ich nutze, sitzen super am Rücken…
×
×
  • Neu erstellen...