
Martin
Members-
Gesamte Inhalte
980 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Martin
-
Die Seitentaschen sind so schlecht geschnitten, das man seine Wasserflaschen angurten muss. Davon abgesehen sind Kompressionsgurte sinnlos. Und 1.2kg sind 1 kg zu viel.
-
Die Halo Pants fallen schmal aus. Also statt M besser L bestellen. Sind halt für dünne Langstreckenläufer geschnitten...
-
Suche Rucksack für Norge på Langs mit guter Lastübertragung
Martin antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
@Mia im Zelt wie zufrieden bist du mit dem Bonfus? warum kommt es nicht mit? Aber Ja, ich würde wohl mein SMD Deshutes Plus Cuben mitnehmen. Oder ein Deshuten Cuben + S2S Pyranet -
Suche Rucksack für Norge på Langs mit guter Lastübertragung
Martin antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
@Mia im Zelt was hast du da für ein riesen Zelt? Ich bin schnell genervt, wenn mein Zelt größer als ne Wasserflasche ist. Ich hab keine Lust deshalb ne größeren Rucksack zu nutzen. Zelt außen als Standard finde ich doof, dort bleibt es am ehesten an Felsen, Ästen oä hängen und bekommt Löcher oder geht verloren. Ich schließe gern eigenes Ungeschickt als Fehlerquelle aus -
Ich war 2 Wochen mit dem Gatewood Cape auf east Highland und Spayside Way. Keine Probleme. Ne Woche im September auf dem Cape Wrath Trail mit einem Yama Swiftline war auch kein Problem (das GWC hätte es auch getan, ich wollte einach mehr Platz). Das Lanshan 1 hat genau die Form die ich in Shottland mitnehmen würde. Mein Six Moon Design Deshutes (Cuben) hat die gleiche Form und hält jedem Sturm stand... Ich hätte keine Bauchschmerzen mit dem Lanshan zu fahren, wenn die Nähte dicht sind.
-
Ich hatte gedacht, der Pumpsack geht als dry sack für mein ganzen Zeug. Aber ich nutze ihn einfach nicht und bleib daher bei meinem polycro drysack.
-
Falls es kein JMT Permit gibt: PCT Permit für 500 Milen durch die Sierra snitchen. Dem PCT zu folgen ist viel JMT und es ist wirklich atemberaubend. Ich hab mich damals irgendwie auf den JMT verirrt, als ich auf dem PCT war. Ich habe Geschichten gehört, das dich die Höhe und die Anstrengung ziemlich killn könnte. Also Zeit zum einlaufen einplanen.
-
Ich habe Packsack und Pumpsack im Schrank beerdigt und schmeiße die Matte so in den Rucksack. Der Pumpsack hat mich genervt und ich würde nie auf die Idee kommt zusätzlich noch einen Packsack einzupacken.
-
Ich hatte mit meiner xlight nxt auch schon -3 Grad dieses Jahr und es war gemütlich warm von unten. Die matte ist super bequem. Der Stoff fühlt sich leicht dehnbar an, man sinkt schön etwas ein wie daheim. Und es raschelt null. Ich habe ja die letzten 5Jahre und 6000+ km auf einer s2s ul insolated verbracht. Aber die NXT ist nochmal bequemer und auch etwas wärmer. Bin bekehrt, auch wenn ich mehr aufpusten muss.
-
Hexatrek, 3.000 km Trail durch Frankreich
Martin antwortete auf skullmonkey's Thema in Tourvorbereitung
@Effwee, dir fehlt eine 1l Wein Platipus (pro person?)! Auf dem HRP haben wir damit angefangen, einfach göttlich. Sonst ist die Packliste makellos, da gibt's nix zu diskutieren. Der Topf wäre mir Fresssack zu klein, aber das ist bei jedem anders. -
Also Soonwaldsteig ist nett, aber vier mal? Ist gut erreichbar, was der Hauptgrund für meine 2 Begehungen war. Eifelsteig fand ich besser. Was waren deine Kriterien für Harz vs Eifel @lex ? Liegen ja nicht gerade nah zusammen und dazwischen gibt es jede Menge anderer schöner Wege. Für 3 Tage hat man da sehr viel Auswahl. Wir machen jeden Monat so ein Wochenende mit 70-85 km.
-
Macht euch keinen Stress. In SoCal ist resupply easy und häufig. Hitches ebenso. Powerbank läd man beim Biertrinken oder einkaufen oder so... Wasser wird dieses Jahr auch kein Thema in der Wüste. Permit checkt vielleicht ein Mensch auf dem ganzen Trail. Der PCT ist nicht anspruchsvoll bzgl. Gear. Kaum Regen, tagsüber meist warm, kaum Viecher. Norwegen oder Schottland sind nen paar Klassen anspruchsvoller. Geld: 1500€ pro Monat haben wir letztes Jahr gebraucht, dabei 3 Nächte in Hostels in 3 Monaten. 2 paar Trailrunner pro Monat sind der größte Posten.
-
Ich verstehe den Drang, lange autark unterwegs zu sein, nicht sonderlich. 5-10 Tage sind 180-350km als gering trainierter Wanderer. Wie viele Trails gibt es in Europa, wo das nötig ist? Jeder Tag sind bei mir 1kg Nahrungsmittel. Und kann frisches und lokales Essen genießen wenn ich in einer Stadt bin, was für mich im Urlaub ein wichtiger Aspekt ist.
- 62 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Jup, das Soja kannst du einfach mit Nudeln( irgendwelche bis 5 Minuten Kochzeit), Soßenpulver, gehackten Walnüssen in einen Zipper geben und dann in heißes Wasser kippen. Gut durchrühren und 10Min stehen lassen. Mit öl und Parmesan toppen.
-
Lasst euch keine Angst machen auf dem Trail. Ich bin 2019 Mitte Juni in die Sierra (>200%? Schnee) und das gut machbar, war auch mein erstes Erlebnis mit Bergen und Schnee. Die Menge an fearmongering auf dem PCT NoBo war extrem. Letztes Jahr SoBo in Washingtons 1.7 mit 180% Schnee war schlimmer. Muir Pass nach Norden, 3.Juli 2019
-
@Wilbo meinst du speziell Tyvek an Silnylon/poly? Ichhab die Erfahrung gemacht, das Tyvek viel zu klebfreudig ist. Hab mal mit Paketband Tyvek zu einem HexTarp Prototypen geklebt. Ich konnte das Tyvek dann entsorgen, weil das Paketband nicht mehr ohne zerreißen des Tyveks ab ging.
-
Ich finde die zwei Türen beim Bonfus Middus super. Ich bin nämlich nicht darauf gekommen um nur einen Reißverschluss zu bitten. Am Wochenende bei Nutzung zu zweit nicht übereinander klettern zu müssen war super. Es aufzubauen ohne sich Gedanken machen zu müssen, das der beste Zugang im Wind steht. Definitiv ein must have für ein 2p Zelt. Die meisten Bedenken und Überlegungen von @thomasd kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Natürlich werde ich das Zelt mit nach Norwegen, Schottland oder so nehmen. Dafür wurde es gebaut. Die Qualität der Nähte ist besser als nur "funktional", im Vergleich zu HMG (hab ich bei Globi aufgebaut und angeschaut) gibt es keinen signifikanten oder erkennbaren Unterschied. Ich habe 80 Nächte unter meinem myog 0.51oz cuben Hextarp verbracht, dessen Qualität geringer ist. Absolut kein Thema. Auch bei meinem SMD Cuben Deshutes bisher keine Einschränkung, dessen Qualität nicht mit Bonfus mithalten kann. Das du die Argumente bzgl. Der usability in den Wind schlägst halte ich für eine gravierendere Fehlerquelle. Eine Doppelpyramide, wie ein Bonfus Duos, Xmid 2 pro, Duplex Xl ist sehr viel besser für die Verwendung mit Kind oder Partner geeignet und fast genauso stabil wie eine Pyramide. Ich war mit einem yama Swiftline auf dem Kungsleden zu zweit. Ein Traum, das Shelter.
- 55 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Ich kann nichts zu Olympus 4/5 sagen. Zur Info Lone Peak 5 vs 6: die 6er sitzen super und halten besser als dir 5er. War meine Erfahrung auf dem PCT. Ich bevorzuge jedoch Timps. Die haben mein Problem mit Schmerzen im Vorderfuß sofort gelöst. Ich hätte Olympus gern getestet, konnte auf dem PCT keine im Sale finden und ich kaufe keine Schuhe für 190€ die nur 2 Wochen halten.
- 25 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Bonfus Middus Fragen, Anfassen, Austausch (kein Verkauf!)
Martin antwortete auf AnNo6624's Thema in Ausrüstung
Hier Ich finde das Middus 2p mit meinen 1.82 mit Wintergear sehr geräumig und ungewohnt lang. Auch mit einer 2. Person. Ich besitze das Innenzelt nicht, kann dazu also nichts sagen. Die Qualität der Nähte (gerade, gleichmäßig, fest, keine losen Enden) ist super. Die Verstärkungspatches halte ich für überdimensioniert. Das Problem mit dem durchsickern an den angenähten Schlaufen habe ich an einer Stelle auch. -
Auf dem PCT haben mir die Leute erzählt, der Schuh hält ca 500Meilen/800km. Dann ist die Dämpfung platt. Auf die Frage, warum, habe ich die Antwort bekommen, das die einfach besser sind für 50km Tage und die Fußsohlen nicht mehr weh tun.
- 25 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Nen TAR Vesper 20 oder Hyperion 20 löst das Problem, ohne hier 20 Threads aufmachen zu müssen. Keine Ahnung warum man unbedingt 50% schwerere und größere KuFa tragen muss. -2 Grad bis Sommer kein Problem. Zumal es keinen besten all-around Irgendwas geben kann....
-
Ich führe selten Packlisten und wiege meinen Rucksack nur sehr selten. Erst recht nicht für lange Trips, wie letztes Jahr auf dem PCT. Ich habe meinen Gearschrank komplett und kaufe nur neu, wenn ich etwas ersetzen muss. Dann kaufe ich das leichteste für diesen Anwendungsfall. Oder wenn etwas neues raus kommt, was ich testen möchte und ein Teil ersetzt. Dafür muss das neue natürlich leichter oder genauso schwer aber besser sein. Meine Strategie: ich nehme das leicht- möglichste mit für den entsprechenden Anwendungsfall. Ich nehme kein Backup oder "just in case" mit. Ist am Ende ja auch echt keine Wissenschaft. Tarp/Heringe/Unterlage/Mückenschutz nach Wind/Wetter zu wählen. Dann Schlafsack/Matte nach Nachttemperturen. Puffi, Laufklamotten nach Tagestemperaturen. Ich bin kein Fan davon, Reperatur und 1. Hilfe zu wiegen. Das Gewicht sollte mich nicht dazu ermuntern dumme Dinge zu tun. Ich überlege lieber 3 Mal, was und wie viel ich brauche und ob ich leichter verpackt bekomme.
-
@DaNilzich empfehle gern die S2S ul insolated. 110€, 163*55, R3.1, 430g Ich hab die seit 2018. Fühlt sich breiter an als die NeoAir. Bis -5 Grad hab ich die im Einsatz gehabt.
-
Ich habe mir die R Wide gekauft. Das ding ist echt nen Luxusmonster. Ist mir schon etwas peinlich. Super leise im Vergleich zur alten Version. Sehr stabiles Gefühl da drauf. Im Vergleich zu meiner S2S ul insolated (die ich jetzt 6000km durch die Gegend geschleppt habe- das Ding ist nicht tot zu bekommen, ich hab inmer noch Flickenmaterial übrig) braucht sie verdammt viel Luft beim aufblasen, scheint aber ebenso stabil und leiser. Ich muss noch schauen, wie störend die Dicke ist. Damit kommt man wieder näher ans Tarp.
-
Packliste Optimierung - Leicht -> Ultraleicht (Schweden)
Martin antwortete auf bgiklsfnvd's Thema in Einsteiger
Atom 40 7 Tage Essen sind 5-7kg. Wasser trägt man auf dem Kungsleden nicht. Wenn du unter 10kg Packweight kommst, geht das schon. Hab ich schon in meinem 27l Myog Pack gemacht. Ist halt jetzt nicht so angenehm wie ein Sommer Overnighter. Aber bei mir sind auch nen paar Jahre Erfahrung und Leidensfähigkeit aufgebaut. Da wächst man rein. Daher hätte ich den Rucksack auch zuletzt getauscht. Und erstmal 3-5 Tage ohne resupply geübt.