Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Harz vs. Eifelsteig


Lex

Empfohlene Beiträge

Hallöchen, ich bin auf der Suche nach einer 3 Tage Tour. Welches Stück der beiden Touren käme dafür in Anmerkung? Auf dem Eifelsteig wären das dann vielleicht eher die letzten Tage in der Umgebung von Trier oder? Mit dem Harz habe ich noch keine Erfahrung aber bin neugierig… bitte eure Erfahrungen? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb RaulDuke:

Ich stehe nicht auf den Harz, da er fast ausschließlich mit Nadelhölzern bewachsen ist. Steh mehr auf Laub- oder Mischwald.

Das stimmt so nicht, es gibt solche Gebiete im Harz aber es gibt auch einige Mischwälder und Wälder die von Laubbäumen dominiert werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Harzer Hexenstieg kann in 3 Tagen gemacht werden, wenn man mehr Ruhe will ist alle außer Brocken sehr schön - vor allem im Mischwald und in den Hochmoorgebieten.

Beim Eifelsteig mochte ich eher die mittleren Etappen, der Anfang mit der Hohen Venn war... also es war eine grade Betonpiste. Spannend fand ich die Gegend um Vogelsang (Etappe 4), historisch gesehen, oder um Geroldstein (Etappe 9), wo es recht felsig ist. Da schließt sich ab Daun auch der Lieserpfad an und das ist idyllisch.

Die Schlussetappen nach Trier kann man allerdings auch gut machen, man ist bei Trier aber nah am Autolärm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Harzer Hexenstieg ist eigentlich fast nur noch das Bodetal sehenswert.. große Teile des Harzes sind dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen. Ganz interessant ist noch das Harzer Wasserregal. Ein Entwässerungssytem alter Bergwerke. Teile davon liegen auch direkt am Weg..

Ansonsten lohnt sich der Harz nicht mehr wirklich.. da würde ich dir eher den Schwarzwald empfehlen. Dort gibt es auch einige schöne Wege die gut in drei Tagen zu laufen sind: Bspw. den ZweiTälerSteig oder den Renchtalsteig (Den starte ich am Do :-D)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb notenblog:

Spannend fand ich die Gegend um Vogelsang (Etappe 4), historisch gesehen, oder um Geroldstein (Etappe 9), wo es recht felsig ist. Da schließt sich ab Daun auch der Lieserpfad an und das ist idyllisch.

Die Ecke kenne ich von Tageswanderungen, Gerolstein und Manderscheid (Ober- und Unterburg) fand ich beides Sehens- und Wanderwert.

 

Alternativ für drei Tage werfe ich mal den Diemel- oder den Uplandsteig im Sauerland in die Runde. Dort gibt es extra Trekkingplätze für Wanderer, wobei die Plätze U3 und U4 am Uplandsteig laut zweier Blogs recht zivilisationsnah sein sollen. Am Diemelsteig sind die wohl etwas ruhiger gelegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier, hier, ich, ich, ich, habe auch noch etwas, um für Verwirrungen zu sorgen…

Ich weiß ja nicht wo du her kommst, so wegen Anreise und so, aber die folgenden 2 Touren kann man bequem in 3 Tagen machen…

https://www.naturpark-habichtswald.de/erleben/wandern/habichtswaldsteig

Der Lichtenfelser Panoramasteig und der Habichtswaldsteig haben beide buchbare Trekkingplätze im Angebot, sind sehr entspannt zu laufen und haben vielfache Möglichkeiten, sein Wasser zu füllen, d.h. man braucht nicht unmengen davon mit schleppen. Desweiteren gibt es auf dem Habichtswaldsteig mindestens zwei Orte, wo man einkaufen kann, also muß man auch nicht kiloweise Lebensmittel herumtragen.

Bin beide letztes Jahr gelaufen und der Habichtswaldsteig hat mir ein kleines bisschen besser gefallen und ist auch einfacher mit Öffies zu erreichen…

Bearbeitet von RaulDuke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin den Eifelsteig auch komplett gelaufen und fand viele Teile sehr schön. Um Gerolstein, Daun, Lieserpfad und auch die Schlusstrecke vorbei an der Genovevahöhle und rotem Sandstein nach Trier. 

Vom Harz hört man ja leider nur noch, dass der Borkenkäfer dort alles platt gemacht hat..

Auch sehr schöne Alternative mit drei Tagen ist der Soonwaldsteig abgehend vom Rheinsteig. Hier gibt's auch Trekkingplätze.

Bearbeitet von Breaze
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Soonwaldsteig ist nett, aber vier mal? Ist gut erreichbar, was der Hauptgrund für meine 2 Begehungen war.

Eifelsteig fand ich besser.

Was waren deine Kriterien für Harz vs Eifel @lex ? Liegen ja nicht gerade nah zusammen und dazwischen gibt es jede Menge anderer schöner Wege. Für 3 Tage hat man da sehr viel Auswahl. Wir machen jeden Monat so ein Wochenende mit 70-85 km.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

An der Stelle möchte ich ein positives Wort für den Harz einlegen! Ich hatte selber das Vorurteil, dass der Harz aufgrund der Monokulturen (Fichte) und der vielen "Waldautobahnen" (breite Wege umgeben von Wald/ ohne große Aussichten) wenig zu bieten hat.

Meine Erfahrung in den vergangenen Jahren hat mich eines besseren gelehrt.

Die Vorteile des Harz:

- sehr gut ausgeschildertes Wegenetz

- meist nur Tagestouristen und auch nur an den typischen Spots; Am Abend und Morgen ist es sehr ruhig

- viele traumhafte Plätze zum wild zelten (Achtung; Gibt ein großes Naturschutzgebiet) 

- im Vergleich zu anderen touristischen Ecken günstige Übernachtungsmöglichkeiten (Hotels/ Pensionen); aktuell gibt es super Unterkünfte für 60-120€ für 2 Personen mit Frühstück

Welche Ecken haben mir gefallen?

Eine mögliche Tour könnte in Harzgerode starten (Selketal-Stieg). Ab Ballenstedt kannst du auf den Teufelsmauer-Stieg wechseln und bis Blankburg laufen. Von dort zur Rappbode Talsperre und dann über das Bodetal nach Thale (als ein Beispiel). Neben der landschaftlichen Highlights gibt es in der Umgebung auch viele schöne Fachwerkorte, die mit in die Wanderung eingebunden werden könnten (z.B. Quedlinburg).

Aktuell plane ich für kommendes Wochenende eine weitere 3-Tagestour ab Goslar (auch eine sehr schöne Fachwerkstadt) und auch da habe ich schon ein paar sehr attraktive Ecken ausgemacht (Rammelsberg, Rammseck, Okertal.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin schon haeufiger auf dem Eifelsteig unterwegs gewesen, wenn es darum geht, fuer ein paar Tage ein Highlight rauszupicken, wuerde ich ab den Maaren (Daun) laufen, evtl ueber Grosslittgen via Strasse das touristische Kloster Himmelrod vermeiden und schauen, wie weit Du kommst.

Kommt ja voellig drauf an, wann Du laeufst, im Sommer, wenn es lange hell ist und die Bachstrecken nicht rutschig / teilweise ueberflutet sind, halte ich es durchaus fuer moeglich, die 5 Etappen bis zum Schluss in 3 Tagen zu laufen, aber gibt auch viele schoene Stellen, dass ich mir keinen Stress machen wuerde, Du kommst von fast ueberall via OeNV wieder weg bzw zurueck.

Alternative waere ab Mondschau zum Rursee, entlang der Rur isses schoen, das mil. Uebúngsgebiet, Vogelsang usw war nicht so meins, Rursee ist nett, je nach Jahreszeit kann man da auch mit einer Schiffahrt ueber den See kombinieren, oder natuerlich Packraft mitnehmen (4 € Gebuehr)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.3.2023 um 20:28 schrieb Martin:

Also Soonwaldsteig ist nett, aber vier mal? Ist gut erreichbar, was der Hauptgrund für meine 2 Begehungen war.

 

Bei mir hat das Wanderhobby mit dem Soonwaldsteig angefangen. Deshalb hat er für mich den besonderen Stellenwert. Die gute Erreichbarkeit und Anfängerfreundlichkeit sind auch Gründe, warum ich dort öfter war. Neulinge kann man dort ganz gut mit hinnehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.3.2023 um 14:57 schrieb baskerville:

Ich war bereits viermal für mehrere Tage auf dem Soonwaldsteig unterwegs und werde die Tour wieder gehen. 

Wobei ich das letzte Stück über die Schotterpisten eher gruselig fand. 

Freut mich aber zu hören, dass viele vom Eifelsteig begeistert sind, in einer Woche Lauf ich den :mrgreen:.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb schrenz:

in einer Woche Lauf ich den

Viel Spaß!

Wir laufen ihn voraussichtlich dann im Sommer :D  Vielleicht hast Du ja Lust ein wenig zu berichten, wie es Dir erging. Vornehmlich Pennplätze würden mich dann interessieren ;) Ich habe gesehen, dass die Trekkingplätze bereits gnadenlos ausgebucht sind. Also spontan dort nen Platz zu ergattern wird ein Glücksspiel sein. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin Eifelsteig und Harzer Hexen-Stieg gewandert. Wenn ich da 3 Tage rauspicken würde, dann definitiv wie Khyal gesagt hat, die 3 Tage nach Daun unterbringen. Davor hat mich der Eifelsteig enttäuscht und der Hexen-Stieg war okay, aber nicht spektakulär. Da war die Bodetalschlucht der Höhepunkt.

Persönlich würd ich mir eher einen richtigen 3-Tages-Weg raussuchen, bevorzugt Rundweg. Wenig Planung und man schließt was ab.;-)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb schrenz:

Da ich mit meinem Taschenwolf unterwegs bin ist der Wasserbedarf höher, ich nehme mal an, die ist in der Eifel relativ problemlos? 

(Ich bin bislang fast immer im Winter dort gewesen :D

Arghhh. Wir wären da letztes Jahr tatsächlich fast verdurstet, weil es (selbst gemessene) 48,6°C in der Sonne hatte, sämtliche Läden und Restaurants ganz zufällig geschlossen waren und wir nicht daran gedacht hatten, das Wasser aus der Urft zu filtern. Ein freundlicher Mitarbeiter des WVER hat uns zum Glück unsere Flaschen wieder aufgefüllt und wir durften weiter leben. Schön war es trotzdem.

Wenn man sich also nicht irgendwelche Rekordhitzetage aussucht, wie wir zwei Bescheuerten, sollte man trotzdem ausreichend Wasser mitnehmen:grin:

Kommt natürlich auch drauf an, wo man in der riesigen Eifel unterwegs ist. Und so ein Taschenwolf trinkt ja auch mal gerne direkt aus Fluss und Pfütze.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...