Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

"Sehr" schnell trocknende Kleidung gesucht


Jarod71

Empfohlene Beiträge

Es gibt eine Vielzahl toller Kleidung und Funktionskleidung. Ich unterliege da durchaus diversen Schwankungen. In letzter Zeit habe ich vieles an Merinowolle angeschafft.

Nun überlege ich eine Radwanderung, suche nach Kleidung welche sehr schnell trocknet: Abends waschen, morgens trocken wäre super. Ich hatte mal 2 Kleidungsstücke welche ich nahezu trocken aus der Waschmaschine nehmen konnte- nur noch leicht klamm. Dergleichen suche ich als Shirt und Hose.

Logisch überlegt sollte man meinen man muß lediglich nach einer bestimmten Kunstfaser suchen, leider kenne ich nicht den gemeinsamen Nenner, sollen ja auch keine Plastiktüten sein.

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

KuFa-Klamotten. Welche Sorte ist ziemlich egal, denn egal von welchem Anbieter auch immer: Plaste hält kaum Wasser. Beschleunigen kann man das dann nur noch durch die Nutzung dünner Schichten, also z.B. zwei dünne Hemden übereinander anstelle ein dickeres, aber das ist eher Nebensache.

Ich nutze unterwegs nur Plaste. Ich stinke lieber anstelle unterwegs zu frieren, weil die ausdampfenden Klamotten einen Kühleffekt haben, den ich vermeiden will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme es beides mit!

Eine Lage Icebreaker Merino Shirt für abends/nachts und eine KuFa lage für Tags. 

Letztere kann, vorausgesetzt ich habe sie gewaschen, nachts trocknen, erstere kann, mit zwei sicherheitsnadeln an der Strechmeshtasche des Ruckies befestigt, tagsüber auslüften, was ja bei Wolle Tage, wenn nicht Wochenlang funktioniert..,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Polypropylen trocknet schneller als Polyester trocknet schneller als Polyamid trocknet schneller als Naturfasern (sofern vergleichbare Materialdicken usw.).

Meine Polypropylen-Teile kommen aus der Waschmaschine nahezu trocken, die Polyester-Teile brauchen etwas.

Brynje, Liod, Odlo ("F-Dry") und Helly Hansen ("Lifa") sind Polypropylen-Verarbeiter. Es gibt aber besonders im Radsport einige weitere Hersteller, die v.a. Unterwäsche oder Socken daraus produzieren, teils in Mischungen mit Polyester und/oder Polyamid.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Polypropylen ist in der Hinsicht unschlagbar, ich bin seit diesem Winter ein echter Brynje Fan, selbst nach einem Anstieg nahezu trocken. 

Einziges Problem ist der etwas grenzwertige Look, der die Klamotten im Sommer als "one and only" Schicht schwierig macht, da wäre Liod oder so wahrscheinlich von Vorteil. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Jever Also Kunstfaser allein kann nicht die von mir gesuchte Lösung sein. Ich habe ein paar Funktionsshirts die über Nacht nicht so einfach trocknen, hatte mal 2 Teile, andererseits hatte ich welche, die ich quasi trocken aus der Waschmaschine nehmen konnte.

 

Merino mag ich auch, trocknet aber nur sehr langsam im Vergleich zu diversen Kunstfasern.

Scheinbar, so die mehrfache Meinung ist das Material Polypropylen der Trocknungssieger.

Danke, das klingt vielversprechend und ich mache mich mal auf die Suche.

Wäre doch super: Tagsüber vollschwitzen, abends durchs Wasser ziehen und morgens wieder frisch anziehen. 2 Sätze davon und man ist auf der sicheren Seite.

Bearbeitet von Jarod71
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Freigeist 13:

UV-Schutz

Von https://xtrym.de/der-blog/top-uv-schutz-mit-liod-pp-funktionswaesche

  1. Fasermaterial: Polypropylen oder Polyester schützen besser als Nylon, Nylon ist besser als Baumwolle, die nur sehr wenig vor UV-Strahlung schützt.
  2. Webart: Je dichter und dicker das Gewebe, desto besser ist der Strahlenschutz.
  3. Farbton: Je dunkler / tiefer der Farbton, desto besser werden UV-Strahlen absorbiert.

Darüber hinaus wird der UV-Schutz durch Dehnung und Nässe von Geweben negativ beeinflusst. 

Der UV-Schutz-Faktor (USF) / UV Protection Factor (UPF)

Inwieweit Bekleidung vor ultravioletter Strahlung schützt drückt der UV Schutz Faktor aus. Um so höher der Wert, desto weniger UV-Strahlung dringt auf die Haut vor. Es wird unter folgednen Leistungsklassen unterschieden:

USF / UPF Leistungsklasse % der geblockten UV-Strahlen
15 - 24 Gut 93,3 - 95,9
25 - 39 Sehr gut 96,0 - 97,4
40 - 50+ Hervorragend 97,5 - 99+
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Jarod71:

Ich habe ein paar Funktionsshirts die über Nacht nicht so einfach trocknen, hatte mal 2 Teile, andererseits hatte ich welche, die ich quasi trocken aus der Waschmaschine nehmen konnte.

Das Problem ist in der Regel der Elasthananteil, der verlangsamt die Trocknung. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Craft Nanoweight - deckt gerade genug, dass ich damit noch entspannt am Sonntag durch ein katholisches Dorf radeln würde.

Rab Pulse war ebenfalls perfekt, jetzt gibt es noch Outdoor Research Echo (Hoody, T-Shirt usw.). Das Gewebe wirkt auf mich quasi identisch. Würde ich ohne Scham im Restaurant anziehen.

Über Nacht trocknen klappt ja eigentlich nie, was geht ist im Handtuch auswringen oder einfach unmittelbar nach dem Waschen wieder anziehen, dann trocknet es schnell und ohne dass die Komfortzone mehr als 2 cm überschritten wird.

Nachtrag: Nylon und Elastan nehmen etwas Wasser auf, Polyester fast gar keins. Decathlon hat auch Polyester-Shrits, die so eine etwas 3d-ige, netzige Struktur haben und sehr schnell trocknen. In letzter Zeit leider immer mit drölf Nähten über den Rücken, aber wenn du konkret fürs Radeln suchst, wirst du vielleicht auch bei den Trikots fündig.

Bearbeitet von HolyMole
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@El Barato

Könntest fu das irgendwie konkretisieren?

Ich finde, jedenfalls unter den Begriffen Shimano Hemd, Shirt oder T-Shirt ausschließlich Baumwollprodukte, in diversen Angel Shops und Amazon.

Das kannst du ja wohl nicht gemeint haben. Ich stelle mich bei der Internet Recherche manchmal aber auch ziemlich schusselig an…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb RaulDuke:

@El Barato

Könntest fu das irgendwie konkretisieren?

Ich finde, jedenfalls unter den Begriffen Shimano Hemd, Shirt oder T-Shirt ausschließlich Baumwollprodukte, in diversen Angel Shops und Amazon.

Das kannst du ja wohl nicht gemeint haben. Ich stelle mich bei der Internet Recherche manchmal aber auch ziemlich schusselig an…

HFG (Hyper Fishing Gear) hieß das, also Shimano HFG für "Sportangler". Ich glaube, dass das jetzt unter dem Namen "Shimano Tribal" in etwas erdigeren Farben vertrieben wird. 

Dieses Longsleeve sieht meinem HFG, in anthrazit-Grau, sehr ähnlich. Ist wahrscheinlich nicht das allerleichteste Zeug, aber es ist wieder trocken, bevor es wirklich nass wird.

Ich bin damit mal schief ins Kajak eingestiegen, im Fluss gelandet und ne viertel Stunde später hatte ich wieder ein fast trockenes Oberteil an( Es war natürlich Sommer).

Edit: Das hier kommt meinem optisch am nächsten, ist allerdings ziemlich blau

Bearbeitet von El Barato
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb HolyMole:

deckt gerade genug, dass ich damit noch entspannt am Sonntag durch ein katholisches Dorf radeln würde.

Das beschreibt schön das Problem mit Brynje :mrgreen:, weshalb ich für den Sommer mal die Polypropylenklamotten von Helly Hansen ausprobieren will, die nahezu nicht vorhandene Wasseraufnahme hat mich überzeugt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb schrenz:

Das beschreibt schön das Problem mit Brynje :mrgreen:, weshalb ich für den Sommer mal die Polypropylenklamotten von Helly Hansen ausprobieren will, die nahezu nicht vorhandene Wasseraufnahme hat mich überzeugt. 

No, dann nimms halt in weiß, da fragt man dich zwar vielleicht, ob du dir dein Fischernetz übergezogen hast, aber niemand vermutet, dass du auf dem Weg in den Swingerclub sein könntest wie mit dem schwarzen ... :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Jever:

KuFa-Klamotten. Welche Sorte ist ziemlich egal, denn egal von welchem Anbieter auch immer: Plaste hält kaum Wasser. Beschleunigen kann man das dann nur noch durch die Nutzung dünner Schichten, also z.B. zwei dünne Hemden übereinander anstelle ein dickeres, aber das ist eher Nebensache.

Ich nutze unterwegs nur Plaste. Ich stinke lieber anstelle unterwegs zu frieren, weil die ausdampfenden Klamotten einen Kühleffekt haben, den ich vermeiden will.

Kann ich nur zustimmen, bei mir werden die Klamotten ja haeufig ziemlich nass, ob beim Berge hochwandern nassgeschwitzt, oder beim Paddeln oder Jollensegeln durch Spritzwasser.

2 duenne Gewebe (auch bei Socken falls mal mit Wanderstiefeln statt Sandalen unterwegs, lieber 2 TK2 uebernander, als eine TK1) trocknen halt aufgehaengt abends bzw ueber Nacht deutlich besser / schneller als eine dickere Schicht und nen vernuenftiges Zelt ist ja durch die Koerperwaerme ein halber Waeschetrockner 8-)

Bei mir stinkt auch KF-Klamotten weniger als Merino oder BW, da sie eben nicht viel Schweiss aufnehmen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@El Barato

Das klingt mir nach dem Zeug, aus dem ein Hemd gemacht gewesen ist, das ich 1994 mal vorgeführt bekommen habe. Von einem irischen Angler, im Argentinischen Patagonien… hihihi.

Er hat mir, im Hostel, demonstriert, wie geil seine Klamotten sind, mit denen er Fliegenfischen geht.

Den Arm unter den Wasserhahn gehalten, mit Hemd an, und als er den Arm unter dem Hahn hervorholte, lief unten einfach das Wasser aus dem Gewebe raus und danach war der Ärmel quasi trocken. Der Arm darin war auf alle Fälle nasser, als der Ärmel!

Er hatte auch Hosen aus dem Material!

Total geil!

Ich ärgere mich seit fast 30 Jahren (von morgens bis abends natürlich nicht) darüber, das ich mir nichts notiert habe…

Bearbeitet von RaulDuke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb RaulDuke:

@El Barato

Das klingt mir nach dem Zeug, aus dem ein Hemd gemacht gewesen ist, das ich 1994 mal vorgeführt bekommen habe. Von einem irischen Angler, im Argentinischen Patagonien… hihihi.

Er hat mir, im Hostel, demonstriert, wie geil seine Klamotten sind, mit denen er Fliegenfischen geht.

Den Arm unter den Wasserhahn gehalten, mit Hemd an, und als er den Arm unter dem Hahn hervorholte, lief unten einfach das Wasser aus dem Gewebe raus und danach war der Ärmel quasi trocken. Der Arm darin war auf alle Fälle nasser, als der Ärmel!

Er hatte auch Hosen aus dem Material!

Total geil!

Ich ärgere mich seit fast 30 Jahren (von morgens bis abends natürlich nicht) darüber, das ich mir nichts notiert habe…

Genau so ist das. Die Feuchtigkeit läuft blitzschnell nach unten raus. Ich vermute, dass das an der Webstruktur der Maschen liegt(Textil-Laie hier). So krass habe ich das bei keinem anderen "quickdry" Produkt erlebt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Jeha:

OT: You made my (Sun)day:-D 

BTT: +1 für Rab Pulse

das Pulse wurde leider vom Sonic abgelöst: https://rab.equipment/eu-de/sonic-ls-zip

hab selber auch nur ein (geflicktes) Pulse aber meine mal gelesen zu haben, dass das Sonic vom Material haptisch miiiinimal anders sei, dennoch gleiches Gewicht sowie ebenfalls schnelltrocknend. Vielleicht kann das ja hier jemanden bestätigen / widerlegen, der beide hat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb fatrat:

das Pulse wurde leider vom Sonic abgelöst: https://rab.equipment/eu-de/sonic-ls-zip

Leider gibt es kein Sonic Hoodie... Das Outdoor Research Echo habe ich, Material ist quasi identisch, aber der Schnitt wirkt wie ein Prototyp, der später zum Pulse weiterentwickelt wurde. Kein großes Ding, aber der von rab war einfach perfekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...