Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

[Erledigt] 1x leichter Sand / Schneehering


Freierfall

Empfohlene Beiträge

Tatsache, auf der Website auf der ich zuerst geschaut hatte gabs den (? jetzt nicht mehr sicher...) auch nur im Paket, hab grade bei Amazon einen Händler ohne Versandkosten und mit einzelnen gefunden, danke für den Tipp :)

 

Sorry fürs unnötige Thread eröffnen^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OT: spar Dir 30g und lass die Schaufel Zuhause. Schon mal einen Elch gesehen, der sein Häufchen vergräbt? ;)

Hier geht LNT meiner Meinung nach zu weit. Das Ausscheidungsprodukt ist guter Dünger, Klopapier wird verbrannt oder du nimmst statt dem Papier gleich einen Az-blaster.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OT: spar Dir 30g und lass die Schaufel Zuhause. Schon mal einen Elch gesehen, der sein Häufchen vergräbt? ;)

Hier geht LNT meiner Meinung nach zu weit. Das Ausscheidungsprodukt ist guter Dünger, Klopapier wird verbrannt oder du nimmst statt dem Papier gleich einen Az-blaster.

 

So hinkt der Vergleich, und zwar gewaltig: Erstens sind Elche Pflanzenfresser, und daß deren Ausscheidungsprodukte mit unseren nicht zu vergleichen sind, weiß jeder, dessen Nase halbwegs funktioniert. Es geht dabei aber nicht um olfaktorische Belastungen, sondern vor allem um Übertragung von Krankheitserregern. Zweitens sind wir zum (Weiter-) Denken befähigt und sollten diese Fähigkeit auch nutzen. Menschliche Ausscheidungen gehören vergraben! Aber richtig, daß heißt tief genug, doch nicht zu tief; vor allem ausreichend weit entfernt von Wasserquellen.

 

Allerdings braucht man dazu in aller Regel in der Tat keine Schaufel... Und wer die einschlägige Fachliteratur studiert, findet dazu auch genug Hinweise.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hinkt der Vergleich, und zwar gewaltig: Erstens sind Elche Pflanzenfresser, und daß deren Ausscheidungsprodukte mit unseren nicht zu vergleichen sind, weiß jeder, dessen Nase halbwegs funktioniert. Es geht dabei aber nicht um olfaktorische Belastungen, sondern vor allem um Übertragung von Krankheitserregern. Zweitens sind wir zum (Weiter-) Denken befähigt und sollten diese Fähigkeit auch nutzen. Menschliche Ausscheidungen gehören vergraben! Aber richtig, daß heißt tief genug, doch nicht zu tief; vor allem ausreichend weit entfernt von Wasserquellen.

 

Allerdings braucht man dazu in aller Regel in der Tat keine Schaufel... Und wer die einschlägige Fachliteratur stuhdiert, findet dazu auch genug Hinweise.

Der Vergleich hinkt keineswegs. In Skandinavien gibt es nicht nur Vegetarier! Die mir einzig bekannte Tierart die ihre Exkremente vergräbt sind Katzen und katzenartige.

Die meisten anderen verrichten ihr Geschäft sehr offensichtlich, z.B. Hunde und Hundeartige (dazu gehören auch Bären), um ihr Revier zu markieren.

Und den Beweis möchte ich sehen, damit ist die von dir zitierte einschlägige Literatur gemeint, dass menschliche Keime auf wildlebende Tiere übertragbar sind.

PS: schon mal Kadaver in der Wasserstelle liegen sehen? Was ist dir lieber: das oder Exkremente, du hast die Wahl...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...na ja, vielleicht will Freierfall ja seine Exkremente in den Dünen von Westerland frei fallen lassen; da würde sich verbuddeln dann doch empfehlen.

Und was Kontamination von irgendwelchen Viechern angeht: die erschnuppern die oberflächennah vergrabenen Köstlichkeiten ganz sicher trotzdem und buddeln sie grad wieder aus. :mrgreen:  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag:

zum Problem werden Ausscheidungsprodukte nur in Ballungszentren. Das betrifft sowohl menschliche, in Städten und größeren Ansiedlungen, als auch tierische, Stichwort Massentierhaltung (meist Vegetarier).

In wenig besiedelten Gebieten kann das die Natur sehr wohl verkraften. Sonst wäre der Planet schon längst leer gefegt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings braucht man dazu in aller Regel in der Tat keine Schaufel... Und wer die einschlägige Fachliteratur studiert, findet dazu auch genug Hinweise.

Ich habs "schon immer" mit Stöckchen oder normalen Y-Heringen gemacht, finde das aber zusehends unbequem und nervig^^ Damit kann man gut im Boden "rumrühren" aber keine Erde aus dem Loch hinausbefördern. Vllt. mache ich es auch nur falsch. Extra ein Buch übers Scheißen im Wald will ich mir deswegen trotzdem nicht kaufen...^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was Kontamination von irgendwelchen Viechern angeht: die erschnuppern die oberflächennah vergraben Köstlichkeiten ganz sicher trotzdem und buddeln sie grad wieder aus. :mrgreen:

Der dank Überernährung verbleibende Rest an wertvollen Nährstoffen in unseren Ausscheidungsprodukten ist nicht von der Hand zu weisen. Mahlzeit! ;)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich den Thread hier als [Erledigt] markieren bitte?...^^

 

OT: Ich hab btw. schon einen Azblaster bei micha vorgemerkt, aber als ich von der Idee meiner Freundin erzählt habe war sie so mittelmäßig begeistert, die würde sich über eine Schippe auch freuen :P

 

Aber ums mal Inhaltlich zu ergänzen:

 

 

Und den Beweis möchte ich sehen, damit ist die von dir zitierte einschlägige Literatur gemeint, dass menschliche Keime auf wildlebende Tiere übertragbar sind.

Der Mensch dient recht häufig als End- und manchmal auch Zwischenwirt für diverse Parasiten, spontan fallen mir die in Deutschland verbreiteteren Rinder-, Fisch-, und Schweinebandwürmer ein, deren "ansteckende" Formen über den Kot ausgeschieden und dann von (Wild*)tieren aufgenommen werden (Mensch Zwischenwirt) und dann gibts da noch sowas wie Trichinen, wo der Mensch Zwischenwirt ist, was die Trichinen aber leider noch nicht wissen ist dass Menschen sehr selten von Bären u.ä- gefressen werden, deswegen Endet der Zyklus da meistens...

 

*Hab jetzt auf die schnelle keine gute Quelle gefunden wer da noch als Wirt in Frage kommt. Gibts aber sicherlich, so spezifisch sind die Parasiten da idR nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls du Trekkingstöcke nutzt, kann ich sehr empfehlen diese als "Schaufel" zu nutzen. Nach ner Weile geht das echt zackig damit.

Meist locker ich die Erde mit dem Trekkingstock auf und schieb sie mit dem Schuh aus dem Loch. Bei normalem (nicht völlig hartem oder steinigem Boden) dauert das Cathole graben so nicht länger als 10-20 Sekunden. Übung macht den Meister!

 

@Andreas:

Ich bin auch dafür, dass man seine Exkremente immer vergraben sollte, da die Meisten hier auf Wegen unterwegs sind, auf denen auch andere Menschen unterwegs sind. Ob das Ökoligisch egal ist oder nicht, ich möchte nicht irgendwo den Haufen eines anderen Wanderers finden (auch nicht den eines Tieres, aber die verteilen sich und ballen sich nicht auf/an Wanderwegen) ganz besonders wenn dann noch Klopapier verwendet wird, das dann gerne vom Wind durch die Gegend getragen wird.

 

schöne Grüße

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch dafür, dass man seine Exkremente immer vergraben sollte, da die Meisten hier auf Wegen unterwegs sind, auf denen auch andere Menschen unterwegs sind. Ob das Ökoligisch egal ist oder nicht, ich möchte nicht irgendwo den Haufen eines anderen Wanderers finden (auch nicht den eines Tieres, aber die verteilen sich und ballen sich nicht auf/an Wanderwegen) ganz besonders wenn dann noch Klopapier verwendet wird, das dann gerne vom Wind durch die Gegend getragen wird.

 

Das ist ein Argument, dass ich in unserem dicht besiedelten Raum voll und ganz unterstützen kann. Ich schrieb ja auch vorhin:

 

zum Problem werden Ausscheidungsprodukte nur in Ballungszentren. Das betrifft sowohl menschliche, in Städten und größeren Ansiedlungen, als auch tierische, Stichwort Massentierhaltung (meist Vegetarier). 

 

Aber in weniger oft begangenen Gebieten macht das faktisch keinen Unterschied ob ich an einem tierischen oder menschlichen Häufchen vorbeilaufe. Die Chance ist sehr gering, dass ich überhaupt erst darauf stoße.

 

PS: Hast Du Dich schon mal gefragt warum in den Alpen, vor allem in Biwaknähe, so viele Steinmandln sind? doch nicht als Wegmarkierung...  :mrgreen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt natürlich, trifft allerdings einfach auf den kleinsten Teil der Touren zu. Die größte Zahl ist nunmal in Zivilationsnähe..

 

Die "Rock'n'Roll" Methode ist mir durchaus bekannt, allerdings ist das echt nicht gerade die feine englische Art.. :???:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...