Fabian. Geschrieben 18. Februar 2017 Geschrieben 18. Februar 2017 Kleiner Tipp für die Carbonstöcke: Panzertape um die ersten 30cm. So hat man sein Reparaturset untergebracht und das Carbon bekommt nicht so schnell Kratzer und Macken.
baeckus Geschrieben 19. Februar 2017 Geschrieben 19. Februar 2017 vor 9 Stunden schrieb Fabian.: Kleiner Tipp für die Carbonstöcke: Panzertape um die ersten 30cm. So hat man sein Reparaturset untergebracht und das Carbon bekommt nicht so schnell Kratzer und Macken. Hallo! Geht aber wohl nur bei Klappstöcken - oder? Ciao baeckus
Fabian. Geschrieben 19. Februar 2017 Geschrieben 19. Februar 2017 Hups, ja. Bezog mich dabei auf die BD Distance Carbon Z.
Freierfall Geschrieben 19. Februar 2017 Geschrieben 19. Februar 2017 Habe die Fizan nicht. Benutze Karrimor und Cascade weiterhin, haben die gleichen (?) sich schnell abnutzenden Spitzen die ggf. getauscht werden müssen. Cascade die besseren Griffe und größere Rohrstärke, dafür schwerer.
questor Geschrieben 20. Februar 2017 Geschrieben 20. Februar 2017 Wo wir grad dabei sind - welcher Spitzen passen den für die fizan? Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
P4uL0 Geschrieben 20. Februar 2017 Geschrieben 20. Februar 2017 vor 6 Minuten schrieb questor: Wo wir grad dabei sind - welcher Spitzen passen den für die fizan? Die von Fizan! Andreas K. reagierte darauf 1
3w4ld Geschrieben 20. Februar 2017 Geschrieben 20. Februar 2017 Lekis passen auch wenn sie warm sind. Gesendet von iPad mit Tapatalk questor reagierte darauf 1
Andreas K. Geschrieben 20. Februar 2017 Geschrieben 20. Februar 2017 vor 14 Minuten schrieb questor: Wo wir grad dabei sind - welcher Spitzen passen den für die fizan? vor 7 Minuten schrieb P4uL0: Die von Fizan! Und... Norweger, jeker und P4uL0 reagierten darauf 3 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Andreas K. Geschrieben 20. Februar 2017 Geschrieben 20. Februar 2017 vor 3 Minuten schrieb P4uL0: Helau! Wolle mer se reinlasse? “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
questor Geschrieben 20. Februar 2017 Geschrieben 20. Februar 2017 OT: und ich klemm Grad in Köln, ihr Narren! 0_oDa gibt's aber kein standardmaß oder so? Für die fizan findet man ja zumindest Ersatz, meine karrimor sind auch bald fällig, da sieht's schon schlechter aus.Und - wie sind die Spitzen den befestigt? Geklebt? Hilft da auch heiß baden wie bei den griffen?Und womit dann am besten die neuen befestigen? Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Andreas K. Geschrieben 20. Februar 2017 Geschrieben 20. Februar 2017 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb questor: OT: und ich klemm Grad in Köln, ihr Narren! 0_o Da gibt's aber kein standardmaß oder so? Für die fizan findet man ja zumindest Ersatz, meine karrimor sind auch bald fällig, da sieht's schon schlechter aus. Und - wie sind die Spitzen den befestigt? Geklebt? Hilft da auch heiß baden wie bei den griffen? Und womit dann am besten die neuen befestigen? @micha90 hat dazu mal was geschrieben. Soweit ich mich erinnere kann man die Spitzen nach einem Heißwasserbad einfach abziehen. Die neuen Spitzen hat er dann einfach aufgepresst und ist den Rest vom PCT damit gelaufen. Bearbeitet 20. Februar 2017 von Andreas K. questor reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Andreas K. Geschrieben 20. Februar 2017 Geschrieben 20. Februar 2017 vor 14 Minuten schrieb questor: OT: und ich klemm Grad in Köln, ihr Narren! 0_o OT: Aber hoffentlich in UL-Maskerade! Pappnasen wiegen nicht viel... “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Andreas K. Geschrieben 20. Februar 2017 Geschrieben 20. Februar 2017 Zurück zum Spitze Wechseln: Esatzteil: https://www.sport-klausmann.de/FIZAN-Carbidspitze-Hartmetall-Flexspitze-10-mm?gclid=CjwKEAjww9O3BRDp1tq0jIP023YSJAB0-j1SebfYFLWoB8W8v9k9zrw64qw1E6tkTVMORdQpOaS3DBoCxADw_wcB Dr.Matchbox reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
JanF Geschrieben 21. Februar 2017 Geschrieben 21. Februar 2017 Hält Cuben Tape auf Moskitonetz, wenn kein starker Zug drauf ausgeübt wird?
micha90 Geschrieben 21. Februar 2017 Geschrieben 21. Februar 2017 vor 18 Stunden schrieb questor: Und - wie sind die Spitzen den befestigt? Geklebt? Hilft da auch heiß baden wie bei den griffen? Und womit dann am besten die neuen befestigen? Die Spitzen der Fizan Stöcke sind vom Werk geklebt, auch hier hilft es die Stöcke ein paar Minuten in heißes Wasser zu stellen. Danach kann man die Spitzen einfach mit einer Zange abziehen. Da die Bohrungen der Spitzen sowieso konisch sind, kann man die einfach drauf stecken und zwei, drei mal fest auf den Boden stoßen, dann hält das wieder. Kleber ist nicht notwendig. vor 30 Minuten schrieb Dr. Seltsam: Hält Cuben Tape auf Moskitonetz, wenn kein starker Zug drauf ausgeübt wird? Ich habs noch nicht getestet, würde aber Nein sagen. Moskitonetz ist flexibel und hat kaum Fläche, da wird sich das Tape nach einiger Zeit ablösen. Man könnte vielleicht versuchen beidseitig zu kleben, aber ich bezweifel, dass das all zu viel länger halten wird. Cuben Tape hält eigentlich nur auf sehr glatten Oberflächen gut. JanF reagierte darauf 1 14212km
swift Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 Wieviel g/m2 oder Den ist für ein 3x3m-SilNylon-Tarp empfehlenswert bzw. reicht gerade noch so aus, dass es mittlere Windstärken übersteht? Kann man die Dehnung von sehr leichtem SilNylon ggf. gut mit Gummibändern abpuffern? Falten stören mich allerdings nicht besonders. 3x3 m ist nötig, weil ich die lange Diagonale für die Hängematte brauche, also eh meistens im Wald unterwegs wo es nicht so exponiert steht. Schleppe derzeit noch ein DD Tarp herum, aber weil das einfach nicht kaputtzukriegen ist, will ich mir jetzt endlich mal was Leichteres nähen. Dachte da so an ein Gewicht von 300-400g.
fettewalze Geschrieben 24. Februar 2017 Autor Geschrieben 24. Februar 2017 (bearbeitet) Ich habe für lau eine Daunenjacke bekommen, da die Federn nach dem Waschen verklumpt in die "Ecken" gerutscht sind. Wie gehe ich jetzt am besten vor? 1) Noch einmal waschen und dann mit einem Tenneisball in den Trockner. oder 2) Gleich in den Trockner stecken. Bearbeitet 24. Februar 2017 von fettewalze
3w4ld Geschrieben 25. Februar 2017 Geschrieben 25. Februar 2017 Wenn die Daunen durch das Waschen mit normalem Waschmittel entfettet sind, bleibt dir nur der Versuch mit Nikwax Downwash http://www.nikwax.com/de-de/products/productdetail.php?productid=190 erneut zu waschen.Wenn das nicht reicht, um die Daune wieder wasserabweisend zu bekommen, bleibt dir nur der Austausch der Daunen.Wenn Sie einfach nur feucht sind, ab in den Trockner.Schöne GrüßeMark
doast Geschrieben 25. Februar 2017 Geschrieben 25. Februar 2017 Hat wer nen Link wie ich ne Windhose am einfachsten selber machen kann? Bin Nähnewbie, habe mir gerade aber 2m Nylon Tafeta bei ExTex bestellt. Würde gerne mit Hilfe von Oma ne schöne leichte Hose basteln Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings
Andreas K. Geschrieben 25. Februar 2017 Geschrieben 25. Februar 2017 Hol dir von Burda das Schnittmuster einer Jogginghose und lass dann beim Nähen der Windhose unnötige Details wie Taschen einfach weg. Ich habe mir aus so einem Schnittmuster meine Daunenhose genäht. doast reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
questor Geschrieben 25. Februar 2017 Geschrieben 25. Februar 2017 Steht bei mir auch noch an, sind einfach meine lieblingsjogger abkupfern... Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
dennisdraussen Geschrieben 25. Februar 2017 Geschrieben 25. Februar 2017 Passt man mit 190 cm Körpergrösse unter ein MLD Monktarp?
P4uL0 Geschrieben 25. Februar 2017 Geschrieben 25. Februar 2017 Wird eng. Ich bin 183cm groß und wenn es mal direkt am Boden abgespannt ist ist das Tarp nicht mehr weit weg vom Gesicht.
dennisdraussen Geschrieben 25. Februar 2017 Geschrieben 25. Februar 2017 danke das deckt sich mit meiner Planen-Simulation.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden