Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 14.04.2019 in allen Bereichen
-
Ich stell mir den Stammtisch ungefähr so vor: "Moin!" "Moin!" "Moin!" "Moin!" ... "Schietwetter" "Moin!"4 Punkte
-
Stammtisch für Nordlichter
Vee und 2 andere reagierte auf MeisterGrimbart für Thema
Alter Schwätzer ...3 Punkte -
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
bieber1 und ein anderer reagierte auf khyal für Thema
Klar macht das einen fetten Unterschied, kommt natuerlich auch ein bisschen auf die Zeltkonstruktion an. Ich bin nur mit Dauenschlafsaecken und seit laengerer Zeit nur noch mit Zelten unterwegs, das ganze Jahr und auch viel in Schweinewetter und hatte noch nie ein ernsthaftes Feuchtigkeits-Problem mit dem Daunen-Schlafsack.2 Punkte -
Noch mal ein Rucksack :)
Wanderfisch und ein anderer reagierte auf Lightlix für Thema
Einen schönen guten Abend, da ich im Moment eh nicht viel zum Forum beitrage, dachte ich mir, ich stell einfach nochmal einen Rucksack rein Inzwischen wieder ne ganze Reihe Packs genäht, alle in der Absicht, sie auf dem PCT dieses Jahr einzusetzen. Meist aus Zeltbodennylon und/oder TPU Nylon, dann mit Endgewicht von ca. 220g. Jetzt wollte ich aber doch nochmal einen aus solideren Materialien machen, auch als Backup falls einer der fragileren Packs das nicht mitmacht. Hier ist er, frisch aus der Nähmaschine: Die Eckdaten: 293g X-Pac VX21 für Rücken und Boden X-Pac LS07 für den Rest elastisches Mesh von Gramxpert 106g/m2 Polyamidnetz für die Fronttasche Außentaschen aus DxG Höhe: 75cm Breite: 28cm Tiefe: 16cm Im Prinzip ein ganz simples Quaderdesign. Lediglich der Schnickschnack mit den Schultergurttaschen z.B. macht das Nähen etwas langwieriger als bei ganz minimalistischen Packs. Fragen immer raus, ansonsten hoffe ich er gefällt2 Punkte -
Suche Schlafsack Sommer
sambucus und ein anderer reagierte auf kili95 für Thema
Ich habe bei meinem über Amazon gekauften Aegismax Wind Hard Quilt keinerlei zusätzliche Abgaben mehr bezahlt und er war ca. 3 Wochen nach der Bestellung da, aber ich weiß nicht ob man das so verallgemeinern kann.2 Punkte -
Schau dir mal die Sachen von Rohan an, bei Hosen z.B. die Escapers.1 Punkt
-
Hallo @Paula 123, bei Mc Trek bekommst du einen Daunenschlafsack (300gr. - cuin 700 / 90/10) Micropak 800D von Freetime für 129,-€. Ok, über deinem Limit sowohl im Preis. als auch mit 800g im Gewicht, dafür stimmen das kleine Packmaß und die Temparaturangaben, welche bei Mc Trek m.E. etwas zu euphorisch sind. Alternativ Robens Pamir 250 (250gr. - Cuin 700 / 90/10) für knappe 130,-€ im I-Net, 590gr. aber eher leider zu lang (bis 195cm Körpergröße). Wobei bei einem Sommerschlafsack vielleicht warme Sochen anziehen und gut iss.? Oder eben China-Mann. Wobei die oberen Modelle m.E. auch aus China stammen, wie so manch andere Markenprodukt auch. Die Diskussion um den Klimawandel gehört ja gar nicht zu dem was du gefragt hast und gehört auch nicht in ein UL-, sondern eher in ein politisches Forum. Viel Glück bei deiner Suche!1 Punkt
-
Noch mal ein Rucksack :)
Wanderfisch reagierte auf Lightlix für Thema
Hier also das identische Modell aus X-Pac VX07 und VX21 für Rücken und Boden. Mal schauen ob er auf dem PCT zum Einsatz kommt, denn gewichtstechnisch ist er natürlich in der Hierarchie etwas weiter hinten Das Gewicht liegt bei 345g, und damit einem doch recht deutlichen Unterschied zum Liteskin. Mal schauen ob ich zum Vergleichen komme, ich hoffe natürlich nicht!1 Punkt -
OT: Vielleicht könnte man das noch mal im Nachhaltigkeitsthread diskutieren. Ich weiß es nämlich ehrlich gesagt auch nicht. Auf der einen Seite kaufe ich gerne gebrauchte Sachen, da oft günstiger und für das Gewissen besser; auf der anderen Seite frage ich mich, ob ich damit nicht einfach jemand anderem die Möglichkeit gebe sein Budget für einen Neukauf aufzubessern. Ähnliche Fragen stelle ich mir auch im Bezug auf Arbeitsbedingungen, Lebendrupf u.Ä. Vllt könnte das ein Mod auslagern?1 Punkt
-
Suche Schlafsack Sommer
aboyandhistree reagierte auf Dingo für Thema
Mein üblicher Einwurf. Schüler demonstrieren jeden Freitag bzgl Klimawandel und wir bestellen eifrig Sachen aus China mit evtl fragwürdigen Hintergrund. Warum nicht gebraucht suchen?1 Punkt -
Suche Schlafsack Sommer
Paula 123 reagierte auf Kalteicher für Thema
Das kann ich auch so bestätigen!1 Punkt -
Also, wenns Kneipe sein soll, würd ich mal das Aalhaus in den Topf werfen. 10min vom Bhf Altona zu Fuß. Gibt da aber nix zu essen (außer Brezeln). Bin aber auch offen für andere Vorschläge. https://www.google.com/maps/uv?hl=de&pb=!1s0x47b18f610186559d%3A0xd491f1589e443487!2m22!2m2!1i80!2i80!3m1!2i20!16m16!1b1!2m2!1m1!1e1!2m2!1m1!1e3!2m2!1m1!1e5!2m2!1m1!1e4!2m2!1m1!1e6!3m1!7e115!4shttps%3A%2F%2Flh5.googleusercontent.com%2Fp%2FAF1QipOOzUNQMtUeB8Csoma8Wr6YBn48m9UBRIvQ55h5%3Dw266-h200-k-no!5saalhaus hamburg - Google-Suche!15sCAQ&imagekey=!1e10!2sAF1QipOOzUNQMtUeB8Csoma8Wr6YBn48m9UBRIvQ55h5&sa=X&ved=2ahUKEwi_tbuXvM_hAhWEPFAKHV-NAH0QoiowDnoECA8QBg Wie stehts denn mit den anderen Damen1 Punkt
-
Stammtisch für Nordlichter
Vee reagierte auf martinfarrent für Thema
Jemanden ausdrucksstark am Unterarm packen und mit den Augen auf die Steinhäger-Flasche weisen. Das kann emotional komplexeste Zusammenhänge ausdrücken, z.B. : "Tut mir echt leid, dass dein Haus abgebrannt ist." Oder (und sowieso immer auch): "Auf einem Bein kann man nicht stehen."1 Punkt -
Stammtisch für Nordlichter
Vee reagierte auf Mittagsfrost für Thema
Das ist aber nur die verbale Kommunikation. Dazu kommen noch ein paarmal Kopfnicken, zustimmendes oder ablehnendes Seufzen und bekräftigendes bzw. empört ablehnendes Flackern in den Augen.1 Punkt -
Big Agnes Carbon
martinfarrent reagierte auf Stromfahrer für Thema
Ja, genau das macht ja mein Mini-Mod gut möglich ohne den Nachteil der Punktbelastung.1 Punkt -
Suche Schlafsack Sommer
Paula 123 reagierte auf Kalteicher für Thema
Hallo Paula Zum Far Away 1 kann ich dir nichts sagen, aber ich hatte mal den Far Away 2. Der Schlafsack war gut verarbeitet und die angegebenen Temperaturwerte kamen ungefähr hin. Aber das ist ja subjektiv , für mich mich würde ich das Ranking 2-3 Grad nach oben schieben denn ich friere schnell. Ich hoffe das hilft dir weiter. Die oben erwähnten Aegismax Schlafsäcke sind auf jedenfall einen Blick wert. Die werden auch über Amazon vertrieben. Gruß, Christian1 Punkt -
Stammtisch für Nordlichter
Vee reagierte auf dennisdraussen für Thema
Das aleine wär die fahrt wert!1 Punkt -
Knot macht durchaus eigenständige Entwürfe. Ich nehme an, dass man sich hier von Sierra Designs "high route" hat inspirieren lassen. https://images.app.goo.gl/cdBA53WLYPYfPrQP8 Das Stratospire von TT hat im Prinzip eine ähnliche Geometrie. VG. -wilbo-1 Punkt
-
Bei dem Preislimit wirst du wohl auf Aliexpress (Suche nach "Aegismax") zurückgreifen müssen. OT: Wie kam eigentlich der "Möglichst teuer"-Thread zustande? Hier geht doch mittlerweile jeder zweite Faden um China-Ware.1 Punkt
-
Hej hej. Das sind nur ca. 5 Stunden und zwei Brücken von mir dahin... Also durchaus machbar... *winks* Ted1 Punkt
-
Für den kleinen Wanderhunger zwischendurch: Pfälzer Waldpfad
Wanderfisch reagierte auf einar46 für Thema
Sehr schön. In dieser Ecke von Deutschland war ich noch nicht zu Fuß unterwegs. Bei Gelegenheit werde ich das nachholen...1 Punkt -
Vorstellungsthread
Wanderfisch reagierte auf RosiRastlos für Thema
Das ist ja mal fein prima, dass es hier doch wohl auch ein paar wanderverrückte Norddeutsche gibt, mit denen sich man ohne viele Worte angeregt unterhalten kann1 Punkt -
Jo. (Für die NichtNorddeutschen: Jo. Das ist ein kompletter Satz, mit Pädikat, Subjekt und Objekt.) *winks* Ted1 Punkt
-
Es kommt immer auf das Tape an, bei den Tapes, die die meisten Hersteller verwenden, stimme ich Konrad zu. Aber z.B. bei HMG / DCF ist es rel easy, das alte Tape zu entfernen und Neues aufzukleben, manchmal reicht es auch, die Flaechen zu saeubern und das Tape wieder anzupressen. Bei nicht-silikonisierten Stoffen, kann man, wenn das Material unter dem Nahtband noch ok ist, Dieses prima wieder mit Seamgrip ankleben. Bei silikonisierten Stoffen kann man probieren, das Band mit Silnet wieder anzukleben, klappt aber nicht immer. Da wuerde ich eher einfach die Naehte direkt gruendlich mit Silnet dichten.1 Punkt
-
Ich habe festgestellt, dass man das Tape zwar wieder anbügeln kann, aber nach einiger Zeit löst es sich von neuem. Versiegeln mit Seam Grip oder Silnet ist sinnvoller. Gruss Konrad1 Punkt
-
Fernweh.. der Appalachian Trail ruft nach mir. Umsetzungsprobleme!
MadDogRog reagierte auf Wanderfisch für Thema
@MadDogRog: Ein ganz spannendes Thema hast Du da aufgerissen. Vorschläge wie Section HIkes, kombiniert mit Familien-Support im Womo finde ich für Deine familäre Situation ideal. Vielleicht solltest Du Deine beste Ehefrau von allen mal in heimischen Gefilden in einen Camper setzen und sie an das Thema heranführen. So schlimm ist das nicht. Ich war auch mal chronische Nicht-Fahrerin mit Angst vor großen Fahrzeugen und langen Strecken. Aus wiederholter eigener ErFAHRung kann ich heute sagen, dass es in den USA/Kanada verkehrstechnisch wesentlich entspannter als auf vielen europäischen Straßen zugeht. Ich bin erst mit Üfu das Laufen/Wandern angefangen, habe Rücken, Hüfte und Knie und fühle mich trotzdem nicht zu alt, von den großen amerikanischen Wanderwegen zu träumen (fange aber klein an). Mein werter Gatte hilft mir als Trail Angel und macht das drop off - pick up für mich, wenn ich wieder unterwegs bin. Zwischendurch treffen wir uns auch mal in einem Hotel oder auf einem Campingplatz für einen zero-day mit re-supply. Mitwandern tut er nicht, aber er unterstützt meine neue Leidenschaft. Viel Erfolg und happy trails bei der Umsetzung Deiner Träume (mach' aber bitte keinen Ego-Trip daraus, die Familie ist wichtiger...)1 Punkt -
Big Agnes Carbon
Rapapongi reagierte auf snoopy_226k für Thema
Ich war im März in USA und hatte mir für die Wanderung dort ein BA-Zelt bestellt. Das Big-Agnes Seedhouse 3 war für mich ein Kompromiss zwischen Preis und Gewicht im Rucksack. Das Zelt habe ich zwei Wochen später zurückgegeben, ich war überhaupt nicht zufrieden. Meine Kritikpunkte -vor allem bezüglich Konstruktion- müssen auf das BA Carbon nicht zutreffen... jedenfalls bin ich von US-Leichtzelten für den Moment geheilt, speziell die dort sehr populären 3-seasons mit Mesh-Innenzelt. 1.) Konstruktion-Querstange: Das Seedhouse hat eine Querstange, die über die Hauptstange einfach drübergelegt wird und mit dem Zug der Leinen sehr stark darauf drückt. Das konzentriert die ganze Biegekraft auf einen Punkt in der Längsstange und der Querstange... langlebig erscheint das für mich nicht. Da würde ein Verbinderelement hingehören, das die Kräfte gezielt einleitet. 2.) Konstruktion Dachfläche: Mit dieser Querstange bilden sich zwei Zeltflächen oben, die nicht kontinuierlich abfallen. Selbst mit sehr gut abgespanntem Zelt bilden sich bei Regen Wassertaschen, die nicht abfließen. Könnte sein, dass das bei 100% waagrechter Zeltfläche oder bei überhöhtem Zelthinterteil abfließt. Aber wer hat schon mal 100% waagrechte Zeltplätze gefunden? 3.) Konstruktion Innenzelt aufbauen bevor das Außenzelt drauf kann. Das ist toll, wenn es trocken ist oder wenn man das Außenzelt gar nicht braucht. Wenn man von Starkregen überrascht wird und das Zelt aufbaut hat man innen durchs Mesh schon ein Feuchtbiotop bevor man das Außenzelt überhaupt drüber kriegt. 4.) Dichtigkeit: Wir hatten in der ersten Regennacht schon Wassertropfen am Fußende und feuchten Schlafsack. Im vorderen Bereicht ebenso, vermutlich im Bereich der oben beschriebenen Wassertaschen. 5.) Kondensationsnässe innen: Wenn man das Zelt nass aufgebaut hat oder wenn eben doch die vierte Season überraschend dazukommt (mal nahe 0°C Nachts) lässt sich die Kondensation innen ja nicht vermeiden. An den ebenen Flächen (s.o.) tropft das natürlich vom Außenzelt ab und zerstäubt sich prima am Mesh. Wieder nasser Schlafsack 6.) Reißverschluss: Klemmte bereits ab dem ersten Tag, schwer zu schließen ohne mit der zweiten Hand zu stabilisieren 7.) Passform: Man kann das Zelt kaum aufbauen, so dass die Apsis sauber abgespannt ist, eine Zeltseite der Apsis bleibt immer lummelig. 8.) Stabillität: Bei echtem Sturm möchte ich auf das Zelt nicht angewiesen sein, die Stangenkonstruktion bietet schon ein paar Stellen an denen ich mir Sollbruch vorstellen kann. Jedenfalls werden wir uns doch wieder im europäischen 4-seasons-Bereich umsehen, auch wenn wir da ein paar Gramm mehr investieren werden müssen. Wir hatten 2016 7 Monate lang überwiegend im Zelt verbracht, da ist so eine Priorität gewachsen, was ein Zelt leisten soll: Bitteschön genau dann, wenn es richtig garstig und ungesund wird muss es den sicheren und trockenen Rückzugsort bieten. Um nicht nur zu nörgeln: Mein Sohn hat auf der Reise im März ein Zweimannzelt gekauft (Nemo Hornet 2p), das hat die meisten der oberen Schwachpunkte schon mal nicht. Er ist zufrieden und wird's behalten1 Punkt -
Ist doch in dem Fall ganz simpel, kein Zoll, 19% Einfuhrumsatzsteuer kommen drauf, Abholung beim Zoll ist immer möglich. Einzig die Bearbeitungsgebühren der Paketdienstleister sind manchmal etwas unberechenbar.0 Punkte