Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 01.04.2022 in allen Bereichen

  1. paddelpaul

    Schneebiwak

    sind halt nicht so mega aussagekräftig
    5 Punkte
  2. Ok du hast jetzt bislang immer geschrieben was alles nicht geht... Klasse! Das schien mir bislang nicht ganz sicher. Dann also los, auf den zwei Seiten hier finden sich einige detaillierte Vorschläge wie du mit <100€ dein Baseweight unter 5kg drückst, was davon könntest du dir denn vorstellen auszuprobieren?
    5 Punkte
  3. Neue EDC Ultra 100 Geldbörse: Grundgewicht 2g. Ich hätte schon viel eher draufkommen können die Ecken so zur Mitte abzuflachen... Die alten Versionen hatten sonst nämlich genau da Eselsohren:
    3 Punkte
  4. Gibbon

    Gewichtreduzierung - Aber wo?

    OT: easy...wir sind im Einsteiger-Bereich des Forums, das ist imho der genau richtige Ort um solche Packlisten für UL-Interessierte zu besprechen.
    3 Punkte
  5. Absolut gesehen hast Du damit voellig recht und der "Kampf" gegen Spam und Fake-Shops usw ist sei einigen Jahren leider ein groesserer Teil der Mod-Arbeit. Was glaubst Du, wieviel neu angemeldete User wir deswegen schon als Spammer wieder rausgeschmissen haben. Aber auch die lernen dazu, inzwischen wird da u.U. nicht mehr stumpf als erster Beitrag gleich nen Spam reingeklatscht, sondern....nein ich werde jetzt nicht oeffentlich beschreiben, wie es fuer uns schwieriger wird, so etwas zu erkennen , aber es ist halt auch immer als Mod ein Tanz zwischen das Forum und die User schuetzen und die User moeglichst wenig einschraenken, bei jeder Einschraenkung gibt es ja auch User, die dann gleich "Zensur" vermuten usw. Auf jeden Fal ist fuer uns immer hilfreich, wenn solche Sachen gemeldet werden.
    2 Punkte
  6. Da sollte man auch. Kann man aber auch aus PET Flaschen. Sind auch komfortabler zu befüllen (nicht immer erst den Rucksack auspacken und neu beladen) und man weiß immer wieviel noch drinnen ist. Ich war auch einst überzeugt von den Dingern, aber die Vorteile von pet überwiegen in meinen Augen massiv.
    2 Punkte
  7. Jetzt bin ich wirklich überrascht, damit hätte ich nicht gerechnet. Na dann - Gewicht für den Pumpsack gespart
    1 Punkt
  8. Ich kann mir vorstellen, dass man sich durch die teils drastisch wirkenden Vorschläge schnell in die Defensive gedrückt fühlt, schließe mich aber @grmbl an und würde dich ermutigen zu schauen, welche einzelnen Vorschläge auf deiner nächsten Tour mit Frau oder Wanderbuddy mal getestet werden könnten. Insbesondere wenn ihr zu zweit unterwegs seid hast du bei einem "Totalausfall" eines neuen Gegenstandes noch jemanden, der dir aushelfen kann.
    1 Punkt
  9. NikoT

    Leichter Trockenanzug

    ich habe seit einigen Jahren einen Typhoon Ezeedon und bin ganz zufrieden. Der hat keinen Doppelkamin (für Spritzdecke) aber ich habe weder beim Seekajakfahren noch im Wildwasser Probleme mit übermäßigen Wassereintritt. Gekauft habe ich das Modell bei Wetsuitoutlet und da war sogar noch ein Fleece-Overall im Preis dabei - herrlich warm im Winter.
    1 Punkt
  10. Jetzt auch ne Alternative bei Müller
    1 Punkt
  11. Mattes

    Leichter Trockenanzug

    Dry Fashion Ultra Skin und Dry Fashion Advance, kommt aus dem SUP Bereich. Also ohne spezielle Vorrichtung für eine Spritzdecke. Schau mal bei Sport Schröer in Unna nach.
    1 Punkt
  12. zweirad

    Impressionen von Touren

    Damit von mir auch noch was Themenbezogenes kommt. Einige Impressionen von "Wochenendtouren" der letzten Wochen. Wochenendtour im Kanton Schaffhausen, wo es den einen oder anderen kurzen Abstecher rüber nach nach Deutschland gab. Leider gabs noch eine eher unerfreuliche Begegnung mit einem Jäger (?). Nachdem er mich wiederholt darauf hinwies das Wildcamping (die Betonung war klar zu hören) in der Schweiz angeblich verboten sei, beschloss ich mich zu verkrümmeln und kam dafür zu einem weiteren Test meiner neuen Hängematte. Bin im Moment noch etwas am ausprobieren und Erfahrungen sammeln. An einem weiteren Wochenende gings in Wallis. Ganz so kalt wies aussieht wars nicht. Zu sehen ist die Strasse nach Leukerbad. Bei den Leitern handelt es sich um eine der beiden "Varner Leitern". Vergangenes Wochenende war ich mit einem Freund in den Halbkantonen Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden unterwegs. Mein Kollege war bis anhin eher "normal" als UL unterwegs. Nun überraschte er mit einem WM Quilt und einem Z-Packs Rucksack. Offenbar hat das ewige Gerede über UL von mir und seiner Freundin Wirkung gezeigt. Wobei ich ihm eigentlich immer sagte "Der Rucksack kommt zum Schluss". Aber er ist nun auf dem "richtigen" Weg
    1 Punkt
  13. Zum Thema Handtuch kann man hier die Suche mal nach Vileda bemühen: klick. 29g.
    1 Punkt
  14. Wenn du nicht vor hast regelmäßig nachts zu wandern, hast du trotz der schönen Rechnung 100g bis 120g, die du sparen könntest. Aufgeladen ist die Lampe auch fix. Ich hatte, selbst wenn ich in die Dunkelheit kam, mit der nu25 nie das Gefühl mehr Leuchtkraft zu benötigen und schon gar nicht, dass mir der Akku zu schwach wäre. Aber Gewicht einzusparen fängt halt im Kopf an und da sehe ich momentan den wichtigsten Ansatz bei dir. Ich weiß aber, dass es meist ein langer Weg dorthin ist. Ich bin z.B bis vor geraumer Zeit auch noch mit schwerer Helicontex Hose unterwegs gewesen, Taschen voll, denn sie ist praktisch und robust. Es war schwer vorstellbar mit kurzer Laufhose zu wandern. Heute laufe ich sogar bei diesen Temperaturen damit und kann mir schwer vorstellen, mit schwerer Hose oder Stiefeln wieder los zu ziehen. Es ist alles ein Prozess, der damit beginnt sich zu öffnen und zu probieren.
    1 Punkt
  15. Martin

    Gewichtreduzierung - Aber wo?

    Ich sehe in dieser Liste noch nichtmal den Ansatz einer UL Packliste. 1.8 kg Stiefel, 3kg Rucksack, 2P Zelt, Jagdmesser, seltsame Heringhalterungen, kein Multiuse, nicht die leichteren Alternativen gewählt die jeder kennt (z.B. TAR xlite). So lange du nicht von dir aus leichter werden willst, können wir alles mögliche empfehlen. 1700€ für ein Handy ausgeben aber dann nen miesen China Daunenquilt kaufen (statt 80€ mehr für einen Cumilus auszugeben) macht wenig Sinn. Da wäre dann auch nen GG "the one" drin oder ein Cuben Tarp. Und die Packliste ist bei den Verbrauchsgütern wirklich abwegig. Versuchs mal mit 750g-1000g Essen pro Tag und 2-3 Liter Kapazität. Und mindestens 500ml Whisky.
    1 Punkt
  16. wirklich mal was kleines, nach vielen monaten der verwendung des azblasters, traue ich mich jetzt auch meine wasserflasche zu verwenden. hier die 3gr alternative ( ich weiss es geht auch nur mit löchern im deckel) mit einem stück biegsamen stück von den dünnen knicklichtern. fixiert(von aussen) mit einem klebepunkt. schönen gruss Heff
    1 Punkt
  17. grmbl

    Gewichtreduzierung - Aber wo?

    Klingt jetzt gemeiner als ich es meine: wenn du lieber genau diese Trinkblase benutzt musst du auch lieber etwas mehr tragen. Genau darum gehts, es ist immer ein Abwägen. Ich hab für mich festgestellt dass ich lieber zuhause bleibe und meine Knie schone bevor ich etwas mehr trage, ich bin aber verdammt gerne draußen --> bleibt nur Gewicht sparen. Edit: Das macht aber nur Sinn wenn man die Lumen bräuchte, was ja aber nicht der Fall ist (Stichwort Westweg...). Ganz ehrlich, die Taschenlampe an sich ist doch ein überflüssiges Luxusitem wenn du ein Handy dabei hast. Ich hab auch eine Kopflampe dabei weil die 25g ist mir der Komfort wert, weiß aber dass ich die bei meinen Touren eigentlich nicht brauche.
    1 Punkt
  18. grmbl

    Gewichtreduzierung - Aber wo?

    Mehrtageswanderungen in Europa... du schreibst 5-7 Tage. Also dann: Gaskartusche: selbst bei langen Touren 2 Wochen reicht die "große" mit 230g, eine Woche reicht 100g Gas -480g Wasserfilter: meist überflüssig in D gibt es genügend Wasserhähne und Brunnen, in Skandinavien Trinkwasserqualität überall: -40g; Source Wxp bladder 230g: du hast schon 2L folding bottle 70g drin, beide Teile zu schwer; ich habe Verständnis für viel Wasser, nehme selbst auch 3l mit. Das WXP teil ist indiskutabel, entweder die andere folding bottle oder stattdessen 2x PET 1,5L = 54g --> -246g Schlafen: würde ich am Anfang mal so lassen, natürlich wäre eine leichtere Isomatte mittelfristig sinnvoll und ein leichteres Zelt auch (muss es 2P sein?) aber erstmal solltest du ausprobieren ob UL überhaupt was für dich ist bevor du hier ansetzt, die anderen Punkte kosten erheblich weniger € pro Gramm... Kleidung: ich hab ja selbst noch zu viel Kleidung dabei und bin da noch auf dem Weg zu UL, aber bei Dir ist da mächtig was zu holen. Shorts: weglassen, ich nehme an du hast ne Hose an. -500g Poncho: weglassen, durch kleinen Schirm oder Regenjacke aus dem Bestand ersetzten -250g gaiter weglassen -350g Socken T3005 ernsthaft, 3 Paar? 2 weglassen, ein paar leichte Campsocken ~70g ist -330g; 2x Ersatzunterhose für 5 Tage? na gut, nimmste meinetwegen eine Ersatzbüx mit, -95g; Longsleeve streichen -250g hast ja nen warmen Hoodie, den ggf mit was leichterem ersetzen. Ersatz T-Shirt mit einem leichteren ersetzen -60g Messer: was machst du damit? weglassen, -88g Technik: ok Luxusitems, keine Ahnung was du davon brauchst, aber wenn ich richtig UL gehe hab ich eine Karte + altes Nokia Stupidphone à70g, Akku hält 2 Wochen. Aber klar, das ist radikal. Lass einfach mal die Apple Watch + Kabel zuhause die ist eh viel zu teuer für Outdoor -76g Das Skilhunt teil bleibt auch zuhause hast ja die Nitecore -90g Nice to have: also willst du UL gehen? bleibt alles zuhause! Ok ich hatte neulich auch als Luxusitem ein großes Handtuch dabei, das PackTowl Ultralite Hand (!) ist mit 42x92 für ULer riesig und bei 40g top. -550g Medical Kit: ok du bist extrem Vorsichtig, dann nimm reichlich mit, das wären dann 100g. -650g Toilette: Bambuszahnbürste, Seife für 5Tage reichen in einem Apothekendöschen 5g, Deo streichen, Toilettenpapier für 5 Tage 10g (Infrastruktur nutzen, für Notfall dabei haben). -320g Rucksack: der ist indiskutabel, kauf dir für den Anfang nen gebrauchten Exped Lighting, Osprey Exos oder ähnliches um die 1.1 kg für kleines Geld. Solarpanel steichen. -2200g Sodele, für ca 70€ bist du dabei und sparst 6535g! Startgewicht 10817-6535=4282g, ein wirklich klasse Baseweight!
    1 Punkt
  19. khyal

    Basecamp Alternative

    Meine Empfehlung ist, statt Videos besser ein Buch zu Basecamp zu kaufen oder ein pdf. Der Zellhoefer ist gar nicht schlecht, hat er frueher gegen Spende abgegeben, da die Meisten aber nur runtergeladen haben, nimmt er inzwischen 10 € fuer das pdf (btw in Druckformat), was ich dafuer immer noch sehr preiswert finde. Damit haben viele gelernt, die ich in GPS-Training hatte... Hier ne Leseprobe...
    1 Punkt
  20. Ein kleines Update! Ich habe den Plan vom vorigen Kommentar umgesetzt. Ist nicht perfekt, aber es funktioniert, und das langt mir. Gesamtgewicht ist 197g. Das ist deutlich besser als die vorige Tasche mit 300g und ersetzt außerdem den Capture Clip mit 113g. Es hat also nicht nur mein Problem gelöst, sondern auch eine Ersparnis von 216g eingebracht! Hier das Ergebnis: Bild 1: Das hier ist die fertige Tasche. Maße habe ich von meinem Tenba BYOB Kamera-Insert übernommen. Außenmaterial ist Ecopak EPX200, das hatte ich noch übrig. Der wasserdichte Reißverschluss hält meine Nerven für einen Regenschauer ruhig. Bild 2: Befestigt wird das über 2 Karabiner von Nite Ize am Daisy Chain der Schultergurte, ganz wie beim HMG Camera Pod. Bild 3: Der Deckel öffnet sich vom Körper weg, sodass man einfach an alles rankommt. Hier kann ich außerdem zusätzliche Batterien, Fernauslöser und SD-Karten verstauen. Bild 4: So sieht's dann innen aus. Ist groß genug, dass mein 100-400mm-Objektv sowohl senkrecht hineinpasst, als auch an die Kamera montiert waagerecht. Bild 5: Der leere Innenraum. Ich hab's mir einfach gemacht und mein Padding mit doppelseitigem Klebeband eingeklebt. Ist einfaches Moosgummi aus dem Bastelladen. Die Divider hab ich von meiner alten Tasche geklaut. Bild 6: So sieht's dann am Rucksack aus. Ist erstaunlich komfortabel! Bild 7: Durch eine eingenähte Schlaufe kann ein abnehmbarer Hüftgurt eingeführt werden, um ohne Rucksack loszustapfen.
    1 Punkt
  21. Guten Abend zusammen! Ich habe eine Upcycling-Schulter-Tasche gemacht. Zufällig passte der nutzlose Netz-Beutel meiner Anker 10000 Powerbank exakt für mein Handy und meine Sonnenbrille. Ich habe ihn aufgetrennt, eine vertikale und zwei horizontale Klettverbindungen drangenäht und wieder zugenäht. Hält und wackelt nicht! Vorbild war die Konstruktion der Gossamer Gear-Schultertaschen. Ein schönes, unaufwändiges Projekt nach einem riesigen, schwierigen Projekt zuletzt (Isolationsjacke). Gewicht: 10g
    1 Punkt
  22. Handtuch https://www.amazon.de/Vileda-Microfibre-Plus-Geschirrtücher-Flecken/dp/B006ZZ7GHO/ref=bmx_2/259-3655677-8139144?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B006ZZ7GHO&pd_rd_r=d87666f4-c910-4d82-9a87-f10630c6cba6&pd_rd_w=BXtua&pd_rd_wg=dSvJW&pf_rd_p=1c6f2f65-ddb5-43f5-b08c-ddcf19e540ae&pf_rd_r=F75PEF5BNJHKGKZM1DCD&psc=1&refRID=F75PEF5BNJHKGKZM1DCD 29 gr., 55x40, Fensterlederhaptik; super saugfähig, super zum auswringen, super schnell trocken, super haltbar: ich benutze seit Jahren und in Zukunft nichts anderes mehr.
    1 Punkt
  23. Vllt ist das hier mal eine Beobachtung wert KLICK . Hat damit jemand schon Erfahrung? Ich benutze Lösung 5 seit einer weile und bin sehr zufrieden aber man kann natürlich sich immer mal umschauen Übrigens wer 18650 Ladegerät Infos sucht: https://lygte-info.dk/info/indexBatteriesAndChargers UK.html (ich denke die meisten kennen die seite schon, aber sie ist großartig)
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...