Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schwyzi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.844
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    83

Beiträge erstellt von schwyzi

  1. Ich weiß,dass es schwer ist! Aber wenn ich das richtig verstanden habe, suchst du zwei Abdeckplanen -beide  für das Packraft, aber für unterschiedliche Gegebenheiten (Sonne/Wald, tarnen)?

    Dann wäre das evtl. gewichtsmäßig nicht ganz so furchtbar, weil es beides vereinen könnte ... (Ansonsten einfach ignorieren!)

    Ich hab hier ein 3x3 m Tarp, waldgrün, Wassersäule 3500mm, 190 t Polyester, innen silberbeschichtet. Wiegt 770g :oops: mit den Schlaufen und Ringen. 

    1624970330782-1393831899.thumb.jpg.0ee5e5802a81bad15a7e62102351e7b2.jpg

    Ist dunkler als auf dem Foto.

    16249703720741293237537.thumb.jpg.4ae438dda560da8bd230cdd426d04712.jpg

    Mein Gedanke war, dass man damit mit einer Plane sowohl Wald- als auch Sonnenschutzabdeckung erreichen könnte, und gleichzeitig ein wasserdichtes Tarp hätte. Falls ich mit der Interpretation  richtig liege (ansonsten - s.o.) Wenn das überhaupt in Frage kommen könnte, sag Bescheid. Wenn es nur zum Kopfschütteln und Augenverdrehen führt - dann bitte nicht...:wink:

     

  2. Wow! Echt schicke Tasche! Toll gemacht.;)

    Zwei Fragen, nur aus Neugier...

    170g/qm DCF - ist das besonders strapazierfähig, oder leichter zu verarbeiten, oder ist es v.a. Style? (DCF!!) ist nur Interesse, ich bevorzuge da Stoffe, die ich unterwegs im Notfall auch einfach nähen kann ( und die günstiger sind)

    Zweite Frage:  Wo lässt du denn deine Trinkflaschen? Die Ösen für die Flaschenhalter sind ja dann blockiert - machst du die an'n Lenker?

    LG schwyzi

  3. Hat im eigentlichen Sinne so gar nix mit UL zu tun.

    Aber ich findshatl so bemerkenswert! So im Sinne von: Wie "verkaufe" ich etwas ? Oder: Präsentation ist alles!

    Vorgeschichte: wir hatten n paar Freunde zum Grillen hier, die bewunderten die "Blumentöpfe" meiner Traumfrau:

    IMG_20210627_201009.thumb.jpg.71cc3a6caf0c4eea3bafa746d65b4c1f.jpg

    Die sind nun aus dem Gelben-Sack-Container hinter'm Supermarkt.

    Erst fanden sie die vor allem "witzig", als ich aber erwähnte, dass diese Kanister für 19,95€ im Blumengeschäft verkauft wurden (unbepflanzt!), da wurden meine Töpfe auf einmal "stylisch"! Das Ende vom Lied: an diesem Abend bekam ich gleich von zwei Freundinnen eine "Bestellung" , "falls du so einen Topf nochmal findest...":D

    Zwei Abende später erzählt meine Frau das anderen Freunden auf deren Terrasse, ich zeig zwei Fotos auf dem Handy - die nächste Bestellung ^_^

    Hab jetzt ne Liste abzuarbeiten...bin aber sicher: ohne die Erwähnung, das sowas für teuer Geld im angesagten Flotistikshop verkauft wird, wäre das "Müll" geblieben;)

    Wie gesagt, nix mit UL - außer, dass die Blechdinger nur einen Bruchteil eines Terracotta-Blumentopfes wiegen...:lol:

    LG schwyzi

  4. Ich hab mich jetzt doch tatsächlich von diesem genzen Barrista-Gerede hier anstecken lassen...und ne kleine Edelstahl-Kaffeemühle mit Keramikwerk für"unterwegs" gekauft:

    D690CF11-8AB9-44C9-B5DB-7C3A9539B26F.thumb.jpeg.6dd4373200fdc68ee5c04750faf2e46e.jpeg

    Damit kann ich den Kaffee für die French press etwas gröber mahlen 

    F51D8261-CD30-4D73-BAD4-8B26DFE638A3.thumb.jpg.7d7343b34639077d04365bf36f684897.jpg

    War lecker.

    So eine Ausstattung ist aber mehr was für bushcraft und Lagerleben oder für stylische Picknicks bei Tagestouren.

    Edit: Wo ich doch jetzt gerade so beim Kaufen angelangt bin - weiß jemand, wo es Kaffeebohnensäckchen aus DCF gibt?:rolleyes:

  5. 22.30 Uhr - time for a Coffee! ^_^

    Ließ mir ja doch keine Ruhe...ich musste nur die Werbepause bei "Teenage Mutant Ninja Turtle" abwarten ( hab ich mal erwähnt, dass ich tief drinnen immer noch so 14 Jahre alt bin?:lol:) aber jetzt, Gaskocher aufgebaut und los!

    IMG_20210621_222117.thumb.jpg.f73b0a7092f45ffa8773e7e08c1c655d.jpg

    Natürlich nicht full blast, das Ding hat so an 3000 Watt! Daher hat es gefühlt auch sogar länger gedauert, bis der halbe Liter Wasser kochte. :huh:

    IMG_20210621_222029.thumb.jpg.21cd64b97b39452179e41445ba27bec7.jpg

    Dann musste das Wasser abkühlen, weil ich n Schnellkaffee machen wollte (Werbepausen dauern nicht ewig!) 

    IMG_20210621_222516.thumb.jpg.ff4076fe96ccd85d6d65f3d960550ef1.jpg

    Kaffee fertig, Boden ohne irgendein Zeichen von irgendwas ;)

    Funxt also auch mit Gas! Wird aber wohl bei mir bei Spiritus bleiben, schon wegen des Wow-Effekts :lol:

    LG schwyzi

     

    PS keine despektierlichen Bemerkungen über meine Herdabdeckplatten! :angry:

     

  6. Im BCG (bushcraft-Forum) tauchte die Frage nach der "bear bowl" auf, einem faltbaren Kochtopf, der's mir igendwie angetan hatte. Leider tauchte da auch dieses Video auf:

    https://youtu.be/f0dMFU0_95o 

    Tja...ließ mir aber keinw Ruhe!

    Sowas muss doch besser gehen...:huh: Ok, drei Tage hin- und herüberlegt, was nehmen, woher kriegen, wie machen...grübel...

    Dann alles zusammengesucht:

    IMG_20210619_110331.thumb.jpg.1db639d6905f33f12f13669e71dd3a45.jpg

    Fa der fail wohl am Alumaterial lag,da hte ich zuerst an Titanfolie, schön leicht - aber auch n mieser Wärmeleiter :unsure: Da musste was Besseres her, was Bewährtes - was von Ikea!         Bratpfanne geopfert ( die Beschichtung war eh von Antihaft- zu Haft- mutiert:grin:)

    IMG_20210621_133301.thumb.jpg.b0740eec8ade2ef81cd1be269b944cd4.jpg

    11x11cm Grundplatte rausgeflext, geschliffen, abberundet, sogar mit Schablone gearbeitet...auch bei den Dichtringen aus Silikonbackfolie:

    IMG_20210621_135924.thumb.jpg.3d65a6a492b9df1255ac64ec5033d1e8.jpg

    ...die dann doch freihandkleiner geschnitten werden müssten :oops:

    IMG_20210621_140328.thumb.jpg.42afe44954b95a5c74b49971ddaa6680.jpg

    Oben noch die "Schablonengröße".

    Bohrlochschablone

    IMG_20210621_142047.thumb.jpg.c2c4dc61989cf7aa428f298eec650cf8.jpg

    ...und zusammengenietet:

    IMG_20210621_142950.thumb.jpg.5233e11180a213b1efb65c3b6c02b631.jpg

    Das ist die Innenseite. Bis hierher war's einfach - aber die "Grillmatte", die ich vor Jahren gekauft und exakt einmal im Einsatz hatte, ist leider sehr flexibel, und glibschig. Ich musste also mit einer Hand den "Topf" formen, um meinen Falt-Essnapf herum, dann alle Schichten lochen, während ich verzweifelt versuchte, die "Form zu wahren" .

    Das Ergebnis war erstmal nicht so ermutigend - aber zumidest halt der Topf lo ker n Dreiviertelliter Wasser. Ein Liter ist schlecht, beim Umrühren läuft's dann uber die Faltecken raus.IMG_20210621_144303.thumb.jpg.d963f331dc695e615c31c9a31d1be0d4.jpg

    Ok, also testen, auf Dosenkocher:

    IMG_20210621_145222.thumb.jpg.c714a3e6245d72c88d40c5d655e782b0.jpg

    War n büschen windig, ohne Windschutz, funxt aber prächtig! Nach so vier Minuten fings an zu brodeln, nach sechs Minuten (!) kochte es wie Hölle!

    IMG_20210621_145557.thumb.jpg.afba8a1abab0e333dd7da3333c71cb14.jpg

    Da dachte ich:" Koch doch mal was!" Hektisch in der Kuche rumgesucht, endlich den Nudelblock gefunden, mit zittrigen Fingern die widerspenstige Verpackung aufgeschnitten, immer im Kopf:" Gleich ist der Sprit alle!"

    Alles in den Topf gekloppt...

    IMG_20210621_150306.thumb.jpg.029b9b852434d120a84dff8615afbbac.jpg

    ...um dann zu lesen, dass man a) nur 300 ml Wasser bräuchte und b) das Zeugs nur in heißem Wasser ziehen muss. Zeit satt!B)

    Schmeckt nebenbei beschissen. Nur scharf. Aber jetzt konnte ich die Abwascheigenschaften testen: Schmuddelig...

    IMG_20210621_151254.thumb.jpg.f5c7e5e447787a9b1727f2122e98e2a1.jpg

    ...kurz mit'm Lappen drüber, trocknen, fertig! Ideal für Wasserknappheit.:lol:

    IMG_20210621_151516.thumb.jpg.a30c6ab2e3c7a784e4ebfb4591177be8.jpg

    Hier sieht man auch, dass ich den Test mit "halbfertigem" Topf gemacht habe, die Verstärkungen fehlen noch. Ich dachte, wenn's n fail wird, hast du nicht noch Zeit, aArbeit und Ösen verballert. Wurde nachgeholt 

    IMG_20210621_152138.thumb.jpg.18153fd42d42b64e1707e380163e1523.jpg

    Bin eigentlich shr zufrieden! Auch von Geicht und Packmaß:

    IMG_20210621_153042.thumb.jpg.4847acf88f3e34d04b06d904183907d8.jpg

    Zusammengehalten wird das Ganze durch den Henkel, der wiederum mittels zweier S-Biner, die @LAUFBURSCHE mir so vor fünf (?) Jahren schenkte, den Topf halten. Guck, schon im Einsatz:D

    Wozu jetzt so ein Falttopf?

    Eventuell für Reisen mit Nur-Handgepäck, nimmt wenig Platz weg. Vor allem aber wollte ich den bauen! Und ich steh ja zur Zeit auf Falt-Gear; Falt-Essnapf, Falt-Kaffeebecher, Faltlöffel, Faltwindschutz, Faltflasche, Faltspritbehälter, Faltkocher...:lol:

    IMG_20210621_173234.thumb.jpg.7166e33592b291cf43f100a75342f0ab.jpg

    Meine Traumfrau meinte:" Tja - je mehr Falten du kriegst..."^_^

    So, entschuldigt die vielen Bilder und den langen Text - der Bastlerstolz...:oops:

    Ich grübel gerade, wie ich n Dosenkocher faltbar machen könnte...

    LG schwyzi

     

  7. Ok, bei Gas wird mein Topfgriff auch nicht heiß! Gas kann ich regulieren;) Esbit nutz ich nicht, k.A., ob die Flamme da so hoch geht ( nach meiner Erfahrung mit dem BW-Kocher eher nicht...)

    Ich nutze Spirituskocher beim 550ml Topf, da is' nix mit regulieren, v.a. nicht bei Starkwind, da kann ich höchstens den Windschutz umdrehen,um die Luftzufuhr etwas zu drosseln. Und da schlagen die Flammen schon mal hoch...schmurgel...^_^

  8. Ich bin da gerade bass erstaunt, dass Paracord (Standard) halten soll...

    Wenn , wie oben erwähnt, der Wind/der Topf ungünstig steht, dass der Topfgriff so heiß wird, dass man ihn nicht anfassen kann, muss ja einiges an Hitze auf selbigen einwirken (Flammen, die hochschlagen etc.) Und eigentlich ist der Standarttrick bei Paracord, um es vor'm Aufribbeln zu schützen, ja, das Ende mit dem Feuerzeug zu verschmelzen...

    Erstaunlich, dass es am Topfgriff dann nicht schmilzt! Wunder der Physik...

    BTT ich nehm n Stück vom Slip meiner Frau als "Topflappen", Baumwolle. Funxt. Bei Titan und Stahl.

    Edit: bei vielen Ikealampen liegen so zwei Stücke Silikonschlauch bei, soll man beim Anschließen wohl irgendwie über die Drähte friemeln oder so. Gehen auch über Titandraht!;)

  9. Am 2.6.2021 um 10:07 schrieb mawi:

    Meine Referenz ist mein Gewicht und Fitnesslevel von bis vor 6 Jahren.

    Jaaa...wenn ich das als Referenz hätte...vor 6Jahren, da war ich noch fast ein fitter Mittfünfziger! Jetzt geh ich auf die 70 zu - und horche interessiert auf, wenn bei der EM erzählt wird, dass es Profifußballer gibt, die einen implantieren Defibrillator haben! :D

    Was ich sagen will, @mawi

    Lass ma' langsam angehen, wenn's denn wieder losgeht, ja? Ich les das nämlich unheimlich gern hier :wub: 

    LG schwyzi

  10. Wasser fur zwei bis zweieinhalb Tage dabei - Essen tu ich aber ganz gern jeden Tag. Wenn ich sowieso "in die Zivilisation" muss, um Wasser nachzutanken, kann ich da auch was essen und brauche nicht dort zu kochen.

    "Wo es möglich ist und sich anbietet" - d'accord. Ist ja irgendwie auch logisch, wenn man aber gerade so im flow ist, ist ne Kochpause -Wassernähe hin oder her- schon mal nervig.

    Mich störte wahrscheinlich nur die Formulierung: 

    vor 4 Stunden schrieb Trekkerling:

    Lifehack für die oben genannten Probleme

    Klang für mich so wie "der Weisheit letzter Schluss" ( oder wie : Mann, seid ihr blöd":grin:

    Is halt nur dann ne "Problemlösung", wo es gerade möglich ist und sich anbietet.

    @Mittagsfrost

    Will ich nicht bestreiten, aber als ich dort im Sommer war, waren die in der Karte angegebenen Wasserstellen alle trocken.

  11. vor 3 Stunden schrieb Trekkerling:

    Lifehack für die oben genannten Probleme: Kochen (nicht übernachten), wo Wasser in der Nähe ist

    Ein geradezu grenzgenialer Tipp z. B. für das Elbsandsteingebirge... ich steig dann mal kurz in einen Touri-Ort an der Elbe ab, um was zu kochen:wacko: 

    Manchmal frag ich mich, ob hier einige nur auf infrastrukturgeeigneten Wegen unterwegs sind:huh:

  12. Falls hier noch jemand "in die Jahre gekommen" ist (Unwort des Jahres: Altersweitsichtigkeit:wacko:)... Für das Nähen per Hand:

    Es gibt da ein geniales Gerät, nennt sich Einfädelhilfe:

    1624001636832-1210303719.thumb.jpg.ee9f731783328da5cfa77160753ed5db.jpg

    Man steckt oben die feine Nähnadel rein, drückt rechts, ein filigraner Haken schiebt sich durch das Öhr und aus dem Gerät heraus (links) und darüber hakt man die Nähseide ein. Funxt echt gut!

    Ich weiß, klingt wie ein Tipp aus der Seniorenecke der Apothekenumschau. :(

    Ist aber wirklich empfehlenswert! Gibt's beim schnellen Ali.

    LG schwyzi

  13. Mein Tyvekportemonnaie nehm ich nur auf noch Touren, schon seit 6oder 7 Jahren:

    16240009874551791664733.thumb.jpg.147bee9b2b31a8558d6aba9155c73e9f.jpg

    1624001022102-399372022.thumb.jpg.432608ac84d7bb05f50a20ecdee48b21.jpg

    Arg zerknittert, aber noch voll in Ordnung. 6g.

    Täglich im Einsatz ist dieses hier:

    1624001041128508328044.thumb.jpg.c979d829c7da1997ce623c922a83d5b5.jpg

    Da musste ich aber so nach vier Jahren die Außenseite erneuern, war durchgescheuert:

    1624001064599-450159026.thumb.jpg.cfce165adf0140703369e03539b3c656.jpg

    Material ist so eine Gewebe-Einkaufstasche von Rewe. Wiegt ob des schweren Verschlussriegels für das Kartenfach allerdings auch 12 g.:( Dafür low budget^_^

  14. Hab Sonntag bei der Radtour n Schlenker zu Ikea gemacht, eine große Folie gefunden - 2,60 x 2,00m 

    1623849425082-875369328.thumb.jpg.3d8bd287771fa6eeecaeccf685b53209.jpg

    Gewicht:

    1623849577581-1666896170.thumb.jpg.8a04ba8abb84118cc2ed24256bf30d82.jpg

    Ist also die etwas stabilere Variante, ca. 47,5 g/qm. Gibt auch welche mit ca. 37,5g/qm.

    Diese Größe reicht schon für ein Tarp, hab ich mir auch mal draus gebaut. Ist irgendwie cool, die Regentropfen auf einen zusausen zu sehen und im Trockenen zu liegen...^_^

    Vom Gewicht her könnte deine Folie also durchaus die "Leichtversion" sein, @Bergrunner1973. Mach doch mal n Foto...

    LG schwyzi

×
×
  • Neu erstellen...