Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Traumpfad München-Venedig September


maggus

Empfohlene Beiträge

Servus zusammen, 

Anfang September möchte ich mich auf den Weg von München nach Venedig machen (leider kann ich nicht früher starten). Die Tour wird meine erste Erfahrung im Bereich Light-trekking und auch über so eine lange Distanz. Daher würde ich gerne mal eure Erfahrungen nutzen:). Dazu möchte ich mich auch kurz vorstellen, was ich so schon im Trekking Bereich erlebt habe. Bis jetzt bin ich in Island von Landmannalaugar bis nach Skogar mit über 20kg auf dem Rücken gelaufen, was in 4 Tagen doch verdammt anstrengend war. Und diverse 3-6 Tages-Touren in Patagonien, Peru und Kolumbien, letztere Beiden gingen aber mehr in Richtung Hüttentour (bzw. Hängematte). Ansonsten mach ich auch recht viel Sport wie Laufen, Trailrunning oder seit ein paar Monaten  auch Klettern (auf dem harten Weg von UIAA 6 zu 7). 

Aktuell würde ich den Traumpfad gerne als Tarp-Tour (noch keine Erfahrung) angehen und wenn das Wetter so gar nicht mitspielt, würde ich auf die Hütte ausweichen. Ab und an würde ich vermutlich aber auch mal einkehren, wenn der kleine Hunger oder Durst kommt. Die Freiheit unter freiem Himmel zu übernachten, fände ich aber eigentlich reizvoller. Entsprechend schließen sich ein paar Fragen an. Noch habe ich nicht alles besorgt und ein paar Sachen fehlen noch (ist entsprechend mit noch offen markiert). Kurz vorab, ich werde wohl viel Kameraequipment rumschleppen, da muss ich wohl durch, da es mir aber großen Spaß macht, nehme ich es gerne in Kauf. Nun zu den Fragen: 

Packliste

- wenn man wohl oder übel sowieso ab und an in die Hütten einkehrt, macht es Sinn überhaupt einen Kocher mitzunehmen?

- habe ich was wesentliches vergessen?

- was würdet ihr weglassen? 

- Da noch nicht alles gekauft ist, wäre eine andere Kombination sinnvoller/funktionaler?

- wo besteht generell eurer Meinung noch Optimierungsbedarf?

- Reicht Handy mit GPS-Karten + Rother als Navigation? 

- bis jetzt noch nie genutzt: macht es Sinn Wasserfilter o.ä. mitzunehmen? Zur Info: Bis jetzt nie Probleme gehabt in den Alpen/Island/Patagonien, aber nach ein paar Tagen abbrechen zu müssen, wegen sowas wäre natürlich auch total blöd ... 

- in den sauren Apfel beißen und auf eine Hüttentour schwenken? 

- Dazu würde ich das ganze auch recht sportlich angehen wollen, jemand Tipps auf was man bei der Vorbereitung besonders Wert legen sollte? (mal schauen, ob ich nach den ersten harten Wandertag immer noch so überzeugt davon bin) 

Ich danke schonmal vorab für eure Kommentare!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi maggus,

willst du deine mahlzeiten auf den hütten einnehmen? oder nur kalt essen und trinken? dann brauchst du keinen kocher. mit  deiner packliste bist du auf die hütten angewiesen, sonst verhungerst du. eine wasserflasche find ich wenig.  kocher 1l ist dein topf?

september ist schon kalt manchmal, da kommt ne heisse tasse tee schon gut. nen filter hab ich in den alpen noch nie gebraucht, ich würd den daheim lassen.

statt fleecejacke würd ich ne daunen-oder kufa-jacke einpacken. wenn du keine kohle hast dann natürlich das fleece.

sportlich angehen. pfeiff auf die hütten. setz dich rein und trink mal nen kaffe oder n bier, wärm dich wenns greislich ist draussen und dann sportlich weiter bis du abends nen guten schlafplatz findest.

wenn du noch essen einpacken musst dann wär mir der 45l rucksack zu klein. aber vielleicht bringst du deine sachen unter.

sonnenbrille fehlt noch. kompass und karte sind im handy nehm ich an, da kenn ich mich nicht aus. reichen dir die akkus für die kamera?

ansonsten fällt mir nichts auf das mir fehlen würde. ich bin kein freund von hütten, mit essen (für ne woche) wären mir wohl beide rs zu klein. wies mit einkaufen unterwegs aussieht kann ich nicht sagen, aber es gibt sicher gelegenheiten einzukaufen zwischendrin, sicherlich öfter wie wöchentlich.

happy trails mann, hab spass!

zahnbürste absägen nicht vergessen! und löcher bohren.... ;-)

Bearbeitet von danobaja
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi zur Packliste kommen bestimmt noch genug Kommentare. Ich würde den Wanderführer weglassen und nur wichtige Textpassagen auf dem Handy mitführen. Da sind viele Bilder drinnen. Kamera habe ich die selbe, und ich muss sagen das Standard Objektiv langt hier meist. Aber das ist Geschmackssache. Wasserfilter halte ich für unnötig aber man sollte immer ~2 Liter mittragen. Wenn es genug Wasser gibt kann man es meist auch so trinken. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für alles gibt es eine Antwort dank yt. Persönlich halte ich nix von solchen Videos. Das hat was von Grabbelkiste. Sachverstand und etwas Unterstützung im Forum sollten helfen.

Zur Kameraausrüstung. Du wirst sie schnell satt haben. Zum Schlafsack. Kann riskant werden ab September in den Alpen. Daher zumindest immer Hütten als Notunterkunft parat haben. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Dingo:

Für alles gibt es eine Antwort dank yt. Persönlich halte ich nix von solchen Videos. Das hat was von Grabbelkiste. Sachverstand und etwas Unterstützung im Forum sollten helfen.

Zur Kameraausrüstung. Du wirst sie schnell satt haben. Zum Schlafsack. Kann riskant werden ab September in den Alpen. Daher zumindest immer Hütten als Notunterkunft parat haben. 

 

Du meinst also, dass es nichts bringt sich ein Video anzuschauen, von jemandem der exakt diesen Weg gelaufen ist und diese Reise aufgenommen hat? Von seinen Fehlern und Erlebnissen zu lernen? Dabei im Video auch die Strecke und das Wetter zu beobachten? 

:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb danobaja:

[...]

willst du deine mahlzeiten auf den hütten einnehmen? oder nur kalt essen und trinken? dann brauchst du keinen kocher. mit  deiner packliste bist du auf die hütten angewiesen, sonst verhungerst du. eine wasserflasche find ich wenig.  kocher 1l ist dein topf?

sonnenbrille fehlt noch. kompass und karte sind im handy nehm ich an, da kenn ich mich nicht aus. reichen dir die akkus für die kamera? \

[...]

Danke fuer deine Hinweise!

Ja, gelegentlich habe ich vor auf den Huetten zu essen. Ich hatte vor 2x 1,25L Wasser mitzunehmen, wenn man an einem Supermarkt vorbeikommt, wird es vermutlich sowieso ein kaltes Erfrischungsgetraenk geben :) Ansonsten gibts kalt. 

Der 1L Kocher waere der Topf.

Bin Brillentraeger und habe keine Sonnenbrille mit Staerke. 

vor 9 Stunden schrieb Mordrag61:

Hi zur Packliste kommen bestimmt noch genug Kommentare. Ich würde den Wanderführer weglassen und nur wichtige Textpassagen auf dem Handy mitführen. Da sind viele Bilder drinnen. Kamera habe ich die selbe, und ich muss sagen das Standard Objektiv langt hier meist. Aber das ist Geschmackssache. Wasserfilter halte ich für unnötig aber man sollte immer ~2 Liter mittragen. Wenn es genug Wasser gibt kann man es meist auch so trinken. 

danke schoen, beruhigt mich zu hoeren, dass man keinen Wasserfilter braucht. Hast du das 1650 Objektiv? Das 12mm F2 trage ich nur rum, um schoene Sternenbilder zu machen. Die Pille muss ich schlucken ... 

vor 7 Stunden schrieb milamber:

kennst Du diese Reihe auf Youtube? Könnte Dir helfen.

 

Hab ich gesehen und auch die Berichte/Videos von Alex von bergreif. Hat mir auch geholfen, aber gerade was Wetter angeht, kann ich es leider nur schlecht einschaetzen. 

 

@Dingo Denkst du die Thermounterwaesche nachts als Reserve wenns kalt wird, ist ausreichend? 

 

 

 

Bearbeitet von maggus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde die Packliste voll in Ordnung. Beim Schlafsack könnte man noch Gewicht sparen, aber nicht ohne ordentlich Geld in die Hand zu nehmen.
Wenn ich die Tour nochmal laufen würde, würde ich keinen Kocher mitnehmen. Hatte letztes Jahr eine 400ml Tasse (Kocher insgesamt 150g) dabei.
Bin auch hin und wieder eingekehrt.
September ist ne super Zeit für die Strecke.
Lg



Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb milamber:

Du meinst also, dass es nichts bringt sich ein Video anzuschauen, von jemandem der exakt diesen Weg gelaufen ist und diese Reise aufgenommen hat? Von seinen Fehlern und Erlebnissen zu lernen? Dabei im Video auch die Strecke und das Wetter zu beobachten? 

:D

Ja. Ich kann mir natürlich ganz viele Videos angucken, mich trügerisch sicher fühlen oder am besten von allem Videos angucken und muss gar nicht mehr los. Denn wozu sollte ich noch los, wenn ich die ganze Reise angucken kann?

Verstehe mich nicht falsch. Ich verstehe Deine gute Absicht. Aber durch yt Ratgeber bekommt alles so einen Eventcharakter. Die Lust auf Erforschen und Entdecken geht mir dabei flöten.

Und speziell das reißerische Getue am Anfang bei diesem Video ist wirklich ein Abtörner.

Daher peace und hapiness, jeder wie er mag. Aber man lernt durch ein Video eben nicht unbedingt skills.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@maggus

Da stecke ich nicht drin ;-)

Kenne weder Deine Leidensfähigkeit noch Deine Thermounterwäsche. Stell Dir einfach mal vor Du hast drei Tage Regen. Die Moral ist unten, Du hast evtl. Hunger... solche Faktoren reißen das Wärmegefühl ganz arg runter. Daher mache ich außer im Sommer beim Schlafsack keine Kompromisse. Auch die Unterlage sollte genug isolieren. Aber wie gesagt. Du hast ja Hütten. Wenn Du gänzlich unerfahren in den Alpen bist (wie ich), ist der September Start evtl. gewagt, da Wetterumschwünge da wohl eher auftreten. Der Winter naht schnell in den Bergen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch eine Alpenüberquerung geplant für diesen Sommer. Allerdings geht es nicht nach Venedig sondern an den Gardasee. Werde dazu auch noch was unter Tourvorbereitung posten, sobald ich vom Helags wieder da bin. Offene Fragen gibt es genug und sie werden nicht weniger. 

OT: Deswegen wollte ich mir auch diese Videoreihe anschauen, muss aber ebenfalls sagen, dass ich sie nur schwer erträglich finde. Diese reißerische Art gepaart mit schamlos zur Schau gestellter Ahnunglosigkeit und Dummheit. Dazu dann noch das völlige Fehlen von jeglichem Kameradschaftssinn und Freundschaft. Das Ziel vor Augen, alle Empathie verloren. Hauptsache ein Video gedreht, ein Buch geschrieben und gezeigt wie krass man drauf ist, aber am zweiten Tag schon ein Drittel der Mannschaft verloren. Gratuliere. Geschissen drauf. Mit so jemand würde ich nicht mal eine Runde um den See laufen. 

Bearbeitet von zeank
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OT: Das Video ist Geschmacksache und muss nicht jedem gefallen. Ich fand es amüsant und unterhaltsam.

Aber nur zur Info, der eine Teamkollege ist ein paar Tage später wieder dazu gekommen und sie haben die Reise zu dritt beendet. Er hat nur solange pausiert, bis seine Füße wieder ok waren. Das war die cleverste Entscheidung. Was hätten sie sonst machen sollen? Ihn tragen?

Und wo da Ahnungslosigkeit sein soll, kann ich auch nicht nachvollziehen. Sie haben alle drei die Reise erfolgreich hinter sich gebracht. Das ist schonmal viel mehr als so mancher "Theoretiker" hier geschafft hat ;). Oder braucht man denn heute schon eine Ausbildung mit anschließender Prüfung als "Meister-Ultralight-Hiker" um überhaupt als fähig für so eine Wanderung zu gelten? 

Der Typ (weiß gerade seinen Namen nicht) ist nicht nur über die Alpen gelaufen, er hat dabei sogar noch eine Kameraausrüstung mitgeschleppt, es auf eine sehr ansprechende Art und Weise gefilmt, hinterher geschnitten und kostenlos zur Verfügung gestellt. Da gehört schon viel Können und viel Zeitaufwand dazu. Nur die meisten verstehen das einfach nicht und können es nicht wertschätzen. 

Bevor ihr also auf den Typ eindrescht, würde ich Euch empfehlen erstmal selber die Strecke zu laufen, sie dann zu Filmen und dann hier zu präsentieren.

GENAU DAS ist übrigens das Problem mit Youtube heute. Viele schauen sich solche Videos an und denken gleich, dass sie es besser können. Welche Arbeit dahinter steckt solchen Content zu erstellen, verstehen die meisten aber gar nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OT: Ich finde die Art einfach überheblich, arrogant und ignorant. Und eben wie schon gesagt, unerträglich reisserisch. Dass sich dann einer dreien gleich am ersten Tag die Füße "wund und blutig" läuft, weil man einfach stur und ohne Rücksicht auf Verluste 37km mit 16kg am Rücken runterreisst (out of your comfort zone), passt dann halt nur zu gut ins Bild. Also auch dass zumindest zu diesem Zeitpunkt die anderen beiden es dann als ("shit happens") hinnehmbar erachten, dass einer ausfällt. Man hätte sich ja stattdessen auch ein bisschen mehr umeinander kümmern können. Solche Blasen entstehen ja nicht binnen von Sekunden. Aber das Ziel vor Augen war halt wichtiger. Anyway ...

Ist halt einfach nicht meine Art. Ich hab mir schön altmodisch einen Wanderführer besorgt, der kommt ganz ohne all diese Effekte und das Getue aus und informiert mich sicher nicht schlechter.

Und nein, er stellt das nicht kostenlos zu Verfügung. Nur weil man nicht direkt bezahlt, ist das noch lange nicht kostenlos. "If you're not paying for it, you're the product ..."

Ich denke auch nicht, dass ich das besser kann. Ich hab all die Fehler auch selber schon gemacht. Das ist völlig normal, mich nervt nur die konkrete Art und Weise der Präsentation.

Und ich hab auch überhaupt nichts gegen YT und Co im Allgemeinen, im Gegenteil. Ich fand' es nur um konkreten Fall sehr nachvollziehbar, wenn Leute ihren Unmut äußern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OT: ich kann schon verstehen, dass es nicht jeden anspricht und nicht jeder den Typ mag. Damit habe ich auch überhaupt kein Problem. Nur ist meine Art von Kritik eine ganz andere. Wenn ich etwas nicht mag, muss es noch lange nicht schlecht sein. Ich wertschätze die Arbeit, die andere in etwas stecken. Und in diesem Projekt steckt wahnsinnig viel Arbeit und davor habe ich Respekt.

Das sich einer davon gleich am ersten Tag so viele Blasen geholt hat, ist wirklich dumm. Aber wer hat den Fehler nicht schonmal selber gemacht? Wenigstens stehen sie im Video dazu und zeigen es ungefiltert.

Es spricht auch nichts dagegen so schonungslos loszulegen wenn man es denn will. Jeder hat andere Ziele. Manche gehen es gemütlich an und manche wollen ihre Grenzen ausloten und ans Limit gehen. Das ist ein Teil unser Natur als Mensch. Und das ist auch gut so. Sonst würden wir immer noch Ackerbau betreiben und in Lehmhütten leben. 

Ausserdem sind die Typen noch recht jung. Da darf man mehr Fehler machen :D ;). Man lernt meistens auch besser aus eigenen Fehlern als von Fehlern anderer. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OT: Ich musste übrigens schonmal eine Alpenüberquerung aus gesundheitlichen Gründen abbrechen. Allerdings mit dem MTB. Es war zu einem gewissen Teil auch meine eigene Schuld. Hätte ich mich (noch) besser vorbereitet und wäre vorsichtiger gewesen, so wäre das vielleicht nicht passiert. Aber so what … shit happens :D. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OT: Ich bilde mir auch nicht ein, dass ich meine auf der linken Arschbacke runterreisse. Natürlich würde ich es schon gern schaffen, aber wenn nicht, fällt mir auch kein Zacken aus der Krone. Nur schiebe ich das Thema seit 5 Jahren vor mir her. Ich will zumindest endlich mal loslaufen. :-P 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...