Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread


fettewalze

Empfohlene Beiträge

Tja bei den Cops komme ich auch, wenn ich geblitzt werde, nicht mit dem Argument durch, dass da Andere auch zu schnell gefahren sind :-D

Wird im entsprechenden Beitrag im Anleitungsthread eigentlich klar benannt...

"...Bitte keine Bilder einbetten (also sichtbar machen), die Ihr nicht selber gemacht habt.
Dies betrifft auch Avatarbilder, Karten, Diagramme usw.
Bei Fotos oder Screenshots von Karten, Diagrammen o.A. bezieht sich das auch auf das Ursprungsbild...."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte mir für meinen WM Antelope Schlafsack einen Sea to Summit Evac Compression Dry Bag UL kaufen. Hat jemand hier Erfahrung welche Größe ich dafür brauche? 8 oder 13 l? Oder ist sogar das zu klein?

(Und ja, ich will den Schlafsack möglichst klein zusammen pressen und wasserdicht verpacken und nicht einfach so in den Rucksack stopfen - das habe ich schon ausprobiert und es ist nichts für mich.) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Habe mir zu einem echt unwiderstehlichen Preis ein Portal 2 geschossen und es gestern Abend mal in der Wohnung aufgestellt - die Länge erscheint mir für meine Größe (1,90m) echt knapp bemessen - erst Recht zusammen mit Matte und dickem Schlafsack. Allein kein Problem, da würde ich diagonal rein liegen - aber hat jemand Erfahrung mit dem Teil mit großen Menschen zu zweit? Frag mich ob das besser wird wenn es korrekt abgespannt ist .. (Allein ist es mir zu schwer..) (sonst sehr gute Konstruktion - aber das ist ja bekannt)

Bearbeitet von mochilero
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb mochilero:

Frag mich ob das besser wird wenn es korrekt abgespannt ist .. (Allein ist es mir zu schwer..) (sonst sehr gute Konstruktion - aber das ist ja bekannt)

Moin!

Ich habe mal eben schnell den Innenraum vom Portal-2 aufgerissen und meinen Schlafsarg eingesetzt. (220x60x30 cm, bei 1-85 Körpergröße)
Warum Slingfin keine Aufrisszeichnung in seiner Produktbeschreibung angibt, ist mir ein Rätsel.

1501301214_SlinfinPortal-2.thumb.jpg.5765abf6bf8a14ea70413591292513a8.jpg

Für mich wär das nix!

VG. -wilbo-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke dir, @wilbo ! So professionell wie du meine kurze Frage beantwortest, könntest du mir gleich ein Schnittmuster für mein neues Bikepacking-Zelt designen ;-) - das Portal ist damit wie schon geahnt zu zweit auf jeden Fall zu eng... Also doch erstmal leichte Stangen für mein Xmid... Das Portal 2 darf wohl leider weiter ziehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.10.2023 um 08:43 schrieb mochilero:

Hallo! Habe mir zu einem echt unwiderstehlichen Preis ein Portal 2 geschossen und es gestern Abend mal in der Wohnung aufgestellt - die Länge erscheint mir für meine Größe (1,90m) echt knapp bemessen - erst Recht zusammen mit Matte und dickem Schlafsack. Allein kein Problem, da würde ich diagonal rein liegen - aber hat jemand Erfahrung mit dem Teil mit großen Menschen zu zweit? Frag mich ob das besser wird wenn es korrekt abgespannt ist .. (Allein ist es mir zu schwer..) (sonst sehr gute Konstruktion - aber das ist ja bekannt)

Ich nutze es fast immer solo, dann lege ich mich meist diagonal rein, aber ich finde gerade geht auch noch (190 cm, > 100 kg), mir waere aber ein 2er fuer laengere Touren zu 2 generell zu wenig Platz im IZ, wuerde immer nen 3er nehmen, hatt dazu z.B. nen Triplex parallel zum Duplex, oder wuerde mir dann z.B. eher fuer laengere Touren zu 2 wenn ich nen Sturmbunker haben wollte, das Portal 3 holen, ist doch beim selben Haendler fuer 781,50 € inkl Tyvek Footprint auch ein sehr guter bzw der billigste Preis...

Falls Du das machen willst, ueberleg Dir, ob Du nicht das 2er fuer den org Preis in Biete setzt, gibt es ja nicht mehr zu dem Preis und dann kaeme es jemand vom Forum zugute...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.9.2023 um 06:14 schrieb zopiclon:

Welche Rechtsgrundlage nehmt Ihr als Basis für solche Aussagen?

Tja so ist das nun mal mit dem Urheberrecht, ueblicherweise vereinbart der Rechtegeber mit dem Nutzniesser, welche Rechte er genau bekommt, auf welchem Weg er wo das Werk verbreiten darf usw.

Das st normalerweise auf einen Verbreitungsweg und dort wiederum weiter eingeschraenkt.

Also z.B. ist es bei Karten haeufig so, dass z.B. ein Touri-Office Kartenausschnitte in einem Flyer verwenden darf, oder aushaengen, aber nicht die komplette Karte reprinten oder auf beliebigen Websites verbreiten.

Oder ich habe z.B. von Euch Usern als Betreiber des Forums das Recht uebertragen bekommen, dass ich Eure Beitraege auf Websites verbreiten darf, aber ich duerfte z.B. nicht davon ein gedrucktes Buch davon machen.

Ein 3. hat nun ueberhaupt keine Rechte uebertragen bekommen, er begeht also einen Rechteverstoss, wenn er diese Inhalte oeffentlich verbreitet, in dem er z.B. eine Kopie, einen Scan, ein Foto davon macht und Dieses oeffentlich verbreitet.
Das Gefaehrliche daran ist neben einer teuren Abmahnung auch vor allem die zivilrechtliche Schadensersatzseite, das kann richtig heftig ins Geld gehen, da da dann fiktiv hochgerechnet wird, wieviel der Rechteinhaber haette einnehmen koennen, wenn alle Personen, die nun umsonst darauf zugreifen konnte, das sonst von ihm haetten kaufen muessen, da kann ein bloedes Bild o.A. mal schnell in den 5 oder 6stelligen Bereich gehen.

Freunde von mir haben z.B. ein Haus bei einer Zwangsversteigerung billig gekauft, die vorherige Besitzerin war in der Privatinsolvenz wegen einem Bild, ein Freund hatte ihr fuer Illustrationen einen ganzen Stapel seiner Fotos ueberlassen, aber dabei uebersehen, dass ein Bild nicht von ihm war und die zivilrechtlichen Schadensersatzansprueche haben ihr finanziell sozusagen das Genick gebrochen.

Ich moechte weder, dass das einem User passiert, noch moechte ich da evtl irgendwelche Userdaten rausruecken muessen, weil ein Rechtsanspruch vor liegt.

Deswegen lieber die klare Regel...
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.10.2023 um 08:43 schrieb mochilero:

Hallo! Habe mir zu einem echt unwiderstehlichen Preis ein Portal 2 geschossen und es gestern Abend mal in der Wohnung aufgestellt - die Länge erscheint mir für meine Größe (1,90m) echt knapp bemessen - erst Recht zusammen mit Matte und dickem Schlafsack.

vor 12 Stunden schrieb wilbo:

Für mich wär das nix!

vor 10 Stunden schrieb khyal:

Ich nutze es fast immer solo, dann lege ich mich meist diagonal rein, aber ich finde gerade geht auch noch (190 cm, > 100 kg), mir waere aber ein 2er fuer laengere Touren zu 2 generell zu wenig Platz im IZ, wuerde immer nen 3er nehmen

Oh, das ist spannend! Ich dachte bislang immer, dass das Portal 2 so etwas wie der "heilige Gral" unter den sturmfesten Leichtzelten sein soll. Mit dem Portal 3 wird das ganze System ja noch schwerer... 😐

Ist das Crossbow 4 Seasons ähnlich eng, oder wäre das geräumiger für zwei Personen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Trinolho:

Oh, das ist spannend! Ich dachte bislang immer, dass das Portal 2 so etwas wie der "heilige Gral" unter den sturmfesten Leichtzelten sein soll. Mit dem Portal 3 wird das ganze System ja noch schwerer... 😐

Ist das Crossbow 4 Seasons ähnlich eng, oder wäre das geräumiger für zwei Personen?

Das bezieht sich bei mir nicht nur auf Slingfinzelte sondern generell auf 2er, wobei im neuen Stratospire Ultra schon sehr viel Platz fuer ein 2er ist.
Das Crossbow ist am Fussende was breiter, das 2 65er Matten reigehen, ein paar cm niedriger und hat schon das verstaerkte Gestaenge, was man beim Portal 2 dazu kaufen bzw den Aufpreis zahlen muesste.
Gewichtsmaessig Tick schwerer als das Portal 3.
btw wird das Crossbow bald wieder lieferbar sein, die Lieferung fuer den Importeur ist schon in D.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Trinolho:

Oh, das ist spannend! Ich dachte bislang immer, dass das Portal 2 so etwas wie der "heilige Gral" unter den sturmfesten Leichtzelten sein soll.

Hat jetzt nichts mit dem konkreten Modell zu tun, aber ab einer Körpergröße von 1,90m wird es bei vielen 1er oder 2er Zelten grenzwertig, wie ich aus leidvoller Erfahrung sagen kann. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.10.2023 um 07:52 schrieb wilbo:

1501301214_SlinfinPortal-2.thumb.jpg.5765abf6bf8a14ea70413591292513a8.jpg

Für mich wär das nix!

VG. -wilbo-

Hallo Wilbo, sehr hilfreicher Beitrag! Wie kommst du an die Informationen, um solche Grafiken zu erstellen? V.a. die nutzbare Liegefläche (290mm) und wie steil der Innenraum zuläuft, lässt sich für Kuppelzelte ja eher nicht berechnen. Würde ähnliches gerne mal mit anderen Zelten durchspielen.

Lieben Gruß!

Bearbeitet von Freigeist 13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist die freie Software SketchUp.
Nach kurzer Einarbeitungszeit intuitiv und simpel in der Anwendung.
Für ältere Betriebssysteme gibt es irgendwo immer eine der vorherigen Visionen zum download.

vor 35 Minuten schrieb Freigeist 13:

... und wie steil der Innenraum zuläuft, lässt sich für Kuppelzelte ja eher nicht berechnen. Würde ähnliches gerne mal mit anderen Zelten durchspielen.

Fitmytent kennst Du?
http://fitmytent.com/

Von Tschum weiß ich, dass es durchaus möglich ist den nutzbaren Raum in 30 cm Höhe dazustellen. https://tschum.de/de/Tschum-2P-SOSWA.html
(Zu finden unter dem Reiter Skizzen / Zeltmaße)

VG. -wilbo-

Bearbeitet von wilbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb TappsiTörtel:

Frage an die Daunenschlafsack/-quilt-Näher:
Meist wird für die Abtrennung der Kammern Moskitonetz verwendet. Warum eigentlich. Moskitonetz und leichte daunendichte Stoffe wiegen ja gleich viel, um die 30g. Einen Gewichtsvorteil hats also nicht.
Gibts noch nen anderen Grund?

Also ich habe ja bis jetzt meine Schlafsaecke naehen lassen, das letzte Jahrzent von WM :D, aber wie ich mir das denke, ist es ja so, dass u.A. das Schlafklima in Daunenschlafsaecken so klasse ist weil die Daunen die Feuchtigkeit "vom Koerper wegtransportiert" und da wuerde jetzt zuviele Zwischenwaende aus weniger luftdurchlaessigem Material stoeren, dazu kommt halt, dass die meisten  Schlafsack-User einen sehr knappen Packsack verwenden und das Hauptproblem beim Daunen-Schlafsack einpacken ist ja den gleichzeitig reinzustopfen ud dass dabei die Luft aus dem Schlafsack nach aussen rausstroemt, das waere mit vielen Nylon-Zwischenwaenden noch schwieriger...denk mal dran, wie es ist, wenn Du beim Zelt ein Nylon-Inner ohne Mesh-Anteil zusammenpackst und vergessen hast, eine Tuer teilweise aufzumachen, damit die Luft beim Zusammenlegen ausstroemen kann...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh prima @khyal du bist der Inhaber von WM, super, dann würde ich wohl auch nicht selber nähen 😂
Danke, deine Antwort leuchtet ein.
Bin nur etwas in Sorge das das Moskitonetz selbst oder die Nähte an der Verbindung zum Außenstoff beim Stopfen bzw. Rausziehen des Schlafsacks  in/aus dem Packsack eher reißen könnte. Moskotonetz, gerade das leichte (25g?) ist doch filigraner und dehnt sich stark.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...