MarcG Geschrieben 30. Juli 2021 Geschrieben 30. Juli 2021 Danke für die Tips. Schweden hatte ich noch gar nicht im Blick. Schau ich mir auch mal an.
nehmesleicht Geschrieben 2. August 2021 Geschrieben 2. August 2021 Hey vielen Dank für die schnelle Antwort wegen dem Kocherbeutel. Habe ihn jetzt zu Hause gelassen Direkt noch eine hinterher : habe die Altra lone peaks 5 bestellt wegen der guten Bewertungen.. Bei mir knickt der vordere obere Bereich zusammen und drückt unangenehm auf den vorderfuß bzw Zehen .. Mache ich was falsch? Oder legt sich das? Oder bin ich zu empfindlich.. Danke und Gruß
markus.z Geschrieben 2. August 2021 Geschrieben 2. August 2021 Das sollte sich nach einiger Zeit legen, wenn sie eingelaufen sind. Stell nur sicher das die um Mittelfuß Bereich guten Sitz hast und nicht lateral rum rutschst.
Mooritz Geschrieben 2. August 2021 Geschrieben 2. August 2021 Das ist zumindest bei mir ganz normal, wenn sie noch nicht eingelaufen sind. Nach ein paar Metern wird das Material weicher und biegt sich nicht mehr ganz so steif
nehmesleicht Geschrieben 2. August 2021 Geschrieben 2. August 2021 Okay perfekt, danke! Ja die Größe scheint perfekt zu sein, hatte die Anleitung hier von der Altra Seite genommen und sonst sitzen sie echt gut! Ich gehe dann mal was spazieren.
berghutze Geschrieben 2. August 2021 Geschrieben 2. August 2021 berghutze Geschrieben 6. Juni Am 5.6.2021 um 16:40 schrieb hmpf: Wie macht ihr das im Regen mit der Bedienung vom Handy ? Ich kann die Aloksak-Beutel empfehlen. Haben sich bei mir schon mehrfach in der Praxis bewährt. Nachdem mir mein Aloksak-Beutel vor zwei Tagen unterwegs unbemerkt aus der Tasche gefallen ist und dieser Sommer genügend Möglichkeiten bietet, Erfahrungen zu sammeln, was wasserdichte Verpackungen angeht: zur Not tut es auch ein Toppits-Beutel (ZipLoc und Druckverschluss) - Bedienung funktioniert, fotografieren eher nicht. Und die Maße sind auch nicht gerade für Handys optimiert. hmpf reagierte darauf 1
doast Geschrieben 6. August 2021 Geschrieben 6. August 2021 Wo bekomme ich auf die Schnelle Ersatz für einen Gossamer Gear Packliner? Verwende seit langem Packliner von GG. Darin Schlafsack in den Boden und fertig. Bei meinem gerade erst erledigten Trip musste ich feststellen, dass der Liner nicht mehr dicht zu sein scheint. Hatte einige Tage starken Regen und trotzt DCF Rucksack und Packliner wurde mein Schlafsack darin nass Glücklicherweise war es diesmal nicht überlebenskritisch und ausnahmsweise auch ein Kufa-Modell (Hüttennächte). Auf Zelttour und Daunenquilt wäre das echt mies gewesen... Da ich vermutlich gleich mal wieder los ziehen werde brauche ich dringend und schnell Ersatz. Absolut dicht. Hab keine Lust auf Wassereintritte. Die GG Liner scheinen nirgends mehr verfügbar zu sein. Kennt wer gute, leichte (im Idealfall max40g) Alternativen die aus Europa versendet werden und auch lieferbar sind? Danke für eure Tipps. Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings
Jeha Geschrieben 7. August 2021 Geschrieben 7. August 2021 (bearbeitet) Wenn es schnell gehen muss: Swirl Schwerlast Säcke 120l , ggf. kürzen. Hab das Gewicht gerade nicht zur Hand, könnte hinkommen. (Kann dir zur Not auch einen schicken... ) Bearbeitet 7. August 2021 von Jeha doast reagierte darauf 1
doast Geschrieben 7. August 2021 Geschrieben 7. August 2021 vor 56 Minuten schrieb Jeha: Wenn es schnell gehen muss: Swirl Schwerlast Säcke 120l , ggf. kürzen. Hab das Gewicht gerade nicht zur Hand, könnte hinkommen. (Kann dir zur Not auch einen schicken... ) Danke, werde ich mal ausprobieren. Wieso 120l, die gibts ja auch in 60l? Passen die besser in einen ~30-40L Rucksack? Sind die transparent oder schwarz? Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings
Jeha Geschrieben 7. August 2021 Geschrieben 7. August 2021 vor 2 Minuten schrieb doast: Danke, werde ich mal ausprobieren. Wieso 120l, die gibts ja auch in 60l? Passen die besser in einen ~30-40L Rucksack? Sind die transparent oder schwarz? Zu den kleinen kann ich nix sagen, hab immer nur die 120er genommen und ggf. gekürzt. Die sind außen grau und innen schwarz, ich dreh sie immer auf links, dann findet man Sachen etwas leichter. doast reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 7. August 2021 Geschrieben 7. August 2021 Mh..ich habe noch einen GG Liner, den du gern haben kannst, leider ebenfalls schon geflickt, also da kann nicht versprechen ob 100% dicht. Ansonsten habe ich mal ein Dreierpack von diesen 26g Nylofume Liner gekauft und bin da recht zufrieden mit. Die gibt bei eBay aus den USA zu kaufen. Wenn es ganz eilig ist, kann ich dir gern einen unbenutzten von meinen schicken.
Matthias Geschrieben 7. August 2021 Geschrieben 7. August 2021 Wie komme ich von Ö am besten nach Korsika für einen start am nördlichen punkt am GR20? Flug München-Bastia? danke http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
freidenker Geschrieben 7. August 2021 Geschrieben 7. August 2021 vor 21 Minuten schrieb Matthias: Wie komme ich von Ö am besten nach Korsika für einen start am nördlichen punkt am GR20? Flug München-Bastia? danke Man sagt, dass die Anreise nach Korsika mindestens genau so schwierig wie der GR20 ist Von Bastia aus müsstest du dich noch 3h in den Zug setzen um nach Calvi und dann nach Calenzana zu kommen. Ich bin letzten Sommer Wien - Brüssel (CRL) - Calvi (CLY) geflogen. Aircorsica fliegt CRL - CLY nur Samstags. Den Flug gibt's ab 80€. Und für VIE - CRL gibt's billige Ryanair Flüge. Matthias und Mooritz reagierten darauf 2
khyal Geschrieben 7. August 2021 Geschrieben 7. August 2021 vor einer Stunde schrieb Matthias: Wie komme ich von Ö am besten nach Korsika für einen start am nördlichen punkt am GR20? Flug München-Bastia? danke ich wuerde da ja eine relaxte Anreise Zug (von A isses ja nicht mehr so weit) & Faehre auf jeden Fall vorziehen, ab Genua gibt es den halben italiaenischen Stiefel runter Faehren, ist nachhaltiger und in Zeiten von Corona auch diesbezueglich entspannter /weniger Risiko fatrat, dennisdraussen und Matthias reagierten darauf 3 Terranonna.de
doast Geschrieben 7. August 2021 Geschrieben 7. August 2021 vor 9 Stunden schrieb Breaze: Mh..ich habe noch einen GG Liner, den du gern haben kannst, leider ebenfalls schon geflickt, also da kann nicht versprechen ob 100% dicht. Ansonsten habe ich mal ein Dreierpack von diesen 26g Nylofume Liner gekauft und bin da recht zufrieden mit. Die gibt bei eBay aus den USA zu kaufen. Wenn es ganz eilig ist, kann ich dir gern einen unbenutzten von meinen schicken. Danke für eure Hilfe. @Jäger ist bereits so nett und schickt mir einen Nylofume Liner per Post! Danke vielmals! Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings
Matthias Geschrieben 8. August 2021 Geschrieben 8. August 2021 vor 20 Stunden schrieb khyal: ich wuerde da ja eine relaxte Anreise Zug (von A isses ja nicht mehr so weit) & Faehre auf jeden Fall vorziehen, ab Genua gibt es den halben italiaenischen Stiefel runter Faehren, ist nachhaltiger und in Zeiten von Corona auch diesbezueglich entspannter /weniger Risiko Sag, gibt es eine Fähre von Genua? Ich hab nur Livorno - Bastia gefunden..danke! http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
fatrat Geschrieben 8. August 2021 Geschrieben 8. August 2021 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb Matthias: Sag, gibt es eine Fähre von Genua? Ich hab nur Livorno - Bastia gefunden..danke! MOBY fährt von Genua, oder? https://www.directferries.de/genua_bastia_faehre.htm Bearbeitet 8. August 2021 von fatrat
Matthias Geschrieben 8. August 2021 Geschrieben 8. August 2021 Zeigt mir nur Livorno an, was jetzt nicht das problem wäre.. http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
fatrat Geschrieben 8. August 2021 Geschrieben 8. August 2021 vor 5 Minuten schrieb Matthias: Zeigt mir nur Livorno an, was jetzt nicht das problem wäre.. wenn ich "Fußpassagier" wähle bekomme ich lauter Zeiten angezeigt. Oder kommst mitm Auto? Das hab ich jetzt nicht ausprobiert. Wir sind damals aber auch von Livorno rüber, war glaub die kürzere Fahrt und sogar günstiger. Matthias reagierte darauf 1
khyal Geschrieben 8. August 2021 Geschrieben 8. August 2021 klar ist von Livorno, Piombino usw einen Tick kuerzer, kommt drauf an, was man angenehmer findet, laenger an Land mit Zug unterwegs oder laenger Faehre, ich finde ja Faehre immer sehr chillig... Das Bloede bei Corsica ist, dass die Ueberfahrt im Vergleich z.B. zu Tunesien, Griechenland usw so kurz ist, dass man nicht ne Nacht auf der Faehre durchpennen kann. Moby faehrt von Bastia, falls man mit KFZ unterwegs ist, hat Piombino den Vorteil, dass man da schon in der Suedtoskana ist und z B. ein paar heisse Quellen, Naturparks im Gebirge oder Maremma oder Boulder bzw Klettergebiete usw "mitnehmen" kann dennisdraussen und Matthias reagierten darauf 1 1 Terranonna.de
FjellZeit Geschrieben 8. August 2021 Geschrieben 8. August 2021 (bearbeitet) Am 6.8.2021 um 21:55 schrieb doast: Wo bekomme ich auf die Schnelle Ersatz für einen Gossamer Gear Packliner? Verwende seit langem Packliner von GG. Darin Schlafsack in den Boden und fertig. Bei meinem gerade erst erledigten Trip musste ich feststellen, dass der Liner nicht mehr dicht zu sein scheint. Hatte einige Tage starken Regen und trotzt DCF Rucksack und Packliner wurde mein Schlafsack darin nass Glücklicherweise war es diesmal nicht überlebenskritisch und ausnahmsweise auch ein Kufa-Modell (Hüttennächte). Auf Zelttour und Daunenquilt wäre das echt mies gewesen... Da ich vermutlich gleich mal wieder los ziehen werde brauche ich dringend und schnell Ersatz. Absolut dicht. Hab keine Lust auf Wassereintritte. Die GG Liner scheinen nirgends mehr verfügbar zu sein. Kennt wer gute, leichte (im Idealfall max40g) Alternativen die aus Europa versendet werden und auch lieferbar sind? Danke für eure Tipps. Moin @doast! Ich bin sehr zufrieden mit dem Exped Packliner UL (habe einen mit 80L und der wiegt bei mir 67g) und mit dem 40L Schnozzel-Pumpsack UL. Der wiegt bei mir 58g und erfüllt zwei Funktionen, Matte aufpusten und Liner. Eventuell die Exped Fold Drybag UL`s? Hier wiegt der 40L ca. 49g (Hersteller). Die Ultra Sil Dry Sack`s von Sea to Summit wären auch noch zu nennen. StS hat wohl auch einen Ultra Sil Packliner, nach Internetz wiegt der aber bei 50L stolze 84g. Die beiden Hersteller kriegst du jedenfalls so ziemlich überall. VG! Bearbeitet 8. August 2021 von FjellZeit fatrat und ConTour reagierten darauf 1 1
doast Geschrieben 8. August 2021 Geschrieben 8. August 2021 vor 12 Minuten schrieb FjellZeit: Moin @doast! Ich bin sehr zufrieden mit dem Exped Packliner UL (habe einen mit 80L und der wiegt bei mir 67g) und mit dem 40L Schnozzel-Pumpsack UL. Der wiegt bei mir 58g und erfüllt zwei Funktionen, Matte aufpusten und Liner. Eventuell die Exped Fold Drybag UL`s? Hier wiegt der 40L ca. 49g (Hersteller). Die Ultra Sil Dry Sack`s von Sea to Summit wären auch noch zu nennen. StS hat wohl auch einen Ultra Sil Packliner, nach Internetz wiegt der aber bei 50L stolze 84g. Die beiden Hersteller kriegst du jedenfalls so ziemlich überall. VG! Diese ganzen "Standardlösungen" mag ich nicht. Habe alte Sil-Säcke von StS und hatte bei denen regelmäßig feuchte Inhalte. Vertraue eher auf "absolut" dichte Liner. Auch wenn die, wie sich bei meinem GG gezeigt hat auch nicht immer sicht sind (sofern halt Mikrobeschadigungen etc vorhanden sind). Aber danke für deine Tipps. Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings
Tobi22 Geschrieben 9. August 2021 Geschrieben 9. August 2021 Hat jemand in dem Forum schon Erfahrungen mit mehrtägigen Trailruns von Hütte zu Hütte gemacht? Wäre praktisch eine Art Fastpacking... Ich plane aktuell solche Touren durchzuführen und würde mich sehr über einen kleinen Austausch mit Profis freuen
AudioHitchhiking Geschrieben 9. August 2021 Geschrieben 9. August 2021 vor 2 Stunden schrieb Tobi22: Hat jemand in dem Forum schon Erfahrungen mit mehrtägigen Trailruns von Hütte zu Hütte gemacht? Wäre praktisch eine Art Fastpacking... Ich plane aktuell solche Touren durchzuführen und würde mich sehr über einen kleinen Austausch mit Profis freuen Hab es bis jetzt nur einmal für drei Tage gemacht, würde mich jetzt also nicht als Profi bezeichnen. Wichtigster Tip: geh es langsam an! Ein Tag hat viele Stunden die du mit Aktivität füllen kannst. Wenn du an einem Tag zu viele km machst zahlst du am nächsten dafür. Also entweder viele Gehstrecken einplanen (je nach Höhenprofil kommt das von allein), viele Pausen machen oder den Nachmittag bei Radler und Kuchen schon in der Sonne vor der Hütte chillen. Thema dürfte aber generell den Rahmen von „kurze Frage“ sprengen. Tobi22 reagierte darauf 1
Tobi22 Geschrieben 9. August 2021 Geschrieben 9. August 2021 vor einer Stunde schrieb AudioHitchhiking: Thema dürfte aber generell den Rahmen von „kurze Frage“ sprengen. Leider gibt es bzw konnte ich keinen treffenden Thread finden; vielleicht bestünde aber eh Mehrinteresse und die Öffnung eines solchen Raumes wäre von mehreren Forumsmitgliedern erwünscht? Bereits am Nachmittag auf der Hütte anzukommen, um zu regenerieren und das unabdingbare Bier zuzuführen, wäre eh mein Plan gewesen Natürlich gilt das aber nicht für jeden Tag - ich stimme dir voll zu, dass umso mehr Zeit auf den Beinen eingerechnet wird, das Tempo geringer gewählt werden sollte (zumindest bei mehrtägigen Geschichten). Welche Touren konntest du denn bereits machen? Wäre es dir recht, unsere Unterhaltung per DM fortzuführen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden