Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Nautinto:

Hat jemand einen Tipp für eine eckige Matte, Maße ca. 200 x 65 mit einer einfachen Isolierung, R-Wert so um die 2.0 - 2.5, die unter 600 Gramm wiegt?

Thermarest Ridgerest in xl ist 63x196 cm groß, hat als R-Wert 2 und wiegt 400g

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Nautinto:

Hat jemand einen Tipp für eine eckige Matte, Maße ca. 200 x 65 mit einer einfachen Isolierung, R-Wert so um die 2.0 - 2.5, die unter 600 Gramm wiegt? Ich finde nichts.

Vereinzelt gibt es noch die Thermarest Neoair Max SV, zb hier (habe keine Erfahrung mit dem Shop).

Die wiegt in large 600g und sollte nach neuem Standard einem R-Wert von 4.2 haben.

Sollte man das speed valve entfernen wollen, spart man um die 65g ein.

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Nautinto:

Hat jemand einen Tipp für eine eckige Matte, Maße ca. 200 x 65 mit einer einfachen Isolierung, R-Wert so um die 2.0 - 2.5, die unter 600 Gramm wiegt? Ich finde nichts.

Exped Ultra 3R LW, 197x65cm, R2.9, 560g

Geschrieben

Jetzt sehe ich es auch. :shock:

Der R-Wert einer unisolierten Matte liegt bei 2,5? Also bis an die 0 Grad ran? Das kann ich nicht so ganz glauben. Wenn ich mich nicht recht täusche, hatten die Vorjahresmatten von Nemo als isolierte Matte einen R-Wert von 2,7 oder so was. Irgend etwas kann da nicht stimmen.

Geschrieben

Wenn ich nen Temperaturlogger mitnehme, wo tue ich den hin? Im Deckelfach brennt die Sonne direkt drauf, am Körper ists zu warm, im Rucksack zu kalt...

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Logos:

Wenn ich nen Temperaturlogger mitnehme, wo tue ich den hin? Im Deckelfach brennt die Sonne direkt drauf, am Körper ists zu warm, im Rucksack zu kalt...

Untern Mützenschirm kleben.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Logos:

Wenn ich nen Temperaturlogger mitnehme, wo tue ich den hin? Im Deckelfach brennt die Sonne direkt drauf, am Körper ists zu warm, im Rucksack zu kalt...

Unterm Rucksack 

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb zopiclon:

Unterm Rucksack 

hmm da fehlt mir die Fantasie wie ich das machen soll. Hatte das Teil heute die erste Hälfte des Tages im Deckelfach: viel zu heiß, fast 40°C! Danach ins Mesh außen am Rucksack, waren so 27-28°C, kommt schon hin.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Logos:

da fehlt mir die Fantasie wie ich das machen soll

Mit nen Magnet, wenn du am Rucksack nix löchern oder kleben magst

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Geschrieben

Bin zu blöd, die SuMa zu bedienen.

Wo finde ich den Thread, wo alle diese MYOG-Schlafdecke nachnähen, die man komplett flachlegen kann? 

Habe mir auch so ein Teil genäht und würde das gerne da vorstellen.IMG_20220522_094047630_HDR.thumb.jpg.0a00a06f56acf374371e36b68e66dce9.jpg

Geschrieben

 

Hallo!

 

Ich trage Haare und Bart recht kurz und möchte das auf Tour auch beibehalten.

Hat jemand einen Tipp für einen (natürlich leichten) Bart- und Haartrimmer? Ich denke, ohne Akku wäre sogar besser, da man sich eben das Gewicht dessen spart. 

Rumzuhatschen wie Catweazle ist jedenfalls keine Option. 

 

Danke!

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Carsten K.:

Ich trage Haare und Bart recht kurz und möchte das auf Tour auch beibehalten.

Hat jemand einen Tipp für einen (natürlich leichten) Bart- und Haartrimmer? Ich denke, ohne Akku wäre sogar besser, da man sich eben das Gewicht dessen spart. 

Rumzuhatschen wie Catweazle ist jedenfalls keine Option.

Ich habe frueher immer mit Nassrasur vielleicht alle 14 Tage auf Tour bzw vor Rueckfahrt ewig rumgewuergt (also etwas anderes Setting, wachsen lassen und zwischendurch Rasur), letztes Jahr hatte ich waehrend mehreren Wochen WW-Packraften die Faxen dicke und habe mir nen Akku-Barthaarschneider gekauft.

Einfach nur geil, auch bei nem Monat wachsen lassen, innerhalb von ner min wegrasiert und mit 112 g + klenes Steckernetzteil (wobei ich bei meiner Verwendung erst nach ein paar Monaten nachladen muss) letztendlich auch nicht soviel schwerer als nen vernueftiger Nassrasierer, Ersatzklinge, Rasierseife o.A.
Den Akku wuerde ich jetzt auch nicht unbedingt als Gewichtsminus sehen, da ich ja gegenueber einer Loesung, bei der so ein Teil an ner PB betrieben wird, bei der PB Gewicht spare.

Klar geht bestimmt irgendwie leichter, aber ich kann nur "sagen", dass ich mich aergere, dass ich das nicht schon vor 10 oder 20 Jahren gemacht habe, haette auch ne Menge Muell gespart.


 

Geschrieben

Kurzer Gedanke der Sekunde: spricht etwas dagegen mein DCF Zelt mit einem DWR Finish für Regenjacken zu besprühen, damit Wasser besser abperlt? 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb icefreak:

Bin zu blöd, die SuMa zu bedienen.

Wo finde ich den Thread, wo alle diese MYOG-Schlafdecke nachnähen, die man komplett flachlegen kann? 

Gefunden.

Leider ist Google besser als die Forumssuche.

Geschrieben

Was ist der leichteste Rasierpinsel?

Mühle Travel ohne Alurohr?

vor 7 Stunden schrieb khyal:

112 g + klenes Steckernetzteil

sry, nass komm ich auf 61 Gr = Einwegdreifach, Multiseife + Pinsel. Alle 2 Wochen wäre halt zu lang, muss alle 5-7 Tage, sonst zu spät. "Gewürge" ists mit Öl (bzw dann alle 2 Tage  notwendig = am leichtesten, aber dafür bin ich zu faul, Wäsche passiert auch seltener). 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb khyal:

Ich habe frueher immer mit Nassrasur vielleicht alle 14 Tage auf Tour bzw vor Rueckfahrt ewig rumgewuergt (also etwas anderes Setting, wachsen lassen und zwischendurch Rasur), letztes Jahr hatte ich waehrend mehreren Wochen WW-Packraften die Faxen dicke und habe mir nen Akku-Barthaarschneider gekauft.

Einfach nur geil, auch bei nem Monat wachsen lassen, innerhalb von ner min wegrasiert und mit 112 g + klenes Steckernetzteil (wobei ich bei meiner Verwendung erst nach ein paar Monaten nachladen muss) letztendlich auch nicht soviel schwerer als nen vernueftiger Nassrasierer, Ersatzklinge, Rasierseife o.A.
Den Akku wuerde ich jetzt auch nicht unbedingt als Gewichtsminus sehen, da ich ja gegenueber einer Loesung, bei der so ein Teil an ner PB betrieben wird, bei der PB Gewicht spare.

Klar geht bestimmt irgendwie leichter, aber ich kann nur "sagen", dass ich mich aergere, dass ich das nicht schon vor 10 oder 20 Jahren gemacht habe, haette auch ne Menge Muell gespart.


 

Danke!

Was hast du da für ein Gerät? Akku müsste nicht unbedingt sein, da ich schon denke so ein Mal pro Woche auf nen Campingplatz oder dergleichen zu kommen. Ideal wäre es natürlich, kein weiteres Netzteil mitnehmen zu müssen. 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb dr-nic:

Kurzer Gedanke der Sekunde: spricht etwas dagegen mein DCF Zelt mit einem DWR Finish für Regenjacken zu besprühen, damit Wasser besser abperlt? 

Naja Du hast bei Hardshells mehrere einzelne Schichten und die aeussere Schicht ist eine Gewebe, was unbeschichtet ist und das eine DWR Impraegnierung erhaelt, damit sich das Gewebe nicht mit Wasser "vollsaugt", wodurch einerseits sonst die Wasserdampf-Ableitung der drunter liegenden Membran nach aussen behindert wird (wodurch man in der Regenjacken innen deutlich mehr Kondenswasser hat) und andererseits man sonst bei kaltem Wetter durch das "vollgesaugte" Gewebe das Gefuehl hat, die Hardshell waere undicht und schneller auskuehlt bei entsprechendem Wetter.

DCF ist dagegen ein 3 lagiges Material, dessen einzelnen Schichten unter Druck bei Hitze miteinander verbacken sind. Da die aeussere Schicht ueblicherweise ein Poly-Film ist, kann diese Schicht kein Wasser aufnehmen, entsprechend waere eine DWR-Behandlung voellig sinnlos.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Carsten K.:

Danke!

Was hast du da für ein Gerät? Akku müsste nicht unbedingt sein, da ich schon denke so ein Mal pro Woche auf nen Campingplatz oder dergleichen zu kommen. Ideal wäre es natürlich, kein weiteres Netzteil mitnehmen zu müssen. 

Braun 5516
Das kleine Stecker-Netzteil hat 2,3 V mit duennem Rundstecker, entsprechend koennte man, wenn man Gewicht sparen will, sich statt dessen ein kleines USB-Kabel mit Spannungs-Stabi-IC und dem Rundstecker stricken, um den internen Akku von ner PB zu laden.

Heutzutage haben solche Teile fast immer einen kleinen Akku, da so die Handhabung deutlich angenehmer ist und es auch sicherer ist, da eben kein 220 V Kabel dran ist.
Vereinzelt gibt es Geraete, die ein Batteriefach haben, das sind aber meist Noname-Gurken, die dazu noch schwer sind.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb khyal:

Da die aeussere Schicht ueblicherweise ein Poly-Film ist, kann diese Schicht kein Wasser aufnehmen, entsprechend waere eine DWR-Behandlung voellig sinnlos.

Das sehe ich nicht so. Es ging ja nicht um die Wasseraufnahme, sondern um das Abperlen. Ich habe das auch schon beobachtet, dass mein Kumpel mit seinem Silpoly Zelt einmal geschüttelt hat und das Teil war trocken und ich mit meinem DCF Zelt das Ding von außen trockenwischen musste. Schütteln hilft da nicht viel. Daher kann ich die Anfrage schon verstehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...