Namie Geschrieben 2. Juli Teilen Geschrieben 2. Juli vor 55 Minuten schrieb schwyzi: Nur als Spartipp - bei Obi gibt's gut knot are Fliesenlegerschnur, 2 mm, da kostet(e, als ich das letzte Mal geschaut hab) die Rolle 6.79€. Ich hab die in neongelb, damit niemand über meine Tarpschnüre stolpert. ...gerade geguckt, Preis stimmt noch: https://www.obi.de/weitere-seile-schnuere/lux-pp-schnur-gelb-2-mm-gelb-laenge-100-m/p/1524883 Och die 3,50 für 10 Meter passen schon. Und zum Globetrotter muss ich so wie so. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oceangoing Geschrieben 2. Juli Teilen Geschrieben 2. Juli vor 1 Stunde schrieb schwyzi: Nur als Spartipp - bei Obi gibt's gut knot are Fliesenlegerschnur, 2 mm, da kostet(e, als ich das letzte Mal geschaut hab) die Rolle 6.79€. Wieviel wiegt die? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schwyzi Geschrieben 2. Juli Teilen Geschrieben 2. Juli Muss ich wiegen, wenn ich zu Hause bin. Wenn ich mich recht erinnere, waren das 1,3 g pro Meter. Ich wieg nochmal. oceangoing reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Firejumper21 Geschrieben 3. Juli Teilen Geschrieben 3. Juli Am 29.6.2023 um 08:41 schrieb Wander Schaf: @Firejumper21 ich nutze einen Tropfer aus den Corona-Testsets. Nach fast zwei Jahren in denen der Tropfer samt Wundspray lagerte, kam er dann doch tatsächlich mal zum Einsatz. Alles fein. Ein Tropfer wiegt 3,5g. Davon habe ich noch einige zu Hause rumliegen. Teils bereits abgelaufen. Ich denke, wenn man die vorher desinfiziert sollte das kein Problem sein. Am 29.6.2023 um 09:16 schrieb kai: Alternativ gibt es auch kleine Augentropfenfläschchen. Die nehme ich für Desinfektionsmittel und Dr. Bronner: https://www.amazon.de/dp/B08LCYMW21 Eins wiegt insgesamt 3,7g. Auch davon habe ich dank meiner Kinder noch einige Fläschchen zu Hause. Scheint mir nach ersten Überlegen besser zu sein als die Corona Tropfer. Am 29.6.2023 um 08:31 schrieb mochilero: Wieso muss es denn ein Spray sein? Nimm ne kleine Flasche Betaisadona o.ä. gibt's in 25 oder 30 ml. Noch leichter sind Alkohol Desinfektionstupfer in Einzelverpackung. Da sind ein oder zwei Stück in einem Tütchen, da kann man über die Wunde drüber wischen (brennt aber, da selten nötig reicht mir das aber für die kurzen Touren..) Das mit den Alkohol Desinfektionstupfer in Einzelverpackung klingt interessant. Werde ich mir auf jeden Fall mal angucken. Vielen Dank für die schnellen Antworten. Es sieht so aus, dass ich wieder einige Gramm leichter unterwegs bin. kai reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schwyzi Geschrieben 3. Juli Teilen Geschrieben 3. Juli Muss ich wiegen, wenn ich zu Hause bin. Wenn ich mich recht erinnere, waren das 1,3 g pro Meter. Tja, nicht so ganz richtig in Erinnerung gehabt. Das Band, das ich da wiege, ist 2,90m lang (akribisch nachgemessen!) Also wiegt ein Meter sowas zwischen 1,6 und 1,7 g , @oceangoing Namie und oceangoing reagierten darauf 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
paddelpaul Geschrieben 3. Juli Teilen Geschrieben 3. Juli vor 17 Stunden schrieb mochilero: Ist ja ziemlich wurst was du als Abspannleine nimmst Stimmt, was die Reissfestigkeit angeht (solange man beachtet, dass Knoten und Verschleiss/UV-Beschuss diese sehr stark beeinträchtigen können, also Reserven bei der Reissfestigkeit einplanen); aber bzgl. Dehnung unter Last/bei Nässe unterscheiden sich die Materialien doch erheblich, was dann auch i. d. Community gelegentlich für Kontroversen sorgt. Je nachdem welcher Ideologie man anhängt, entscheidet man sich für die dehnbarere Variante (angeblich zeltmaterialschonender) oder die dehnungsarme Dyneemavariante (sturmstabiler solange das Zeltmaterial hält). oceangoing reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oceangoing Geschrieben 3. Juli Teilen Geschrieben 3. Juli Kurze Frage: Kann jemand etwas zum Wärmeverhalten von Alpha-Isolationsstoff sagen? Sollte das eher locker sitzen, damit sich darunter eine warme "Luftschicht" bilden kann, oder ist das egal? Ich habe gerade von Berghaus gebraucht einen 130g-Hoodie erstanden, aber er sitzt recht eng über einem T-Shirt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
paddelpaul Geschrieben 3. Juli Teilen Geschrieben 3. Juli Na ja, defacto IST ein Isolationsstoff, egal welcher, die warme Luftschicht, die sitzt also nicht darunter; wenn Du durch Kompression die Luftschicht dünner machst, nimmt die Isolationsfähigkeit ab. Insofern trügt Dich Dein Gefühl nicht: Isolation, egal welche, sollte locker/unkomprimiert sitzen. oceangoing reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RaulDuke Geschrieben 4. Juli Teilen Geschrieben 4. Juli @oceangoing Also falls du Polartec Alpha meinst, oder dieses Material, aus welchem die OMM Core Hoodies hergestellt werden, Primaloft, was fast identisch ist, dann ist es relativ egal… Denn ich habe einen Polartec Alpha Hoodie von Outliteside, der sitzt eher weit und locker am Körper. Ich habe auch so einen von OMM, diese blau/orangenen Teile, der sitzt wie ne Wurstpelle an meiner Plautze. Beide Isolieren ganz hervorragend gegen Kälte, da ja diese „Wabenstrucktur“ oder „Netzstrucktur“ ja für Luftpolster IN dem Stoff selber sorgt. Feuchtigkeitsableitender ist der OMM, denn dafür ist es wahrscheinlich besser, wenn der Hoodie enger anliegt. oceangoing reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Biker2Hiker Geschrieben 5. Juli Teilen Geschrieben 5. Juli Sagt mal, die Garmin Montana Serie (aktuell z.B. 750i mit inReach Technologie), ist das was ganz neues? Ich würde behaupten, ich hab mal den ganzen inReach Markt durchforstet, aber diese Serie hatte ich nie auf dem Schirm. Frage: Schlechte inReach Recherche meinerseits (2019-2022) oder wie kommt das? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
whr Geschrieben 5. Juli Teilen Geschrieben 5. Juli (bearbeitet) https://www.navigation-professionell.de/garmin-montana-700-700i-750i-test/ Bericht von 2020 Bearbeitet 5. Juli von whr Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ocram0815 Geschrieben 5. Juli Teilen Geschrieben 5. Juli (bearbeitet) Kurze Frage: Weiss jemand wie man in Schweden am schnellsten und sichersten an Brennspiritus kommt? Ich will in den Sarek und werde in den Städten Lulea und Jokkmok relativ kurze Zwischenhalte haben kann mir jemand vielleicht sogar konkrete Adressen nennen wo man T-Röd oder besser noch T-Tenol bekommt? Es gibt zwar Outdoor Läden in Lulea aber leider komme ich dort erst 20 Uhr an un der Bus geht am nächsten Morgen um 10 leider machen diese Läden auch erst dann auf. Bearbeitet 5. Juli von Ocram0815 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oceangoing Geschrieben 6. Juli Teilen Geschrieben 6. Juli Kurze Frage: Würdet ihr ein teures UL-Zelt tagsüber aufgebaut auf einem Zeltplatz stehen lassen, während ihr wandert? Ich habe jetzt schon öfter gehört, dass auf Campingplätzen Zelte gestohlen wurden, und bin nun verunsichert. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mochilero Geschrieben 6. Juli Teilen Geschrieben 6. Juli vor 16 Minuten schrieb oceangoing: Kurze Frage: Würdet ihr ein teures UL-Zelt tagsüber aufgebaut auf einem Zeltplatz stehen lassen, während ihr wandert? Ich habe jetzt schon öfter gehört, dass auf Campingplätzen Zelte gestohlen wurden, und bin nun verunsichert. Kommt ja bisschen drauf an was für ein Platz das ist - eher großer unpersönlicher Womo/ Party Platz oder ein kleinerer mit lauter netten anderen Wanderern, Kletterern etc. Ich bin ja meistens eher auf Langstrecke und weniger stationär - ich habe an Pausentagen aber auch einfach das Zelt abgebaut und den großen Wanderrucksack am Büro untergestellt vor einem Tagesausflug... Passt für mich so besser als den Kram in der prallen Sonne zu lassen (natürlich nix für jeden Tag wenn man eher stationär ist. Wenn mit Auto haben wir dafür ein billiges gebrauchtes Campingzelt) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wander Schaf Geschrieben 6. Juli Teilen Geschrieben 6. Juli (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb oceangoing: Kurze Frage: Würdet ihr ein teures UL-Zelt tagsüber aufgebaut auf einem Zeltplatz stehen lassen, während ihr wandert? Ich habe jetzt schon öfter gehört, dass auf Campingplätzen Zelte gestohlen wurden, und bin nun verunsichert. ich weiß nicht von welcher Region Du da sprichst und das gehört hast. Ich lese jetzt ehrlich gesagt davon zum ersten Mal. In Deutschland habe ich mein Zelt schon mal stehen gelassen und noch nie Probleme gehabt. Da blieben dann natürlich auch Schlafsack/Quilt und Isomatte mit anderem Kram zurück. Im Zweifel schadet es sicher auch nicht, benachbarte Camper ein Auge drauf zu werfen. Abgebaut, um es später wieder aufzubauen, habe ich es noch nicht - denn dann wäre womöglich der Platz wieder an einen anderen vergeben. Bearbeitet 6. Juli von Wander Schaf Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MisterAufziehvogel Geschrieben 6. Juli Teilen Geschrieben 6. Juli vor 14 Stunden schrieb Ocram0815: Kurze Frage: Weiss jemand wie man in Schweden am schnellsten und sichersten an Brennspiritus kommt? Ich will in den Sarek und werde in den Städten Lulea und Jokkmok relativ kurze Zwischenhalte haben kann mir jemand vielleicht sogar konkrete Adressen nennen wo man T-Röd oder besser noch T-Tenol bekommt? Es gibt zwar Outdoor Läden in Lulea aber leider komme ich dort erst 20 Uhr an un der Bus geht am nächsten Morgen um 10 leider machen diese Läden auch erst dann auf. In Schweden ist es nicht schwer an Brennspritius zu kommen. Fast bei jedem ICA kann oder Tankstellen kann man es bekommen. Ocram0815 reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oceangoing Geschrieben 6. Juli Teilen Geschrieben 6. Juli vor 5 Stunden schrieb mochilero: Ich bin ja meistens eher auf Langstrecke und weniger stationär - ich habe an Pausentagen aber auch einfach das Zelt abgebaut und den großen Wanderrucksack am Büro untergestellt vor einem Tagesausflug... Passt für mich so besser als den Kram in der prallen Sonne zu lassen Ich bin auch auf Langstrecke, aber will ein paar Schleifen laufen. Im Büro abstellen ist eine gute Idee, das ist kein Problem für die? Vielleicht sollte ich mal da anrufen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oceangoing Geschrieben 6. Juli Teilen Geschrieben 6. Juli (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Wander Schaf: ich weiß nicht von welcher Region Du da sprichst und das gehört hast. Ich lese jetzt ehrlich gesagt davon zum ersten Mal. In Deutschland habe ich mein Zelt schon mal stehen gelassen und noch nie Probleme gehabt. Da blieben dann natürlich auch Schlafsack/Quilt und Isomatte mit anderem Kram zurück. Ich habe es von drei verschiedenen Leuten gehört, alle mit €800+ Zelten von bekannten Marken, an drei unterschiedlichen Campingplätzen/Regionen. -- Ist jetzt natürlich keine riesige Gruppe, tausende von Leuten campen sicherlich (wie du) ganz ohne Probleme. Aber abgesehen davon, dass ein Zeltklau das Ende meines Wanderwegs bedeuten würde, kann ich mir dieses Jahr glaube ich kein neues leisten, wäre also blöd. Deswegen mache ich mir die Gedanken. Vielleicht würde eine Reiseversicherung das abdecken? Bearbeitet 6. Juli von oceangoing Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
khyal Geschrieben 6. Juli Teilen Geschrieben 6. Juli vor 6 Stunden schrieb oceangoing: Kurze Frage: Würdet ihr ein teures UL-Zelt tagsüber aufgebaut auf einem Zeltplatz stehen lassen, während ihr wandert? Ich habe jetzt schon öfter gehört, dass auf Campingplätzen Zelte gestohlen wurden, und bin nun verunsichert. Ja, da die meisten Ars**loecher Deppen sind und ein teures UL-Zelt nicht als Teures erkennen, als ich frueher UH mit HB usw unterwegs war, habe ich vorsichtshalber die Label abgetrennt, aber wenn Si-Zelte mit Nahtdichter behandelt sind, isses eh vorbei mit Klauen, Teuer weiterverkaufen.... DCF-Zelte werden meist fuer Billigstzelte aus einfacher Plastikfolie gehalten (ist das vom Aldi ?" ) Es gibt ein paar Gegenden, die sind auch in Europa echt Klaustufe rot, aber das sind nicht Wandergegenden z.B. Algave, franzoesische Mittelmeerkueste, da werden auf Campings in aller Ruhe Zelte abgebaut, in die im Zelt liegenden Rucksaecke verstaut usw Wenn ich auf Campings bin, habe ich eh Kontakt mit meinen Nachbarn, je mehr anders die sind, umso interessanter ist ja eh der Austausch und gerade Fahrer von grossen Womos, Caravans sind viel auf dem Platz und koennen dann auch ein Auge auf den Kram haben... oceangoing reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
khyal Geschrieben 6. Juli Teilen Geschrieben 6. Juli vor 53 Minuten schrieb oceangoing: Vielleicht würde eine Reiseversicherung das abdecken? Nein, die Bedingungen fuer Camping sind so, dass es dann auch nicht geklaut werden koennte...habe uebrigens eine Region vergessen, naehe der Strasse von Gibraltar SP, da haben sie uns nachts sogar geflickte Neos von der Leine geklaut auf einem Camping mit Wachpersonal und Mauer... oceangoing reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oceangoing Geschrieben 6. Juli Teilen Geschrieben 6. Juli vor 2 Stunden schrieb khyal: Ja, da die meisten Ars**loecher Deppen sind und ein teures UL-Zelt nicht als Teures erkennen, als ich frueher UH mit HB usw unterwegs war, habe ich vorsichtshalber die Label abgetrennt, aber wenn Si-Zelte mit Nahtdichter behandelt sind, isses eh vorbei mit Klauen, Teuer weiterverkaufen.... DCF-Zelte werden meist fuer Billigstzelte aus einfacher Plastikfolie gehalten (ist das vom Aldi ?" ) OK, dann bin ich etwas beruhigt... ich dachte, dass vielleicht Leute zu den Campingplätzen fahren und sich die Zelte ansehen und das teure Zeug einpacken und weiterverkaufen. "Ist das vom Aldi" Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shotta51 Geschrieben 8. Juli Teilen Geschrieben 8. Juli Kurze Frage zum Bikepacking: die letzten Vorbereitung stehen an bevor es nach Dänemark geht. Aktuell habe ich an Beleuchtung jeweils eine Sigma Micro vorne und hinten dran. Die taugen nur um gesehen zu werden, zur Beleuchtung der Straße bei Dunkelheit kaum. Mein Lenker ist oversized und schon zu gebaut, sodass ich meine Sigma Lighster Cuberider (etwas schwerer) nichtmehr dran kriege. Kann mir aber noch einen Adapter organisieren, damit ich die Leuchte an meinen Aeroauflieger dran machen kann. Alternativ kann ich auch meine Stirnlampe aufm Fahrrad nutzen (nicht Stvo konform, aber gibts sowas überhaupt in Dänemark?^^). Was meint ihr? Ne ordentliche Lampe beim Bikepacking weglassen schon "stupid light"? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RaulDuke Geschrieben 8. Juli Teilen Geschrieben 8. Juli @shotta51 Na irgendeine Art von Stvo wird es in Dänemark wohl geben, aber ob die sich mit unserer deckt… Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shotta51 Geschrieben 8. Juli Teilen Geschrieben 8. Juli (bearbeitet) muss sagen die Stvo der ähnliches juckt mich da eigentlich wenig (solange meine Lampe den Gegenverkehr nicht blendet), will halt nicht von Autos überfahren werden^^ Bearbeitet 8. Juli von shotta51 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Biker2Hiker Geschrieben 8. Juli Teilen Geschrieben 8. Juli Am 8.7.2023 um 11:00 schrieb shotta51: muss sagen die Stvo der ähnliches juckt mich da eigentlich wenig (solange meine Lampe den Gegenverkehr nicht blendet), will halt nicht von Autos überfahren werden^^ Andere Verkehrsteilnehmer juckt die aber sehr wohl! Mod-Team hat diesen Beitrag moderiert: Persönlichen Angriff ausgeblendet fatrat reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.