Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Bonfus Duos 2P vs. Zpacks Duplex


Stephanie

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen, 

seit längerer Zeit überlege ich mir das Zpacks Duplex zuzulegen, in erster Linie für meinen Hund und mich in Gebieten wie Deutschland und Österreich im Frühling/Sommer/Herbst aber auch für meinen PCT im nächsten Jahr. Ich hadere noch ein bisschen mit den Zollgebühren, würde es aber unschön finden das Zelt erst in Amerika zu kaufen, gefühlt zwei Stunden bevor der hike startet. Ich möchte das Zelt einfach vorher schon in meinen Händen halten und auf Herz und Nieren testen. 

Nun bin ich auf das Bonfus Duos 2P aufmerksam geworden und für mich als Laie sieht es in erster Linie ziemlich gleich aus und es handelt sich um eine Firma in Europa. Hätte ich also die Möglichkeit ein vergleichsweise gutes Zelt zu erhalten und mir die 30% zusätzliche Einfuhrsteuern zu sparen oder gibt es hier einen Haken? Kann mir jemand zu beiden Zelten im Vergleich hinsichtlich Qualität etwas sagen?

Ich freue mich sehr über euer Feedback in der Hoffnung, dass es meine Entscheidung erleichtert :-)

Viele Grüße, 

Steffi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Stephanie:

Ja das weiß ich, aber der Preis ist bei weitem höher als wenn ich es importiere :-)

Der Preis fällt noch höher aus, wenn du es bezahlst und dann vorerst (wegen der Corona-Krise und deren Auswirkungen auf die US- und internationale Logistik) überhaupt nicht bekommst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Stephanie:

Nun bin ich auf das Bonfus Duos 2P aufmerksam geworden und für mich als Laie sieht es in erster Linie ziemlich gleich aus und es handelt sich um eine Firma in Europa. Hätte ich also die Möglichkeit ein vergleichsweise gutes Zelt zu erhalten und mir die 30% zusätzliche Einfuhrsteuern zu sparen oder gibt es hier einen Haken? Kann mir jemand zu beiden Zelten im Vergleich hinsichtlich Qualität etwas sagen?

Ich kann zwar nichts zum Bonfus sagen, ich würde jedoch persönlich DCF Zelte nur in .74 DCF kaufen, alles andere finde ich persönlich zu fragil.

Übrigens gibt es neben Bonfus noch einen Hersteller der dem Duplex ähnliches aus DCF verwirklichen kann:

http://www.trekkertent.com/home/home/53-drift-1-dcf.html

Das ist übrigens genau mein Modell. Wurde so für mich Custom angefertigt, seither hat Marc es auf der Webseite. Ist zwar aus UK, aber bis Jahresende noch Zollfrei und zumindest in Europa. Bei Fragen zum Trekkertent kannst du mir gerne auch ne PM schicken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unabhängig von Zoll und Co finde es generell wichtig zu erwähnen, wie der Umrechnungskurs steht. Der Dollar steht für uns momentan günstiger als Pfund zum Beispiel (Trekkertent...). Berücksichtigst du den reinen Warenwert, ist das Bofus dann gar nicht mehr soviel günstiger, vor allem, da es ja gerade nicht lieferbar ist. Das ZPacks Duplex habe ich noch mitte März bestellt und es hat keine Woche Lieferzeit gehabt (kann mittlerweile natürlich anders aussehen, fragen schadet hier sicher nicht). Die Zollabwicklung hat das Versandunternehmen für eine kleine Bearbeitungsgebühr für uns übernommen, also auch hier kein Weg zum Zoll, alles super schnell und unkompliziert.

Top finde ich bei Bofus und Trekkertent tatsächlich das weit herunter gezogene Außenzelt. Konnte das Duplex zuletzt bei um die 0 Grad testen und da kam schon ordentlich kalte Luft rein, wenn der Wind leicht geweht hat. Da hätte ich im Zweifelsfall dann lieber mehr Kondensation morgens im Zelt. Ist vielleicht auch nicht ganz unwichtig.

Zu den Reisverschlüssen: Ich hatte vorher das Tarptent Double Rainbow und muss sagen, dass für mich der Reisverschluss hier zigMal besser gelöst ist (vergleiche auch GossamerGear), als beim Zpacks. Warum der große "Rainbow Zip" ach so toll sein soll, erschließt sich mir nicht ganz, wenn ich Mücken, Midges und Co eine riesen Einflugöffnung zur Verfügung stelle... Ich bevorzuge es, wenn das Netz auch geöffnet herunter hängend noch einigermaßen einen Schutz vor Plagegeistern bietet und ich quasi schnell nach draußen raus und rein schlüpfen kann. Vielleicht ist das ja auch ein wichtiger Punkt für dich.

Off Topic noch kurz: ich finde es ehrlich gesagt schon erstaunlich, dass die oben erwähnten Firmen so offensichtlich (für mich) abkupfern und damit durch kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ich habe zwar das Duplex nicht aber das wäre wahrscheinlich meine erste Wahl wenn ich nochmal weitwandern gehen würde. Ich persönlich hab so gut wie niemanden getroffen, der auf dem PCT damit unglücklich war (ich glaube allerdings dass der Customer Service von zpacks nicht überragend ist). Ich hab nur ein Solplex und hab mir das direkt dahin (und auch sonste jede Menge Sachen, z.B Quilt, Rucksack, Socken, Regenhose etc.) bestellt ohne es vorher zu testen weil ich einfach dachte, dass die ganzen positiven Erfahrungsberichte für sich sprechen und mein Geld besser in Ausgaben direkt auf dem PCT (Essen + Unterkunft etc.) investiert ist und man sowieso im Endeffekt noch vieles austauscht und improvisiert. Ich persönlich würde das Duplex einfach vor Ort bestellen, das hat fast jeder zweite und hab wie gesagt noch nie was schlechtes gehört. Zu dem anderen Zelt kann ich leider nichts sagen... 

Hoffe dir hat das weiter geholfen :)

Carla 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Palmyra:

(ich glaube allerdings dass der Customer Service von zpacks nicht überragend ist).

Viel hören sagen - gerade durch die Leute die bei Reddit unterwegs sind. 
Ich war von dem Service sehr angetan :) 

Wobei der Service von TT wirklich nochmal besser ist - was aber nicht den von Zpacks schlecht macht. 

Zum Duplex: 
Ich bin mit meinem (aber noch nicht viel Erfahrung) sehr zufrieden und habe ich mich auch für die 0.74er Variante entschieden. 50g Unterschied für ein stabileres Zelt waren es mir wert. 

Zum Duos: 
Ein paar Designunterschiede zum Duplex gibt es schon: Lüfter, Außenhaut geht tiefer, liege länge sind 10cm weniger, Bathtube ist meinige niedriger etc... Schau mal bei Reddit - da gibt es auch einige Stimmen zu.
Zur Info: es gibt das Duos auch in einer Camo-Version. 

Zu Bonfus:
Kundenservice ist wirklich gut! Stehe im Kontakt mit Niccolo wegen einem bestellten Rucksacks. Sehr netter und schneller Kontakt bisher. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb martinfarrent:

Der Preis fällt noch höher aus, wenn du es bezahlst und dann vorerst (wegen der Corona-Krise und deren Auswirkungen auf die US- und internationale Logistik) überhaupt nicht bekommst!

Laut Zpacks funktionieren Lieferungen nach Deutschland noch. Laut FedEx auch. Dauert jetzt wohl 14 Tage statt wie letztes Mal 4.

Ich berichte aber gerne, falls es da doch Probleme geben sollte.

Zum Kundenservice. Ich hatte immer (auch zur Zeit) innerhalb von 24 Std eine Antwort. 

Bearbeitet von dr-nic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.4.2020 um 18:44 schrieb dr-nic:

Laut Zpacks funktionieren Lieferungen nach Deutschland noch. Laut FedEx auch. Dauert jetzt wohl 14 Tage statt wie letztes Mal 4.

Ich berichte aber gerne, falls es da doch Probleme geben sollte.

Zum Kundenservice. Ich hatte immer (auch zur Zeit) innerhalb von 24 Std eine Antwort. 

Kurze Info für potentielle Bestellungen aus den USA. Also es hat jetzt 6 Tage gebraucht von der Bestellung bis zur Lieferung. Vorhin klingelte der FedEx Fahrer und überreichte mir mein Duplex. Gleich gehts in den Garten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo zusammen, 

stehe auch vor der Frage, welches der beiden Zelte das richtig für mich ist.

Wozu ich noch keinen Vergleich gefunden habe, ist die Frage nach Kondens. Da das sie ZPacks luftiger ist als das Bonn Fuß würde ich erwarten dass das Bonfus mehr Kondens-Probleme hat.

Wie ist eure Erfahrung dazu? 

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Video- und Bildanalyse von Bonfus Duos und Duplex besagt noch bezüglich Kondensmanagement, dass man beim Duplex die großzügige Bodenwanne an den Seiten mit Meshstreifen auch noch hochziehen kann, womit heftiges Kondenswasser besser durch das Mesh abfließen dürfte.  Meine Erfahrung (Lanshan Pro) zeigt, dass Wasser nur durch das Mesh abfließt wenn das Mesh unter der Wanne hängt. Wohlgemerkt wahrscheinlich  nur bei heftigen Kondensbedingungen relevant. Bonfus arbeitet mit den oberen Lüftern dagegen.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Matts:

Bringen die oberen Lüfter denn was?

Natürlich werden die oberen Lüfter etwas Positives bringen. Ansonsten hätten sämtliche relevanten Zelthersteller seit zig Jahren was falsch gemacht. Ich habe allerdings bisher auch noch keine fundierte wissenschaftliche Analyse dazu gefunden (gemessener Airflow, gemessene Temperatur mit und ohne, gemessene Luftfeuchte mit und ohne... wäre mal interessant). Das Bonfus sich bei bodennahem Abspannen für Lüfter entschieden hat ist auf jeden Fall schlüssig und das Zpacks darauf verzichtet ist aufgrund des höheren Aufbaus ebenfalls schlüssig. Wie angemerkt denke ich aber dass, sollte Kondenswasser die Innenwände runterlaufen, was selten passieren wird, Zpacks da einen kleinen Vorteil bietet. Ich für mich würde so denken (ohne beide Zelte getestet zu haben): wenn ich auch gerne in kältere, windigere, nassere Regionen vorstoßen wollte (zB. Skandinavien, Schottland), würde ich ein Bonfus präferieren. Wenn ich in eher trockenen, südlicheren Regionen unterwegs sein wollte würde ich dem Duplex den leichten Vorzug geben. Beide Zelte liegen wirklich nah beieinander. Am Ende entscheiden auch Kleinigkeiten wie Camo ja/nein, europäischer Kundenservice ja/nein, persönlich empfundene Aura des Produktes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab in meinem Duos im letzten Herbst und Winter keine Probleme mit Kondens gehabt. Je ein Wochende im Oktober, November, Dezember, Februar drin verbracht. An typischen Herbstabenden und im Schnee. Das Zelt ist gemütlich und groß, man sitzt besser drin als im Duplex, Wind zieht nicht so rein. Ansonsten kann man auch einfach Türen offen lassen oder den Schlitz zwischen den Türen nicht abdichten.

Ist mein Schlechtwetterzelt, normalerweise bin ich mit nem Cuben Deshutes unterwegs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Duos 2P Innenzelt ist 10 cm kürzer als das Duplex, dafür sind die Wände steiler.
Bis zu welcher Körpergröße kann man in Duos (oder im Duplex) auf einer aufblasbaren Matte (TR Neoair ...) liegen ohne dass die Füße gegen die Zeltwand stoßen? Anders gefragt, sind beide Zelte für 1,87 geeignet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DuosVsDuplex.thumb.PNG.556200e5d6932c5b4151acf0dcd8783f.PNG

 

Größenvergleich den ich schon mal im Forum irgendwo gepostet hatte.


Ich habe im Duos mit 1.82m noch sehr viel Platz auf einer S2S ultralight. Ich würde sagen mit 1.90 hast du noch keine Probleme, bei 2m wirds dann langsam kritisch und quer liegen ist dann bestimmt bequemer. Ich bin aber nicht sicher, ob das wirklich erforderlich wäre....

Bearbeitet von Martin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Pivot:

Das Duos 2P Innenzelt ist 10 cm kürzer als das Duplex, dafür sind die Wände steiler.
Bis zu welcher Körpergröße kann man in Duos (oder im Duplex) auf einer aufblasbaren Matte (TR Neoair ...) liegen ohne dass die Füße gegen die Zeltwand stoßen? Anders gefragt, sind beide Zelte für 1,87 geeignet?

Das Duplex mMn definitiv (bin 1,89m).Ist mit nem 6.6 Megalite zwar knapp, aber möglich, vor allem wenn Du noch die beiden Abspannpunkte auf den Querpanelen nutzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Pivot:

Das Duos 2P Innenzelt ist 10 cm kürzer als das Duplex, dafür sind die Wände steiler.
Bis zu welcher Körpergröße kann man in Duos (oder im Duplex) auf einer aufblasbaren Matte (TR Neoair ...) liegen ohne dass die Füße gegen die Zeltwand stoßen? Anders gefragt, sind beide Zelte für 1,87 geeignet?

Auf http://fitmytent.com/ kannst dir einen Eindruck von der Passgenauigkeit verschiedener Zelte machen und dabei deine Körpergröße, die Mattendicke und den Schlafsackloft berücksichtigen.

Mittlerweile sind dort auch Daten vom Z-Packs Duplex hinterlegt (vom Bonfus Duos leider noch nicht).

Die Liegelänge der beiden Zelte kannst du trotzdem miteinander vergleichen, indem du die Höhe und Länge für das Duos als "Generic Pyramid" einträgst. Die praktischen Erfahrungen von @Martin und @ChrisS decken sich auch mit den Ergebnissen eines solchen Vergleichs in der Theorie.

Bearbeitet von Kardemumma
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super, das ist noch mal echt hilfreich!

Beim Vergleich fallen mir sonst noch folgende Punkte ein: 

  • Klett im Zelteingang beim Bonfus bleibt ggf. am Moskitonetzt hängen?
  • Ist der Verschluss am Eingang beim zPacks (Doppelhaken) praktischer?
  • Das extra Gestänge beim Zpacks lässt sich in 5 Segmente zerteilen und passt damit quer in den Rucksack. Wäre ein Vorteil!  
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...