Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 07.04.2019 in allen Bereichen
-
Vorstellungsthread
Kay und 3 andere reagierte auf Wanderfisch für Thema
Moin aus dem Schwarzwald! Nachdem ich hier schon ein wenig anonym mitgestöbert habe, will ich mich doch mal kurz vorstellen: UL Anfängerin, Fischkopp, ÜFu, über Umwege im Südwesten der Republik gelandet. Vor ein paar Jahren die Langsamkeit entdeckt und vom Mopped auf's Fahrrad gewechselt, nun seit einem Jahr immer mehr zu Fuß unterwegs. Erhoffe mir hier noch viele Anregungen zum Nachmachen und freue mich über den Gedankenaustausch. Liebe Grüße, Ein Fisch namens Wander a.k.a. Sonja4 Punkte -
Vorstellungsthread
patrick und 2 andere reagierte auf snoopy_226k für Thema
...auch mal kurz vorstellen: Ich bin nach von Google hierhergeschickt worden, als ich nach Solarlösungen für USB gesucht habe. Den 10-seitigen Faden habe ich vorwärts und rückwärts gelesen und werde jetzt auch an der Stelle umrüsten... und ein paar viele Gramm einsparen. Ich komme eigentlich eher aus der Fahrrad-Ecke und bin sonst auch im Rad-Forum unterwegs. Wir reisen typischerweise zu zweit, hatten in 2016 die Zeit unseres Lebens, als wir in 7 Monaten vom Nordkap nach Gibraltar auf dem Tandem (Pino Hase) geradelt sind. Ausrüstungserfahrungen haben wir da natürlich jede Menge gesammelt, sehr viel ist davon aber in die Wanderwelt nicht zu übertragen. Jeder eingefleischte Grammjäger in der UL-Wanderecke sollte jetzt stark sein oder weggucken: Unser Kampfgewicht auf dieser Radreise war in der Spitze bei knapp 250kg (28kg Rad, 9kg Anhänger, 70kg Radfahrer1, 60kg Radfahrer2, Gepäck, Futter, Wasser, Kamera, ...). Sogar Klappstühle (Helinox) waren dabei. Jetzt, wo wir gerne längere Wanderstrecken mit Zelt machen wollen müssen wir natürlich umrüsten und hier einige Diskussionsfäden plündern müssen. Ach ja: Wir wohnen im Südwesten der Republik, haben Träume von mehrmonatigen Wanderungen... nächstes Ziel ist, die Zeit für den gesamten Westweg im Schwarzwald diesen Sommer zu finden.3 Punkte -
So... nun reiche ich auch meinen ersten Overnighter im Jahr nach. Es war wunderbar. Toller Platz, beste Konditionen (feucht, kalt, Nebel, Sonnenaufgang, hell und trocken) Was will man mehr zum Testen und optimieren der Ausrüstung. Va der Big 3. Das Equipment hat wie geplant und auf die Route abgestimmt bestens funktioniert, bis auf ... tja . Aber lest selbst. Zentrale Ausrüstung ist am Bild erkennbar. Das Plexamid (385g): Der Pitch vom Plexamid wird immer perfekter. Eher höher als zu tief spannen. Dann rutscht der Boden auch nicht unter die Plane nach aussen, was dann Wassereintritt bedeuten würde. Die Fensterfolie vom Baumarkt als Unterboden hat sich auch bewährt. Wichtig ist, dass der Kopf/Fussraum abspannbar ist. Das erhöht die Funktionalität zu einfachen Mids erheblich ... man stößt nicht mit Kopf/Mütze bzw. Fussende vom Schlafsack an die feuchte Innenseite. Dabei die Schnüre möglichst lang spannen, um den größtmöglichen Winkel zu bekommen. Ich schlafe auf einer hohen Seatosummit und hatte keine Probleme. Die Kondensation war wirklich kaum sichtbar. Kein Tropfen kam da Zustande ... War überrascht, weil die Luftfeuchtigkeit durch den Nebel mit bis zu 2 Grad Aussentemperatur sehr hoch war ... Vielleicht liegt es auch daran, dass ich als Seitenschläfer Richtung Netztür schlafe... Aber sicher auch, dass sich die Atemluft im relativ großen Volumen des Zeltes gut verteilen kann ... Der Rainbow Zipper ist auch wie gedacht besonders praktisch. So kann ich aus dem Zelt meinen am Stock aufgehängten Rucksack wie ein Regal für Wasserflaschen, Riegel, Kleinzeugs nutzen ... Zipper von oben kurz runter und schon hab ich Zugriff. Schlafquilts 11° (341g) und 5° (520g) Das Apex Synthetik Schlafsystem hat voll funktioniert. Kombiniere einen GramXpert 11 Grad Quilt mit einem 5 Grad Quilt ... und hatte es bei 2 Grad angenehm warm. Größter gespürter Vorteil war der 11 Grad Quilt beim Frühstück als ... Wärmedecke bei 8 Grad Aussentemperatur. Die Daunen Jacke ersetzt er aber mA nicht ... da man immer was zum rumwurschteln hat und da würde der Quilt schon stören. Der Virga 2 Rucksack: hat sich auch von seiner besten Seite gezeigt. Vorallem beim Gehen, rüttelt nichts in den straffen Meshtaschen. Und durch die Kompressionsriemen kann man beruhigt auch Kleinteile wie Flaschenschraubverschlüsse, Geldbörse, Schlüssel reinstecken ... die dann auch drinnen bleiben. Zum Wasserthema: durch den Sawyer und die OsmAnd App habe ich maximal 3/4 Wasser tragen müssen ... und nicht wie sonst bis zu 2 Liter ... das sind 1250 g an fast kostenloser Gewichtseinsparung. Bei der letzten Quelle vor dem geplanten Camp, hab ich eine 1L Flasche und eine 1L Platy voll gemacht ... und nur mehr ca. 30 min getragen. Daher nie mehr ohne! ... tja und was hat nicht funktioniert?! Während am Abend mein 5g Dosenkocher noch gut gefunzt hat, war am nächsten Morgen bei 2 Grad Aussentemp nix mit warmer Mahlzeit. Hatte vergessen, die Spiritus Flasche mit in den Fussraum zu nehmen und warm zu halten. Meine Mitcamper haben mir dann mit ihrem klassichen MSR Pocketrocket aus der Patsche geholfen ... und ich hatte warmen Kaffee. Ich freu mich schon auf den nächsten Overnighter! Sonntagsgrüße aus der Pfalz!3 Punkte
-
12 Overnighter im Jahr 2019
dr-nic und ein anderer reagierte auf dennisdraussen für Thema
2 Punkte -
12 Overnighter im Jahr 2019
effwee und ein anderer reagierte auf Painhunter für Thema
2 Punkte -
Maximiliansweg im Juni, Gepäck-Abwägungen
Kay und ein anderer reagierte auf patrick für Thema
Hallo @Kay, ich würde auch gerne noch meinen Beitrag zur Erleichterung Deiner Packliste beitragen. Wenn ich mir anschaue was Du an Hosen dabei hast komme ich auf 4 Stück. Shorts, Regenhose, Midlayer Tights & Schlaftights. Zusammen sind das 124g + 310g + 212g + 200g = 844g. Du sagst von Dir, dass Du sehr schnell warme Beine bekommt. Mein Vorschlag wäre es die Midlayer Tights wegzulassen und wenn es kalt wird gleich die Regenhose anzuziehen. -212g Dein Regensetup ist ziemlich schwer. Jacke, Hose, Handschuhe, Schirm 476 + 310 + 97 + 413 = 1306g Lass die Regenhandschuhe weg oder suche Dir leichtere (z.B. OMM Kamleika Overmitt 24g) -97g bzw. -73g Der Schirm ist sehr schwer. Komfortabel aber sehr schwer. Es gibt Handsfee Lösungen für Schirme mit kurzem Stiel. Es gibt Schirme die wiegen um die 200g -200g Die Idee mit der Decathlon Jacke ist auch ganz schick 220g füe 69€ (-230g). Aber Deine Gore Jacke kannst Du bestimmt auch als Windbreaker anziehen ohne Dich totzuschwitzen. Wenn ich mir Deine Big 4 anschaue komme ich auf Rucksack 1500g Quilt 714g Isomatte 331g Zelt ca 800g Alles super hier, bis auf den Rucksack. Da kannst Du locker 500g (z.B. ULA OHM, GG Gorilla, etc) - 800g (z.B. GG Kumo, Hyber Attila, etc) sparen. Mit den Schuhen ist das so eine Sache. Auch wenn leichter prinzipiell besser ist. Nimm die Schuhe in denen Du gut laufen kannst. Grade mit Fußproblemen ist das doppelt wichtig. Wenn Du Dich in den Trailrunnern nicht wohl fühlst dann besser die schweren Schuhe. Was noch? Kompass ist im handy mit drin, wenn Du den eh nur zur Orientierung und nicht zur Peilung mit dabei hast tut der auch. -55g Ich würde mein Handtuch als Schweisstuch verwenden und es regelmässig auswaschen. -22g Die Kamerahülle willst Du ja eh austauschen. -150g Regenhose weg -310g und durch eine Windhose ersetzen +60g (ist ja eh geplant) + Regenrock +60g = -190g Das macht dann zusammen: -212 -73 -200 -500 -55 -22 -150 -190 = -1400g Viele Grüße Patrick P.S. Ich hab sehr leichtes Regenzeug und auch sonst wenig Ersatzklamotten dabei, so dass ich wieder ein Kissen (auch das STS UL Aero) eingepackt habe.2 Punkte -
Vorstellungsthread
martinfarrent reagierte auf Fishmopp für Thema
Huhu. Dann mal auch von mir ne kurze Vorstellung hier. Bin schon länger hier Mitleser. Spannend für mich vor allem der gesamte MYOG Bereich. Habe inzwischen auch schon den ein oder anderen Packsack, Windhoodies und auch nen KuFa Quilt zusammen gebastelt. Wenn ich irgendwann zum Fotos knipsen komme, werde ich das auch im Entsprechenden Thread zeigen. Komme aus der Lenkdrachenflieger Ecke und bin daher bestens vertraut mit UL Materialien und kenne es sehr gut dünnste Stoffe durch die Nähmaschine zu jagen. Wobei das dort sehr gern verwendete Icarex hier ja irgendwie kaum Verwendung findet. Was beide "Lager" vereint, ist das verliebte betrachten und verwenden von Cuben Ich bin eher seltener zu Fuss unterwegs, sondern öfters mit dem Rad. Aber auch da bringt ja das gesammelte ULer wissen sehr viele Vorteile. Tolles Forum, ich bin gern (wenn auch still und leise) hier. Danke fürs Teilen von eurem Wissen1 Punkt -
- Rheinsteig 2018 - 10.09. - 21.09.2018
J_P reagierte auf Wanderfisch für Thema
Der Bericht lädt zum Nachmachen ein. Ich werde den Weg mangels Zeit wohl in Etappen gehen, da hilft, dass die Infrastruktur entsprechend vorhanden ist. LG Wanderfisch1 Punkt -
@notenblogVielen Dank für den Tipp. Stehen jetzt auch bei mir und werden am Montag getestet. Erst hat mich der Preis schon etwas beeindruckt aber die sehen ja echt schick aus und wirken sehr gut verarbeitet!1 Punkt
-
Berliner Stammtisch
Mittagsfrost reagierte auf noodles für Thema
Also auch ohne Hängematte? Ich ahne schon, Du willst Deine extrabreite Matte für Untermieter anbieten. Na klar, auch für bisherige Bodenbrüter mit HM-Interesse, damit es die letzte Nacht am Boden wird.1 Punkt -
Vorstellungsthread
martinfarrent reagierte auf bluesphemy für Thema
Moin aus Hamburg, ich bin mittlerweile Mitte/Ende 20 und hab zu Schulzeiten unter anderem paar schöne Trips mit den Pfadfindern nach Schweden gemacht. Dann erstmal lange garnichts mehr mit Outdoor am Hut gehabt. Anfang 2017 hatte ich irgendwie wieder Lust und stand aber ohne Ausrüstung da. So wie ich bin hab ich erstmal intensivste Recherche betrieben und bin glücklicherweise recht schnell auf den r/ultralight Reddit gestoßen. Bin dann direkt ultralight eingestiegen. Das mit MYOG fand ich auch sofort recht interessant. Mein allererstes Projekt war dann ein Pa'lante Simple Pack Klon. Ist auch super geworden, aber oh Mann, man kann es sich zu Beginn auch einfacher machen... Ich habe auch mal ein Tutorial gemacht für Schulterriemen mit integrierten Meshtaschen. Vielleicht hilft das ja jemandem weiter: Schulterriemen Tutorial 2017 bin ich dann meine erste Tour seit Jahren gelaufen. Den West Highland Way in Schottland. 2018 war zeitlich leider nur der Laugavegur und Fimmvörðuháls in Island möglich. 2019 steht Ende Juni die Tour du Mont Blanc an und im September laufe ich noch von Dingwall (Ostküste Schottland) bis nach Strathcarron (Westküste Schottland) in zwei Tagen und direkt danach noch den Skye Trail. Falls ich's zeitlich gebacken bekomme werfe ich irgendwo noch den Westweg in 7 Tagen ein. Mal gucken ob ich die Zeit finde... Der PCT steht recht weit oben auf meiner Liste... Ich liebe dieses Hobby. Also falls sich Leute in Hamburg finden, die sich über Gear und Touren auf ein paar Bier unterhalten wollen, immer gerne! Im Moment bin ich dabei meinen Schlafkomfort zu optimieren. Bin von meiner miserablen NeoAir Xlite (Small) jetzt auf die Exped Synmat HL MW umgestiegen zum Beispiel. Meine MYOG Liste ist lang: DCF Tarp, Dimma DCF Bivy und vieles mehr... Mein Lighterpack für die nächste Tour: Packliste Daniel1 Punkt -
Precooked Refried Beans in Deutschland?
Trekkerling reagierte auf Ben für Thema
1 Punkt -
Erfahrung mit Titan-Holzkocher und Töpfen?
snoopy_226k reagierte auf wilbo für Thema
Leider vollkommen überteuert ... https://suluk46.com/product/tdw-stove/ Hier der Brenner in Aktion... Using the Suluk46 Una titanium wood stove – 54:36 OT: Ich habe einige wood gas stoves getestet und fand immer die Brennkammern zu klein. Am Ende ist mir ein Hobo, der gut zieht lieber, als ausfeilte Technik. Der Boden unter dem Stove trocknet auch mit Unterlegplatte massiv aus. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/3269-bodenschutz-unter-hobo/?do=findComment&comment=46002 Ich kratze lieber sorgfältig den Boden frei und lösche nachher gut ab. VG. -wilbo-1 Punkt -
Durch die Dünen würde ich eher barfuß gehen, geht aber auch mit Sandalen. Der Rest auch.1 Punkt
-
Erfahrung mit Titan-Holzkocher und Töpfen?
snoopy_226k reagierte auf Mittagsfrost für Thema
Ich habe etwas ähnliches. Ist aber sehr filigran und deshalb eher was für Grammfuchser. Mit dem Toaks bist Du, denke ich, gut bedient. Ist nur etwas kippelig und nichts für starken Wind.1 Punkt -
Erfahrung mit Titan-Holzkocher und Töpfen?
snoopy_226k reagierte auf Konradsky für Thema
Ich habe den Storming Stove in Titan. Mit seinen 117g schon ein Argument. Zieht wie Hulle als Vergaser. Aber auch als Sprituskocher eine sehr gute Lösung. Nachteil ist, dass man den zusammenbauen muss. Vorteil ist, dass amn zwei richtig gute Kochsysteme hat. Topf ist für zwei Personen ein 1350ml Topf. Gruss Konrad1 Punkt -
@H4nnes Doppeldaumen hoch dafür! Spiritus muss ja nun nicht "entsorgt" werden, wenn man ihn doch nutzen kann. Spart 1,95€ pro Liter und ist nachhaltig. Klasse! LG schwyzi1 Punkt
-
Ja das stimmt. Aber bei uns liegt der Stoff rum und wird ansonsten kostenpflichtig über das chemische Institut entsorgt^^1 Punkt
-
Precooked Refried Beans in Deutschland?
questor reagierte auf gerritoliver für Thema
Der OP hat doch explizit danach gefragt. Nicht gekochte Bohnen kann man doch in jedem Supermarkt kaufen...1 Punkt -
Ich dachte hier geht es analog zu schnellkochreis um gekochte und getrocknete Bohnen, also mit verkürzter zubereitungszeit.1 Punkt
-
Precooked Refried Beans in Deutschland?
Trekkerling reagierte auf micha90 für Thema
Ja, gibt es in den USA in jedem Supermarkt, in D aber eigentlich nicht aufzutreiben.. Schade drum, das ist geniales Futter unterwegs!1 Punkt -
Spirituskocher und weitere "Optionen"
martinfarrent reagierte auf J_P für Thema
OT: Ne 1L Flasche normaler Brennspiritus kostest bei DM oder Rossmann 1,95€! :D1 Punkt -
Trekking-Lite-Store April Sale 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment, auch auf reduzierte Ware. Nur vom 05.04.2019 -15:00 Uhr bis zum 07.04.2019 - 23.59 Uhr. Nur solange der Vorrat reicht. Einfach Code im Check-out eingeben, bestätigen. Und sparen. CODE: PCT-Wanderung1 Punkt
-
Schaut gut aus ... aber was isn' das für ein giftiges grünes Zeugs da in der Platypus1 Punkt
-
Hej, ich laufe diesen Winter über in den Zaqq Piquant in Velours braun. Die Fußbox ist nicht zu klobig im Alltag, die Verarbeitung wirklich gut, die Sohle zeigt nach 4 Monaten tägliches tragen keine Abnutzung. Etwas knapp ist die Höhe, weil ich Felleinlegesohlen drin habe. Mal sehen, was das Frühjahr da sagt. Ich finde sie wirklich bequem.1 Punkt
-
Kann ich auch unterschreiben. Bei mir sind's auch die gobi II oder die Porto, wobei nicht mehr zu bekommen und die Sohle ist auch Recht starr. Ist wirklich eine riesen Lücke, optisch sind alle nicht dolle, habe mich allerdings damit abgefunden...1 Punkt
-
Na das wirst du schon noch selbst machen müssen, das Kochen und dann Trocknen.0 Punkte
-
Wenn du den brauchst: https://www.amazon.de/s?k=pinto+bohnen&__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3R9L157627GEA&sprefix=pinto+%2Caps%2C180&ref=nb_sb_ss_i_3_6 ansonsten bei Amazon einfach pinto bohnen eingeben0 Punkte