Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 27.04.2023 in allen Bereichen
-
Schuhwechsel zu Null Sprengung?
UL-MUC und 3 andere reagierte auf baskerville für Thema
Die Frage, ob etwas ratsam ist oder nicht, lässt sich pauschal nur schwer beantworten. Es kommt zum einen auf deine persönliche Konstitution an (chronische Verletzungen, Fitnesszustand etc.), zum anderen auf deine Zielsetzung (Trailrun, Spaziergang, Ultrarun, Hochtour etc.). Dann braucht es noch immer einen Experten, der dir zu irgendetwas raten kann. Das Forum kann größtenteils "nur" Erfahrungen weitergeben. Die sind aber so individuell wie sie nur sein können. Meine Erfahrung mit Barfußschuhen ist super. Ich trage sie täglich und kann keine anderen Schuhe mehr tragen, da sich Sprengung für mich jetzt sehr komisch anfühlt und die meisten Schuhe im Vorderbereich zu eng sind. Auf dem Trail bin ich derzeit zwiegespalten. In meinen Barfuß-Trailrunnern ohne Innensohle wurde es ab 25km höchst unangenehm. Ich vermute das liegt an den "Stollen" unter der Sohle. Je nach Boden (z.B. Steine/Schotter/Fels) bin ich teils nur mit wenigen Stollen aufgetreten, wodurch die Belastung punktuell sehr groß war, was zur Überlastung führte. Die Erklärung macht für mich Sinn und deckt sich mit dem, was ich im sportwissenschaftlichen Studium so gelernt habe. Trotzdem bin ich bei weitem kein Experte. Also probiere ich als nächstes entweder ein wenig mehr Dämpfung durch eine Innensohle oder ein weniger aggressives Profil aus. Wenn beides nicht zündet, dann muss ich entweder die Fußmuskulatur weiter stärken oder das Kapitel "Barfußschuhe" beim Wandern für mich beenden oder einschränken. Und jetzt möchte ich doch einen Rat geben: Setze dich mit deinem Körper auseinander und probier vieles aus. So ein Körper ist i.d.R. zäh und verzeiht so einiges, gibt aber auch Rückmeldung, wenn etwas nicht passt.4 Punkte -
Schuhwechsel zu Null Sprengung?
UL-MUC und ein anderer reagierte auf NicoleZockt für Thema
Ich senfe auch mal dazu: Bei mir war die Umstellung absolut ohne Probleme. Ich habe einige Wochen vor der Wanderung einfach meinen Freizeitschuh gegen den Trailrunner getauscht und bin meine Gassi-Gänge damit gelaufen sowie die vorbereitenden Wanderungen. Man muss aber auch sagen: Ich war vorher schon jahrelang in Chucks unterwegs, keine Ahnung, ob die überhaupt Sprengung haben. Ich wäre gerne auf einen normalen Schuh zurückgewechselt in meiner Freizeit, aber leider haben sich meine Zehen an die weite Zehenbox gewöhnt und ich passe in nichts mehr rein, ohne wirklich Krämpfe in den Füßen zu bekommen, weil sie so eingequetscht sind. Ich habe aber mindestens eine YTerin, die genau das macht (läuft mit zwei verschiedenen Schuhen, einmal ein Adidas, einmal ein Altra) und damit keine Probleme hat. Was ich dir jedoch empfehlen würde: Nach ca 100km haben meine Füße angefangen mit Foot-Fatigue. Das liegt zum Teil an den Einlagen. Seit ich hier welche von Superfeet drine habe, ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Aber Plan das ggf mit ein. Die Sohlen, die bei z.B. Altras mitkommen sind schnell durch und haben kein orthopädisches Fußbett. Ansonten schließe ich mich Capere an - die Wahrscheinlichkeit, dass du drauf hängen bleibst ist relativ groß Wahrscheinlich wirst du deine Fußgaderobe also irgendwann austauschen2 Punkte -
Die Schuhe, die nie einen Schönheitspreis gewinnen
Wanderbar und ein anderer reagierte auf kai für Thema
Update: Ich hatte die Schuhe jetzt auf dem Rheinsteig dabei und bin positiv überrascht. Sie haben groben und spitzen Schotter (2cm) genauso überstanden, wie nassen Rasen, Äste und Campingplatz-Duschen. Die 10mm EVA sind ausreichend, dass ich nicht mal den Schotter gespürt habe. Und das Profil hat seine Wirkung auf den Glatten Fliesen in den Duschen bewiesen. Lediglich meine Füße sind in den Schuhen etwas gerutscht, als sie nass waren. Das werde ich vielleicht noch mit einem weiteren "Profil" optimieren... Alles in allem sind sie immer noch in einem sehr guten Zustand und ich kann sie definitiv noch weiter benutzen. Auch meine Sorge, dass sich das Material platt läuft, hat sich nicht bestätigt. Und mit den Schuhen sorgt man definitiv für Aufsehen. Auch bei anderen UL-Hikern. Bei denen aber eher wegen dem Gewicht.2 Punkte -
frage zur neuen nitecore nu25ul (400lm, usb-c)
EnjoyHike und ein anderer reagierte auf kai für Thema
Mittlerweile bin ich mit der Taschenlampe nochmals umgestiegen. Die Olight ist zwar eine super zuverlässige Lampe, aber der Akku könnte im Verhältnis zum Gewicht größer sein. So wie bei der Aurora A5 USB-C, die ich jetzt auf dem Rheinsteig dabei hatte. Sie hat nicht nur 130mAh, wie die Olight, sondern stolze 330mAh. Außerdem hat sie deutlich mehr Möglichkeiten zu leuchten und die maximale Helligkeit liegt nicht bei 180lm, sondern bei 650lm. Wenn ich mich im Wald bewegte, hatte ich die Lampe mit dem normalen Frontlicht in der Hand (25lm/8h). Im Lager habe ich dann auf das absolut geniale Seitenlicht umgestellt und die Lampe hochkant neben mich gestellt. Das normale Seitenlicht (10lm/6,5h) hat perfekt gepasst um alles auszuleuchten. So hatte ich die Hände frei und brauchte auch keine Stirnlampe. Den mitgelieferten Magneten bzw. den magnetischen Clip habe ich nicht mitgenommen und auch nicht vermisst. Übrigens hat die Lampe ein nettes Gimmick: das Gehäuse leuchtet von selbst, wenn das Material durch die Sonne oder die eigene Lichtquelle (Seitenlicht) angeleuchtet wurde. Alles in allem wiegt die Lampe ohne Zubehör nur 17,7g und ist damit nochmal 4g leichter als die Olight. Und das, obwohl die Hälfte der Aurora A5 aus Akku besteht und sie ebenfalls auf USB-C setzt. Für die normale Nutzung außerhalb von Extremtouren im Hochgebirge also absolut empfehlenswert. Gestolpert bin ich damit nie. Lediglich die Bedienung ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig...2 Punkte -
Schuhwechsel zu Null Sprengung?
einar46 und ein anderer reagierte auf Capere für Thema
Wie so häufig ist das im Grunde eine sehr individuelle Frage. Meiner Erfahrung nach, fühlst du dich irgendwann in "klassischen" Schuhen tatsächlich auch einfach nicht mehr wohl. Oder anders gesagt: Alles über ±3mm fühlt sich für mich z.B. nach inzwischen 10 Jahren in Minimal-/Barfußschuhen irgendwie erst mal komisch an. Ob es deshalb schlimm ist, hier zu mixen? Sicher nicht. Zumindest habe ich dahingehend auch keine Probleme, wenn ich jetzt z.B. im Winter / auf Hochtour doch mal zu Schuhen mit deutlich mehr Drop greifen musste. Dennoch nutze ich im Alltag zu 99% minimalistische Schuhe, weil ich sie schlicht nicht missen will. Was die Muskulatur und noch viel wichtiger Sehnen & Bänder betrifft, hast du sonst ja bereits die Info, dass ein langsamer Einstieg wichtig ist. Solange du es also nicht übertreibst und einfach gesagt auf deinen Körper hörst, wird auch da alles gut gelingen. Und mit genug Geduld, stehen die Chancen für deutlich belastbarere, besser trainierte Waden- und vor allem Fußmuskeln sehr gut.2 Punkte -
und was passt Dir jetzt an der richtigen Kapazitaetsangabe statt die unsaegliche mAh (die mir echt die Zehennaeel aufrollen,abrer klar 10000 mAh hoert sich natuerlich viel geiler als 10 Ah an) nicht ? Beim Klettern gibt man ja auch nicht die Seillaenge in mm an1 Punkt
-
Für Sparfüchse bietet sich da die ebenso geniale S11 oder S12 Chinaleuchte an. Ab und zu wird die auch für nen Zehner rausgehauen. Hab quasi für jede Hosentasche eine.1 Punkt
-
Multi-Kleidungsstück 13in1
Trekkerling reagierte auf Schwarzwaldine für Thema
Hab jetzt etwas gebraucht, bis ich Deine Beschreibung kapiert habe (denke ich jedenfalls ), aber das ist auch eine gute Idee! Vielleicht noch mit einem leichten Gurtband mit Kamsnaps-Gegenstücken zum Fixieren an der Hüfte?1 Punkt -
Zugegeben, ein eher regionaler Tipp, aber der Laufladen meines Vertrauens "Svens Laufshop" in Marburg baut um und haut heute und morgen einiges günstig raus, insbesonders die Altras gibt es ja nicht so oft im stationären Handel, was es noch gibt siehe Bild. Es gibt auch noch andere Trailrunner u. a. Saucony oder New Balance. Nachtrag: Ich sehe, dass man bei dem hochgeladenen Bild leider die Schrift nicht lesen kann, es sind lone peak 6, timp 3 und superior 5, wenn jemand Interesse hat, schreibt mir einfach, dann schau ich wegen der Größe.1 Punkt
-
Ich mag Jerky mit Soja nicht wirklich und bin in einem anderen Forum mal auf eine Alternative gestoßen und nach ein bisschen experimentieren bei folgender Würzmischung gelandet: Je kg Fleisch: - 25 g Salz - 2 TL Knoblauchpulver - 2 TL Zwiebelgranulat - 1 TL Chipotlepulver - 2 TL Rohrzucker - 1 EL Reisessig (5 %) ist schon ein bisschen her, dass ich das letzte Mal Jerky gemacht hab. Geschmeckt hat es aber immer sehr gut. Für mehr Bumms kann man auch mit der Chipotlemenge spielen...1 Punkt
-
Multi-Kleidungsstück 13in1
Trekkerling reagierte auf Morgood für Thema
Das ist eine tolle Idee, danke. Ich möchte noch zwei weitere Anwendungsmöglichkeiten ergänzen: -Sitzkissen -Kopfkissen Lg Thomas1 Punkt -
Ich habe diesbezüglich gerade selber bei Ali geschaut und leider nix gefunden. Kauf doch eine schöne Kombi in Khaki und verbimmel dann das fly ... https://de.aliexpress.com/item/4000239749500.html Die Saison fängt ja grade erst an! VG. -wilbo-1 Punkt
-
Schwarzwald
NicoleZockt reagierte auf York für Thema
(Legale) Übernachtung kann man im Trekkingcamp göschweiler und in angrenzenden Höfen machen. Wild muss man ca ein Stündchen einplanen um raus aus dem NSG zu laufen1 Punkt -
Im Hochgebirge hat es keinen Wald. Die Praxis zu guter Ausleuchtung im Wald stammt komplett von leichten Wanderungen, wo dann unterwges irgendwann einfach doch mal die Erkenntnis hochkam, dass es mal wieder länger als geplant dauert. Wer so etwas noch nicht erlebt hat, hat imo lediglich Glück gehabt oder war noch eher selten unterwegs.1 Punkt
-
Kommt auf die Marke, wie gewickelt, Durchmesser usw an, fuer Bogengestaenge wuerde ich kein Carbon nehmen, aber mit Aufstellstangen habe ich gute Erfahrungen gemacht, ich nutze auch gerade im Gelaende viel den Staff von Zpacks statt Trekking Stoecken, aber der hat auch 20 mm Durchmesser und ne Titankappe, dagegen rate ich von normalen Carbon-Trekkingstoecken ab, da ist die Bruchgefahr um ein Vielfaches hoeher als bei Alu. Was Cabon "nicht mag" sind hohe radiale Belastungen (Drauftreten auf Fels) und Schlaege (z.B. bei Pausen auf den Grund werfen von Trekkingstoecken) deswegen in machen Bereichen nicht so geeignet (z.B. waren frueher in den 80er/90er Jahren reine Carbonmasten beim Windsurfen im Starkwind nix, wenn die beim Schleudersturz auf´s Brett geknallt sind, heute mit was GFK-Beimischung ok, alle meine Wildwasser-Packraft-Paddel haben einen GFK-Schaft, denn da kann es ja zu unsanften Felsberuehrungen kommen...) aber bei vernuenftiger Behandlung ist "gerades" Carbon mit genuegend Durchmesser ein super Material . Die dickeren Zpacks Stangen benutze ich viel und kenne viele, die sie benutzen, ich vertraue denen soweit, dass ich jetzt 2 auf gut 180 cm verlaengere, um sie mit dem ganz grossen Liteway-Pyramidenzelt zu benutzen.1 Punkt
-
Wenn die Puffy nur tagsüber vorgesehen ist, würde ich raten, sie durch eine Windweste/-jacke und evtl. dickeres/ergänzendes Fleece zu ersetzen. (Ich kenne nur eine Person, die in einer Puffy dauerhaft angenehm wandern kann und sie schwitzt quasi nie.) Handschuhe mitnehmen, kalte Finger sind dort mit Stöcken vorprogrammiert, v.a. bei Schnee-/Regen. Moskitonetz für die Nacht. (Kopfnetz reicht nach meiner Erfahrung nicht aus, um mit Mücken ruhig zu schlafen.) Sonnenbrille? (Auch als Schutz bei starkem Wind/Schneetreiben/fliegenden Teilchen/gereizten Augen) Bei Quilt: Isolation am Kopf ausreichend möglich? (Mir reicht ein Buff o.ä. unter ca. +8°C nicht mehr.)1 Punkt
-
[Suche] Durston Gear X-Mid 2
momper reagierte auf dermuthige für Thema
Erledigt, habe es nun direkt bestellt.1 Punkt -
Selbstgemachte Trekking-Menüs
Schwarzwaldine reagierte auf Knight_Saber für Thema
Danke für den Tipp, die Rezepte auf der Seite sind auch großartig und ich werde mich inspirieren lassen.1 Punkt -
Schlanke Powerbank fürs Fahrrad
YasooKhuul reagierte auf kra für Thema
Zur Veger 10000 (nominell 38,5 Wh Kapazität, 166,5 gr) kann ich Meßwerte (jeweils zw. 0 und 100%, Auf-und Entladen immer mit 5V USB) liefern: Entladen bei 5W Last: 34,06 Wh (Mittelwert aus 3 Messungen) Entladen bei 10W Last: 32,4 Wh (Mittelwert aus 2 Messungen) Entladen bei 15W Last: 30,24 Wh (1 Messung, nur informationell) Aufladen bei 14-16W: ca. 46,4 Wh (MW aus 4 Messungen) Aufladen bei ca. 10W: ca. 45,0 Wh (MW aus 2 Messungen) Die oben angegebenen Werte für die Coolreal 20000 (Messung von @YasooKhuul) erschließen sich mir auch nicht. Verm. war bei den Messungen zwischenzeitig mal was mit PD (U>5V, evtl. 9V?) aktiv. Für die Veger 20000 komme ich (die höhere Kapazität berücksichtigend) auf nochmals bessere Werte als für die Veger 100001 Punkt -
Selbstgemachte Trekking-Menüs
Schwarzwaldine reagierte auf Green Freedom für Thema
Mega cool, habe vor paar Wochen mal das Internet nach gekochten und getrockneten Bohnen durchforstet und nichts in DE erwerbliches gefunden. In den USA kann man ganze Eimer davon kaufen :D1 Punkt -
Die Herstellerangaben mal außen vor gelassen, sind ja immer idealisierte Laborwerte, hast Du jetzt ordentliche 500g Füllung. Zusammen mit der MT100 Jacke klingt das nach einem guten Plan. Viel Spaß damit und versorge uns bitte brühwarm mit Berichten1 Punkt
-
Auf reddit hat sich jemand die Mühe gemacht und viele aktuelle leichte EU Charger verglichen und gewogen, gute Übersicht insbesondere da die Ankerbezeichnungen immer etwas wirr sind für Laien wie mich1 Punkt
-
Zum Thema "Stinken": ich bin hier im Forum auf Wolkenseifen Deo aufmerksam geworden. Ein Hauch davon unter den Brüsten verteilt, verhindert auch den gruseligen Unterband Geruch.1 Punkt
-
es gibt von 3f den Quilt-Tyvek-Bivy, mit Hülle 135g (Type A heißt er manchmal auch nur, je nachdem wo du bestellst)1 Punkt
-
Grüß euch... ich habe mich heute hier im Forum angemeldet um in das Thema UL etwas einzusteigen. Ich komme aus Bayern und bin 41 Jahre alt. Angepeilt sind dieses Jahr Mehrtageswanderungen in Deutschland und/oder Mittelmeer Gegend. Am schwersten tue ich mir gerade mit der Suche nach einem Zelt. Als Mitglied des Forums kann ich so die ein oder andere Frage einstellen oder mich in ein Thema einklinken. Bis denn, Michi1 Punkt
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
mmaddin reagierte auf NicoleZockt für Thema
Ganz genau! Dafür kann ich Reifen wechseln, Heizungen entlüften und bin die Königin an meiner makita ;)1 Punkt -
Handwerklich sauber gemacht und sieht auch kultig aus, aber so, wie Deine Tasse aussieht, stellst du die halt auch auf den Kocher (sieht so nach Spiritus aus) bzw trinkst Heissgetraenke drin und da werden haeufig bei Metall bzw KS-Loesungen, die dafuer nicht vorgehen sind, Stoffe ausgeloest, die dann im Essen/Trinken sind. Ich habe frueher da auch alles Moegliche durchgetestet, Bierdosen aufgeschnitten, Titanfolie usw, habe dann eine zeitlang die leichteste Variante benutzt, 3fach gefaltete Alufolie, da ist mir dann aufgefallen, dass sich bei der Alufolie sehr schnell die Oberflaeche veraendert hat, wenn sie auf Toepfe beim Kochen oder mit heissem Inhalt kam. Dann hatte ich noch ein Gespraech mit einem Metall-Experten, der mir erzaehlt hat, was sich bei vielen Metallen bei Hitze & Feuchtigkeit ausloesen kann und seitdem benutze ich wieder die org Deckel und kann gut die paar g Mehrgewicht verkraften. Muss jeder selber wissen, Thema halbwegs gesundes Essen, Schadstoffe im Essen/Trinken hat halt mehr was mit Einstellung zu tun, da geht jeder seinen eigenen Weg.1 Punkt
-
Nur für den Notfall gedacht, sozusagen den "worst case" - die low budget-Kraxe: Mit ein bisschen Holz und Schweizer Messer... ...und ein paar Funden aus Containern... ...und etwas Gebastel... ...kann man sich in relativ kurzer Zeit... ...einen Notrucksack bauen. Ist erstaunlich bequem ...und psst ne Menge rein: Jaa...ich weiß. Is' mehr bushcraft. Aber es hat so'n Spaß gemacht, das Teil zu craften1 Punkt
-
Weil es darauf ankommt, welche Funktionen / Leistung Du bei Deiner Kopflampe brauchst und da kann die NU25UL ja schon mehr als die alte NU25 Gerade bei lichtstaerkeren Lampen mit Kunststoff-Gehaeuse ist es meist normal, dass in den hohen Leuchtstufen die Lichtstaerke rel schnell runtergefahren wird, damit sie nicht ueberhitzt. Bei Lampen mit Metall-Gehaeuse kann man halt das Gehaeuse zur Kuehlung nutzen, aber die sind dann, wenn sie eine gute Lichtstaerke und vernuenftige Features wie gute UI, Standard-USB-Buchse usw haben, noch etwas schwerer. Dann sind wir halt z.B. bei meinen EDC Fenix HM50(V2), HM51, mit nochmal mehr Leistung, Metall & Kristallglas, wechsebarer 16340 Akku usw, aber eben auch mit dem komfortablen Stirnband & Akku gut 80 g, die HM50 selber mit Akku wiegt gut 50 g, wenn man dafuer was mit Schnueren als Kopfband stricken wuerde waere man vermutlich bei 60-65 g, das muss jeder selber wissen, ob ihm dass die hoehere stabile Lichtstaerke, Wechselakku, USB-Buchse usw wert ist. Ich finde trotzdem die NU25UL eine interessante Alternative fuer die, denen die Bindi nicht genuegend Power / Reichweite hat und denen Lampen wie die HM50/51 zu schwer sind, und die mehrstufige Akkustand-Anzeige sollten mal ruhig alle Kopflampen-Hersteller so uebernehmen.1 Punkt
-
Das inner fällt, analog zum fly nach hinten hin ab. Man hat aber aufgrund der aufgestellten Bodenwanne und des steileren Winkels reichhaltig Platz. Ich wollte sowieso noch ein Foto vom inner ohne fly machen. Da kann ich bei Gelegenheit gleich mal eine dicke Matte hereinlegen. et Volià: Selbst im optimal aufgebauten Zustand ist der vordere Bereich des inners nur 95 cm hoch. Bei hohem Aufbau ist nach hinten hin noch reichlich Platz. Wenn das shelter niedrig aufgebaut wird, hängt das inner hinten etwas schlaff von der Decke, dabei ist die Firstnaht aber immer noch straff gespannt. btw. Man kann die Luftmatte, selbst mit Pumpsack, im shelter aufblasen! Die Apsis machts möglich.1 Punkt
-
Wurde zwar zum Teil schonmal gesagt aber nochmal verdeutlicht: Die Masse des hier als direktes Lebensmittel verkauften Sojas stammt aus Europa, mit Schwerpunkt Deutschland und Österreich. Das "billige" bzw. importierte Soja wird fast ausschließlich in der Tiermast und zu deutlich kleineren Teilen in Fertiggerichten verarbeitet. Die gesundheitlichen Bedenken bzgl. Soja konnten meines Wissens nie in einer entsprechenden Studie belegt werden. Die Infos, dass Soja z.B. Auswirkungen auf den Hormonhaushalt hat, stammen aus einer älteren Studie, in der lediglich nachgewiesen wurde, das Soja Stoffe enthält, die darauf wirken könnten. Ein direkter Nachweis, das der Konsum von Sojaprodukten Einfluss auf den Hormonhaushalt nimmt konnte bisher jedoch nie erbracht werden. Dies liegt wohl teils an der relativ geringen Konzentration dieser Stoffe und daran, ob und wie diese überhaupt vom Körper aufgenommen werden.1 Punkt