Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 01.08.2019 in allen Bereichen
-
Hier ein Reisebericht über meine beiden Touren im Val Grande, wie auch die letzten meiner Berichte ohne Fotos. Sentiero Bove, Tag 1 (21. Juni) Google-Earth-Track: SB1.kml Um 6:30 Uhr morgens ging es mit dem Auto von Düsseldorf los, bis Locarno eigentlich unproblematisch und zügig, am Lago Maggiore dann auf einer kleinen Straße am See entlang. Als ich meinen Abzweig nach Cicogna endlich gefunden hatte (Navi kaputt), ging es bergauf, bis ich von einer Absperrung aufgehalten wurde. Straßenbauarbeiten. Auf dem nahen Parkplatz steht ein deutsches Pa6 Punkte
-
Dein Reisebericht ist äußerst ultraleicht.5 Punkte
-
Huhu. Komme frisch vom Westweg zurück. Es war mein bisher längster zusammenhängender Weg. Es war sehr schön. Es war sehr anstrengend. Es war sehr HEISS!!! Bin mit einem Kumpel gestartet (4 Etappen) und war insgesamt 12 Tage Unterwegs. Hat mir richtig gut gefallen. Höhepunkte: - wenn der Weg zum Pfad wird - Aufstieg zum Feldberg (oben ist es eher uniteressant) - Belchen! Aufstieg, Abstieg und oben drauf: Grosse Klasse - Abstieg nach Hausach und wieder rauf zum Pfaffenkopf (?) bei 37 Grad - Abgammeln in Seebach auf nem Bauernhof mit Brennerei und lieben Menschen - Draussen Sch4 Punkte
-
Hier mein Bericht von meinen ersten beiden Hochtouren, ohne Fotos. Tag 1: Aufstieg zur Almagellerhütte Google-Earth-Track: Almageller.kml Nach dem Ende der Wanderung im Val Grande und der Nacht in Trontano breche ich morgens auf, um über die Grenze ins Wallis zu fahren. In Saas-Almagell kann man für 5 Franken pro Tag parken, was ich für schweizerische Verhältnisse ganz in Ordnung finde. Am Parkplatz packe ich den Rucksack um und ziehe die dicken Stiefel an. Es ist natürlich wieder schweineheiß, weshalb ich anfangs sogar ohne Shirt loslaufe, nachdem ich aus dem4 Punkte
-
@sknieDas Angebot nehme ich sehr gerne an. Aber ich werde das Grüne Band, so ist es erstmal geplant, in der Gegenrichtung durchlaufen, also von Nord nach Süd und damit von Herleshausen nach Blankenstein (,wenn mich mein geographisches Gedächtnis nicht in Stich gelassen hat). Ich plane meine längeren Wandertouren immer sehr langfristig. Meine Grob-Planungen für die nächsten 12 Monate sehen aktuell so aus: Oktober/November 2019: Wandertour liegt noch nicht fest Februar/März 2020: Camino de Levante (Spanien) von Valencia bis Zamora, weiter bis Astorga, weiter bis Santiago, w3 Punkte
-
Flat Tarp Konfiguration
r.lochi und ein anderer reagierte auf bieber1 für Thema
Ich weis nicht , wie es um deine Finanzen steht ? Mein Tipp , Kauf dir eine einfache Plane , schneide sie zurecht , von der größten "Wunschgröße" beginnend. Mach ganz primitiv , z. b. mit Kabelbindern und Dac Tape Abspannpunkte dran . Testaufbau , Fotos , Abwägen gut/schlecht ? Kleiner schneiden , nächster Test u.s.w. Bis du dein Optimum gefunden hasst . Bei so vielen " Unklarheiten " wie du aufgezählt hast , kannst du viel Geld versemmeln , wenn es nicht passt .2 Punkte -
Lunar Solo Reißverschluss defekt
sja und ein anderer reagierte auf masui_ für Thema
Um jetzt hier einen Abschluss zu finden. Ich habe es so, wie @khyal und die anderen geraten haben, gemacht bzw. machen lassen Also oben Naht auf, einfädeln und die Naht oben, sowie am unteren Ende, um das Rausrutschen zu verhindern, vernähen. Schön ist es nicht (und auch noch nicht versiegelt). Vielen Dank für die Hilfe. Bilder sind von mir.2 Punkte -
Mein Wander-Projekt GLW (German Long Walks)
ptrsns und ein anderer reagierte auf einar46 für Thema
Das Projekt hat mittlerweile einen deutschen Namen (Deutsche Langstreckenwanderungen (DLW)). Ebenso die 5 Wandertouren und eine weitere Wandertour, die auf der Warteliste steht (Vorschlag von @ptrsns). Die erste Wandertour, den Deutschen Küstenweg (DKW, 1189 km), so wie ich ihn benannt habe, konnte ich im Mai/Juni 2019 als ThruHike in 38 Tagen beenden. Die anderen Wandertouren versuche ich bei passender Gelegenheit zu realisieren, weil ich auch noch in anderen Ländern wandern will. Die nächste Wandertour meines DLW-Wanderprojekts wird das Deutsche Grüne Band (DGB, 1168 km) sein, das bereits fe2 Punkte -
Mein Wander-Projekt GLW (German Long Walks)
ptrsns und ein anderer reagierte auf Roiber für Thema
Ich musste bei der Vorstellung Deines Projektes direkt an Wolfang Büschers "Deutschland, eine Reise" denken, worin er seine 3-monatige Reise einmal um Deutschland herum beschreibt und das mich seinerzeit beim Lesen fasziniert hat. Es ist schon eine Weile her, dass ich es gelesen habe, aber der Beschreibung nach wandert er nicht nur, sondern reist auch per Bus, Anhalter und Schiff. Ein wirklich tolles Projekt, das Du Dir da ausgedacht und in das Du ja auch schon einiges an Arbeit reingesteckt hast. Vielen Dank dafür! Prinzipiell hätte ich große Lust als Wanderer teilzuhaben, aber lei2 Punkte -
Val Grande: Sentiero Bove und Norddurchschreitung
hans im glueck und ein anderer reagierte auf JanF für Thema
Ja, auf dem Sentiero Bove dürfte alles maximal II sein. Wenn ich mal ein Stück falsch gelaufen bin, hab ich das häufig daran gemerkt, dass die Kletterstelle schwieriger war, aber auch dann vielleicht eher II+ als III (wobei meine Expertise im Grade-Vergeben auch sehr begrenzt ist). Zu den Hochtouren (wenn auch falscher Faden): Dass mich die Bergführer nicht mit runtergenommen haben, finde ich völlig verständlich. Fand nur, dass man das auch netter mitteilen kann. Ich weiß nicht, wie oft ich Hochtouren machen werde, mit den 12er-Steigeisen hab ich erst mal was Allroundiges2 Punkte -
Gaskocher durch Hobo + Spiritus ersetzen?
Roldi und ein anderer reagierte auf wilbo für Thema
Moin! Ich hatte schon länger auf dem Zettel einen Windschutz aus Edelstahl als fire-pit zu verwenden. Die Doppelnutzung ist so einfach wie effektiv. Der Topf hängt an einer dünnen Kevlar Schnur, die an eine Abspannung vom shelter geknotet wurde. Mit einem Gewicht von 40 g ist der fire-pit leichter als ein Pico-85 und fast genauso schnell aufgebaut. 45 cm Federstahl-Blech sind zudem günstiger, als das Schweizer Edelprodukt. Der Windschutz hat genau die Höhe vom Innenmaß des Topfes, (10 cm). Beim Einpacken rollt sich der Federstahl selbstständig aus und drückt sich pl2 Punkte -
Virga 2 Vs Attila 2019 vs Agilist
rentoo und ein anderer reagierte auf J_P für Thema
Zu den beiden Packs kann ich nichts sagen, außer, dass sie interessant aussehen :D Mit dem Virga II macht man jedenfalls nichts falsch..2 Punkte -
Packliste Kungsleden / FR Classic
momper und ein anderer reagierte auf Cyco2 für Thema
Hallo zusammen, habe meine Liste nochmals angepasst. - Als kissen kann ich den Duplex Packsack mit der Jacke drin nehmen. - Klamotten habe ich auch etwas gestrichen... Aber dazu 2 Fragen: 1) würdet ihr das Grid Fleece oder das Merino Longsleeve mitnehmen? 2) bin mir nicht sicher ob T-Shirt, Fleece/Merino, Iso-Jacke und Regenjacke reicht, wenn man bei tieferen Temperaturen 2-3 Stunden am/im Zelt sitzt!? Oder ob man dann nicht doch das Longsleeve und das Fleece benötigt!? - den kleinen Sea 2 Summit Packsack habe ich rausgenommen und werde die Handschuhe in den für die Klamot2 Punkte -
Was sind Wander-Projekte in meinem Sprachgebrauch? Wander-Projekte sind eine lose Ansammlung von Wandertouren, zusammengefasst unter thematischen und/oder geografischen Gesichtspunkten. Was bedeutet das Wander-Projekt GLW für mich? Idee Bei meinen Recherchen im Internet über Langstreckenwanderungen bin ich immer wieder über eine bestimmte Kategorie von Langstreckenwanderungen gestolpert. Das sind die frei geplanten Langstreckenwanderungen. Was sind frei geplante Langstreckenwanderungen in meinem Sprachgebrauch? Das werde ich am Beispiel der NPL-Wandertour (Norge1 Punkt
-
Ich bin frisch zurück vom GR 11 und dachte, ich nutze die Gelegenheit, ein paar Dinge aufzuschreiben, die vielleicht für zukünftige Wanderer hilfreich sein könnten bzw. die ich mich vorher gefragt habe. Einen kompletten Reisebericht spare ich mir, davon findet man im Internet genug. Ich bin am 21.06. losgelaufen und sehr viel schneller durchgekommen, als gedacht. Effektiv bin ich 30 Tage gelaufen, habe 1 (freiwilligen) Pausentag eingelegt und bin 3 Tage ausgefallen, da ich irgendwo wohl schlechtes Wasser getrunken habe (frage mich immer noch wo, habe aber keinen konkreten Verdacht). Auf d1 Punkt
-
@anthrax33Ich habe in den letzten 40 Jahren als Softwareentwickler für Kunden gearbeitet. Wie Software-Kunden ticken, das weiß ich sehr genau. Und bei der Software zur Erstellung von GPX-Tracks bin ich selbst auch nur ein Kunde dieser Software. Bestimmte Dinge sind deshalb sehr wichtig für mich. Das ist erstmal die Bedienung einer Software. Die muss weitestgehend selbsterklärend sein. Das vielleicht zu meinem Background. Ich habe Komoot vor einiger Zeit getestet. Für den Test habe ich einfach meine Tagesetappen vom Jakobsweg Via de la Plata in Spanien, 38 Tracks an der Zahl, in Komoot imp1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Virga 2 Vs Attila 2019 vs Agilist
J_P reagierte auf dasbleibtzuhause für Thema
Habe mich für den Virga 2 entschieden. Bin schon auf ihn gespannt1 Punkt -
Hallo @einar46 falls du Interesse hast an einem Mitwanderer für ein Teilstück deines Weges. Ich würde dich auf dem Teilstück Blankenstein in Thüringen bis Herleshausen begleiten wenn es zeitlich passt. Viele Grüße Steffen1 Punkt
-
Werkzeug beim Bikepacking
cico reagierte auf martinfarrent für Thema
Zuhause angekommen, habe ich eine mit '16 g' beschriftete, volle Kartusche gefunden. Insgesamt wiegt sie ziemlich genau 60 g.1 Punkt -
MYOG-Vorfreude-Thread
rentoo reagierte auf TappsiTörtel für Thema
Na, weils grad passt auch mal meine aktuelle Vorfreude ... Sitze grade an der Nähmaschine für eine neue Trekkinghose, die alte hat mich ca. 6 Jahre treu begleitet, war schon geflickt, muss jetzt in den Gearhimmel ... die neue wird eine relativ leichte, wieder mit Beintaschen, die mag ich, und dieses mal als Latzhose ausgeführt, wobei der Latz austauschbar ist für verschiedenste Bedingungen. Im Latz wird es einige Taschen geben für Sawyerfilter (im Winter wegen Körperwärme), Audiorecoder, Akkus (Körperwärme), ... und eine Brusthalterung integriert für die Gopro ... mal schaun ob das alles so1 Punkt -
Hier mal eine zufällig ausgewählte Übersicht an leichten CO2 "Pumpen": Topeak AirBooster G2 CO2-Minipumpe mit Manometer, 42g Topeak Micro AirBooster CO2-Pumpe (157 000 71), 15g Zéfal EZ Push CO2-Pumpe (4050), 24g Die Kartuschen gibt es mit unterschiedlichen Füllmengen (16g und 24g), das Gewicht einer leeren Katusche habe ich spontan nicht gefunden. Ich würde diese Lösung für Wochenendtouren, den Bikepark, die Feierabendrunde nehmen. Auf großer Tour würde ich vermutlich eher eine Minipumpe einpacken, da man dann theoretisch unendlich viele Reifen aufpumpen kann. Die CO2 Meng1 Punkt
-
Werkzeug beim Bikepacking
martinfarrent reagierte auf cico für Thema
Je nach dem, wo du fährst und was für ein Rad du hast, kann ein Schaltauge auch Sinn machen. Wenn das verbogen oder kaputt ist, kann man immer noch irgendwie fahren, aber ein Schaltauge für genau dein Fahrrad beim Händler um die Ecke, er vielleicht nur Cityräder da hat, zu finden, kann nervig werden. Mit Kabelbindern und Klebeband bekommt man auch einen kaputten Mantel notdürftig zusammen. Vielleicht ist eine CO2 Kartusche leichter als eine Luftpumpe, auf alle Fälle Kompakter und komfortabler in der Handhabung. Das CO2 dann bei der nächsten Gelegenheit wieder durch Luft ersetzen, da es sc1 Punkt -
Werkzeug beim Bikepacking
JanF reagierte auf martinfarrent für Thema
OT: Es wird offenbar viel Rennrad-Bikepacking betrieben. Die Anfänge waren ja ganz anders - auf dem MTB (und bei mir immer noch). Persönlich würde ich auf der Straße überhaupt kein Bikepacking machen, sondern wegen der Stabilität, die dort wünschenswert ist, mit Gepäckträgern fahren. Die Agilität der Bikepackingausrüstung ist doch eher fürs Gelände (und auf der Straße nicht sicherer, sondern eher unsicherer). Vielleicht ist das Thema mal eine gesonderte Diskussion wert?1 Punkt -
Werkzeug beim Bikepacking
hmpf reagierte auf martinfarrent für Thema
Ergänzend: Prüfen, ob der Speichenschlüssel am Multitool auch für die eigenen Speichen passt. Kaputte Schläuche unterwegs auch wirklich flicken. (Ich musste Speichen schon auf dem Trail nachziehen. Auch habe ich schon mal ausgetauschte Schläuche entsorgt, weil ich dachte, dass ich problemlos an neue kommen würde. Das ist aber nicht immer der Fall.) Manche Leute nehmen auch Tools mit, die sie selbst nicht beherrschen - das kann nicht schaden, wenn sie leicht und selten sind, aber speziell für das eigene Bike erforderlich werden könnten. Die Hoffnung ist, dass man unterwegs1 Punkt -
Oh, es gibt einen myog-Vorfreude-Thread! Mal Leichenschänder Mode ein und wiederbelebt Halb-myog, aber definitiv am Limit wenn nicht darüber hinaus für mich, Nervenzusammenbrüche, Fluchen und complete failure absolut mit eingeplant. Peer pressure explizit erwünscht, damit das Projekt nicht irgendwann halb fertig in der Ecke verstaubt. https://www.diypackraft.com/shop/merchandise/kits/ultralight-diy-packraft-kit/1 Punkt
-
Hallo, dann möchte ich mich auch einmal kurz vorstellen weil ich es einfach höflich finde. Ich bin Tim, 34 aus Bielefeld. Zum Thema Trekking bin ich durch meine Frau gekommen. Die hatte das Wandern für sich entdeckt. Und da ich immer schon der totale Gear-Nerd war und immer alles leichter besser und abgefahrener haben muss passten die Tipps aus dem Forum hier perfekt. Ansonsten mache ich Triathlon, Trailrunning und wollte mich in Naher Zukunft mal mit dem Thema Bikepacking befassen. Am besten in irgendeiner extremen Ausführung. 350km in 2 Tagen oder so schweben mir da vor.1 Punkt
-
Virga 2 Vs Attila 2019 vs Agilist
J_P reagierte auf dasbleibtzuhause für Thema
Hatte ich schon mehrfach im Blick, jedoch immer ausverkauft. :\ Der ist sogar noch leichter. Jedoch kenne ich keinen Erfahrungsbericht und vom Virga weiß ich ja jetzt, dass er robust und praxistauglich ist. Falls du was zu den beiden Packs sagen kannst bin ich ganz Ohr1 Punkt -
no-name billig Isomatte/Luftmatratze
Painhunter reagierte auf Ultralight82 für Thema
Ich schlaf mit Biwaksack und schlafsack einfach auf dem Boden bis 5 grad ohne Probleme als unterlage zum Biwaksack nutze ich eine dünne Folie Mein Bild1 Punkt -
no-name billig Isomatte/Luftmatratze
Painhunter reagierte auf Ultralight82 für Thema
Ich nutze eine zugeschnittene Matte nur für meinen Oberkörper... 90cm lang, 60cm breit und 0,6cm dick Sogar nur 54g schwer... Alle Bilder sind von mir.... Paltz nehmt die im Rucksack kaum weg da sie sogar benötigt wird um die Rückwand meines Rucksacks zu bilden. Gekauft habe ich die in einen Billif Shop irgendwo in Mülheim an der Ruhr Kostenpunkt 99cent...1 Punkt -
Gepäckbefestigung für Packrafts - und Pumpe?
schwyzi reagierte auf martinfarrent für Thema
Update: Das mündliche Nachpumpen mit dem Schnozzel bewährt sich gut (einmal pro Tour, etwa zehn Minuten nach Beginn). Dem Big River Packsack habe ich jetzt neben Schnüren als Schultergurte (quer oder längs nach Bedarf) noch Schulterpolster verpasst - und kann ihn als Rucksack für mäßige Lasten verwenden. Man braucht allerdings die 65 Liter-Version, wenn das Paddel reinpassen soll. Wie viel die Schlaufen aushalten, weiß ich nicht. Bislang waren es bei mir nicht mehr als gut 6 Kilo (inkl. Sack). Das reicht mir aber für eine bescheidene Boots- und Trekkingausrüstung bei warmem Wetter.1 Punkt -
@dasbleibtzuhause, den Virga kann man ja laut Beschreibung mit 10 Kg beladen. Ich hatte auch schon mehr Gewicht drin, das macht dem Rucksack nichts. Das ist mit ein Grund, weshalb ich den Rucksack so toll finde.1 Punkt
-
OT: Mir geht's nur ums Rechthaben. Das gelingt mir aber immerhin ziemlich gut: Hauptzweck dieses Forums ist die gegenseitige Hilfe bei der Gewichtsreduktion. Der TO bittet um Hilfe bei der Gewichtsreduktion. Ein anderer User sagt, der TO soll nicht um Hilfe bei der Gewichtsreduktion bitten. Ich weise darauf hin, dass dies genau der Zweck dieses Forums ist.1 Punkt
-
Ein paar Sachen sind mir jetzt doch noch eingefallen: Heuschnupfen: Wer Probleme mit Heuschnupfen hat und eher früh in der Saison losgeht, sollte unbedingt genügend Medikamente mitnehmen. Im Baskenland läuft man zu dieser Zeit gefühlt nur durch blühende Wiesen. Tourvorbereitung: Ziemlich viele der Refugios haben Webcams. Um eine konkrete Vorstellung von den aktuellen Bedingungen (v.a. wegen Schnee) zu bekommen, fand ich es ganz hilfreich, dort immer mal wieder nachzuschauen: https://www.alberguesyrefugios.com/webcams Auf den Seiten von den Refugios gibt es auch Hinweise zum1 Punkt
-
Tags darauf geht es wieder ein Stück zurück bergauf. Vorbei am größten Wasserfall Schwedens. Die wahre Größe sieht man wohl am besten von unten aus. Doch den Ab- und Aufstieg schenken wir uns. Zumal sich bei meinem Wanderkompagnon leider ernste Probleme mit dem Fuß abzeichnen (das kommt davon, wenn man keine Trailrunner trägt). Nach der Mittagspause in der Harrsjöstugan, in der wir noch die1 Punkt
-
Ich fülle mir angefangene 100er Dosen direkt wieder auf.1 Punkt
-
war das nicht einstein, der die gerade gekrümmt hat? bissl was geht immer. und wer nen nassen schlafsack mag, der wird sich wohlfühlen. ich nicht.... ich hasse die teile. lieber die ganze nacht durchlaufen wie im bivi liegen.1 Punkt
-
[Biete] Rucksäcke: Hyberg/Ortovox/Osprey
Altes Mädel reagierte auf roli für Thema
OT: Ich hoffe Dein ZPacks Nero kommt in orange mit weißen Streifen, sodass er den Namen Nemo verdient hat (oder in blau aber dann hieße er eher Dory)1 Punkt -
Mein Wander-Projekt GLW (German Long Walks)
Roiber reagierte auf Joe_McEntire für Thema
Eine Deutschlandtour, die die jeweils höchsten Erhebungen aller Bundesländer berücksichtigt, könnte übrigens so aussehen.1 Punkt