-
Gesamte Inhalte
921 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von fettewalze
-
Das Problem kenne ich nur allzu gut. Ich habe selten den Hunger, den ich daheim verspüre, obwohl ich beim Wandern meist mehr als doppelt soviele Kalorien verbrenne. Müsliriegel sind süß (Man greift auch ohne Hunger eher zu.), haben kurz- und langkettige Kohlenhydrate (schnell und langsamer ins Blut gehend) und müssen nicht zubereitet werden bzw. sind lange haltbar. Also das perfekte Wandereressen. Ich greife lieber zu M&Ms o.ä.. Wenn man nicht zwischendurch "snackt", fällt man in ein Hungerloch, d.h. die Kohlehydratspeicher des Körpers laufen leer und man hat keine Energie zum Weiterlaufen. Nimmt man dann noch über den Tag verteilt keine Proteine zu sich, fällt die Regenration schwer und Verletzungen werden auf Dauer (mehrere Wochen, thruhikes) wahrscheinlicher. Bei Kurztouren mögen diese Effekte weniger stark greifen, ab einer Woche werden sie jedoch spätestens erfahrbar. Deshalb gilt: - mindestens dreimal am Tag etwas essen - genug Proteine (1g Protein am Tag pro 1kg Körpergewicht) zu sich nehmen. Diese müssen auch über den Tag verteilt zu sich genommen werden, da der Körper pro Mahlzeit nur begrenzt Proteine aufnehmen kann. D.h. eine proteinreiche Mahlzeit am Tag reicht nicht aus, selbst wenn genügend Proteine zur Versorgung des gesamten Körpers enthalten sind. - genug Kohlenhydrate, entsprechend der Belastung, zu sich nehmen. Langkettige Kohlenhydrate sind zu bevorzugen. Da ich selbst abends meist wenig Hunger verspüre, fresse ich mir vor einer Tour gezielt Speck an und auf der Tour trinke ich sehr energiereiche Sachen (Proteinshakes, Kaltschale, bei einem Versorgungsstopp kommt eine Cola mit. Denn Durst hat man immer.), um zusammen mit zwei Mahlzeiten (früh und spät) meine Makros zu erreichen. Bzgl. Deines Saftproblems: Magnesiumtabletten etc. habe ich auch lange verwendet. Am Morgen einfach eine Tasse Tee extra stark kochen und dann verdünnen. Quasi eine Teeschorle. Manche Tees kann man auch kalt ziehen lassen. Kaltschale schmeckt fruchtig, ist aber auch eher aromatisiertes Zuckerwasser. Ich mag aber die andere Textur ggü. dem ewigen "Wassergesaufe" auf Tour als Abwechslung sehr gern.
-
Ich habe Gummikordeln vom Vorbesitzer geerbt und finde sie recht fummelig. Die Leine aufschießen geht da deutlich schneller.
-
120er Decathlon Forclaz A100
-
Wie viele km pro Tag / Aufbau der Streckenlängen / was machen gegen Blasen
fettewalze antwortete auf Buzz Lightgear's Thema in Einsteiger
Wieviel Km täglich -
Schlafpositionen sind erlernt bzw. Routine und können bei entsprechendem Willen problemlos geändert werden. Einfach jedes Mal beim Zubettgehen sich in die zu erlernende Schlafpostion legen und dies so lange wie möglich bewusst einhalten. (Vielen Ärzte zufolge ist momentan der Rückenschlaf am entspannensten.) Am Anfang können das ein bis zwei Minuten sein, später mehr. Ist Durchhaltevermögen über mehrere Wochen gegeben, gewöhnt sich der Körper daran und nimmt die Schlafposition auch unbewusst nachts ein.
-
So etwas ähnliches gibt es schon: The Airport Jacket | Wearable Luggage For The Frequent Flyer
-
@ThomasK Sind die "verwackelten" Bilder absicht oder fotografierst Du wie mein Vater oft ohne Brille?
-
Die Maße passen zu vielen Ponchotarps (zB. GoLite). Demnach ist es nicht stupidlight, solange man damit bei erwartbar gutem Wetter rausgeht. In härterem Wetter hat man nur mit Lean-To und irgendeiner Wand eine passable Chance trocken zu bleiben.
-
Quilt/Comforter/Schlafsack Entscheidungshilfe Cumulus
fettewalze antwortete auf Robinie's Thema in Ausrüstung
Oder man klemmt eine Socke, Tüte etc. ein. -
OT: Ihr wollt mir erzählen, Ihr seid nicht hineingegangen?
-
Vom nördlichsten zum südlichsten Punkt Österreichs
fettewalze antwortete auf Rob_e's Thema in Einsteiger
Für 400km würde ich 17 Tage planen. Es kommt aber immer auf die eigene Fitness und das Rucksackgewicht an. Hier sind ein paar Erfahrungen, Schätzwerte etc gesammelt: Wieviel Km täglich? Das kommt auf die gewählte Strecke etc. an. Da müsstest Du schon konkreter werden, wie Du laufen möchtest. Karten kann man per App, Screenshot oder als Papier bei sich führen. -
Bikepacking - eure Räder
fettewalze antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Einmal zur Ostsee, leider nicht zurück und ohne Freiluftübernachtung. Der Mitfahrer bekam doch kalte Füße ("Wildschweine!") und buchte schnell vorm Urlaub Hotel und Zug für die Rückfahrt. So ging es nur mit dem Rucksack, ohne Gepäckträger, hoch. Wetterbedingt sind es nur 365km geworden, die leichter als gedacht geradelt wurden. Es wurde viel gelernt und außer ein paar Schmerzen am Hintern gab es nichts zu bemängeln. Bikepacking wird in die Liste der Outdooraktivitäten aufgenommen. -
Ich habe das GWC nur bei starkem Wind bodennah abgespannt. So ist es mir bisher bei Schnee, Eisregen, Gewitter immer ein guter Unterschlupf gewesen. Außer den bereits mehrfach genannten Kondensproblemen kämen höchstens ein Loch oder eine fehlende/schlecht durchgeführte Nahtabdichtung als Ursache in Betracht.
-
Es hilft immer entgegen der beschriebenen Laufrichtung zu starten. So entgeht man den Massen auf dem Weg (und auch in den Hütten), bzw. begegnet ihnen in einem bestimmten Zeitfenster einmal. Man sieht auch mehr Tiere, da diese die Laufzeiten der Wanderermassen antizipieren. Das konnte ich sehr gut auf dem M-V und L1 beobachten.
- 17 Antworten
-
- alpenüberquerung
- e5
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Rucksack für dicken Quilt und restliche Ausrüstung gesucht
fettewalze antwortete auf Antonia2020's Thema in Einsteiger
Das ist ja fast schon ultraleicht. Da kann und muss man beim Rucksack eigentlich in ähnlich leichte Gefilde (<600g) hineinstoßen. Zumal jeder rahmenlose Rucksack dieses Gewicht ohne Probleme handhaben kann. Ich würde Dir ein Forentreffen u./o. einen Probelauf mit einem solchen, evtl. geliehenen Rucksack empfehlen. Alle bisher empfohlenen Rucksäcke sind imo wenig vielseitig (wenig Volumen in den Außentaschen, kein Rolltop außer bei The Mo, SMD und dem Granite Gear), zu schwer und werden/sollten demnach bald einer leichteren Version weichen (insbesondere bei Touren mit mehr Höhenmetern). Der "Atompacks The Mo - 50l" ist ja quasi ein rahmenloser UL-Rucksack nur in schwer mit Rückenplatte. Da könntest Du Dir gleichermaßen einen Weitläufer Agilist anschauen. Die Beiden sehen für mich gleich aus (Rückenplatte ausgenommen, jedoch ist dies auch kein Targesystem im herkömmlichen Sinne) und unterschieden sich dennoch um ~300g. Qualität ist bei meinem Agilist auf erste Sicht sehr gut, getestet werden konnte er aufgrund von Corona leider noch nicht. Wenn es größer sein muss, würde bei mir halt mein Gossamer Gear G4 (mit 66l, 600g angegeben) zum Einsatz kommen. Edit: Kannst Du bitte mal das ungefähre Volumen Deines Quilts angeben! Ein 200er ApexQuilt ist nämlich auf meiner erweiterten Wunschliste. -
Rucksack für dicken Quilt und restliche Ausrüstung gesucht
fettewalze antwortete auf Antonia2020's Thema in Einsteiger
@Antonia2020 Wieviel Gewicht soll denn Dein neuer Rucksack komfortabel tragen/aushalten können? -
Rucksack für dicken Quilt und restliche Ausrüstung gesucht
fettewalze antwortete auf Antonia2020's Thema in Einsteiger
OT: Wer einen Quilt nähen kann, kann sich auch einen Rucksack nähen. Anleitungen gibt es von @micha90 klick, @Andreas K. klick, @kili klick und anderen (Bsp. 1 (GG4), Bsp. 2, Bsp. 3). -
Luftschloss - Gleitschirm Schlafsystem
fettewalze antwortete auf nichtEssbar's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@ma-al-k Einfach zwei Rechtecke mit CamSnaps verbinden. Schneideraufwand nahezu Null. -
Raidlight 25l Weste für Camino Frances mit Zelt?
fettewalze antwortete auf Tsufuri's Thema in Ausrüstung
In den USA laufen viele mit TR-Rucksäcken, um die FKT der großen Trails zu unterbieten. (Bsp.) -
40g MYOG Dyneema Camp Shoes
-
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
fettewalze antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Man kann auch einen selbstklebenden Silnylonflicken kaufen (Bsp.) und nach Reinigung des Untergrunds aufkleben. -
Deneck- ein Pyramidenzelt für zwei Personen
fettewalze antwortete auf Christian Wagner's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Gewicht? -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
fettewalze antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Wenn der Lappen nur ohne Seife ausgespült wird, sollte es, solange kein Bergsee benutzt wird, kein Problem sein. -
Rucksack vom/für Nähgastheniker...
fettewalze antwortete auf paddelpaul's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Gewicht?