Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rucksack geklaut ?


Gast

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wie sichert ihr eigentlich euer Trekking-Handwerkzeugs ? Rucksack in die Dusche mitnehmen, auf dem Zeltplatz ?

Rucksack im Zelt lassen ? Rucksack vor dem Hostel stehen lassen ? Rucksack ans Bein ketten, in der Nacht ? :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mal auf einem Zeltplatz unterwegs bin, lasse ich meistens alles im Zelt.

Allerdings habe ich auch nichts "klauenswertes" dabei und sehe vermutlich auch nicht wertig genug aus. Kleidung ist keine Markenware. Das Handy bleibt meist zuhause. Pass und Geld ist mit der Jacke selbst beim Gang zur Dusche am Mann. Die Kamera ist mittlerweile lt. ebay/reseller eh nur noch 10€ und deshalb keiner besonderer Aufmerksamkeit mehr wert. Wie sich das ändert, wenn ich mir demnächst eine Neue kaufe, vermag ich noch nicht zu sagen. Vlt dusche ich mit Kamera im Ziplock. :D

Wenn ich mit Freunden an der Ostsee bin, also nicht Wandern, dann ist Börse etc meist im verschlossenen Auto.

Falls Du Angst um dein Equipment hast, dann gibt es auch (Anleitungen für MYOG) Alarmanlagen, um insbesondere den Diebstahl des Rucksacks während des Schlafes zu bemerken/verhindern.

Den Link für die Myog Alarmanlage finde ich noch. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ich im Outdoorladen meiner Wahl nach Heringen geschaut habe, hat mir ein Verkäufer doch tatsächlich zu einer Sorte Titanheringe eigene Erfahrungen gehabt:

Ihm wurden diese, während er im Zelt lag, geklaut. Manche Dinge lassen sich nicht gescheidt sichern.

Immerhin schrecken UL-Gegenstände Langfinger ab, weil sie filigran aussehen (so beruhige ich mich jedenfalls immer).

Wenn er doch mal Wegkommen sollte, man kennt ja die kleinen Macken und Herstellungsfehler der wichtigsten Gegenstände. Hinzukommt, dass die Gemeinde doch überschaubar ist. Sollte mal die Nachricht *Hilfe - mein Huckepack wurde geklaut* im Forum auftauchen, werden noch mehr alle Huckepackträger ansprechen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mal bei einem Zeltplatz vorbeikomme, lasse ich alles liegen. Sollen sich Diebe ab meinem materiellen Gut erfreuen. Schlimmstenfalls muss ich deswegen eine Tour unterbrechen oder abbrechen, verliere wertvolle Fotos, muss einen neuen Pass organisieren etc.. Ja, so ist das Leben halt. Voller Überraschungen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist eigentlich immer eine Hüfttasche a la Laufbursche (http://www.laufbursche-gear.de/products/hip-belt-pocktes/) oder Gossamer Gear (http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=2971) dabei. In einer solchen Tasche haben die wichtigsten Dinge platz (Geldbörse, Handy und Schlüssel).

Die Hüfttasche befestige ich normalerweise nicht am Rucksack, sondern trage diese an einer verstellbaren Schnur um die Hüfte. Eine solche Schnur ist bei der Laufbursche Tasche schon dabei und muss bei der von Gossamer Gear selber gebastelt werden.

Wenn ich dann ohne Rucksack unterwegs bin, kommt die Hüfttasche auf jeden Fall mit und der Rest verbleibt im Zelt. Man kann die Tasche an der Schnur schön beim Duschen an einem Haken aufhängen oder z.B. auf dem WC um den Hals hängen (Brustbeutel).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.........

Falls Du Angst um dein Equipment hast, dann gibt es auch (Anleitungen für MYOG) Alarmanlagen, um insbesondere den Diebstahl des Rucksacks während des Schlafes zu bemerken/verhindern.

Den Link für die Myog Alarmanlage finde ich noch. ;)

Vielen Dank für die vielen Stellungnahmen.

Zu meinen Gleitschirmzeiten auf dem Neunerköpfle lief plötzlich Jemand mit meinem eigenen Packsack an mir vorbei. Wir konnten ihn gerade noch vor der Bahn schnappen. Ich stand in der Gruppe und der Sack ein paar Meter hinter mir bei anderen Gleitschirmen.

Seither bin ich etwas vorsichtig. Damals gab es auch kleine elektronische Alarmgeber, die einen irren Signalton machten, wenn der Sack angehoben wurde, aber mit der Zeit wird man halt nachlässig und das Ding lag am Schluß nur noch zu Hause.

Heute habe ich, trotz Lightware, ja schon ein paar Euros, im Rucksack rumliegen........

Aber man soll ja schließlich nur das Beste von seinen Mitmenschen annehmen - nicht mitnehmen :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mal bei einem Zeltplatz vorbeikomme, lasse ich alles liegen. Sollen sich Diebe ab meinem materiellen Gut erfreuen. Schlimmstenfalls muss ich deswegen eine Tour unterbrechen oder abbrechen, verliere wertvolle Fotos, muss einen neuen Pass organisieren etc.. Ja, so ist das Leben halt. Voller Überraschungen ;)

Wenn ich so zusammenrechne: Quilt, Matte, Zelt, Klamotten, Küche usw. ist man schnell bei einem 1000er. Das würde mich schon ärgern....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist eigentlich immer eine Hüfttasche a la Laufbursche (http://www.laufbursche-gear.de/products/hip-belt-pocktes/) oder Gossamer Gear (http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=2971) dabei. In einer solchen Tasche haben die wichtigsten Dinge platz (Geldbörse, Handy und Schlüssel).

Die Hüfttasche befestige ich normalerweise nicht am Rucksack, sondern trage diese an einer verstellbaren Schnur um die Hüfte. Eine solche Schnur ist bei der Laufbursche Tasche schon dabei und muss bei der von Gossamer Gear selber gebastelt werden.

Wenn ich dann ohne Rucksack unterwegs bin, kommt die Hüfttasche auf jeden Fall mit und der Rest verbleibt im Zelt. Man kann die Tasche an der Schnur schön beim Duschen an einem Haken aufhängen oder z.B. auf dem WC um den Hals hängen (Brustbeutel).

Die Hüfttasche von Laufbursche wär mir etwas zu groß, aber die Extra-Pockets von Gossamer kämen mir für meine Zwecke doch sehr gelegen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Läßt sich manchmal halt nicht vermeiden. Wenn die Gegend ein Riesennaturschutzgebiet ist, bleibt manchmal nur eine Nacht auf dem Zeltplatz

Doch, doch, geht durchaus. Man muss nur einige Punkte beachten:

  • 1) Lager erst nach Einbruch der Dunkelheit aufschlagen
    2) Lager frühzeitig, also am besten vor Sonnenaufgang, abbrechen
    3) Keine Spuren hinterlassen

Bitte nicht falsch verstehen - Dies soll keine Aufforderung zu illegalen Handeln sein! Dies muss Jeder mit seinem Gewissen ausmachen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Hüfttasche von Laufbursche wär mir etwas zu groß, aber die Extra-Pockets von Gossamer kämen mir für meine Zwecke doch sehr gelegen....

Die 1L Variante von Laufbursche ist gar nicht so groß und meine bevorzugte Tasche. Mein Sohn nimmt immer eine von Gossamer Gear.

Falls doch eine verstellbare Schnur selber gebastelt werden muss, ist folgender Blitzverschluss hilfreich:

http://www.extremtextil.de/catalog/Leinenspanner-Blitzverschlu%DF-LineLoc::888.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...
  • 1 Jahr später...

Wenn mal Camping, Chaos im Zelt (das ist eh da :mrgreen: ), das kostet Zeit und ein Langfinger muss die Sachen erstmal einpacken.

Dazu kommt, dass nach einiger Zeit auf Tour mein Zelt eh so dreckig aussieht, dass da keiner was Wertvolles drin vermutet und die ganzen Silnetspuren tun ein Uebriges.

Die wichtigsten Sachen nehme ich dann im wasserdichten Schlafsackbeutel mit.

Schlaue Platzwahl und kontakten mit Platznachbarn steigert natuerlich noch die Sicherheit.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist auf Zeltplätzen, selbst mit "offenem" Tarp, auch noch nie was geklaut worden. Damit das so bleibt pack ich zumindest Geld, Papiere, Smartphone usw. in einen Packbeutel wenns zum Duschen geht.

Für abendliche Stadtrundgänge etc. habe ich den Hüfttragegurt meines letzten Packs - er hat aufgenähte Taschen - so gestaltet, dass ich ihn ganz einfach auch ohne Pack nutzen kann.

In der Botanik stellt sich mir das Problem natürlich nicht. Ich bin bekennender Freizelter - Wildzelten klingt so schlimm  :mrgreen: - aber Zelten in NSG ist für mich absolut no go und ich hab dafür auch kein Verständnis (echter Notfall mal ausgeschlossen). Bei großen NSG muss man halt gut planen. Das dürfte planungsgewohnten ULern sicher nicht schwerfallen.

 

HAL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe meine Luxsus Isomatte Exped Dounmatt LW  an den kleinen Flickstellen mit Edding bekritzellt z.b.Loch Kroatien 2012.

Sinn ist, sollte am Strand jemand den Wert der Matte erkennen,so ist sie damit ,und den offenschtlichen Flicketellen als Beute unatraktief.

Geld und Wertsachen ind immer am Mann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...