Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Kleines Rudel trekkt auf unbekannte zeit


Jojo&Sarah

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Leute,

Wir, "das Rudel" bestehend aus mir, Jojo (Tischlerin 30 Jahre alt, Wien) , Sarah (Stundentin 26 Jahre alt, Linz) und unserem Aussie/Collie-Mix Paul (Kuschler 20kg, 1 1/2 Jahre alt, Bulgarien) haben eine "Big Challeng" vor. Wir wollen so lange wie wir können/wollen und dürfen wandern. Wir sind keine absoluten Anfänger aber Pros dürfen wir uns auch noch nicht nennen. Die letzte große Tour war der Jakobsweg von Linz nach Salzburg. Damals haben wir mehr oder weniger auf gute Ausrüstung verzichtet und wanderten einfach mal los, quasi nach dem Motto: wandern is wandern. Heute sehen wir das etwas anders!

Unser Plan: Wien- Portugal zu Fuß.

Da ich mehr auf Technik verzichten wollte als Sarah brauche ich auch mehr Finanzen um technisch nachrüsten zu können. Grundsätzlich war der Gedanke, nicht mehr als 18 kg am Rücken zu haben. Da soll Zelt, Iso-Matten, Schlafsäcke, Essen, trinken und vieles mehr inkludiert sein. Paul wird 2 kg Futter selbst tragen. Meine erste Frage:

Ich bin relativ klein (156cm, Schuhgröße 36) und brauche einen sehr guten Rucksack da ich Rückenprobleme habe und Hammer Schuhe, da mich meine Waldviertler ( ich liebe euch wirklich aber es geht einfach nicht mit euch) nicht optimal tragen können. Ich dachte in Punkto Schuhe an Lowa preislich bis 160 Euro und Rucksack an Vaude Centouri 75+ 10 XL um etwa 250 Euro. Ich wollte gerne einen Schlafsack den man mit der zweiten Person zusammen zippen kann wenns mal richtig kalt wird. Gibt's sowas überhaupt?

Die Route sollte uns in etwa von Österreich über Italien, Spanien nach Portugal führen. Dabei dachten wir nicht nur an Zelten sondern auch an Couchsurfen.

Da komm ich gleich zu meiner nächsten Frage: wir werden die Monate weder einen Job haben der uns freistellt noch sonst wie Geld verdienen. Habt ihr eine Ahnung wie man sich am besten versichert, wie das mit Handyvertrag und Internet in verschiedenen Ländern ausschaut? Am besten wäre, wenn wir die Grundkosten so gering wie möglich halten könnten.

Also fürs erste sagen wir schon mal danke, es kommen bestimmt noch viele Fragen hinzu.

Ah ja starten wollen wir erst so März/April 2016 weil Sarah ihr Studium fertig machen will und ich noch bisschen Geld ansparen will.

Let's walk....

Das Rudel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum ;)

Mit 18kg nennt man das wirklich nicht mehr leicht. Wozu braucht ihr so viel Krams? Weniger ist mehr. 

Nur ein paar Anregungen, weil ich müde bin:

-Das hier dürfte dich interessieren:http://www.ausgeruestet.com/2011/01/einsteiger-trekking-ausrustung.html

-Ja es gibt einige Schlafsäcke die man zusammenzippen kann. In der Regel 2 Stück von der gleichen Marke.

- Es gibt auch ultraleichte Rucksäcke mit Tragegestell. ~1200g, zB. ÜLA Circuit. Kauf den aber zuletzt, erst wenn du deine Ausrüstung organisiert hast. Auf 8kg sollte man ohne weiteres kommen.

- Je leichter der Rucksack, desto leichter die Schuhe.

 

Tipp: Such dir konkrete Routen raus, wo ihr langlauft. Wollt ihr durch die Alpen? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

zu unserem Forum gibt es ein sehr passendes Buch "Trekking Ultraleicht" von Stefan Dapprich und für jedem Anfänger der perfekte Einstieg:

http://www.trekking-ultraleicht.de/p/buch.html

Ihr könnt das Buch über jede Buchhandlung oder bekannte Webseiten bestellen und die Kosten von ca. 8€ werdet ihr durch die Verringerung von Fehlkäufen deutlich minimieren. Vielleicht sagt ihr auch, dass ist nicht unsere Welt, aber dann habt ihr euch wenigstens damit auseinander gesetzt.

Viele Grüße

Mathias

P.S. Die Zeit bis zum Eintreffen des Buches könntet ihr euch z.B. damit vertreiben, deutsche Shops von UL Ausrüstung zu begutachten, wie dem vom Laufbursche oder dem trekkinglitestore (googlen) oder ihr sucht einfach mal nach ein paar Blogs. Guter Tipp und der ist umsonst, lest erstmal ein bisschen bevor ihr etwas kaufen möchtet, mir ist z.B. vieles von den Shops schon zu schwer =D

P.P.S Hier findet ihr einen Einstieg in die UL Welt, links gibt es noch Teil II und III:

http://www.trekking-lite-store.com/Trekking-ultraleicht:_:21.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jojo und Sahra,

Willkommen im Forum!

Vielleicht wollt ihr erst mal etwas im Forum hier lesen... ihr werdet sicherlich viele Infos finden. Zu Versicherung und Handy Vertrag kann ich leider nicht viel sagen. Aber wenn ihr Ausrüstung Hilfe benötigt können wir bestimmt einige Hilfestellung geben.

Mit 18 kg wandert hier aber niemand ;-). Mit solch einem Gewicht bin ich und bestimmt viele andere hier früher mal gelaufen, die zeiten sind aber vorbei...:-)

Aber ein tolles Ziel habt ihr vor Augen, bis nach Portugal, toll!

Viele Grüsse und hoffentlich viel Spaß bei uns!

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Lieben, ich (Sarah) melde mich auch gleich zu Wort.

Danke für eure Antworten. Ich versteh eure Anregung/Besorgnis, wir würden hier nicht so ganz reinpassen und sollen uns erstmal reinlesen. Wir haben bestimmt noch viel zu lernen im Bereich UL, aber interessiert und auch schon dabei, sind wir auf jeden Fall, das ist vielleicht in unserem Beitrag bisher nicht so ganz durchgekommen. Wir haben natürlich beim ersten größeren Vorhaben klassische Anfänger-"Fehler" gemacht und viel zu viel eingepackt, haben aber dann schon zur ersten Tour nach fünfmaligem Aus- und Einpacken deutlich weniger mitgenommen. Wir sind grundsätzlich sehr am Minimalisieren und wenig besitzen und brauchen, ständigem ausmisten usw. interessiert und haben beide auch schon lange (ich zB zweimal ein Jahr in Südamerika) aus nur einem Koffer gelebt und auch nichts (oder wenig) vermisst.

Wir haben aber vor, monatelang ohne Deadline durch verschiedene Länder und nicht nur im Hochsommer zu trekken. Und das mit einem Hund. Deshalb die Fragen. 18kg war einfach eine Zahl, wir sind aber auf jeden Fall dabei, auf noch viiel weniger zu kommen.

 

Die letzte längere Tour war ziemlich spontan und wir hatten auch nicht viel finanziellen Spielraum, also sind wir mit dem los, was wir hatten. Da hatten alleine schon Zelt, Isomatten und Schlafsäcke ca. 10kg. Dann noch eine Garnitur Kleidung, Hundefutter, Essen, selbstgemachten Teelicht-Kocher usw.

Luxusdinge hatten wir außer einem offline Wandertagebuch und einem Stift, sowie einem Solarladegerät für das Notfallhandy nichts mit.

 

Ich hab mir grade den Artikel "300€ Projekt" für die UL Erstausrüstung durchgelesen und recherchiert, danke für den Link, ein paar neue Ideen habe ich schon bekommen. Ich werde aber erstmal alles abwiegen was wir derzeit so haben und schauen, wie wir eigentlich auf so viel Gewicht gekommen sind. Das meiste denke ich war einfach Rucksack und Zelt. An anderen Stellen lässt sich aber auch noch einsparen.

Unser Hund ist mittlerweile auch alt genug, dass er sich sein Futter selbst tragen kann.

 

Wir sind an allen Alternativen interessiert und werden mal alles mögliche ausprobieren.
Auf ein Zelt wollen wir aber als einziges nicht verzichten. Zum einen sind wir eben wenn irgendwie möglich bei jedem Wetter unterwegs, auch wenn wir und alles andere nass geworden ist müssen wir noch tage- und wochenlang weitergehen. Unser Hund kann außerdem nicht ruhig schlafen wenn er nicht in einem geschützten Raum ist. Komfortzonen-mäßig würde ich jetzt schon sagen, dass ich mich bei dem Gedanken an feuchten Waldboden mit Insekten eher unwohl fühlen würde, daran könnte ich mich aber gewöhnen bei weniger ausgiebigen Touren. Aber monatelang durch Europa zu wandern - dafür hätten wir gerne ein Zelt. Da hab ich im Moment ein kleines Vaude. Die Bodenplane ist wie bei allen light Varianten sehr sehr dünn, dafür brauchen wir noch eine extra Plane. Das sind dann aber ca. 3kg für das Zelt insgesamt. Eventuell gibt es hier auch noch leichtere Varianten, habt ihr da Tipps? (leistbar, also ca. 300€ maximal? für 2 Erwachsene, zwei Rucksäcke und einen mittelgroßen Hund).

 

Bezüglich Kocher und Nahrung finden wir auch sehr viele widersprüchliche Infos. Wir haben eine viel zu schwere MYOG Variante gebastelt, eine Metallschale (plus eine etwas größere um sie luftdicht verschließen zu können) mit Teelicht und Zündholz drin, das wurde richtig heiß und brauchte die zweite Schale um es wieder löschen zu können ;) Außerdem hatten wir einige Teelichter mit, die auch Gewicht haben. Ist eine Kartusche für einen Gaskocher vl sogar leichter als Teelichter? Was haltet ihr vom Primus, den man ja mit verschiedensten Flüssigkeiten füllen kann?

Habt ihr auch wochenlange Trips auch mal keinen Kocher mitgenommen? Bzw was esst ihr so? Teure Fertig-Menüs wollen wir als Ökos und Minimalistinnen nicht unbedingt kaufen, gibts auch sicher nicht überall und wir wollen nicht alle paar Tage ein Reformhaus suchen müssen. Aber nur Haferbrei essen ist über Monate wohl auch frustrierend.

Gibt's Tipps für Hundefutter für so langen Zeitraum? Einfach Trockenfutter ist unser aktueller Plan, für 1-2 Tage kann er sich das selbst tragen. Wenn wir aber wirklich wochenlang den ganzen Tag wandern und er nochdazu viiiel hin und herrennt, würdet ihr extra Energiepräparate oder sowas verwenden?

 

Mir ist bewusst, dass wir hier viele Themen mischen.. wir werden noch intensiver das Forum hier lesen und wenn ihr wollt, die Fragen in andere Threads aufteilen.

 

Liebe Grüße, 

Sarah

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sarah!

Hier ein Link zu einem Kocher:

https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/76170-ALFs-UL-Spiritus-Kocher-f%C3%BCrs-Wandern-leicht-effizient-standfest

eine Gaskartusche wiegt leer 100g, was für einen ULer schon viel ist. Irgendwo gabs hier mal eine Umfrage, glaube 60% benutzen Spiritus, weil es sich als praktisch erweist: Kocher wiegt (fast) nix (10g), Kocher kostet nichts, man kann Spiritus fast überall auffüllen, man lässt nie halbvolle Gaskartuschen zurück, Spritus ist günstig. Braucht aber beim Kochen länger und die Flamme lässt sich schlecht dosieren.

 

Die großen 3 bzw. 4 sind das meiste Gewicht, wo ihr abspecken dürft. Rucksack max 1200g, Isomatte gibts für 500g, Schlafsack ist auch für ULer recht teuer, oder sogar ein Quilt, max. 900g, Zelt für 2 Personen gibts für 1,2kg. 

Kann dir nur die Tarptents von Henry Shire empfehlen. (tarptent.com) weil ihr noch viel Zeit habt, lohnt sich wahrscheinlich ein Import aus den USA oder eine gebraucht-suche. Ich überlege selbst, mein Double Rainbow loszuwerden (bei Interesse PN).

 

Und zum Abschluss!:) :

Ich bin selbst öko, Reformhäuser gibts im Süden leider viel seltener als in Hamburg :/. Trotzdem, wenn man sich eine Route wie einen Jakobsweg aussucht, kann man auch ohne Kocher leben. Man trägt zwar schwerer, aber alle 1-2Tage einkaufen sollte da kein Problem sein. Wenn ihr einen Alpenweg raussucht, sieht das schon anders aus.

 

Und zum zweiten Abschluss: :P

günstige Funktionskleidung gibts bei decathlon, damit ihr nicht mit Baumwolle rumlaufen müsst. Da gibts zum Teil auch ultraleichte Sachen für ganz ganz wenig Geld :).

 

Gruß

Benni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr zwei,

 

Willkommen im Forum!

 

Habe gerade mal den angepeilten Rucksack gegoogelt:

https://www.outdoortrends.de/rucksaecke/trekkingrucksaecke/vaude-centauri-75-10-xl-trekkingrucksack.html?anid=8c9de70fb31aa7753a7b41bde5cd9bf9&pid=5580&gclid=CNbKo5qs3MUCFc3JtAodSFkAkw

 

"VAUDE's Topmodel Centauri 75+10 in Rückenlänge XL für Herren unter den Trekking-Rucksäcken ...

für Körpergrößen von ca. 180 bis 203 cm verstellbar ... Gewicht: 2.820 g"
 
der wird wohl nicht passen, wenn ich das hier lese:
"Ich bin relativ klein (156cm, Schuhgröße 36) und brauche einen sehr guten Rucksack da ich Rückenprobleme habe ..."
 
Empfehlen würde ich euch ein ausgiebiges Packlisten-Studium von diversen Leuten, da bekommt man schnell eine Übersicht über das, was möglich ist und viel unnötiger Kram reduziert sich von selber.
Und: eure Sachen abwiegen und dokumentieren! Das ist so ziemlich das erste, um einen tatsächlichen Überblick zu bekommen und dann kann man anfangen, an der Liste zu arbeiten.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau, eine Packliste wäre nett. Außerdem bemüht bitte die Suchfunktion. Die Themen "Trekking mit Hund", "Küche", "Zelt" usw. werden hier laufend aufgeworfen.

Noch ein paar Punkte:

Dass Unterlegplanen für Zelte notwendig sind, glaubt nur der Outdoorhandel. Viele hier laufen in Turnschuhen, vor allem bei langen Strecken.

Küche: 1l Trangia Topf, SuperCat, Deckel und Windschutz aus Alufolie. Fertig ist die <20,-€ Küche.

Euer Faden wirkt etwas unstrukturiert. Vorschlag: Entweder ihr dröselt eure Fragen entsprechend der Themen in neue Fäden auf, oder, noch besser, ihr findet entsprechende vorhandene Fäden und führt diese fort.

Alternativ können wir euch auch eure Packliste zerpflücken. Das macht auch Spaß ;-).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin,

 

zwar nicht UL, aber event. ist das etwas für euch. Auf racelite.de gibt es noch den GoLite Odyssey Pack :shock: . Die angegebenen 23 kg traue ich ihm (aus eigener Erfahrung mit GoLite Packs) nicht voll zu, aber er ist recht günstig und ich war mit der Qualität von GoLite Rucksäcken eigentlich immer recht zufrieden (ich weiß, Streitthema :grin: ).

 

LG FjellZeit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jojo & Sarah,

 

es gibt viele Leute, die bereits gemacht haben, was ihr plant!

Nicht wenige unterhalten Blogs / Websites (mich eingeschlossen) mit detailierten Informationen (inklusive Ausrüstungslisten!), auf denen so gut wie alle eurer Fragen beantwortet werden. z.B. o. g. Christines Blog enthält wirklich unglaublich viel Information!

Recherchiert einfach mal in der Langstrecken - Wanderszene (auch Stichwort Thruhiker).

 

Ich wünsche euch jetzt schon viele schöne Erlebnisse und Begegnungen!

 

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Da ich auch immer mit Hund auf Tour bin, habe ich mich mit der Futterproblematik schon ausgiebig beschäftigt... Vielleicht ist für euch ja dieser Tip interessant: Von der Firma Terra Canis gibt es ein Trockenfutter namens Areo, das ich unterwegs füttere. Es handelt sich um gefriergetrocknetes Fleisch und Gemüse, das ihr er dem Füttern ein weicht. Notfalls könnte man es auch selber essen, da die Qualität sehr gut ist. Allerdings würde ich vorher ausgiebig testen, wie viel euer Hund am Tag davon braucht, um nicht ab zu nehmen. Und für die Tour generell mit einem höheren Bedarf rechnen.

Viele Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von der Firma Terra Canis gibt es ein Trockenfutter namens Areo, das ich unterwegs füttere.

Lieber Maalinluk, vielen Dank für die Info! :)

Ich hab mir das Areo grade angeschaut, scheint wirklich hochwertig zu sein. Aber sehr teuer ist es leider auch.

Unser Hauptproblem ist, dass wir nicht so viel Futter auf einmal mitnehmen können. Für den Start haben wir super Futter. Nur wenn wir dann unterwegs sind, was kaufen wir dann? Dann kommen wir höchstwahrscheinlich in all den verschiedenen Ländern irgendwo bei Supermärkten oder Tankstellen vorbei und können eher nur billigeres Futter kaufen. Hauptproblem hier wieder die Packgröße. 1-2kg Säcke zu finden ist schon schwer genug. Dann noch so wenige Mengen von gutem Futter?

 

Nimmst du das Areo weil es viel Nährwert auf wenig Gewicht hat oder?

Da könnte man für den Anfang also die 2kg die der Hund selber tragen kann und eventuell noch etwas in unseren Rucksäcken davon mitnehmen und er hat länger was davon als von 2kg normalem Trockenfutter. Super Idee auf jeden Fall.

 

Das Problem ist dann, was wir machen wenn das aufgebraucht ist.

Aber mehr tun als das zu kaufen was man kriegen kann, kann man eh nicht.

Eventuell vorher recherchieren wo es gute Tierbedarfsläden gibt. In Fleischereien fragen, ob es "Abfälle" gibt, die er dann direkt vor Ort frisst. Und die kleinstmögliche Packung Trockenfutter kaufen.

 

Vielleicht kriegt er auch was von unseren Haferflocken mit reingemischt oder so. Wir probieren das mal in kürzeren Wanderungen aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht ist es wirklich keine so blöde Idee, mehr auf Frischfleisch und Gemüse zu setzen, das ihr unterwegs besorgt, und nur in Phasen, in denen ihr an abgelegeneren Stellen unterwegs seid, Trockenfutter zu füttern. Immerhin müsste euer Hund sich dann nicht immer auf neue Sorten einstellen, was vielen ja nicht gut bekommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...