Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 27.03.2019 in allen Bereichen

  1. War das 5 Uhr morgens oder abends? Das macht einen Unterschied! Das wäre ja eine typische Schlafenszeit.
    6 Punkte
  2. Soo, nach langer Pause melde ich mich nun auch einmal wieder zurück Auf meiner 14Tage Tour in Portugal habe ich auf folgede Kombi gesetzt: Windjacke - OMM Sonic L (63g) - hat sich abolut bewährt. Leicht, gut wenns windig wurde bzw. in Pausen zum drüberziehen gegen das Auskühlen. Im Vergleich zu ner Regenjacke, in der ich beim Wandern meistens von innen nass werde, kann ich die OMM auch in Bewegung tragen. Wird definitiv bei jeder Tour wieder dabei sein! Schirm - Euroschirm light trek ultra (189g) - Auch hier, nie mehr ohne! Beim Regen ohne starken Wind absolut top. Das Gewicht merkt man kaum in der Hand (Hands-Free-Halterung ist trotzdem in Planung), in Kombi mit der Windjacke oder auch nur dem Wanderhemd war das gegen Regen fast immer ausreichend. Kein Regenjacke An- & Ausziehen mehr wenns kurz aufhört zu Regnen und nach 10min dann doch wieder anfängt ---> sondern einfach nach hinten greifen, Schirm auf, bzw. Schirm zu und nach hinten wegstecken Auch als Sonnenschutz absolut top! Mit der Windstabilität war ich auch zufrieden. Kla klappt er mal um wenns etwas stärker windet, das habe ich bei dem Gewicht aber auch "erwartet". Er lässt sich dann aber durch Schließen & wieder Öffnen ohne Probleme und/oder Schäden weiterbenutzen. Regenhose - OMM Halo XL (91g) - hier das Gleiche Spiel wie bei der OMM Windjacke: morgens wenn kalt ist als Windhose genutzt, ohne im eigenen Saft zu schwimmen, Abends beim Zeltaufbau in im Camp gegen das Auskühlen getragen. Auch beim Regen hat sie eine gute Figur gemacht (bisher kein Starkregen, aber nen halben Tag bei starkem Wind und leichtem Dauerregen blieb alles trocken!) Sie wird mich demnächst bei jeder Tour begleiten dürfen Mit 188 passt die XL sehr gut, ist vielleicht 1-2cm zu lang, mit etwas höheren Schuhen als meinen Barfußschuhen würden sie die perfekte Länge für mich haben. Habe sie einfach hinten in die Dirty Girls gesteckt und das hat dann gut funktioniert. In L wäre die Länge optimal gewesen, nur war die im Schritt so kurz / eng geschnitten.... das hätte ich unterwegs keine 10min mitmachen wollen Regenjacke - OR Helium HD (267g) - hier haben ich vor Tourantritt nicht mehr auf was Neues wechseln wollen und ganz auf Schirm & Windjacke wollte ich mich an der Küste dann noch nicht direkt verlassen. Das war auch 1/2 Tag ganz gut so! Der Wind war zu stark für den Schirm und ob die Windjacke den Regen nen halben Tag lang abhält, naaajaaaaaa, das wage ich mal zu bezweifeln Die HD ist leider etwas schwer, da müsste man sich also nochmal umschauen... Ich liebäugel ja momentan mit dem sagenumwobenden Gatewood Cape in Kombination mit nem Inner als Zelt- & Regenjacken-Ersatz, wenn ich alleine auf Tour gehe. Würde aktuell ca. 550g Gewichtseinsparung bedeuten. In Kurz: OMM Windjacke & Regenhose ---> top & bleibt! Euroschirm light trek ultra ---> top & bleibt! Regenjacke ---> entweder was leichteres als die Helium HD oder aufs GWC wechseln
    3 Punkte
  3. https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F132875971598
    2 Punkte
  4. questor

    Schnäppchen

    OT: UL! S ist am leichtesten - offen lassen und bauchfrei tragen!
    2 Punkte
  5. questor

    Reiseberichte aus dem WWW

    Schlafen ist überbewertet - einfach durchlaufen ist schneller und leichter...0_o https://www.zeit.de/sport/2019-03/brigid-wefelnberg-extremsport-laeuferin-interview
    2 Punkte
  6. Jonathan

    Vorstellungsthread

    Hallo zusammen, wie viele hier lese ich bereits seit geraumer Zeit intensiv in diesem Forum, da ich immer wieder großartige Ideen, Reiseberichte etc. finde. Vor einigen Jahren war ich in Neuseeland zum Work&Traveln unterwegs und habe damals noch mit etwa 16kg Gepäck das mehrtägige Wandern für mich entdeckt, nachdem ich als Kind bereits dutzende Tagestouren in den Alpen mit meinen Eltern absolviert habe. Mittlerweile bin ich dank diesem Forum und Alex' Bergreif Blog bei einer alpentauglichen Packliste von etwa 5 - 6 kg inklusive Systemkamera Ausrüstung angekommen und konnte mich letztes Jahr auf einem Teil des Traumpfades München-Venedig bereits für die Vorzüge des (ultra-)leichten Wanderns begeistern (mal davon abgesehen, dass ich zeitweise Gepäck meiner UH Kumpanen schleppen "durfte" ) Ansonsten bin 22 Jahre jung, studiere in Berlin Physikalische Ingenieurwissenschaft und habe damit zusammenhängend einen besonderen Hang zu Optimierungen und Perfektionismus. Ansonsten bin ich noch Fotografie begeistert, sodass meine Systemkamera und ein bisschen zusätzliche Ausrüstung trotz des knappen extra Kilos immer mit muss. Durch mein erstes MYOG Projekt (der Dosenkocher gefunden auf Alex' Bergreif Blog) wurde ich begeisterter MYOGer und habe seitdem bereits zwei Rucksäcke, zahlreiche Kleinigkeiten und neuerdings einen Daunenquilt geschneidert, den ich demnächst vorzustellen gedenke, da er nur dank dieses Forums entstehen konnte . Als nächstes Projekt soll irgendwann ein Mid folgen und danach bin ich eventuell bereit, auch mal meine Packliste hier auseinandernehmen zu lassen Bis dahin freue ich mich auf viele weiter gute Tipps und Diskussionen und hoffe, ab und zu auch selbst etwas beitragen zu können. LG Jonathan PS - sorry, dass die Fotos so groß angezeigt werden, finde gerade nicht, wie man das ändern kann
    2 Punkte
  7. Jupp, dann sieht das ganze so aus: https://de.aliexpress.com/item/Hohe-qualit-t-3F-ul-getriebe-2-personen-3-jahreszeiten-und-4-jahreszeiten-innen-der-LANSHAN/32845391301.html VG. -wilbo-
    1 Punkt
  8. OT: Wir üben schon mal... aber die heutige Rechtslage ist eigentlich auch schon ziemlich klar. Leider.
    1 Punkt
  9. Um 5 grad herum
    1 Punkt
  10. Hallo, 2 Lose für mich, gesponsert von Matzo. LG - Kermit
    1 Punkt
  11. Danke für die (wie immer) fundierten Infos! Irgendwie habe ich ja den Eindruck, dass Silpoly zum 'poor man's cuben' wird... aber nur aufgrund der No-Sag-Eigenschaft. Man kann ja bestimmte Vorzüge auch übertreiben (finde ich). Meine guten Silnylon-Zelt werden in feuchter Umgebung halt eine halbe Stunde nach dem Aufstellen nachgespannt - und das reicht meist auch. Das gilt unter anderem für das Lunar Solo aus älterer und möglicherweise besserer Produktion (ich glaube ja @khyal, dass die heutigen in einer anderen Liga spielen). (Zu Hilleberg kann man ja sagen, was man will. Sie werben aber damit, dass du praktisch für ein ganzes Outdoor-Leben investierst, wenn du ein Zelt von ihnen kaufst... und versuchen nicht, dir im kommenden Jahr bereits zu suggerieren, dass es sich leider nur um einen zu kleinen Prototyp aus dem falschen Material handelte.)
    1 Punkt
  12. Bei Extremtextil gibt es ein paar neue Zeltstoffe: 30d Silnylon 40g/m² (!!!) Zeltboden 65g/m² Innenzelt 32g/m²
    1 Punkt
  13. Hab schon um 5 drinnen geschlafenund hatte Daunenjacke an.. ist okay aber nicht komfortabel. Ist auch von 11-6 angegeben. Also eher für wärmere Nächte. Irgendwie hab ich das Gefühl, er lässt überdurchschnittlich viele Daunen.. bin immer etwas gepudert für den Preis mehr als okay, aber man sollte eben keine Wunder erwarten.
    1 Punkt
  14. Der @Stromfahrer hat hierfür beim Wintertreffen mal diese Mondaplen Matte hier vorgestellt: Klick ich fand es beim Probetragen sehr angenehm und man kann das Rückenpolster auch noch verstärken, indem man in die Kanäle noch Versteifungen einführt.
    1 Punkt
  15. wilbo

    Möglichst teuer?

    Ein "Problem" von gutem Silnylon ist ja die lange Haltbarkeit. Wie Christine schon schrieb, ist ihr tarptent, bis auf den Reißer, kaum kleinzukriegen. Neulich habe ich nach drei Jahren ein Exped Tarp, (PU-Beschichtet) wieder rausgekramt und musste feststellen, dass sich meterweise Nahtband ablöst. Dabei war das Tarp nur 14 Tage im Einsatz. Da lobe ich mir doch Silikon-beschichtetes Material wie bei meinem alten Hilleberg Tunnel. Den habe ich nun schon 30 Jahre. Neulich wurde das Teil wieder entdeckt und ich musste festgestellt, dass der Stoff gerne etwas Silikon vertragen könnte. Grundsätzlich ist der Tunnel aber in Ordnung, sodass ich damit immer noch losziehen würde. Ich habe je einige Stoffe durchgetestet und kann sagen, dass Silpoly deutlich weniger Dehnung aufweist. Aber in der Diagonalen zieht es sich immer noch gut in Form. Gleichzeitig habe ich den Eindruck, dass es mit der Reißfestigkeit beim Standard Silpoly nicht so weit her ist. Das Problem ist immer, einen guten Stoff zu bekommen, dessen Qualität konstant bleibt. Das Silnylon 6.6 wird aus einem sehr reißfesten Faden gewebt. Von den Daten her liegt es zwischen Kerlon 1200 und 1800.Fabric_Detail_Sheet_-_1.1_oz_Mountain_Series_Silnylon_6.6-7.pdf Der aufwendig gesponnene Faden soll ja zu einem gleichmäßig festen Gewebe verarbeitet werden. Was mehr oder weniger gut klappt, (siehe Datenblatt). Und zum Schluss muss jede extra Schicht Silikon, (welche die Reißfestigkeit zusätzlich erhöht), pro durch Durchgang bezahlt werden. Sowas kostet am Ende halt ... VG. -wilbo-
    1 Punkt
  16. Er hat auch die Gurtbänder, Spanner usw. entfernt. Sein Beitrag steht in diesem Thread: https://www.reddit.com/r/Ultralight/comments/8em34m/a_closer_look_at_the_3f_ul_gear_lanshan_2_tent/ Korrektur @Tichu: Es sind 125g, laut Autor jmp485. Er hat sich aber auch an die Verbindungen zwischen Innen- und Außenzelt dran gemacht.
    1 Punkt
  17. Konradsky

    Laden von AA's unterwegs

    Diese hier. https://www.ebay.de/itm/Wiederaufladbar-1250mAh-Micro-USB-AA-Batterien-Akkus-Kabel-Ladegerat-Feuerfest/173699068766?var=&hash=item287145735e&enc=AQADAAADAFjVrDbVsZ8oH%2F8PNHtt9VX4%2Fw7FZcmMuqsX8uaFEduVvyw8jmFdyvyelVOHFOZ89jDzwA5t5DOT9ejGfhza%2B0yATaWAsnY6YIHJ6S58cVoFUnGO56FAAQTjdv4Q%2FH5J%2B5VzFsrjI4X2AQcfnJjPDoLcL%2FbvMryxGV2NKHI7RLzpnIoTEf%2F2%2FyATwabAMZ0ufti4YJbXhStj0mvNzg6JfmmtPGWfYp0TdOKYdkq8gq%2FDai%2Fko0GWZXZzGD7alXtTPc4Cxqslpd90OeDkUs%2FcZX7UwnK0%2F3PfUQjNwpBfhXrEARhzttO8DmZxskWm44UHthP6xkTro6FBfeZJ9t79A5EvaUUQNDkau7tnkzerCsyGe6yb6ROd7jtqsXS0hFw43LP%2FKdT6xZwxpqLU%2FgIFtKkcTboJV0mMtc2YyaYe%2BezfONy5wWVpIhCZF%2FGj%2BPg0Rnlvicdie87gfuKCNjVIOTqG%2FcoOTkYpyZmFK15NXC%2BIlSwC0%2FbAJUO3zloLZZVGPSM%2FZlQnM7034CIExi6iBGOqh6j%2BbBiqE1m0QPFlGkfRy1FShlvbHBrEP%2Ff4t2JxARQbbscSFj0Vj%2B5ltgoOG2izhtfL9dqV2L7cyJcsqsM2XYvKMhQNW6qvDDZdJNf76PfC5ggWlpg9y7eX5kxogwqMkBLL1zff%2BeEC8yNxZUuHyG1QgxPwz7R9yCXjfXrZxGf%2BqAHme3NJIu61JbBJBNIbuMt1ZLzArUQQX3FMpYjrNR4GS%2BmtRuy24uw5QunrAgy7TiE%2FD9w9%2BWvJvdLUA8QEzkhvXRYXA4vPbT4QeoS6Qk%2BpdbYueO7bBeRuMXFq2af6DR0NEXbm0cXfEYOJdKZtGitIGKoWId6RMUnsNsQHVBeYpvXt1ceKL7g4L9fL7BlJ%2BoZHvJm00r2IttB8935KhE2pGi0x8JTu6QhAdu3FUoyfyHcUsktWyH5fOTvbLMnJgMFFidR4K6OZBEGjWM2qIuul3C9al1vt8Bf0sguPu16VKnp48Z9QsLUCML3R1A%3D%3D&checksum=17369906876661d1a67411f64bb1b1860b0df85890ee&frcectupt=true Gruss Konrad
    1 Punkt
  18. Matzo

    Schnäppchen

    Das „Craghoppers Herren Kiwi Trek Long Sleeved Shirt“ in blau ist bei Amazon grad (Mi 7:00) von 35,- bzw. ursprünglich von 60,- auf 26,-€ herabgesetzt. Wird im Hemdenthread erwähnt und scheint ganz nette Eigenschaften (UV-Schutz, schnelltrocknend usw.) zu haben.
    1 Punkt
  19. Ich war mir fast sicher, dass du danach fragen würdest - zurecht. Ich hatte einfach von einem anderen Projekt noch Material übrig und das verschafft mir jetzt die Sicherheit, auch die Karabiner und Schnüre noch mit abdecken zu können.
    1 Punkt
  20. Ich wohne in Kiel, falls Du also eine Dusche oder einen Schlafplatz brauchst, melde dich, gerne auch über Instagram, falls vorhanden.
    1 Punkt
  21. leider zur Zeit krank. aber prinzipiell sehr daran Interessiert euch mal kennenzulernen (wohne in Rödermark ) wollt ich nur loswerden
    1 Punkt
  22. mtp

    Ausrüstungs-Vorfreude-Thread

    Vor ein paar Tagen ist der OMM Mountain Raid PA 1.0 Halfbag bei mir angekommen, und jetzt warte ich gespannt auf den ersten Einsatz. Der Halfbag soll mir hauptsächlich als Zusatzlayer in meinen Schlafsäcken dienen (für den Oberkörper habe ich ohnehin eine warme Jacke, z.B. Montane Fireball, dabei). Bisher verwendete ich z.B. im Winter meine lange Terrex Primalofthose (383g), habe diese aber meistens nur zum Schlafen angezogen, und finde dann den Halfbag praktischer. Der Halfbag wiegt nur 223g ohne Packsack. Er ist aber ganz schön eng... er passt z.B. in den OMM 1.0 Schlafsack rein. Ich denke das ist so beabsichtigt, hab ich mal zufällig auf dieser Grafik gesehen. Die ca. Maße sind: Länge vorne 120cm/Rücken 135cm, Breite Fußbox 35cm/oben 60cm, Packmaß 16x11cm.
    1 Punkt
  23. Hej @roli! Ich bin 170 bei 55kg, habe mir jetzt eine in M bestellt und die sitzt sehr gut, es muss aber auch über eine Hose passen und sollte bis zu den Schuhen gehen. S war knapp, XS (die Internetangabe) war... knackig. Auf der Omm-Homepage habe ich letztlich den sehr hilfreichen Chat genutzt. Den ersten Spaziergang hat sie jedenfalls tadellos gemeistert.
    1 Punkt
  24. dennisdraussen

    Möglichst teuer?

    Die Lebensdauer verkürzt sich aber, sobald die kleinen Racker mitkommen, um den doppelten German–Tourist – Faktor.
    1 Punkt
  25. Ich habe dieses Jahr 48 Overnighter hinter mir. Gesamt sind es jetzt 941 hintereinander. Einfach machen. Gruss Konrad
    1 Punkt
  26. Hallo @Wander-Gurke, denk doch mal über den Regenrock so nach: Lange Hose bei Regen bis an die Knie hochgekrempelt. Stulpen (bei mir abgeschnittene Kniestrümpfe) angezogen, Regenrock drüber. Von unten kann das Wasser sich nicht / kaum hochsaugen, da zwischen Stulpen und Socken ein Spalt ist. Beine sind warm (auch Regen ist dort nur warmes Wasser). Nach oben kann das Wasser nicht ziehen, da die Hose hochgekrempelt ist. Keine schweren Gamaschen, sondern Stulpen, bei mir mit 31 Gramm. Kappt seit ein paar tausend km super inkl Schirm, siehe Avatar. Bin bis auf das Schirmgewicht glücklich. Aber der ist eben handsfree. Vielleicht fällt mir dazu nach was Gebasteltes ein zum Anbau an einen halb so schweren Schirm, so dass die Stange ca. 1 m lang wird. Vielleicht hilft Dir das. DonCamino
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...