Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 28.06.2019 in allen Bereichen
-
Wie andere auf Ultralight reagieren....
Schwefelfell und 4 andere reagierte auf Cullin für Thema
Ungläubiges Staunen geht auch von UL in Richtung Ultraschwer: Ich sitz auf der Terrasse einer Hütte und dann kommt ein völlig fertiger Typ mit seinem vollen 75l Rucksack an. Er konnte kaum noch stehn und seine Suppe mußte er trinken weil er den Löffel nicht mehr vernünftig halten konnte. Später am Abend hab ich dann erfahren das er auf einer einwöchigen Hüttentour unterwegs ist. Ungläubiges staunen Nummer 1. An diesem Tag hatte er sich verlaufen und ist einen zweistündigen Umweg zusätzlich gegangen. Dabei ist er dann fast verhungert und verdurstet, weil die einzige Verpflegung in seinem Monsterrucksack eine 0,5l Flasche Wasser und zwei Geltütchen waren. Staunen Nummer 2. Meine Frage ob er auf seinem Weg nicht 1h an einem frischen Gebirgsbach langgelaufen ist hat er zwar mit ja beantwortet, aber das wollte er nicht trinken. Könnte ja giftig sein. Wasseraufbereitung war meine nächste Frage (wenn man schon Angst hat) wurde mit der Gegenfrage "Hähhhh?" beantwortet. Mir fehlen immer noch die Worte. Ich weiß auch bis heute nicht so genau was alles in diesem Rucksack drin war.5 Punkte -
Wie andere auf Ultralight reagieren....
bieber1 und 4 andere reagierte auf martinfarrent für Thema
Aktuell in Südfrankreich... ich sehe vielleicht (auch) wegen der Hitze und meines sehr ollen Seidenhemds ziemlich abgerissen aus. Ein Typ vor einer Dorfbar befühlt meinen ZPacks Arc Blast und befindet, dass er aus Papier sei. Viel Geld habe er ja nicht, sagt er. Doch meine paar Getränke könne er schon bezahlen. Ich solle auch bitte auf seine Kosten was zu essen bestellen. So viel zum Prestigewert von High-Ende-Ausrüstung! Der Ferrari unter den Rucksäcken gibt sich als gebrauchte Lidl-Tüte. Drecksteil!5 Punkte -
Impressionen von Touren
Mario294 und 3 andere reagierte auf martinfarrent für Thema
Der Küstentrail vom Stadtrand Marseilles bis Carro... insgesamt nur etwa 45 km, aber im ersten Drittel eher Kletter- als Wandersteig und auch sehr augesetzt (vor allem bis Niolon fehlen seit langer Zeit die Sicherungen und ich verlor die kaum markierte Route bisweilen, traf auch keinen Menschen). Bei Regenwahrscheinlichkeit absolut nicht zu empfehlen, bei 38 C indes echt hart! Wildcampen ist kaum möglich und zöge auch harte Strafen nach sich. Man kann ab Niolon aber die Wartehäuschen der kleinen Küstenbahn vom späten Abend an nutzen. Der erste Campingplatz befindet sich in Carry le Rouet - danach häufen sie sich. Der Trail wird ab Carry auch sehr viel leichter.4 Punkte -
Wie andere auf Ultralight reagieren....
Banause und 3 andere reagierte auf dennisdraussen für Thema
Letztes Jahr habe ich in Ermangelung besserer Ideen den Watzmann umrunded, zur Primetime Anfang September, also alle Hütten randvoll und da ich nicht wusste/wissen wollte wann ich wo bin hatte ich nichts reserviert. Mein RUcksack sah dank Zlite und Quillt deutlich schwerer aus als er war, unterwegs wurde ich mehrfach belächelt von Leuten mit minimaleren Rucksäcken, ein Pärchen hat sich auch die Zeit genommen mich über die UL Sache aufzuklären, Schere im Kopf, das weglassen von unnötigen Dingen... ich war begeistert. Abends habe ich sie wiedergetroffen und der am Rande des Nervenzusammenbruchs stehenden jungen Dame meinen Quilt geliehen... auf der Terrasse war es doch recht Frisch. p.s ich hatte Bergstiefel an, das war wohl irreführend.4 Punkte -
Das Cozy Sitzkissen von Amazon
Banause und 2 andere reagierte auf Ultralight82 für Thema
Amazon hat mir was schönes geschickt und das auch noch umsonst.... Einmal ein Hintern kissen und Cozy in einem. Nachmachen erwünscht. Wiegt 8g. Kostet nix extra, habe eine Powerbank bestellt die war da drin verpackt. Nur was zugeschnitten und fertig ist das Multiuse Sitzkissen... Es lebe der Hikertrash!3 Punkte -
3 Punkte
-
Ich wurde anfangs zwischen München und Venedig zuerst als Tagestourist abgestempelt. Als ich am dritten Abend in Folge in der selben Hütte wie meine späteren Wanderkumpane auftauchte, war Irritation und Neugier angesagt. Immer wenn ich einen neuen nützlichen Artikel aus irgendeiner Seitentasche gezaubert hatte (Schirm, Gamaschen, Kletterhandschuhe, Garmin, Fernglas, Lupe...) kam ein ungläubiges „Waaaas, das hast Du auch dabei?“. Das bekannte „Mit den Schuhen?!“ musste ich auch ein zwei mal, in der Regel von älteren Semestern, hören.3 Punkte
-
Wie andere auf Ultralight reagieren....
bieber1 und ein anderer reagierte auf ALF für Thema
Vielleicht sollte ich mir auch so einen High-End-Rucksack kaufen, nicht wegen dem Prestigewert, aber für die Rendite (in Form von Einladungen von mitfühlenden Mitmenschen)2 Punkte -
Wie andere auf Ultralight reagieren....
bieber1 und ein anderer reagierte auf roli für Thema
Ich bin auf einer der letzten Touren darauf hingewiesen worden, dass ich es "ja leicht habe", weil ich ohne Zelt+Schlafsack unterwegs sei Eine andere Frage war, ob ich meine Ausrüstung zum Übernachten bei letzten Wirt vergessen hätte. Das war meine erste SUL Tour und der Rucksack dementsprechend winzig.2 Punkte -
PCT 2019
iggyriggy und ein anderer reagierte auf cafeconleche für Thema
Oha, @zeank, das klingt ja heftig. @Idgie, wie ich weiter oben schrieb, bin ich nach Old Station, Nordkalifornien, gefahren und laufe quietschvergnügt nobo weiter, immer durch den Frühling. Musste ein paar Tage hier oben pausieren, irgendwas im linken Fußgelenk, der Arzt schrieb „Joints“ in die Rechnung, sagte etwas pausieren und Ibuprofen. „How many do you need? 90? Oh, I‘ll give you a refill“. Also weitere 90, wenns alle ist. Hey , so viel Ibus hab ich mein Leben lang noch nicht geschafft! (Nach Mt Eddy werde ich sie auch absetzen.Keine Lust auf „Vitamin I“. Die Pause hat gutgetan, nicht nur dem Fuß, sondern auch der Schneelage hier in den Trinity Alps, und so werde ich sie auf Microspikes morgen angehen und dann Etna erreichen. Danach bis Ende Juli / Anfang August weiter nobo, und ich rechne bei meinem Glück (und meinem Tempo) damit, dass Crater Lake gerade dann einfach passierbar wird, wenn ich da ankomme. Anfang August will ich dann zurück und die Strecke zwischen Walker Pass und Old Station laufen. Ich finde es auch dramaturgisch nicht schlecht, diese Schönheiten hier mit den Vulkanen zu sehen, bevor ich die Großartigkeit der Sierra sehe. Washington werde ich nicht schaffen, mach ich ein anderes Jahr im August(da ist dort das Wetter statistisch gesehen auch besser). Mit dem Pemitsystem haben sie sich tatsächlich eine neue Warte- Bubble geschaffen. Und echt gefährliche Situationen. Offenbar gibt es in den Permit-Regeln auch noch welche, die Flippen, längeres Pausieren u.ä. verbieten. Weil es Leute gibt, die sich das Permit besorgt haben , um als Sectionhiker weniger Permitstress zu haben. Besonders in den streng reglementierten Gegenden wird das wohl sehr ausgenutzt. Jetzt fangen wohl Ranger an, Fragen zu stellen, und gerüchteweise ist einer Gruppe das Permit weggenommen worden . Aber da weiß ich nichts Genaues, weil das gerade in Herrn Zuckerbergs Forum diskutiert wird, und den/das mag ich ja nicht. @Lightlix viel Spaß noch im Schnee, und wie Frodo( in San Diego) sagt: make wise decisions. @zeank Wie du dich auch weiter entscheidest: viel Spaß! Ich meine natürlich fun no.1!2 Punkte -
Wie andere auf Ultralight reagieren....
Simseon und ein anderer reagierte auf martinfarrent für Thema
Mein Cuben-Solomid neulich auf einem Campingplatz: "Kostet ja wohl nicht allzu viel, das Plastikteil."2 Punkte -
Hallo Leute, ich habe mir ein Lanshan 1 bestellt. Meine Idee ist es das Inner weg zu lassen und als Mückenschutz rundherum Streifen von Moskitonetz an den unteren Kanten anzunähen. Also so wie beim Deschutes Plus von Sixmoondesigns. Natürlich muss ich auch noch den Lüfter in der Spitze mit einem Mückennetz versehen. Ist das eine gute Idee oder was könnte gegen diese Maßnahme sprechen, was ich jetzt noch nicht bedacht habe? Grüße vom Steffen1 Punkt
-
Kulturelle Lehrstunden auf Tour
Ultralight82 reagierte auf martinfarrent für Thema
Heute hörte ich in zwei verschiedenen Lokalen Stille Nacht und White Christmas. Tischnachbarn belehrten mich, dass sowas im Süden Frankreichs völlig normal sei, nur im Norden eher verpönt.1 Punkt -
Kulturelle Lehrstunden auf Tour
AllofWorld reagierte auf martinfarrent für Thema
Das war die Erklärung/Ausrede: dass Weihnachten hier sowieso nicht richtig stattfinde, da ohne Schee. Da dürfe man ja wohl auch liberaler mit dem Liedgut umgehen.1 Punkt -
Suche Zelt und Isomatte
Ultralight82 reagierte auf Mars für Thema
Selbstaufblasende Matten sind zum Wandern eher schwer. Das Handling ist ein pain in the usw. Du fährst weit besser mit der Neo Air, die musst du allerdings selbst aufblasen oder du kaufst dir ein "Pumpsack" dazu, der ist weitgehend wasserdicht und kann tagsüber ja als Stuffsack dienen.1 Punkt -
Windjacke als Wärmespender?
martinfarrent reagierte auf stoeps für Thema
Ich habe eine "etwas wärmer als reiner Windschutz"-Jacke und liebe sie. Gekauft habe ich sie, nachdem ich diesen Artikel von Andy Kirkpatrick über die 'wahre Softshell' gelesen hatte; es ist eine Marmot Ether Dryclime – und ich liebe sie Für alle, die keine Lust haben den ganzen Artikel zu lesen, hier die ultra-leicht-kurz Form: Eine "wahre Softshell"*) ist nicht aus dem robusten schweren Stretch-Material, wie es heute verkauft wird, sondern besteht aus einem leichten winddichten Material mit einem dünnen Trikot-Futter (ähnlich wie weiche Funktionsunterwäsche-Stoffe) und hat eine. Man trägt die Jacke direkt auf der Haut oder über einem dünnen Funktions-Shirt. Sie deckt dann einen sehr großen Temperatur/Wind/Niederschlags-Bereich ab, solange man körperlich aktiv ist. Die Idee ist etwas anti-Zwiebel, um das ewige An- und Ausziehen von (Zwischen)-Schichten zu vermeiden. Dafür nimm man dann inkauf, phasenweise evtl. zu schwitzen, was aber wegen der hohen "Atmungsaktivität" nicht besonders stört. Bei mir funktioniert das so. *) Kirkpatrick nennt diese Jackenart deswegen die wahre Softshell (the real softshell), weil der Name in den 80er Jahren zuerst für solche Jacken benutzt wurde. Das Konzept hat sich aber nie groß durchgesetzt und später sind dann die Robust-Monster so genannt worden.1 Punkt -
1 Punkt
-
Rennrad-Mehrtagescampingtour Packliste mit 7,7kg
Red.Green.Blue reagierte auf ThomasK für Thema
Hallo Ultralight82, als Radtaschen hab ich die Vaude Aqua Back light Hinterradtasche mit je 520gr - schlägt jede Ortlieb. Klar wäre eine Rucksack leichter, aber das pack ich mit 60 Jährchen keine 10 Stunden mehr auf dem Rücken und eine gewisse Fahrsicherheit durch tief liegenden Schwerpunkt brauch ich die Pässe runter auch schon. Tja der Tribut ans Altern kommt auf alle zu. Meine gesamte Packliste ist übrigens da: http://www.p3-photoschule.de/radwandern/ausrüstung-entwicklung/ausrüstung-aktuell/ Da gibt es auch ein paar Tourenberichte, kurz und knackig. Nächste Woche beginnt dann die große Herausforderung: 40.000 hm, 2.200 km, die Alpen längs - mal schauen wie weit ich komme. Fitness passt (5000 km dieses Jahr), Kopf und Wetter bleibt umkalkulierbar. Ich freu mich riesig darauf, weil ich nicht dachte noch mal die Chance dazu zu bekommen und informiere danach auf meiner o.g. Seite. Danke für die lieben Grüße1 Punkt -
Packliste - eure Meinung ist gefragt :)
sja reagierte auf martinfarrent für Thema
Sagen alle, eigentlich immer, stimmt ja auch... aber im hochsommerlichen Süden sind die Füße für eine luftige Verschnaufpause extrem dankbar! Ich kaufe sehr leichte Flipflops und latsche sie ein Jahr lang im Alltag ab. Danach sind sie vertretbar gewichtsarm - so um die 100 g.1 Punkt -
Rennrad-Mehrtagescampingtour Packliste mit 7,7kg
Ultralight82 reagierte auf ThomasK für Thema
Vielen Dank für Eure Hinweise. Ich war eine Woche on tour und komme jetzt erst dazu zu antworten. 1., Mein Besteck ist Gewohnheit. Das fliegt sofort raus. 2., Dynamo mit Einspeichen liegt so bei 300-400 € und hat viel zuviel Mehrgewicht. Solar scheint auch nicht sehr praktikabel zu sein, wenn man auf Achse ist. Das Problem bleibt mir. Vielleicht fahr ich doch wieder mehr mit Karte. 3., Ein Ersatzschlauch reicht. Stimmt. Aber der Tubolito Tubo-ROAD-700C wiegt nur 24 gr. - da leiste ich mir ein entspanntes Fahren bis zur zweiten Panne. Der zweite Mantel wäre vermeidbar - aber ich hatte dieses Jahr schon einen Durchschlag auf Asphaltstraße - da ging ohne zweiten Mantel nichts mehr. 4., Öl oder Spray? Gewichtsmäßig wohl kein Unterschied. Ich denke Spray kriecht nach einem Regentag besser in die Kettenfugen. Ist aber nur ein Gefühl. 5., Ersatzspeichen hatte ich noch nie dabei. Dieses Jahr sind mir auf der Tour Rom-Würzburg innerhalb von 500 km zweimal eine Speiche gebrochen,- und es ist echt schwer da jemanden zu finden, der helfen kann und Ersatzteile hat. 6., Zange? Ich habe keine Schalt- und Bremszüge mehr. Echt geil !!! Siehst Du da: http://www.p3-photoschule.de/radwandern/rad/ 7., Ziplock Beutel ? Gibt es die mit Kompressionsmöglichkeit? Hab da nicht gefunden. Dank Eurer Hinweise mach ich folgendes: PET Flaschen, Handy statt Stirnlampe, Nur Regenjacke keine zusätzliche Windjacke, Besteck aus Plastik, leichtere Regenjacke von meiner Frau, --> bin jetzt auf ca. 7,5kg Nochmals vielen Dank !!!1 Punkt -
Tatonka Pot Gripper! https://www.amazon.de/Tatonka-Pot-Gripper-Topfhalter/dp/B014IPKMAU Der Griff ist leider schwerer, lässt sich aber verriegeln. Wir verwenden den im Familien-Kochset mit Kindern. VG. -wilbo-1 Punkt
-
[Suche] Nemo Tensor Insulated
Wanderfisch reagierte auf Cullin für Thema
Ich weiß ja nicht was du genau vor hast, aber im vergleich zur Uberlight ist die Tensor in eckig, breit und dann noch Isoliert ein echter Brocken. Die Mummy ohne Isolierung kommt (nachgewogen) auf 380g. Das Material ist auch sehr glatt und etwas rutschig. Kann es zwar jetzt nicht mit deiner vergleichen, aber was den Punkt anbelangt halten sich die Vorteile wohl in grenzen. Jedenfalls hab ich auch schon mal überlegt ein paar Streifen/Punkte Nahtdichter draufzuschmieren. Das ist ja dann etwas klebrig und soll helfen.1 Punkt -
Neue Ultraleicht-Ausrüstung
Kay reagierte auf Trekkerling für Thema
Das startup runamics will laufbekleidung ohne oder mit minimalem Kunststoff-Anteil über Kickstarter auf den Markt bringen. T-Shirt wäre ja nichts neues, aber schlichte Laufshorts sollen wohl auch rauskommen. Könnte interessant werden.1 Punkt -
[Suche] Nemo Tensor Insulated
Wanderfisch reagierte auf Idgie für Thema
Kann mit der Matte leider nicht diesen, bin aber auch gerade wegen einer neuen Iso am überlegen und habe die Uberlite natürlich auch im Auge und vielleicht noch eine Anregung für Dich. Hast Du die Sea to summit Ultralight auf dem Schirm? Die gibt es in einer für uns Angenehmen Größe von 1,68 bei 345 g (Herstellerangabe) und 55cm Breite (zumindest oben). Ich habe außerdem noch die Robens Vapor 60 zu Hause, wiegt 410g und hat bei etwa 50 EUR ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.1 Punkt -
Kochen hab ich mal rausgelassen, da ich vor hab spätestens alle 2 Tage I wo vorbeizukommen. Dann werd ich mich mit nicht kochbaren Sachen eindecken bzw essen gehen. Ja Isomatte kürzen könnt ich noch da ich sie zurzeit auf meine Länge 170cm angepasst habe. Attila X - bin sehr zufrieden aber leider nicht ganz wasserdicht.1 Punkt
-
Hilleberg Anaris
itisjustgear reagierte auf wilbo für Thema
RECOMMENDED RETAIL PRICE: € 705 https://scandinavianoutdooraward.com/hilleberg-anaris/1 Punkt -
Wie andere auf Ultralight reagieren....
Ziz reagierte auf martinfarrent für Thema
Wegen der Calanques - glasklare Buchten, wie kleine Fjorde (aber mit warmem Wasser).1 Punkt -
Wie andere auf Ultralight reagieren....
Ziz reagierte auf martinfarrent für Thema
... man kann UL natürlich auch zerballern. Auf einem Abschnitt an vielen Calanques vorbei etwarb ich doch noch schnell eine billige Schnorchelausrüstung - ging einfach nicht anders. Danach fiel die Erklärung, wozu das (sonstige) leichte Zeug eigentlich gut sei, ein bisschen komplex aus. Konkret nahm mich ein fragender Engländer nicht sonderlich ernst.1 Punkt -
OT: Immerhin will so eine Tüte bestimmt keiner klauen...1 Punkt
-
Wie andere auf Ultralight reagieren....
bieber1 reagierte auf Wanderfisch für Thema
Tolle Geschichten! Ich gehöre ja zu den UL Anfängern unter Euch, war auf dem Westweg letztes Jahr anfangs auch noch mit 18kg +/- unterwegs und habe wohl so manchem Minimalist-Hiker unterwegs Löcher in den Bauch gefragt. Das Kürzel UL sagte mir zu dem Zeitpunkt noch nix. Aber anschließend wurde wild recherchiert und ausprobiert. Inzwischen - auch dank Mitlesen im Forum - habe ich es auf <5kg baseweight für den Sommer gebracht. Es hat ein gewisses Suchtpotential. Ich geb' zu, an mir ist wohl ein Gear Junkie verloren gegangen, wobei es nicht immer direkt das Teuerste sein muss, bei Kleidung greife ich auch gern in die Sonderangebots-Kiste.1 Punkt -
Wenn er dafür sorgt, dass Du von Fremden Essen geschenkt bekommst, also was besseres um den Rucksack leichter zu machen geht ja gar nicht!1 Punkt
-
Ich habe einmal, ist schon etwas länger her, das Mehrgewicht eines Fluxrings in Vergleich zu seiner Brennstoffersparnis gesetzt. Das Ergebnis war recht ernüchternd. Ich glaube mich zu erinnern, dass erst ab Tag 10 der Wärmetauscher sein Gewicht wett gemacht hat. Das war allerdings eine Solo-Rechnung, in einer Gruppe könnte sich das Mehrgewicht schneller amortisieren. Ansonsten ist einfach ein breiter Topfboden mit einem guten Windschutz ideal zur Verwendung eines Spiritusbrenners. Da braucht es keine Raketentechnik. Wenn man den idealen Abstand zu Topfboden ermittelt hat, funktioniert auch eine offene Fischdose. Der nächste begrenzende Faktor wäre dann der Brennwert des Spiritus und die Umgebungstemperatur... VG. -wilbo-1 Punkt
-
jupp. Ich glaube die Techniker von Jetboil sprechen von FluxRingen.1 Punkt
-
Rucksack-Verlosung für den LaBu
Schwefelfell reagierte auf Schwede für Thema
Hej hej @die zwiebel Am letzten WE kam nun @kImperator und brachte mir den Rucksack. Puuhhh... was für ein schones Teil. Da habe ich gleich mal mit @kImperator meine Ausrüstung angepasst (und einige UL-Sachen hatte ich bereits passend zum Rucksack bestellt (z.B. ein Lanchan)). Dadurch bin ich von 18kg!!!! auf ca. 6,4kg gekommen (ohne Futter und Wasser). Nebenbei bemerkt, mein erster Rucksack im Jahre 2006 auf einer Schwedentour hatte 32kg - da war ich noch jünger und ohne "Zipperlein" Und vielen Dank auch an @LAUFBURSCHE - du weisst warum. Da habe ich mich auch drüber gefreut und schon einen Verwendungszweck gefunden. (Menno... Das UL-Dingens hat mich aber nun voll erwischt... )1 Punkt -
´n Abend zusammen! War lang nimmer hier und hab offenbar einige interessante Diskussionen verpasst... Tschulligung! Ich komm ja vom Jakobswegpilgern, wo Neulingen grundsätzlich schon immer der Rat gegeben wird, nur das Nötigste mitzunehmen und auf das Rucksackgewicht zu achten. Daher war meine erste Camino-Packliste durchaus nicht allzu lang (ein bisserl Krempel war zugegebenermaßen schon dabei, mangels Erfahrung) und ich habe versucht, möglichst leichte Ausrüstung zu kaufen. Viel braucht es ja auch nicht, da man in Herbergen schläft. “Möglichst“ heißt in diesem Zusammenhang allerdings: was man beim Globi bekommt. Denn mir fehlte lange Zeit schlicht das Know-How, wo man leichtere Ausrüstung bekommt und ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, mir nen Rucksack selber zu nähen — irgendwie war da immer die Vorstellung, sowas müsse von Profis gemacht werden, wenn es nicht den Rücken ruinieren soll. Schließlich „braucht“ man ja zuhause auch einen Bürostuhl mit ergonomischer Rückenlehne (dass evtl. „gar keine Rückenlehne“ am allersinnvollsten wäre, darüber denke ich auch erst in letzter Zeit nach) und hervorragend gepufferte Sportschuhe... Zwar hatte ich zu der Zeit mal das Dapprich-Buch in der Hand und fand es ganz interessant, allerdings hat der ja von völlig anderen und viel extremeren Touren gesprochen, die mit ner Pilgerherbergstour nicht zu vergleichen waren blablabla... daher wär ich ja gar nicht die Zielgruppe des Buches, dachte ich. Und wo man die vorgeschlagenen (und z.T. damals bereits veralteten) Sachen kaufen könnte, wusste ich ja dadurch immer noch nicht. Kurzum: Dass ich trotz umsichtigen Packens damals mit fast dreimal soviel Gewicht unterwegs war wie diesen Sommer auf dem Camino Primitivo, lag einerseits am fehlenden Wissen um Bezugsquellen, andererseits an mangelnder Erfahrung und der daraus resultierenden Angst, Fehler zu machen. Erst durch dieses Forum und die Clelland- und Ladigin-Bücher hab ich mich getraut, Sachen auszuprobieren und klein anzufangen (der Begriff „Overnighter“ ist ja den wenigsten Nicht-ULern bekannt, denke ich), sodass ich ohne großes Risiko leichte Erfahrung sammeln konnte. Ich denke, das Problem mancher UHianer ist, dass sie gleich von den „ganz großen Touren“ träumen, die einem keinen Spielraum für Fehler oder Ausrüstungsausfälle lassen, daher suchen sie nach idiotensicherem Zeug. Wer aber durch nen „Overnighter“ hinterm Haus oder im Wald hinter der nächsten Scheune erst einmal austesten kann, ob er sein Equipment auch bedienen kann, der hat viel mehr Spielraum für (evtl. misslingende) Experimente und verrückte Ideen. Das gibt wiederum die Möglichkeit, Vertrauen in auf den ersten Blick empfindlichere Ausrüstung und in die eigenen Fähigkeiten zu fassen. Und auch in die eigenen Bedürfnisse ( „Wie viel Komfort bist du bereit aufzugeben“ etc.).1 Punkt
-
Impressionen von Touren
Kay reagierte auf martinfarrent für Thema
... dazu allerdings noch ein Bild, das mir gar nicht gefällt. Ich war im Laufe der Jahre mehrmals hier und stelle einen immer rapideren Rückgang der Mauereidechsenpopulation fest. Vor sieben Jahren wimmelte es noch... in diesem Jahr sah ich bislang gar keine einzige mehr. Abends gelegentlich Geckos, aber keine Mauereidechse.0 Punkte