Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 24.08.2023 in allen Bereichen

  1. grmbl

    Schnäppchen-Thread 2.0

    OT: Die Geister die du riefst... vermutlich wird dir in Bälde ein gewisser Khyal in zwei kurzen, knappen halbseitigen Sätzen die Vorzüge dieses Teils erläutern
    6 Punkte
  2. waal

    Impressionen von Touren

    Immer wieder schön die Ruhe und die Ausblicke.
    5 Punkte
  3. emby

    Impressionen von Touren

    Vor ein paar Tagen vom ersten Trip überhaupt mit Zelt zurück, Tour du Mont Blanc. Mega Erfahrung
    4 Punkte
  4. Die wahrscheinlich leichteste Lösung wär das Organspendetattoo. https://junge-helden.org/optink
    3 Punkte
  5. Bei Jysk (ehem. Dänisches Bettenlager) gibt's gerade ultrleichte Crocs-Klone: Nur 103 g bei Größe 42... ...die aber mindestens (!) bis Größe 44 einschließlich passt. Gibt's auch in anderen Größen und in langweiligem Schwarz. 4 Euro.
    2 Punkte
  6. Neue Version des Durston Kakwa 55...
    2 Punkte
  7. Mahlzeit! Ich habe vor einiger Zeit ein tolles, neues UL Produkt auf Reddit entdeckt. https://rex-creations.com/products/pad-pal-v5-1-early-release-phasing-in Nach etwas Austausch mit Tyler hat er mir angeboten einen Prototypen der 5. Version seiner kleinen PadPal Pumpe vorab zu erhalten. Ich habe ganz normal dafür gezahlt, das ist hier also kein gekauftes Review oder Ähnliches. Tyler ist super netter junger Kerl der gerne selber tüftelt. Das Ganze gepaart mit UL Erfahrung hat ein wirklich tolles, unverschämt leichtes Stück Ausrüstung hervorgebracht. Gesagt getan nach einigen Tagen war das gute Stück dann in Deutschland. Nun konnte ich das Teil endlich mal einige Tage am Stück in freier Wildbahn testen. Erstmal zum Gewicht… 9g plus Adapter in meinem Fall insgesamt 12g mit Big Agnes Adapter. Wirklich UL. Der Adapter ist aus einem flexiblem Kunststoff gedruckt und lässt sich relativ gut wechseln. Er passt beidseitig also Inflate oder Deflate ist möglich. Das Gehäuse ist aus einem deutlich festeren Material, wirkt auf jeden Fall ausreichend stabil. Es ist alles so aufgebaut, dass eine Reparatur auch auf dem Trail möglich ist. Ersatzteile sollen in Kürze in seinem Shop erscheinen. Die Benutzung ist denkbar einfach. Padpal samt Adapter an der Luftmatte anschließen, per USBC mit der powerbank verbinden, dann piept es kurz (Strom aktiv) und dann kann man per Knopfdruck verschiedene Stufen auswählen. Ich habe immer die höchste genutzt, das ist dann schon relativ laut ähnlich einer kleinen Drohne. Dafür ist eine beispielhaft Big Agnes rapide SL aber auch in unter einer Minute gefüllt. Etwas wichtig ist bei der BA Matte die korrekte Ausrichtung des Adapters. Hierzu hat Tyler aber Guides für jede Mattenhersteller geschrieben. Gefüllt heißt allerdings nicht prall gefüllt, sondern eher weich. Einige (2-3) Atemstöße mit dem Mund sind noch nötig um eine pralle Matte zu erreichen, da langt die Power von dem kleinen Motor nicht aus. Das Teil hat die letzten Nächte super funktioniert. Während die anderen mit ihren pumpsäcken hantiert haben, war ich schon fertig und konnte nebenbei schon die Koch Ausrüstung auspacken. Der Stromverbrauch ist laut Tyler fast zu vernachlässigen, genaue Daten gibts auf seiner Homepage. Die Dauer Haltbarkeit des Motors sollte ebenfalls für 99% der Leute ausreichend sein. Im Durchschnitt wohl 1800x komplette Befüllung. Und selbst dann kann man den Motor ja selber tauschen. Warum braucht man sowas? In meinem Fall Komfort und Ergonomie. Ich hasse es auf dem Boden kniend mit dem Pumpsack zu arbeiten, das fährt mir in die LWS. Außerdem ist das Teil leichter als jeder Pumpsack. Hier der Link zum Video von Tyler in der eigentlich alle Features erklärt. Die ältere Version der Pumpe ist komplett OpenSource mäßig verfügbar, mit STEP Dateien, Schaltplan, etc. Wer im 3d Druck und elektrotechnisch versiert ist kann sich also den Vorgänger selber bauen. https://github.com/tylercreeves/PadPal
    1 Punkt
  8. Das ist aus der MeteoSwiss App. Die wurde von @Jever in der Textbeschreibung unseres Wanderweges (B1) empfohlen. Er hat ja denk ich ziemlich viel Erfahrung in dieser Gegend, deshalb haben wir diese als primäre Quelle genutzt. Wenn man alle Wetterberichte auf verschiedenen Webseiten anschaut, kann man sich ja leider von "Super Wetter", "Hitzewarnung" und "Achtung Schnee" raussuchen, was man gerne hätte. In der MeteoSwiss kann man sich auch diverse Orte/Berggipfel/Hütten als Favoriten speichern und so z.B. alle Stationen der Tour auf den Startbildschirm der App legen. Finde ich sehr angenehm, um die Entwicklung für die gesamte Route im Blick zu behalten. Für einzelne Orte finde ich noch Weawow super, die wurde irgendwo hier im Forum mal empfohlen. Dort kann man sich für einen einzelnen Ort direkt die Prognosen von verschiedenen Wetterdiensten untereinander anschauen.
    1 Punkt
  9. Juhu! Mein erstes mal mit DCF... Nachdem ich feststellte dass mein alter Exped Drybag zu groß für meinen neuen Rucksack (siehe einige Beiträge weiter oben) ist und alle eventuell passenden über 25€ bei gleichem Gewicht haben, war klar das ich mal wieder selbst ran musste. Da ich eh noch Material für ein Groundsheet bestellen wollte, habe ich mir 0.8m 18g/m DCF und 3m 12mm PSA Tape mit bestellt. Teuer, aber Material genug für einen großen und evtl ein paar kleinere packsäcke. Beim Schnitt hab ich mich natürlich mal wieder verrechnet, aber insgesamt bin ich sehr zufrieden: 16g sind wirklich unschlagbar Er ist 37x55cm groß, ist komplett geklebt und nur die zwei schmalen streifen Plastik am Rolltop und eine kleine flache Schnalle sind angenäht. Laut Anleitung muss das tape noch 1-2 Tage trocknen, dann berichte ich wieder ob es auch hält - sonst muss ich wohl doch nochmal drüber nähen.
    1 Punkt
  10. noch ein paar CLO Werte ausm Netz: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Hj8m9YZ5u8qK8duz1Ox6epnESxsOQuvplooAbV7UXPs/htmlview
    1 Punkt
  11. schwyzi

    Schnäppchen-Thread 2.0

    OT: Ich hab die extra dafür gekauft.
    1 Punkt
  12. J_P

    Ultraleicht Grödeln

    Schau mal hier:
    1 Punkt
  13. Ja, mache ich ab nächstem Mal dann auch. Ich hatte vorher nur nie so richtig darüber nachgedacht und den Ausweis "der Einfachheit halber" mit anderen Karten/Kleinkrams eben immer Zuhause gelassen... was den Sinn und Zweck eines solchen Ausweises eben schmälert. Ich glaub, ich wollte das Thema einfach mal ganz allgemein ansprechen. Kann ja nicht schaden, sich darüber zu unterhalten. Ich habe meinen Papierausweis gewogen -- die Küchenwaage zeigt 1g an. Selbst 7g (Debit-Karte) wären ja kein Problem. Und dennoch: Manche scheinen den Ausweis ja, obwohl vorhanden, nicht auf Touren mitzunehmen. Über das weshalb und warum kann man ja mal nachdenken, geschweige denn philosophieren.
    1 Punkt
  14. Ich denke mal - im Sinne der Frage des Threaderöffners - dass der Organspendeausweis möglicherweise in Lighterpack unter so etwas wie "Personalausweis/ Kreditkarten / Führerschein / Notfallfuffi im Miniziplockbeutel" subsumiert wird - schließlich wiegen die Karten einzeln so wenig, dass auf normalen Küchenwagen schon so zwei, drei Stück auf einmal abgelegt werden müssen, damit die Waage richtig anschlägt. Einen Organspendeausweis aus Gewichtsgründen nicht dabeizuhaben halte ich selbst für ULer für etwas überkandidelt.
    1 Punkt
  15. Als Werbung ist Idee zwar gut, aber m. W. nicht rechtsgültig. @dee_gee, Danke fürs erinnern, ich werde ihn das nächste Mal auch aus meinem Alltagsgeldbeutel umpacken (übrigens die Plastikkarte im Scheckkartenformat).
    1 Punkt
  16. Laut dieser Statistik wird er eher nicht genutzt. Die Umfrage ist allerdings von 2020, in den drei Jahren kann sich durchaus einiges geändert haben...wiegt halt nix und ist nur einmal einzustellen... https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8102457/ Zitat: "Insgesamt wurden 192 Patienten und 103 Notärzte befragt. Die Notfall-Apps waren 45 % (n = 79) der Befragten nicht bekannt; nur bei 10 % (n = 19) der Befragten war die App mit Daten hinterlegt. Weiterhin zeigte sich, dass insgesamt 21 % (n = 41) der Personen einen Notizzettel mit Vorerkrankungen und Medikamenten bei sich trugen. Von den Befragten Ärzten gaben 42 % (n = 44) an, schon einmal von der App gehört zu haben; nur 6 % (n = 5) durchsuchten jedoch routinemäßig bei nichtansprechbaren Patienten das Smartphone. Erfolgreich genutzt wurde die App bisher nur von 14 % der Ärzte (n = 14)."
    1 Punkt
  17. RaulDuke

    Schnäppchen-Thread 2.0

    Die ziehst du aufm Treffen an, oder, @schwyzi?
    1 Punkt
  18. iPhones haben einen Notfall-Pass, wo neben Allergien, nächsten Angehörigen etc. auch die Frage nach einem Organspendeausweis gestellt wird. Ich regele das auf diese Art.
    1 Punkt
  19. Wenn ich meine Haut verlasse und dann jemand anders mit Teilen davon (besser) weiterleben kann, nur zu. Allerdings sehe ich es als nicht so wichtig an, den bei meinen Outdoor-Aktivitaeten bei zu haben, da, wenn mir dabei etwas zustoesst, es recht wahrscheinlich ist, dass ich erst gefunden werde, wenn man mit meinem Koerper nicht mehr viel anfangen kann, ausserdem haben ja immer mehr Laender ein opt-out-Gesetz, da isses dann fuer nicht-Spender wichtig, Einen bei zu haben. Wichtiger finde ich, dass die in meiner Patientenverfuegung Gelisteten wissen, wie ich darueber denke und dass ich beim Motorradfahren Einen bei habe... OT: 2 Freunde besuchten in Motorradklamotten einen Kumpel im Krankenhaus, kommt ihnen nen Arzt entgegen und sagt "Ach die gibt's auch am Stueck"
    1 Punkt
  20. khyal

    Schnäppchen-Thread 2.0

    OT: klar Du weist doch meine Beitraege sind immer sehr wortkarg und kurz Es sind so Einige im Forum (ausser mir) die das Teil richtig klasse finden und ich werde mir jetzt noch einen large besorgen und weglegen, irgendwann ist meiner bei 3-4 Monaten / Jahr verschliessen, denn das ist eigentlich kein Summer-Sale, sondern der macht den Laden dicht, den Liner gibt es bei ihm nur noch in Standardlaenge und blau und das wird nicht mehr lange so sein...gibt natuerlich Haendler, die erstmal noch auch was in long oder anderer Farbe auf Lager haben.
    1 Punkt
  21. Trinolho

    Schnäppchen-Thread 2.0

    OT: Benutzt den denn eigentlich ernsthaft jemand? On-Topic: Garmin inReach Mini 2 (schwarz) für 326,11 EUR
    1 Punkt
  22. Ich hatte gerade das gleiche Problem. Nun - ich bin bekennender Schönwetterwanderer. Statt Tschechien wurde es Schwarzwald und der Start zwei Tage später. Dann war das Wetter bis auf wenig nieseln ok. Es soll Spass machen, nicht wahr? Es soll auch Deiner Freundin Spass machen und Du willst sicher, dass sie auch weiter mitkommt. Meine Frau kommt nicht mehr auf die Langstrecke mit, seitdem wir bei Regen im Wald übernachtet haben.
    1 Punkt
  23. waal

    Impressionen von Touren

    Rauf in den See zum Schwimmen. Das Nackedei-Foto gibts nur gegen Geld
    1 Punkt
  24. Hi zusammen, möchte mich mal wieder mit einem Update melden. Der Spendenzwischenstand per gestern 21.8.23 lag bei genau € 4.540 ,-- Bisher haben 3 Sponsoren die Aktion mit zusammen € 2.800 ,-- unterstützt und die Firma Lenz Products wird unser Team mit etwas Kleidung unterstützen. Das ist fabelhaft. Danke an alle die, in welcher Weise auch immer, unterstützt haben oder noch wollen. D.h. bisher sind die Laborkosten für über 100 Typisierungen gedeckt und einige neue Leute motiviert sich typisieren zu lassen. Die Aktion läuft noch mindestens bis zum Megamarsch am 30.9. selbst.
    1 Punkt
  25. Zur Gramxpert Apex Hose haben @Genuss und ich ich hier etwas geschrieben.
    1 Punkt
  26. UL BH - Für Männer und Frauen Körbchengrösse grob geschätzt A. Passt auf die Augen und ermöglicht einem einen erholsamen Schlaf, auch wenn man z.B. in Skandinavien im Dauerlicht oder auf Hütten im Schlafraum pennt, wenn alle naselang jemand das Licht anschaltet.
    1 Punkt
  27. Eure Berichte und ein paar Youtube-Videos haben mich leider zu heiß auf diese "neue" Iso gemacht. Also gestern im ExTex im Store gewesen und Alpha-Isolation ([Alpha Direct 120], 135g/qm, rot, 1m/~30€) gekauft. Leider war nur das Rot vorrätig. Das Pink und selbst das "Monster AG"-Blau bzw. Türkis hätten mir besser gefallen. Wenigstens sollte die dickere Iso in den Bergen von Vorteil sein. Quick'n Dirty Schnitt und Nähen wurden fast 1 zu 1 nach diesem no-pattern-Video (relevant bis Minute 6:11) gefertigt. Ich konnte mir durch clevere Schnittauswahl das Nähen der Bündchen und der rechten Seite sparen, da diese an den abgesteppten Rollenrand gelegt wurden. In der Eile wurden leider Fehler beim Zuschneiden (darunterliegenden Body angeschnitten ) und beim Halsbund (nicht gewendet, so dass der Unterfaden außen liegt ) gemacht. Sonst passt alles. Ist aber enger als gewollt geworden. Alles wurde in Geradstich mit enger Stichweite genäht. Kosten: 30€ Zeitaufwand: ~3h, wobei der Zuschnitt am längsten dauerte Gewicht: 160g auf der Hauswaage (genaues Gewicht wird nachgereicht ) Morgen geht es in die Alpen. Mal sehen, wie es sich schlägt.
    1 Punkt
  28. Mein kleines Review zur Padpal
    1 Punkt
  29. Carbonpoles wuerde ich lassen, als Bogen bzw Crossbow, deutlich bruch / schlagempfindlicher, dafuer nur rel geringe Gewichtsersparnis. Ich wuerde mir auch nicht beide Inner holen, solid reicht. Falls Du ihn noch nicht kennst, von Anfang 2016 gibt es von mir einen ausfuehrlichen Testbericht auf ODS, Allerdings wuerde ich heute kein Scarp 2 mehr kaufen, da gibt es Alternativen, die fuer aehnliches Geld entweder Aehnliches (auch an Windstabilitaet) bieten, aber leichter sind, oder bei gleichem Gewicht noch mehr Windstabilitaet bieten. Bin aber gerade andersweitig beschaeftigt, heute abend mehr.
    1 Punkt
  30. Wir nutzen auch das 3fulTeepee und bauen die Innenstange aus unseren Trekkingstöcken. Dazu entfernen wir das untere Teil mit den Spitzen aus 2 Stöcken und verbinden die Stöcke mit einem Stück Aluminiumrohr aus dem Baumarkt. Das Griffstück ist am Boden und in der Spitze. Bei unserer Nacht im schwedischen Fjäll war es mir aber viel zu windig in dem Zelt. Wir könnten es aufgrund der vielen Steine leider nicht richtig anspannen. Für Schottland haben wir uns jetzt das nordisk Halland 2LW gegönnt. Da habe ich bei Wind und Regen doch ein besseres Gefühl.
    1 Punkt
  31. Steintanz

    Modepolizei beim Bikepacken

    Ein ausgezeichneter, kraftvoller Anlass zu ergründen, welchen "Teil" von dir dieses Verhalten nervt und wieso. Schau auf dich, nicht auf die anderen, die bleiben eh solange so, solange sich in dir nicht etwas ändert, denn es bleibt solange perfekt kompatibel für deren Verhalten ;o) Oder kurz: Scheiß drauf, aber ganz und komplett.
    1 Punkt
  32. Es ist mir schon fast peinlich, aber ich habe endlich eine Nähmaschine und noch nie vorher in meinem Leben eine auch nur angefasst, XD also seid gnädig, es ist zweckmäßig und meine ersten "Werke". Es handelt sich um Tyvek-Kunst! 1. Hering-Beutel 2. Leckerlie-Beutel
    1 Punkt
  33. OT: Ja, WM sammelt angeblich die Daunen aus den Brutnestern und rupft komplett gar nicht. So gern ich die Produkte von WM nutze (einfach weil Verarbeitung und Flauschigkeit super ist) glaube ich dennoch nicht an dieses Märchen. Cumulus hat noch vor wenigen Jahren frei darüber geschrieben dass eine Daunenqualität von über 800/900cuin nicht aus Totrupf gewonnen werden kann. Es wäre schlicht viel zu teuer und die Qualität von Totrupf zu gering. Wenn wir also Mal davon absehen dass jedem Totrupf der Lebendrupf vorangeht (denn so läuft es nunmal) und der letzte Rupf als "Tierleidfrei" verkauft wird, obwohl die Viehcher vorher schon etliche Male Federn gelassen haben MÜSSEN - denn die Qualität der Daune steigt, je öfter gerupft wird! - kann man sich seinen Teil über "ethische Daune" denken. Dementsprechend halte ich das Märchen vom "Daunensammler" für äußerst unrealistisch. Der Arbeitsaufwand allein die gesammelten Daunen händisch zu trennen um auf so hohe Bauschigkeit zu kommen... WM lässt sich seine Produkte gut bezahlen, aber lang nicht gut genug um sich solche Arbeitsschritte leisten zu können. Sorry fürs OT, aber dieses ewige Wiederkäuen von "WM ist soviel besser weil ethisch einwandfrei" ohne Mal zu reflektieren ob das überhaupt stimmen kann was die Verkäufer so behaupten ärgert mich langsam wirklich. Das häuft sich nämlich.
    1 Punkt
  34. Ich habe das ähnlich gemacht wie astarte: Ich habe mir im Internet ganz viele kommerziell erhältliche und selbstgebaute Holster angesehen und darauf geachtet, wie bestimmte Sachen gelöst werden. Damals, als ich den Holster genäht habe (2016), gab es aber noch deutlich weniger Hersteller von Bikepacking-Ausrüstung. Jedoch habe ich statt Moosgummi eine Platte namens "Polyethylen (PE-HD), 1mm Dicke, Plattenware, 248x330mm" verwendet (Gab es bei Extremtextil). Eine Besonderheit meiner Tasche ist die Abspannung nach unten. Sie wird mit dem gelben Strick an der Bohrung der Gabel für die Schutzblechbefestigung abgespannt. Als Distanzstücke zum Lenker verwende ich 2 übereinandergelegte Evazote-Stücke aus einer alten 9mm-Isomatte. Eine Schwierigkeit war, Gurtbänder und Schnallen zu finden, die nicht durchrutschen. Da musste habe ich 2 Versuche gebraucht. Gerade verwende ich ein dickes, sehr steifes Gurtband. Das ist ganz ekelig in der Einstellung, weil man es nicht auf Zug in der Steckschnalle festziehen kann. Man muss es wirklich durchfädeln und so lange rumprobieren, bis der Packsack fest sitzt. Dann bleibt das aber auch den ganzen Tag fest - selbst wenn man holprige Trails fährt.
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...