Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Cumulus schwerer als erwartet


drug2

Empfohlene Beiträge

Mahlzeit, 

Ich habe mich durchgerungen und eine Light Line 400 von Cumulus bestellt. 

 

Soweit auch alles super, nur beim Gewicht soll der laut Website und Produktionszettel 826g wiegen. 

Nachgewogen komme ich auf 885g.

Also rund 60g schwerer. 

 

Man könnte nun sagen:

Cool 60g Daunen umsonst bekommen. 

Oder:

Scheise. Überall Gewicht gespart, Zahnbürste halbiert, Zahnputztabletten statt Tube, alles in Ziplock umgefüllt und nun wars für die Katz.

 

War das bei eurem Schlafsack auch so? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Das Gewicht ist nur der Schlafsack. Ohne Packsack natürlich. 😄

 

Ich beschwere mich nicht. Auch werde ich den Sack nicht reklamieren. 

Mir geht's nur rein ums informative und Erfahrung 😊

 

Bearbeitet von drug2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die beiden Schlafsäcke, die wir haben, wiegen fast genau das, was angegeben war. (Zwei angepasste X-Lite 300)

Das sind ca. 7% Abweichung, dass müssten die bei Cumulus eigentlich auch bemerken. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Schalfsäcke nicht als QC Schritt vorm Absenden wiegt. Zusätzlich zum Daunen abwiegen vorher.

Hast du das Gewicht mit einer anderen Waage nachgeprüft? Sonst würde ich Cumulus mal schreiben, vielleicht helfen die dir weiter in Form von Preisnachlass oder sowas.

Bearbeitet von Sastom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Sastom:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Schalfsäcke nicht als QC Schritt vorm Absenden wiegt. Zusätzlich zum Daunen abwiegen vorher.

7% ist echt viel, da wird nicht einfach soviel mehr teure Daunen eingeblasen, evtl mal anderen Bezugsstoff verwendet, da der Normale nicht zu kriegen war, gab / gibt ja nun die letzten Jahre einige Lieferengpaesse...?

Klar wird schon wegen der Online-Frankierung jedes Paket in B2C bzw B2B abgewogen, da aber inzwischen bei den meisten Unternehmen aus Kosten und Nachhaltigkeitsgruenden Kartons wiederverwendet werden, wuerde so eine kleine Abweichung gegenueber variablem Kartongewicht nicht auffallen, ausserdem ist es nicht gesagt, dass der, der eintuetet, die Gewichte so genau im Kopf hat, oder es war "Schei** drauf" :-)



 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gewogen hab ichs mit der Kofferwage im Lagersack und den Lagersack dann auf einer Feinwage nochmal separat. 

Ich wiege den Schlafsack nochmal auf der Küchenwage nach heute abend. 

 

Stoff fühlt sich aber schon so an als wäre es der richtige. Standard Quantum Pertex oder wie das heißt. Habe nur Füllung und Länge modifiziert. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

 870g wiegt der Schlafsack laut Küchenwage. 

 

15g weniger als die Kofferwage sagt aber trotzdem schwerer als Cumulus es angibt. 😅😅

 

Wie gesagt ich beschwere mich nicht aber vor dem Hintergrund dass hier Zahnbürsten halbiert oder Schnüre am Rucksack entfernt werden um nochmal 5 Gramm zu sparen, ist eine Gewichtsabweichung von ~40g schon extrem viel. 

 

Vor allem: wo kommts her? 

Mehr Daunen? Hat Cumulus seine Stoffe nicht im Griff? 

Bearbeitet von drug2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb drug2:

Stoffe

Interessanter Stichpunkt. Vom Ripstop-by-the-Roll-Podcast gibt es eine Folge über Entwicklung und Herstellung von Stoffen. Wenn man sich nicht ohnehin vorstellen kann, wie komplex das ganze ist, dann kann man das nach dem hören. Wäre schon gut möglich, dass da mal eine Rolle vom Band gefallen ist, die auf den Quadratmeter ein bisschen mehr wiegt? Oder jemand neues im Zuschnitt hat sicherheitshalber ein bisschen großzügig zugeschnitten? Oder es ist halt doch mehr Daune. Ich weiß ja nicht, wie die Befüllung exakt abläuft. Aber mal angenommen man hat 30 Kammern mit je 13,33 g. Allein das verdeutlicht vielleicht, dass da lieber 1 g zu viel in der Kammer landet, als 1 g zu wenig. Natürlich zuerst aufgerundet aufs nächste volle Gramm. 30x1,66 g sind dann schon 50 g.

Bearbeitet von MadCyborg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaube aber kaum dass da mehr drinn ist als notwendig. Bei dem Preis was Daune angeblich wert ist dürfte da eine Maschine ganz genau abwiegen wie viel Daunen ausgespuckt werden bzw rein geblasen wird. 

40g Daunen mehr pro Kunde wird ganz ganz fix zu Kündigung des Mitarbeiters führen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn du es so genau weißt, warum fragst du dann? ;)

(Die erstbeste Quelle, die ich finde, verkauft 250 g Daune an Endkunden für 105 €, macht 42 Cent je Gramm. Wenn Cumulus als Großabnehmer jetzt eher so die Hälfte zahlt, wäre 1 g Bonusfüllung pro Kammer sicherlich wirtschaftlich verkraftbar...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb drug2:

Wie gesagt ich beschwere mich nicht aber vor dem Hintergrund dass hier Zahnbürsten halbiert oder Schnüre am Rucksack entfernt werden um nochmal 5 Gramm zu sparen, ist eine Gewichtsabweichung von ~40g schon extrem viel.

OT: Um die Frustration zu ergänzen, schlage ich vor, Dein Equipment einmal nass zu wiegen.
Dann wirst Du Dich zu diesen spärlichen 60 g sehnsuchtsvoll zurücksehnen ... :mrgreen:

Nichtsdestotrotz, viel Freude mit dem Schlafsack,
-wilbo-

Bearbeitet von wilbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema findet sich immer wieder zb hier im Forum, bei Cumulus werden die Gewichtsangaben wohl nicht ganz so streng eingehalten.

Schau mal was auf dem handschriftlichen Zettel am Schlafsack steht, den es bei Custom ja gibt. Bei meinem kann man es so verstehen, dass tatsächlich versehentlich mehr Daune drin landete. Worüber ich auf der ersten Norwegentour sehr froh war. Dennoch war ich vom Mehrgewicht auch zunächst enttäuscht. Der Support sah das sehr locker und keine weitere Erklärung nötig. Bei einer weiteren Bestellung könnte ich eventuell (!) einen kleinen Rabatt bekommen war die Auskunft.

Damals war Cumulus aber auch noch sehr günstig. Bei den aktuellen Preisen ist das schon eher ärgerlich, wenn die Produkte eben systematisch schwerer sind als beworben.

vor 12 Stunden schrieb drug2:

826g / 885g.

Und rein aus Neugier, wie bekommt man einen LL400 auf dieses stolze Gewicht?

Bearbeitet von grmbl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb grmbl:

Ud rein aus Neugier, wie bekommt man einen LL400 auf dieses stolze Gewicht?

Maximale Daunen, + Fusbox und Größe L

 

Ja Anfang des Jahres hab ich "noch" 400€ bezahlt. Jetzt liegst schon bei 405€. Wird immer teurer. 

 

Mir macht das Gewicht ja nichts aus. Aber klar wenn der Hersteller sagt das Produkt wiegt xy und am Ende wiegt es mehr ist das gerade im UL Bereich mehr als ärgerlich 

Bearbeitet von drug2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...