khyal 1.707 Geschrieben 9. Januar report Teilen Geschrieben 9. Januar vor 2 Minuten schrieb Daune: Dieser Sawyer hier ist schon der „große Bruder“ vom kleinsten Sawyer Mini, oder? jein... Man kann so sagen, dass der Micro Squeeze der groessere Bruder vom Mini ist und voellig fuer die ausreicht, die in Europa oder N-Amerika fuer jeweils max ein paar Wochen am Stueck unterwegs sind. Der ganz grosse Bruder (fuer Touren ueber mehrere Monate, wenn man moeglichst wenig backflushen will) ist dann der Sawyer Squeeze, der von Dir Verlinkte enthaelt zwar den Sawyer Squeeze, ist aber vom Zubehoer eher fuer den stationaeren bzw Hoteleinsatz ausgelegt, da es den fuer uns unterwegs unnoetigen Wasserkran und Eimer-Adapter enthaelt und dafuer der Inline-Adapter und 2.Beutel fehlt (gut von den Sawyer Beuteln halte ich, genau wie von Platyphus eh nix, ich empfehle lieber die Evernew). Daune reagierte darauf 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cico 212 Geschrieben 14. Januar report Teilen Geschrieben 14. Januar Hat sin in der letzten Zeit jemand mit dem Thema "Ladegerät für Eneloops" beschäftigt und kann mir eine Eplfehlung geben? Gesucht ist ein erhältliches Ledegerät für zu Hause, der die Zellen schonend behandelt und regenierieren kann. Ein USB-Einzellader für unterwegs habe ich bereits. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Genuss 50 Geschrieben 14. Januar report Teilen Geschrieben 14. Januar Nach langer Suche ohne Ahnung von dem Thema dort gelandet: https://www.technoline-berlin.de/catalog/de/Akku-_&_Ladetechnik BC1000N Bin sehr zufrieden. cico reagierte darauf 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dean 126 Geschrieben 14. Januar report Teilen Geschrieben 14. Januar Hab den selben seit mehreren Jahren im Betrieb, klappt super. cico reagierte darauf 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cico 212 Geschrieben 15. Januar report Teilen Geschrieben 15. Januar @Genuss @Dean Vielen Dank für den Input, letztendlich habe ich mich hier noch weiter orientiert und für den Xtar VP4 Plus Dragon entschieden. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tzunami 45 Geschrieben 15. Januar report Teilen Geschrieben 15. Januar Jemand Erfahrungen mit TAR Schlafsäcken und ob deren Komfort-Ratings realistisch sind? Ich suche nach Winterschlafsäcken für Seitenschläfer und hätte Interesse an einem Questar oder Oberon in large, aber gerade beim Questar mit 650 Fill Power bin ich mir nicht sicher, ob die -10 Grad comfort etwas optimistisch sind. https://www.thermarest.com/de/schlafsäcke/trek-and-travel/questar-0f-18c-schlafsack/questar-0.html https://www.thermarest.com/de/schlafsäcke/fast-and-light/oberon-0f-18c-schlafsack/oberon-0.html Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Biker2Hiker 155 Geschrieben 15. Januar report Teilen Geschrieben 15. Januar Bei der Daunenmenge durchaus realistisch. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jarod71 43 Geschrieben 15. Januar report Teilen Geschrieben 15. Januar Gibt es einen Faden wo "must haves", "Goodies" oder wie auch immer beschriebene Lieblingsstücke aufgezählt werden? Grüße Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
momper 255 Geschrieben 15. Januar report Teilen Geschrieben 15. Januar vor einer Stunde schrieb Tzunami: Jemand Erfahrungen mit TAR Schlafsäcken und ob deren Komfort-Ratings realistisch sind? Ich suche nach Winterschlafsäcken für Seitenschläfer und hätte Interesse an einem Questar oder Oberon in large, aber gerade beim Questar mit 650 Fill Power bin ich mir nicht sicher, ob die -10 Grad comfort etwas optimistisch sind. https://www.thermarest.com/de/schlafsäcke/trek-and-travel/questar-0f-18c-schlafsack/questar-0.html https://www.thermarest.com/de/schlafsäcke/fast-and-light/oberon-0f-18c-schlafsack/oberon-0.html Hat der Questar wenig Füllung im Rückenbereich und ähnelt einem Quilt? Sonst würden mich -10C mit 650 cuin um die 800 g Füllung etwas überraschen?! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Daune 144 Geschrieben 15. Januar report Teilen Geschrieben 15. Januar vor 14 Minuten schrieb Jarod71: Gibt es einen Faden wo "must haves", "Goodies" oder wie auch immer beschriebene Lieblingsstücke aufgezählt werden? Grüße @Jarod71Vielleicht wirst du hier fündig. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jarod71 43 Geschrieben 15. Januar report Teilen Geschrieben 15. Januar @Daune Jep, danke. *findekeinenDaumenhochsmiley,daher das hier:-) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
wernator 95 Geschrieben 15. Januar report Teilen Geschrieben 15. Januar vor 32 Minuten schrieb Jarod71: Gibt es einen Faden wo "must haves", "Goodies" oder wie auch immer beschriebene Lieblingsstücke aufgezählt werden? Oder auch hier Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jarod71 43 Geschrieben 15. Januar report Teilen Geschrieben 15. Januar @wernator: Top. Danke auch Dir. Grüße Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jarod71 43 Geschrieben 16. Januar report Teilen Geschrieben 16. Januar (bearbeitet) Jetzt im Winter nutze ich gern meinen Thermobecher um meinen Kaffee, Glühwein etc. lange heiß genießen zu können- top Sache. Nun habe ich mich gefragt ob es dergleichen auch in Titan gibt. Bei den einschlägigen Quellen konnte ich nichts mit Mehrwert finden. Habt ihr etwas in Thermo UL? Grüße Bearbeitet 16. Januar von Jarod71 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
fatrat 76 Geschrieben 16. Januar report Teilen Geschrieben 16. Januar vor 13 Minuten schrieb Jarod71: Jetzt im Winter nutze ich gern meinen Thermobecher um meinen Kaffee, Glühwein etc. lange heiß genießen zu können- top Sache. Nun habe ich mich gefragt ob es dergleichen auch in Titan gibt. Bei den einschlägigen Quellen konnte ich nichts mit Mehrwert finden. Habt ihr etwas in Thermo UL? Grüße simple doppelwandige Titan Becher gibt es von Snowpeak, Toaks, etc... oder meinst du was anderes? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jarod71 43 Geschrieben 16. Januar report Teilen Geschrieben 16. Januar Ja, ich suche etwas mit Deckel- auslaufsicher etc. Grüße Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
fatrat 76 Geschrieben 16. Januar report Teilen Geschrieben 16. Januar vor 8 Minuten schrieb Jarod71: Ja, ich suche etwas mit Deckel- auslaufsicher etc. Grüße schau mal hier https://www.fieldmag.com/articles/best-ultralight-titanium-insulated-water-bottles Jarod71 und gogisse reagierten darauf 1 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
wernator 95 Geschrieben 17. Januar report Teilen Geschrieben 17. Januar Ich habe seit kurzem den Cumulus 350 quilt, mir kommt der Aufbewahrungssack aber recht klein vor weil ich ihn schon ein wenig komprimieren muss. Auch meine Decathlon Daune mit 100g weniger Füllung hat einen fast doppelt so großen Sack. Ging es noch jemand so? Meint ihr es lohnt sich einen größeren zu nähen? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
TappsiTörtel 1.155 Geschrieben 17. Januar report Teilen Geschrieben 17. Januar Mal ne Frage an die Tarp MYOGler: Ich will ein Beak fürs A-Frame Tarp machen, keine große Sache, nur die Befestigung, da hab ich keine zündende Idee. Es soll abnehmbar sein, einfach nur "flach" das Kopfloch schließen, entsprechend an beiden Seiten des As anzuklippen, anzuhaken, anzubinden, anzukletten, anzu... Muss auch nicht voll dicht sein, darf/soll an den Rändern ruhig 1-2 cm Luft sein. Ich denke an irgendwas mit kurzen Gummibändchen die nach Anbringung automatisch die Spannung aufrecht halten und gleichzeitig auch so variabel sind das das Beak in der Breite nicht auf den Zentimeter eyakt stehen muss ... Fällt euch da was ein oder das hat ja sicher schon mal wer realisiert ? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LAUFBURSCHE 1.413 Geschrieben 17. Januar report Teilen Geschrieben 17. Januar Ich empfand den Aufbewahrungsbeutel des 350er als ausreichend. Aber mehr Loft ist immer gut. Nimm einfach einen ausgedienten großen Kopfkissenbezug. Dann brauchst du auch nicht extra etwas anfertigen. wernator reagierte darauf 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
wilbo 3.490 Geschrieben 17. Januar report Teilen Geschrieben 17. Januar vor 56 Minuten schrieb TappsiTörtel: Fällt euch da was ein oder das hat ja sicher schon mal wer realisiert ? voilà :https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/4930-ein-beak-für-alle-fälle/?do=findComment&comment=140847 VG. -wilbo- TappsiTörtel reagierte darauf 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
heff07 124 Geschrieben 18. Januar report Teilen Geschrieben 18. Januar (bearbeitet) Am 25.6.2013 um 15:28 schrieb hikingharry: Wenn ich mal die Stöcke miteinander verbunden habe habe ich das immer mit einer Schnur gemacht, bis ich dann dieses feine Teil bekommen habe: http://farm9.staticflickr.com/8142/7330583746_66c505ed3e.jpg Ein LITEMOUNTAINGEAR Tarp Pole Extender. Kanns Dich ja diesbezüglich mal mit flashons hier in verbindung setzen. Fotos: klick und klack Gruß hikingharry OT: hi, sehe ich auf den bildern (klick, klack) da einen TNF flight series schlafsack?. kann es sein das du den mal hier im forum verkauft hast?. wenn ja, wird es dich vieleicht freuen, das er bei mir immer noch im einsatz ist und immer noch top. schönen gruss heff Bearbeitet 18. Januar von heff07 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
TappsiTörtel 1.155 Geschrieben 18. Januar report Teilen Geschrieben 18. Januar Am 17.1.2021 um 16:34 schrieb wilbo: voilà :https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/4930-ein-beak-für-alle-fälle/?do=findComment&comment=140847 Danke @wilbo Fast genauso stelle ich mir das vor ... da muss ich dann wohl was von klauen wilbo reagierte darauf 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hikingharry 4 Geschrieben 18. Januar report Teilen Geschrieben 18. Januar (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb heff07: OT: hi, sehe ich auf den bildern (klick, klack) da einen TNF flight series schlafsack?. kann es sein das du den mal hier im forum verkauft hast?. wenn ja, wird es dich vieleicht freuen, das er bei mir immer noch im einsatz ist und immer noch top. schönen gruss heff OT: hi, ja, das ist ein TNF Beeline, ich glaube das war die Flight Series. Den habe ich aber beim Globetrotter im Mai 2005 gekauft. Und vorletztes Jahr noch einen hier im Forum, da der alte nach über 10 Jahren nur mehr bis 10°C gut war. schönen Gruß auch hikingharry Bearbeitet 18. Januar von hikingharry wollte es auch als OT setzen Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hmpf 330 Geschrieben 19. Januar report Teilen Geschrieben 19. Januar Ich wollte mir mal einen Regenhut ála "rain umbrero" von montbell nähen. Dieser ist faltbar und hat irgendeinen Drahtring, der trotz Verwinden wieder zurück in seine Ringform springt. Hat jemand eine Idee, welches Material das ist und wo ich sowas herbekomme? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.