Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Tourvorbereitung

Die Planung zählt zu den wichtigsten Abschnitten einer Trekkingtour. Wer gut plant, kann eine Menge Gewicht sparen.


1.231 Themen in diesem Forum

  1. Balkantrekking

    • 8 Antworten
    • 3,5k Aufrufe
    • 10 Antworten
    • 3,8k Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 3k Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 1,6k Aufrufe
  2. Irland im Juni

    • 9 Antworten
    • 3,6k Aufrufe
  3. E4 Durchwandern

    • 6 Antworten
    • 3,3k Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 3,1k Aufrufe
    • 12 Antworten
    • 4,7k Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 9,6k Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 4k Aufrufe
  4. Tour Anfang Juni

    • 0 Antworten
    • 798 Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 3,1k Aufrufe
  5. PCT '16 Packliste 1 2 3

    • 71 Antworten
    • 20,2k Aufrufe
    • 22 Antworten
    • 5,5k Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 2,4k Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 1,3k Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 785 Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 3,8k Aufrufe
  6. Weihnachten im Spessart

    • 11 Antworten
    • 3,5k Aufrufe
  7. Packliste Bibbulmun Track

    • 13 Antworten
    • 4,2k Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 1,9k Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 1,5k Aufrufe
  8. PCT 2016 SOBO

    • 0 Antworten
    • 1,1k Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 3,4k Aufrufe
    • 11 Antworten
    • 3,3k Aufrufe

Forumssponsoren









  • Beiträge

    • Wie sind diese Touren denn am Ende verlaufen?
    • @lukaslamp Kann es sein, das diese Frage nicht in „Reiseberichte“, sondern in „Tourvorbereitung“ gehört?
    • Joo, kann ich verstehen, sehe ich auch eher so, aber Rucksäcke wie Pinnacle, Jam usw sind echt genauso Kult wie nen Commodore VC64, ZX81 o.A. Ach damals Pinnacle, oder der größere Quest, als alles Andere noch das Doppelte bis Dreifache gewogen hat, da hat man sich doch gerne den Stress mit Burito Style Packen gemacht  Wären die Teile large gewesen, wäre ich schwer in Versuchung gekommen...
    • Wenn man kein Zelt bei hat, sonst kann man auch das nehmen, falls man Gewicht sparen will...(ok wir waren damals mit unserem Festrumpf-Canadier auf unseren Schwedentouren unterwegs, da war das nicht so ein Thema)  Dazu kommt, daß man meist mit dem Zelt & Tarp schönerere Aussichtsplätze hat und für uns kam dazu, daß damals andere Paddler, die wir an Rastplätzen getroffen haben, nicht so gut ausgerüstet waren wie wir und dann haben wir halt denen den Shelter überlassen... Am Herftigsten waren teilweise die organisierten Paddelgruppen, wenn daß dann noch soziale Feriengruppen, betreut von irgendwelchen Soz-Päds, die noch nie gezeltet hatten, waren mit entsprechend mieser Ausstattung vom Kanu-Verleiher, war das bei Regen schon krass...das sah dann bei denen so aus (immerhin haben die Betreuer meinen Tip angenommen, daß es bei strömendem Regen eine gute Idee wäre, die AZ über die IZ zu machen und die 2 Zelte aus der Senke zu versetzen )   Bei uns dann eher so oder so  
    • Das werde ich mir mal zulegen. Wo ich gerade Elsfleth lese, ich habe so ein Shelter auch bei mir in Lemwerder hingezimmert, falls du mal eine Kurzwanderung machen willst      
×
×
  • Neu erstellen...