Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 08.04.2018 in allen Bereichen
-
Vielleicht sollten wir auch mal sowas hier machen: Find ich total witzig und bringt die Leute zum Nachdenken. Einfach um die Leute darauf aufmerksam zu machen, dass da noch mehr ist, oder mehr sein kann, als nur die 5kg-Marke zu reissen. Vielleicht einfach übersetzen, ergänzen, abändern?10 Punkte
-
Ich befürchte dass dieser Thread hier von vielen falsch aufgenommen wird, aber ich sag direkt vorweg dass ich niemanden persöhnlich angreifen möchte. Ich habe das Gefühl dass sich das Forum zu einem leichttrekking- vielleicht sogar zu einem trekkingforum entwickelt. Damit sich ul entwickeln konnte waren pioniere von nöten die sehr radikal an das Thema trekking gegangen sind, diese kompromisslosigkeit ist hier im Forum nicht mehr erwünscht. Das Gefühl bekomme ich auf jeden Fall. Kaum wird ein post geschrieben der kompromissloser ist, sitzt ne grüne Antwort (oder mehrere) drunter die erklärt dass das nicht der richtige Weg ist. Mir ist bewusst dass unsere Moderatoren auch eine eigene Meinung haben, aber gerade ein Einsteiger wird automatisch solch einen Post höher bewerten. Das wäre auch alles kein Problem, wenn das Moderatoren-Team bunter gemischt wäre. Aber meiner Meinung nach ist Micha der einzige extrem-ul-moderator, und er ist nicht sehr aktiv im Moment. Es kann gut sein dass ich da ein Problem sehe wo gar keins ist. Der Name des Forums ist ul-trekking, also trekking mit starkem Fokus aufs Gewicht. Im Moment ist hier der Fokus eher auf Komfort und Robustheit. Die 5kg Grenze zu knacken ist heute kein Problem mehr, einigermaßen leichtes Zeug kaufen und nicht so viele Wechselklamotten mitnehmen und schon hat man es. Dafür brauch man kein spezielles Forum, wenn hier nicht auch in Zukunft übers Zahnbürsten absägen und Isomatten kürzen diskutiert werden darf, hat das Forum seine daseinsberechtigung verloren, und das wäre schade ... Noch eine bitte an die Moderatoren: Bitte nicht voreilig antworten sondern kurz sacken lassen, ihr macht ihn sachen moderation einen anständigen job. Und ich find es auch OK wenn ihr komfort-ul macht wie es Peter nennt!7 Punkte
-
Und zu guter letzt meine Alpenüberquerung: Von München an den Gardasee (nicht zu Verwechseln mit dem Traumpfad). Genau genommen bin ich nicht in München, sondern erst in Lenggris los. Und in Arco war dann "schon" Schluss für mich. Ich bin dann noch die paar Kilometer bis nach Riva um wirklich an den Gardasee gekommen zu sein. Alles in allem 18 Tage, ~450km, ~45.000Hm. 4 Nächte auf Hütten, der Rest im Zelt. Sanfte Hügel, grüne Wiesen, so kann es bleiben! Und immer schön der Markierung nach! Eher grenzwertiger Lagerplatz, da auf der anderen Seite des Jochs eine Alm ist. Öhm ja, wird schon gut gehen! Das Karwendel. Humor auf Östereichisch ... 15 Minuten später schrie jemand sehr laut ob der Kälte des Wassers. ¯\_(ツ)_/¯ Eigentlich bin ich gar nicht so christlich. Und wenn man's genau nimmt, hätte ich da auch gar nicht raufgemusst. Aber das ist mir erst ein Weilchen später aufgefallen. Dabei hab ich mich noch über den Klettersteig gewundert. Ich glaub, das ist Sterzing da unten. Da hab ich mir einen Tag Auszeit gegönnt. Auf dem Campingplatz versteht sich. Viele interessante Gespräche, die schon allein durch mein "lustiges Zelt" zustande kamen. Das wohl merkwürdigste war mit einem Briten, der mit Rad unterwegs war. Er wollte bis nach China. Fragte mich, was ich denn vor hätte? Jemand mit so einem Bart müsse ja was ganz aussergewöhnliches im Schilde führen. Nachdem ich ihm erklärt hatte, dass es sich um eine Alpenüberquerung handelt, winkte er nur mit "oh, wie langweilig" ab. Ein sehr nettes Plätzchen. Bis dann das Gewitter kam. Die Marburger Hütte. Gruslige Stimmung irgendwie. Das Latzfonser Kreuz in den Sarntaler Alpen. Blick auf die Dolomiten. *murschel* Blick auf die Sarntaler Alpen und auf Bozen (rechts). Die Nacht davor hat es bis auf 2000m geschneit. Gut dass ich auf 1850m übernachtet habe! Lago di Tovel. Ziemlich sicher, ich hätte da nicht campen dürfen. Aber naja... Die Brenta, ganz schön steil. Kurz vorher ein Stück vor welchem im Wanderführer schon gewarnt wurde. Ich hab die Nacht davor schlecht geschlafen aus Angst. Und was ist? Ich geh auf diese steile Stelle zu, keine 100m drin verhaspelt sich ein Schnürsenkel an hervorstehendem Wurzelmurks und es legt mich einmal längs direkt auf die Fresse. Rechts geht es 50m in die Tiefe. Ich hätte beinah gekotzt. Die Schnürsenkel haben mir dabei die Verankerung der Haken aus dem Schuh gerissen. Sachen gibt's... Am Fusse der Brenta der Blick auf den Lago Molveno. Ein letzter Blick auf die Brenta.7 Punkte
-
Wenn ich mir die Facebook Gruppen so ansehe, die irgendwie UL im Titel tragen, ist unser Forum hier eher fast die letzte Bastion, was UL angeht. Ich würde mir auch wieder etwas mehr radikale Inspiration wünschen, die mich ermahnt, erinnert, anspornt, aus der Komfortzone holt. Nur woher nehmen? Ich habe nicht den Eindruck, dass hier radikale Ideen bombardiert werden (mag ich es überlesen haben?) sondern, dass eher wenig radikales formuliert wird. Dass man sich der Mehrheitsmeinung anpassen sollte, finde ich aber absolut nicht. Raus aus der Filterblase, mit unangenehmen, anderen Meinungen konfrontiert werden, offen bleiben und reflektieren - nur so klappt die Horizonterweiterung!6 Punkte
-
5 Punkte
-
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
eric und 3 andere reagierte auf der_ploepp für Thema
Dem kann ich nur bedingt zustimmen. Das Interesse von Basti lag wohl eher darin, dem Threadersteller eine Menge Gewicht sowie das Ausgeben von Geld zu ersparen als sich selbst zu beweihräuchern. Als Denkanstoss finde ich das sehr wohl angebracht, da der TE diese Möglichkeit für sich womöglich nur noch nicht in Betracht gezogen hat. Eventuell passt ihm diese Lösung sogar sehr gut. Wenn nicht, kann dieser das ja schreiben und gut ist. Dann sollte Basti das dann auch so hinnehmen. Ein weiteres Beispiel könnte auch ein UL Neuling sein, der nach einer leichten 3L Gore-Tex Jacke fragt um sich auf dem Sonntagsspaziergang vor Regen zu schützen. Von FroggToggs, Schirmen oder weiteren leichten Wetterschutzmöglichkeiten hat er womöglich bisher nicht gehört - was ja von der Outdoor-Industrie auch gewollt ist. Ist es dann also auch ungewollt ihm den Tipp zu geben, dass eine 400g Membranjacke wohl Overkill, unnötig schwer und teuer ist? Auch wenn der TE womöglich von dieser "unpassenden" Antwort profitiert? C'est le ton qui fait la musique...4 Punkte -
Auf /r/Ultralight haben sie ja dasselbe Problem Auch dort hat man den Eindruck, dass die allermeisten nur noch mit Zelt (gern double walled und self standing freilich), aufblasbare Isomatte in voller Länge, samt Kopfkissen und 80g Gaskocher (so praktisch! so zuverlässig!) unterwegs sind. Der Quilt wird dann in extra wide, extra lang und extra warm genommen und hat am Ende wieder dasselbe Gewicht wie vorher der stinknormale Schlafsack. Dann packen sie noch ein halbes Pfund Toilettenpapier ein, dazu wet wipes und hand sanitizer. Das alles wird dann aber in den schicken, neuen Pa'lante Pack gepackt und ein Melanzana Hoodie dazu getragen (hätte ich auch gern *heul*). Wenn man nur genug Geld hinblättert, geht man immer noch als hipper ULer durch. Bei manchen hat man den Eindruck, die wollen eigentlich gar nicht raus, die wollen nur schöne Fotos für ihr Instagram.4 Punkte
-
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
BuschFrosch und 3 andere reagierte auf Stromfahrer für Thema
In der Tendenz mache ich folgende Typen in diesem Forum aus. (Findet gerne passendere Namen und definiert Mischformen, ich meine das nicht wissenschaftlich oder schubladenmäßig. Mir geht es nur um die Annäherung an die unterschiedlichen Typen.): Es gibt die „Philosophen“, die UL im Sinne von „hinterfrage alles“ als endlose Iteration in eine Richtung interpretieren, in Richtung weniger Gewicht, das – idealisiert – gegen 0 geht. Es gibt die „kühlen Rechner“, die UL als < 10lb California-BW (oder 5 kg Euro-Baseweight) definieren, was, wie Bastian ganz richtig schreibt, heute auf vielen Wegen leicht zu erreichen ist. Und es gibt die „Genießer“, zu denen ich mich zähle, die mit Unterschreiten des sehr erträglichen 10lb-Baseweights beginnen, die weiteren Entscheidungen der Ausrüstungsanpassung und -reduktion nicht mehr primär dem Gewicht unterzuordnen, sondern bisweilen auch der Bequemlichkeit oder der Einfachheit des Setups. Im Sinne der kühlen Rechner bleibt das UL, im Sinne der Philosophen verliert UL als ständige Iteration zu weniger Gewicht dann seinen Sinn. M. E. können alle drei Typen, in diesem Forum gut miteinander auskommen, wenn sie sich ihrer Einstellung zum jeweiligen Thema eines Threads bewusst sind. Natürlich gibt es jeden Typ auch in freundlich und in forsch. Für dieses Forum scheint mir wichtiger zu sein, wie alle drei Typen als Forumsgemeinschaft mit den Usern umgehen, die gar keine UL-Tendenz besitzen, die sich also keiner der oben skizzierten Einstellungen zuordnen lassen. Die zunehmende Anzahl an Usern, die eigentlich ein Trekkingforum suchen, sollte uns als UL-Forum mehr beschäftigen als die unterschiedlichen Einstellungen zu UL an sich.4 Punkte -
Kurztour mit Familie in Mallorca. Von Alaro hoch zum Castell d'Alaro, dort eine Übernachtung, dann weiter nach Orient und über den Berg nach Soller. Übernachtung im Castell ist sehr empfehlenswert! Unglaubliche Aussicht, toller mystischer Ort, sehr gutes Essen! Über Orient nach Soller ist zumindest mit Kindern eine anspruchsvolle Tageswanderung. Wunderschön durch Oliven Heine und Steineichen Wälder auf bis 1000hm. Der Downhill nach Soller ist wunderschön und unvergesslich. Blick nach Süden Richtung Palma. Links im Bild liegt Alaro, unser Ausgangspunkt. Panorama von der Terrasse vom Castell d'Alaro. Blick auf Orient. Über die dahinter liegenden Berge ging's dann weiter nach Soller, 1000hm der höchste Punkt. Laufbursche war auch zweimal dabei, hier mein ältester :-). Und ich mit Blick nach Norden.4 Punkte
-
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
schrenz und 2 andere reagierte auf martinfarrent für Thema
... oder der ganze Thread schwenkt auf das neue Thema von Basti um. Dergleichen passiert häufig auch, und nicht jeder Thread-Ersteller wehrt sich dagegen (ärgert sich aber vielleicht trotzdem). Eigentlich ist's doch ganz einfach. Basti hätte - wie oben schon ein paarmal erwähnt - zunächst einmal einen neuen Thread eröffnen können. Dann wäre eine diskrete OT-Verlinkung im bestehenden Faden sicherlich kaum übelgenommen worden. Beispiel: So wird weder das bestehende Thema attackiert noch die Entführung der Diskussion riskiert. Es macht zwar ein bisschen mehr Mühe, aber das Forum hat dann ein gutes Thema dazugewonnen und der ursprünglich vorgesehene Adressat des Gedankens wird darauf aufmerksam gemacht. (Dafür muss man natürlich Abstand von dem Anspruch nehmen, als Vertreter des 'eigentlichen Forumsgeistes' immer und überall und mit jeder Äußerung relevant zu sein. Oder gar eine Art Wächterfunktion zu bekleiden.)3 Punkte -
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
superv und 2 andere reagierte auf martinfarrent für Thema
Dann stelle sie halt in einem eigenständigen Thread selbst - und nicht in einem x-beliebigen Thread über Isomatten. Also darf jeder hier entscheiden, wann er sich per OT zum Erzieher oder Guru aufspielt? Wenn sich alle dazu berufen fühlen, zerfällt das Forum innerhalb eines Monats... und hat dann gar keine Konturen mehr.3 Punkte -
Packlistenoptimierung und Ausrüstungsberatung für Wintertour auf Padjelantaleden/im Sarek
mawi und 2 andere reagierte auf milkmonsta für Thema
Bei mir prinzipiell sehr gut! Einen Reisebericht dazu gibt es auf meinem Blog. Die UL-Idee und Ausrüstung hat sich sehr bewährt, wobei man allerdings sagen muss, dass es auch ein extrem gutmütiges Reisegebiet war. Eben gut zum Testen. Gas hat sich auch sehr bewährt, aber die Bedingungen waren zu gut (hohe Temperaturen, viele Hüttenaufenthalte), um wirklich verlässliche Angaben zu einer allgemeinen Wintertauglichkeit machen zu können. Wer für die kommende Saison eine leichte Pulka sucht, dem empfehle ich einen ausgiebigen Blick auf diese Variante aus den USA. Nicht ohne Fehl und Tadel, aber besser als alles, was ich bisher gesehen habe (Betonung liegt hier auf "ich"!).3 Punkte -
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
BuschFrosch und 2 andere reagierte auf Stromfahrer für Thema
Nein, ich habe keine Lösung vorgeschlagen, sondern nur das Problem skizziert. Vielen neueren Usern scheint nicht bewusst zu sein, in welchem Forum sie sich anmelden. Meine Aussage dazu war, dass ich die Nicht-UL-Orientierung für die wichtigere Forumsbaustelle halte als die Frage, ob wir mehr oder weniger Radikalität innerhalb des UL-Themas/UL-Gewichtsbereichs brauchen? Mir gefällt die Idee der UL-Challenge sehr gut. Vielleicht könnten wir auch einen UL-Challenge-Marathon machen? Wenn wir je eine UL-Challenge pro Monat oder Woche in einen Thread packen, dann könnte jeder User sein Challenge-Bild darin posten. So steigt für weniger UL-affine User die Motivation, sich auch einer UL-Challange zu stellen, ohne gleich die ganze (oben von @zeank als Beispiel gezeigte) Liste als Hürde vor sich zu haben. Was haltet Ihr von dem Vorschlag?3 Punkte -
Weiter ging's mit einem kurzen Abstecher auf Gotska Sandön. Für viele die schönste schwedische Insel. Sie ist relativ klein und liegt nördlich vor Gotland. Es gibt nur eine einzige Fähre, die sowohl von Nynäshamn bei Stockholm als auch Fårösund von Gotland aus die Insel ansteuert. Die Fähre ist klein, der Seegang oft rau, den Rest könnt Ihr Euch vorstellen. Gut dass ich vorher eine Tablette gegen Seekrankheit genommen hatte. Es hatten nicht alle das Glück!3 Punkte
-
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
Roldi und ein anderer reagierte auf Erbswurst für Thema
Wieso soll "Selbstzweck" wertend sein, und wenn ja, in welche Richtung? Mich zB nervt Campingkram gewaltig, wenn ich auch einiges davon habe. Und ich gehe davon aus, dass das bei vielen ULern genauso ist. Man will eben nichts haben. Wie der Zen Mönch. Das als Selbstzweck zu bezeichnen ist doch nicht wertend.2 Punkte -
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
Erbswurst und ein anderer reagierte auf martinfarrent für Thema
OT: So ein Staika schützt doch sowas von rundum... bestimmt auch gegen fallende Kokosnüsse am Äquator.2 Punkte -
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
Jan und ein anderer reagierte auf Fabian. für Thema
+1 Wünschen würde ich mir vor allem viele praktische Erfahrungsberichte mit UL, SUL oder XUL Ausrüstung. Gerne radikal aber dennoch nicht missionarisch.2 Punkte -
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
HAL23562 und ein anderer reagierte auf Andreas K. für Thema
Ähnliche Diskussionen gab es schon, nämlich direkt nachdem @Dennis den heimatlosen ULern hier Asyl bot Meine Meinung: Ein Forum ist eine lebendiger Ort, der voll und ganz von seinen Mitgliedern lebt. Wenn das "Extreme" von einer Mehrheit nicht mehr gefragt wird, dann ist das so. Dann sind die "Extremen" mit ihrer Meinung zum Störfaktor in der aktuellen Forumsstruktur geworden, die sich entweder anpassen oder aber schweigen müssen. Das ist ein natürlicher Prozess, der von der Masse und nicht von Einzelpersonen gesteuert wird. Im Umkehrschluss kann es natürlich auch sein, dass das Forum in Zukunft wieder extremer wird... Je nachdem halt welche "Gruppierung" hier den regeren Zulauf hat. OT: Für Dich @basti78: Bis vor wenigen Jahren wurde ich noch zu den Hardlinern hier gezählt und meine Meinung hat vielen sauer aufgestoßen. Ich habe mich angepasst und halte mich mit meiner Meinung weitestgehend zurück. Das ist auch ok so, ich muss nicht zwingend mitdiskutieren, weil ich habe ja mein Optimum schon gefunden2 Punkte -
Impressionen von Touren
effwee und ein anderer reagierte auf zeank für Thema
Besser spät als nie reiche ich mal die Bilder meiner Touren vom letzten Sommer nach. Zunächst war ich Anfang August mit einer Freundin für knapp 2 Wochen in Lappland. Erst folgten wir dem Padjelantaleden von Kvikkjokk nach Ritsem, um dann von dort aus - teilweise auf dem Nordkalottleden - nordöstlich weiter zum Kebnekaise zu gelangen. Den Kebnekaise hoch - trotz schlechten Wetters -, weil ... um dann von Nikkaluokta aus wieder nach Hause. Es war wunderschön, auch wenn wir teilweise mit sehr vielen Moskitos zu kämpfen hatten. Wir haben Leute getroffen, die seit 20 Jahren in den Sarek fahren und ihre Tour deswegen abgebrochen haben. Unterwegs kam uns die sympathische @cafeconleche auf einen kurzen Schnack entgegen. Am Eingang des Nationalparks. Eine der von Sami betriebenen Hütten im Nationalpark. Mit Blick auf Norwegen. Sarek as seen from Padjelanta. Der Akka, oft als Schwedens schönster Berg bezeichnet, sowie davor der Akkajaure. Die letzte Brücke bevor der Nordkalott- auf den Kungsleden trifft. Am Keb isses ganz schön steil teilweise. Bei Nebel wirken die vielen Steinmännchen ganz schön bedrohlich. Last night. Nachdem wir das "Glück" hatten, dem Fjällräven Classic in die Arme zu laufen und zwischen Keb Fjällstation und Nikkaluokta ein paar hundert entgegenkommenden Wanderern "Hallo!" sagen zu dürfen, doch noch ein idyllisches Plätzchen gefunden.2 Punkte -
Impressionen von Touren
Mario294 und ein anderer reagierte auf Graptolith für Thema
2 Punkte -
Impressionen von Touren
Mario294 und ein anderer reagierte auf zeank für Thema
Dann will ich auch mal. Inspiriert durch diverse Threads in diesem Forum ging es letzte Woche kurzentschlossen auf Madeira. Gefolgt bin ich so mehr oder weniger folgendem Track: https://www.gpsies.com/mapOnly.do?fileId=escwvebjuxezxmfb&isFullScreenLeave=true. Einziges Manko war das Teilstück vom Camp Frio zum Pico Ruivo. Das war einfach zu viel des Guten. Nach 25 km (zumeist auf der Strasse) dann noch 1000 Hm auf den Gipfel hoch... war nicht so lustig. Würde das nächste Mal die sonst übliche, kürzere Route über den Pico do Ariero wählen. Meine Packliste: https://lighterpack.com/r/6l5pw4 Hatte das erste Mal meinen MYOG APEX Quilt dabei. Nach kurzer Gewöhnungsphase bin ich richtig richtig begeistert von dem Teil. Alleine ein Schlafsystem aus Synthetic zu haben war bei dem wechselhaften, regnerisch-feuchten Wetter Gold wert. Ausserdem habe ich in der Fussbox eine doppelte Lage APEX. Ich hatte keine kalten Füße wie sonst. Einfach traumhaft. Laber, Rhabarber, hier die Bilder. (Zumindest ein paar)2 Punkte -
Also jetzt mach mal halblang. Erstens haben die Admins hier keine Riegel vorgeschoben - zum Glück. Zweitens kann man doch durchaus - und fast keiner hier stellt das in Frage - anmerken, dass man keine Powerbank bräuchte, wenn man die Notwendigkeit all der anderen Geräte einem kritischen Blick unterwerfen würde. Ich fand den Ton in besagter Diskussion auch befremdlich. Das ist aber eine andere Geschichte. Und abgesehen davon hat mich Bastis Einwand tatsächlich nochmal zum Nachdenken gebracht, ob ich wirklich jedes Mal ein Smartphone (samt Powerbank) mitschleppen muss. Vielleicht ist das auch nur deswegen passiert, weil sein Standpunkt so radikal rüberkam? Es ist ja auch nicht so, als dass ein Threadersteller gottgleich wäre, und wir nur dazu da sind, wem auch immer kostenlos einen Dienst zu erweisen. Generell, wenn jemand nach Schwachsinn fragt - auch wenn das im konkreten Fall ja nicht so ist! - darf man das dann doch auch sagen, dass da jemand auf dem Holzweg ist. Willst du uns jetzt darauf verpflichten, dass wenn jemand fragt, wie er seinen 90 L Rucksack für die drei-Tagestour noch ganz voll bekommen soll, wir dann konstruktive Antwort geben müssen?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Back Country Ski
martinfarrent reagierte auf mtp für Thema
@martinfarrent, mir sind heute Vormittag bei meiner Skitour zwei Langläufer mit Skatingski begegnet. Die beiden sind in einem Stil ungefähr so wie im Video Backcountry XC Skiing - Alaska, das ich auf Seite 3 verlinkt habe, runtergefahren. Ich weiß nicht wie die beiden raufgekommen sind (ich vermute mit Fellen, der Liftbetrieb ist bereits eingestellt), und wie sie weiter runtergefahren sind. An der Stelle, wo sie mir begegnet sind, war es relativ flach, aber weiter unten wird es steil, und die nicht mehr präparierte Piste war dort ziemlich zerworfen und zusätzlich in schattigen Abschnitten noch hartgefroren. Das erste Bild zeigt die Stelle wo mir die beiden begegnet und runtergefahren sind (unten sieht man zwei Tourengeher raufkommen), das zweite den schönen freien Skiraum, der sich weiter oben auftut - ich könnte mir vorstellen, dass das derzeit auch ein geeignetes Gebiet zum Trainieren mit XCD-Ski ist:1 Punkt -
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
SouthWest reagierte auf martinfarrent für Thema
In dieser Diskussion geht es meines Erachtens auch eklatant darum, wo du solche Ansichten im Forum vertrittst. Dass du beispielsweise kaum Elektronik dabei hast, kann zu einem Thread über die besten Powerbanks nicht wirklich viel beitragen... ungeschickt formuliert aber zum Streit führen. Beispielsweise in einem Thread über die Annäherung an SUL wäre dieselbe Info aber als Anregung gut aufgehoben. "Selbstzweck" ist eine Wertung. Leute, die Gewichte unter 5kg anstreben, betrachten das meist nicht als Selbstzweck, sondern können es für sich begründen. Aber darum - um die Frage, was UL eigentlich ist - geht es hier Gott sei Dank nicht vorrangig. Vielmehr diskutieren wir darüber, wie verschiedene Ansätze friedlich koexistieren können. Und dann noch darüber, dass hier zunehmend auch Leute auftauchen, die auf die Beschreibung 'UL' nicht sonderlich viel Wert legen... was ich jetzt ganz neutral verstanden wissen will.1 Punkt -
Das sehe ich auch so! Das Problem ist , dass die Frage, ob man ne Isomatte im Sommer braucht, so nicht gestellt wird. Die Leute haben gesehen, dass die Dinger angeboten werden und die Zeiten nicht mit erlebt, in denen es sie noch nicht gab. Sie kommen gar nicht auf die Idee, dass man zB in Deutschland oder Frankreich im Sommer so etwas gar nicht braucht, zumindest wenn man unter 40 ist. OT ist des Teufels für ein Forum. Aber es ist ein notwendiges didaktisches und erzieherisches Mittel. "Lass den Quatsch im Laden!" ist oft die einzige richtige Antwort.1 Punkt
-
OT: Was ist denn eigentlich eine Power Bank? Und wofür wird das neuerdings beim Wandern eingesetzt?1 Punkt
-
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
martinfarrent reagierte auf Andreas K. für Thema
@basti78 Der von dir angesprochene Powerbankthread ist ein sehr gutes Beispiel für unangebrachten missionarischen Eifer mit einem Quäntchen Selbstdarstellung. Der TO hatte ganz klar nach einer leichten Powerbank gefragt, und Punkt. Er mag seine Gründe haben, hat diese aber nicht genannt. Du erwiderste, dass du dies nicht verstehen könntest, weil das für dich unnötig erscheinende technische Gerödel nur beschweren würde und dich das Zeugs zudem vom etwaigen Naturgenuss ablenkt. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer: DU brauchst es nicht! Hättest du den To gefragt was er sich davon verspricht, hättest du vielleicht festgestellt, dass so ein Elektronikteil für dessen Vorhaben doch sinnig ist. Z.b. Navigation in wegloses, Landmarken armen Gelände. Dieses Szenario beschrieb ich auch drüben im Thread.1 Punkt -
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
zeank reagierte auf Stromfahrer für Thema
Gut beobachtet. Na eben z.B. durch eine UL-Challenge, die Usern eine Herausforderung gibt, die dem Forumsthema entspricht. Ich meinte nicht, dass eine UL-Challenge einen festen Zeitraum zur Erfüllung hat, sondern dass wir (regelmäßig oder unregelmäßig) eine weitere, etwas forderndere UL-Challenge hinzufügen können. So entsteht im Laufe der Zeit ein „Parcour“, dessen Herausforderungen User annehmen oder auch nicht. Wann sie das tun und ob überhaupt, bleibt jedem überlassen. Im Idealfall fördert jede UL-Challenge die Themennähe auch der bislang nicht UL-affinen User, macht den UL-Junkies ebenfalls Spaß und bewirkt im Ganzen eine UL-Lernkurve, wenn man sich darauf einlässt.1 Punkt -
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
martinfarrent reagierte auf MarcG für Thema
Die Schere im Kopf setzt ja auch nicht überall gleich an. Gestern hab ich 40 Gramm von meinem Rucksack abgeschnitten! Ich emaile gerade mit einem Cottage über etwas das mir am Ende vielleicht 20 Gramm einspart.... Ich werde aber trotzdem eine viel zu schwere Kopfkissenlösung mitnehmen, weil ich sonst nicht ordentlich schlafen kann.1 Punkt -
Zu einer vernünftigen Geardiskussion gehört es mMn auch die Sinnhaftigkeit der Beratung zu hinterfragen, Augen für Dinge zu öffnen und Scheren im Kopf zu schließen. UL Trekking fokussiert sich ja gerade nicht nur auf bestimmte Ausrüstungsteile sondern auf den ganzheitlichen Ansatz.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Am Rande erwähnt - mein Swing Liteflex fliegt seit fast zehn Jahren mit mir im Handgepäck mit... diagonal im Rucksack. Vielleicht deswegen problemlos weil keine Metallteile und runde Moosgummienden?1 Punkt
-
Groundsheet-Wanne aus Tyvek
Simseon reagierte auf martinfarrent für Thema
... wie mir gerade einfällt: Je ein Stückchen Gewebeband an zwei Ecken half beim Bändigen.1 Punkt -
Schottland im Mai
Fabian. reagierte auf der_ploepp für Thema
Ohne den Anfang des Threads gelesen zu haben oder den Trail selbst zu kennen, einige Gedanken zu deiner Packliste: Schlafsystem: - Kissen hast du ja selbst geschrieben, geht deutlich leichter - Rettungsfolie wozu, bzw. warum Teil des Schlafsystems? - Tyvek Unterlage: muss die sein? Ich nutze bei meinem Zelt (auch 30D Silnylon) keinen und bisher habe ich keine Probleme - überlegte Standortwahl bzw. Boden absuchen vorausgesetzt Schlafkleidung: - Nylonstrümpfe und lange Merinohose? Würde eines weglassen... - Funktionsshirt + Merino Longsleeve + Kapuzenpulli? Kleidung Tagsüber: - das Langarmshirt erscheint mir recht schwer, bzw. als First Layer über dem BH recht dick/warm. Das wäre mir zu wenig Spielraum was die Temperatur angeht. Oder kommt noch das Funktionsshirt darunter? - Hast du Erfahrung mit dem Regencape bei Wind und Regen? Ich könnte für 2 Wochen Schottland wohl nicht auf Regenhosen (und Jacke) verzichten (dafür die Trekkinghose leichter wählen). - Ein Schlauchtuch / Bandana finde ich als Mützen Ersatz oder Nacken-Sonnenschutz sehr praktisch Hygiene: - Handtuch geht leichter, mein Packtowl UL M ist gross genug um mir den Rücken zu trocknen und wiegt 26g. Andere nehmen noch weniger mit. - Meine Reisezahnbürste wiegt die Hälfte - Kein Sonnenschutz? Küche - MYOG Dosenkocher nochmals bauen - wiegt unter 10g! Auch Gaskocher wiegen unter 50g (ohne Kartusche) - Wenn die Zeit noch reicht (sollte gut klappen) evtl. bei Stormin' Stove einen passgenauen Cone (= Windschutz, aber effektiver!) für deinen Toaks machen lassen (ca 35g). Dazu gibt es noch einen sparsamen Dosenkocher (12g). http://www.storminstovesystems.co.uk/stormin-cone/ - Statt einem Spork besser auf einen Löffel setzen - den Tipp habe ich oft gelesen, nicht beachtet und nach 2 Wochen konnte ich nur noch die Löffelseite meines Sporks benutzen (da abgebrochen). - Der 650ml passt für mich auf Solotouren, du musst aber etwas vorsichtig rühren und das Gericht nicht im Wasser mitkochen, sondern im kochenden Wasser ziehen lassen. Couscous, Kartoffelpü oder (zerbrochene) Nudeln klappen gut. Bei Hiker-Hunger reicht mir eine Portion manchmal nicht. Sonstiges - Das Opinel No. 5 soll nur 15g wiegen (habe aber selbst noch keins) - Brauchst du so ein schweres Portemonnaie? Ziploc oder ähnliches? - Maurerschnur? Wenn du alle nötigen Leinen am Zelt hast, brauchst du das wohl kaum. Sonst mit den Leinen am Zelt improvisieren. Ich finde ein Stück Gewebeklebeband (Gaffa o.ä.) praktischer um Rucksack/Regenzeug/Zelt zu flicken. - Ich trinke nicht gerne direkt aus den Falflaschen, 1-2 Petflaschen 0.5 - 1L (je nach Tour) am Rucksackträger oder in der Seitentasche finde ich praktischer, plus eine Faltflasche im Rucksack (zum Filtern, Reserve, im Camp etc.). Ich hoffe die eine oder andere Anregung kann dir helfen noch mehr Gewicht einzusparen1 Punkt -
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Auch Hilleberg gibt sie da recht Mühe... OT: ABER: Was nützt all das, wenn ich mir am Ende alle Daumen lang eh was neues hole, weil schneller, höher, weiter (leichter). Oder wenn dann eben der Stoff reisst oder (wahrscheinlicher) das Gestänge bricht. Am nachhaltigsten ist es, wenn ich mir einmal ein gescheites kaufe und es dann Jahrzehnte nutze. Das ist so gar nicht, was hier in dem Forum gelebte Praxis ist (mich inbegriffen). So ein Zelt kann noch so nachhaltig produziert sein, wenn ich mir eines für mich allein, eines für zu zweit, eines für mit Kindern und eines fürn Winter kaufe. Das ist wie nach Neuseeland fliegen und sich dann Sorgen um einen halben Liter verschütteten Spiritus' zu machen (den Fall gab's hier ja auch mal). Oder umgekehrt, hätte man eines, mit dem man halbwegs zufrieden ist und man daher auf Neukäufe verzichtet, dann ist das ziemlich egal wie fair, öko, nachhaltig das Teil produziert wurde.1 Punkt
-
Sammel-Backing für Firefly - Zahnstocher-Feuerstahl für das Schweizer Messer
Norweger reagierte auf Stromfahrer für Thema
Nach Lage der Dinge werden voraussichtlich beide von mir georderten Batches in der kommenden Woche versandt werden : Vorfreubild1 Punkt -
Schneeschmelzen etwas anders
Erbswurst reagierte auf Andreas K. für Thema
Selbst probiert, oder wieder einmal nur theoretisiert? Meine persönliche praktische Erfahrung: Schnee isoliert sehr wohl! Darauf liegt es sich deutlich wärmer als auf gefrorenem Boden. Schnee schmelzen durch den Druck des eigenen Körpers? Mumpiz!1 Punkt -
1 Punkt
-
Mal meine Meinung. Das Skyscape Trekker ist speziell für Deinen Teil der Tour sicherlich gut geeignet. Aber ich halte es nicht für gut geeignet, wenn Du Blut leckst und Küste und mehr vorhast. Da würde ich jederzeit das Lunar Solo (LE) vorziehen. Das hat ordentliche Bodenverankerungspunkte und ist in der Höhe etwas variabel, wenn es stürmt. Starken Böen kommen in Schottland öfter vor. Auch halte ich den Cumulus LL300 mit seiner hochgezüchteten Daune aus Lebendrupf nur bedingt geeignet. Da sind kaum unempfindliche Kleinfedern zum Stützen drin und die Superdaune zieht gierig Feuchtigkeit. Schotten gehen mit Daune eigentlich nur in die Munros. Sonst ist eher KuFa praktikabel. Mit dem LL300 hast Du kaum Reserve, wenn die Daune klamm wird und an Loft einbüßt. Ich hatte früher mit Daune immer Glück, aber vor 2 Jahren im April hat es mit meinen alten Marmot doch ein wenig zusammengefaltet. Und was die Wegerechte betrifft. Die Farmer stehen nicht wirklich drauf, wenn man ihnen alles kaputt trampelt. Es gibt durchaus Pfade.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
Erbswurst reagierte auf martinfarrent für Thema
OT: Ein Akku zum Laden elektronischer Geräte, wie z.B. Navis und Kameras.0 Punkte