Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 04.08.2020 in allen Bereichen

  1. masui_

    Impressionen von Touren

    Das erste Mal Frankfurt und Taunus. Mit @effwee rauf auf den Altkönig und nach Neu-Anspach zum Abkühlen ins Waldbad. Am nächsten Tag wieder zurück. Danke auch an @Matzofür den schönen Freitagabend. Insgesamt ein herrliches Wochenende. Kahlschlag weil Borkenkäfer
    10 Punkte
  2. zweirad

    Impressionen von Touren

    Nach einem arbeitsintensiven Wochenende wollte ich am Montag eigentlich nur runliegen und entspannen und die Wanderpläne auf den Dienstag verschieben. Wegen des schönen Wetters konnte ich es aber nicht lassen und so packte ich meine sieben Sachen und machte mich am Nachmittag auf den Weg. Nachdem die Nord/ Südachse recht gut besucht war, rechnete ich mit dem schlimmsten. Zu meiner grossen Überrschung traf ich unterwegs aber sehr wenig Leute und hatte die raue Natur in der Innerschweiz 1.5 Tage lang praktisch für mich alleine. Lediglich um die SAC Hütten herum herrschte jeweils einiges an Betrieb. Verglichen mit den Temperaturen im Flachland hatte ich tagsüber angenehme Temperaturen (am zweiten Tag mit kurzen aber heftigen Hagel- und Regenschauern). Selbst in der Nacht war es mit rund 10 Grad C auf ca. 2300 müM äusserst angenehm. Aber seht selbst... Die verflixte Brücke war der einzige Moment auf der Tour bei welchem der Herzschlag merklich beschleunigte. 120 Meter Luft unter dem Hinterteil sind schon recht luftig Dieser kleine Übergang war mein persönliches Highlight. Ich liebe solche Kraxelstellen. Eine von zahlreichen Alpenanemonen am Wegesrand. Viel mehr Pflanzen kenne ich aber auch nicht. Sicht auf den Gletscher oder was davon übrig ist. Eine Kuhweide mit Aussicht.
    4 Punkte
  3. hinkelstein

    MYOG Cuben Hexamid

    Für meinen anstehenden GR11 musste eine neue Behausung her. Das Konzept vom Hexamid finde ich eigentlich ziemlich cool, da man sich aufrecht hinsetzen kann. Ich glaube ich war etwa einer der letzten, die noch bei Zpacks Cuben bestellen konnten Ich habe insgesamt 4 yds Cuben verwendet. Ich habe mich in erster Linie für das Kleben entschieden, nur die Abspannpunkte und oben sind mit nähten verstärkt. Oben habe ich ein Stück Cuben Hybrid verwendet (geklebt und genäht) Hier erstmal mein Schnittmuster: Leider bin ich nicht so begabt im Schneiden, deswegen ist das Ergebnis etwas schief geworden und ich musste noch mal nachbessern. Vor allem hatte ich unterschätzt, wie stark die vorderen Flügel abgewinkelt werden müssen, da musste ich die Naht noch mal komplett auftrennen, ein großes Stück abschneiden und neu verkleben (also das ganz rechte Stück) Ein ganz kleines bisschen fehlt immernoch, dass man das Zelt perfekt abspannen kann an den vorderen Flügeln, aber soweit bin ich jetzt eigentlich zufrieden mit dem Ergebnis. Das wichtigste: Gewicht: 130g (mit Schnüren) Wie es sich in der Praxis macht, werde ich dann im September berichten können Das Ergebnis sieht jetzt so aus:
    2 Punkte
  4. Jupp, bei uns im Faltboot wird die ganze Matte der Länge nach gefaltet. Als Sitzgelegenheit dann nochmal großzügig "aufgerollt". Das ergibt ein Paket von ca. 30 x 50 cm. VG. -wilbo-
    2 Punkte
  5. Platypus hat einen neuen Wasserfilter in der Mache.
    2 Punkte
  6. Bitteschön. Lieferzeit 1-3 Werktage, sollte also noch klappen können.
    2 Punkte
  7. Antonia2020

    MOYG Campschuhe

    Liebe Leute, ich weiß, dass Campschuhe hier sehr kontrovers diskutiert werden. Ich wollte aber trotzdem welche haben, weil ich beim nächtlichen Gang hinter die Büsche oder im Campingplatz keine nakten Füße haben will. Daher hab ich ein bisschen recherchiert und dann diese hier gefunden: https://www.theultralighthiker.com/2016/09/22/fifteen-gram-blue-foam-flip-flop/ Mit einer Decatholon 5-Euro Matte hab ich sie etwas verändert nachgebaut. Bin ganz zufrieden mitr den 35 Gramm. Unten auf die Sohle hab ich Panzertape geklebt, weil mir der Mattenschaum etwas sehr anfällig erschien. Mal schauen, wie rutschig das dann ist... Auf jeden Fall glitzern sie schön :).
    1 Punkt
  8. Wo klemmt es denn genau? Nachdem du je ein Seitenteil mit Vorder- oder Rückseite verheiratet hast und die Verstärkungen angenäht wurden, wird im Prinzip die Spitze mit einem Kreisbogen gekappt. Ich habe da einen Teller darauf gelegt und den Kreisbogen auf den Stoff übertragen. Anschließend werden die beiden riesigen Stoffteile miteinander mit einer Kappnaht vernäht. Ich habe jeweils immer oben an der Spitze angefangen mit dem Nähen, dann Passen beide Stoffteile perfekt zueinander. Das geht nicht ganz ohne Falten ab, aber die sind dann ja Innen an der Spitze und somit sieht die niemand. LG, Christian
    1 Punkt
  9. Moin Joe, habe gerade mal auf die schnelle bei ebay Kleinanzeigen geschaut. Nicht ultraleicht, aber besser als absagen: da verkauft jemand ein luxe Tempo, 1,5 kg für 39 Euro. Bei dem Preis ist das Gewicht vielleicht zu verkraften. '1-Mann Zelt ultralight Luxe Tempo 1,5 kg' Viel Glück bei der Such. Ich hoffe, du schaffst es, zu starten!
    1 Punkt
  10. @Fabian. wenn du mit 5mm statt 4mm auch zurecht kommst, und dir nicht was zurechtschneiden willst (>Verschnitt/Abfall): Bei Globi gibts auch eine EVA-Matte mit 58cm Breite (190x58x0,5cm).
    1 Punkt
  11. Capere

    Westweg Packliste

    Lose rein und ordentlich gen Boden gedrückt.
    1 Punkt
  12. Es ist ultraleicht und für den ein oder anderen vllt interessant: https://heatit.de/products/heat_it-fur-android-smartphone Mückensticherhitzer fürs Handy. Freund hat das getestet und war begeistert.
    1 Punkt
  13. schrenz

    - Westerwaldsteig 07.2020 -

    Ich war ja während des Lock-downs unterwegs, macht aber im Westerwald eh nicht so den Unterschied . Die zahllosen Campingplätze sind mir auch aufgefallen, es gibt halt viele Badeseen o. ä., Wildcampen ist aber auch kein Problem, die Gegenden sind schon eher einsam und ich glaube die Locals würde es eh nicht jucken. Wasser ist unproblematisch, ein bisschen den Blick auf die Karte halten hinsichtlich Bächen, Orten usw, dann kommt man problemlos über die Runden. Witzig fand ich in Rennerod den Wandererbrunnen des Wasserverbandes, ich hab mich dann gleich unter den Dachüberstand der Pumpstation hingehauen.
    1 Punkt
  14. @dr-nic: Auf der Gesamtstrecke gibt es ca. 10-11 Campingplätze teilweise direkt am Weg oder sehr nah. Die ersten 5-6 Etappen kann man sogar täglich auf einen Campingplatz gehen. Von daher sogar gut Einsteiger tauglich oder für Leute die eher komplett legal unterwegs sein wollen.
    1 Punkt
  15. Finde ich gut. Ich meine, es sollte noch rein, dass fürs Biwaken rund um eine DAV-Hütte ein Obulus für die Hütte fälltig werden muss. Es soll ja, wenn ich dich richtig verstehe, nicht die Billig-Alternative zum Lager sein, sondern die aerosolfreie Alternative. LNT kann übrigens verschiedene Aspekte beinhalten: z.B. einerseits etablierte Standorte nutzen und nicht neue, oder andererseits genau das Gegenteil, sodass sich nichts etabliert. Du meinst wahrscheinlich ersteres.
    1 Punkt
  16. Hallöchen, ich werde ab Donnerstag (03.08.) unterwegs zum Gardasee sein. Gestartet wird direkt in München. Gibt es noch andere im Forum, die zu dieser Zeit dort unterwegs sind ? Ich bin sehr leicht zu erkennen, da ich einen schwarzen Hund mit orangenem Hunderucksack dabei habe. Vielleicht sieht man sich. Grüße, Magic
    1 Punkt
  17. Du hast den Eja 48, oder? Vielleicht kannst du ja etwas umpacken. Hier mal mein brainstorming dazu: Kann man den KuFa-Quilt auch außen in einem wasserdichten Beutel am Rucksack anbringen? So als Idee in den Raum geworfen... Oder ist das für die Gewichtsverteilung zu ungünstig? Der Eja hat eine recht große Netztasche vorne und große Seitentaschen und das abnehmbare Deckelfach... Vielleicht umpacken und die Trinkflaschen wie @Stromfahrer vorne tragen? Klappt bei mir gut. Sehr angenehmes Gegengewicht. Hab da was aus einer PET-Flasche gebastelt. Die Waage zeigt für beide Halter 0g an. Sie kann nur größer 2 g anzeigen... Plus 2 Gummibänder unten um die Flaschen und Gurt rum. Jetzt weiß ich nicht mehr, was ich in die Trinkwassertaschen an den beiden Seiten tun kann Passt der KuFa in das Deckelfach? Das wird, meine ich, mit 10 l angegeben.... 2x 1l-Flasche am Eja 48 Plus die 3 gekauften Modelle. Davon gefällt mir der Schwarze (unten) gut. Der Winkel in der Halterung macht bei mir die Lage der Flaschen angenehmer. Meine Konstuktion ist ähnlich, wie der in der Mitte. Der oben ist laut Stromfahrer am Berg nicht stabil genug. Flasche fällt raus. OT: Ich habe einen Eja 48 und bin damit sehr zufrieden. Vor allem, da ich erst am UL erst kratze und gerne ein Tragesystem haben möchte. Die letzte 3 Tage Tour (mit Essen, 2l Trinken, Kocher, Spiritus, Hängematte, Underquilt, Schlafsack, Kleidung, Wanderstöcke (am RS), Tarp, ....) hatte ich ein Gesamtgewicht von um die 10 kg. Die Tour davor ca 12 kg Gesamt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Schultergurte vorne auf Achselhöhe unangenehm sind (drücken), wenn ich sie mit dem Brustgurt zusammen ziehe. Die Gurte sind auch angeschrägt für die Kurve in die Achselhöhle neben dem Busen. Wenn die Gurte weiter außen (Schulter) verlaufen, ist das Model bei mir total bequem. Ich habe mich schon öfters gefragt, wofür Damenrucksäcke nen Brustgurt brauchen. Meist drücken diese oder sind mir zu dicht an der Kehle. Meine These ist, von Herrenmodellen auf Damenmodel umgebaut, oder zu viele Frauen mit eher kleinem Busen bei den Testerinnen.
    1 Punkt
  18. ich mag den typen und vllt ist das ja interessant
    1 Punkt
  19. noch ein paar spektakuläre Fotos . Diesmal von der Insel Gavdos. dem südlichsten Punkt Europas zu einem Strand. zu dem man nur per Boot hinkommt. triathlon. erst mit der enduro. die holperpiste so weit wie möglich runter, dann 1 Stunde zum Kap Tripiti gewandert. dann mit dem packraft zu diesem Geheimstrand gepaddelt und das ganze retour
    1 Punkt
  20. J_P

    Impressionen von Touren

    Westerwaldsteig
    1 Punkt
  21. mawi

    Impressionen von Touren

    Oh wie schön, da hatten wir unseren ersten Nordlichturlaub (mit Ferienhaus im Winter), was mich nach 4 weiteren in Norwegen zu den Wintertouren gebracht hatte, und meine erste Wintertour startete zufällig auch da (Lemmenjoki). Schön Mal ein paar Impressionen aus der Sommerzeit zu sehen. In den Hüttenbüchern waren einige spannende Paddeltouren beschrieben, so dass die Gegend auch noch einmal für die Sommerzeit irgendwo auf der imaginären "da will ich noch hin"-Liste steht.
    1 Punkt
  22. momper

    Impressionen von Touren

    Peene - traumhaft!
    1 Punkt
  23. BitPoet

    Impressionen von Touren

    Da ich diesen Montag frei bekommen konnte, ging es am Sonntag in die Berge. Ohne Zelt, da Nationalpark. Den Alpeltalsteig hoch bis kurz vor der Gabelung zum Hohen Göll, und dann über das Hohe Brett zum Schneibsteinhaus. Viel Nebel und rutschiger Fels, der Abschnitt vor dem Hohen Brett eine echte Gratwanderung - im allerbesten Sinn. Raum für Fehltritte war keiner, umso mehr war der Kopf im Hier und Jetzt. Wer Lust hat kann auch meinen kurzen Tourenbericht im Alpen-Community-Forum lesen.
    1 Punkt
  24. skullmonkey

    Impressionen von Touren

    Einige Impressionen von meinem Lappland trip letzte Woche. Mehr Fotos und ein paar Worte gibt es auf dem Blog
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...