Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 19.04.2023 in allen Bereichen
-
Bornholm über Ostern. Auf dem Kyststi einmal rund um die Insel… … auf sandigen Pfaden… … hoch oben entlang der Klippen… … vorbei an Gräsern … … und buntem Gestein… … … immer die Küstenlinie anbei… … Häfen… … farbenreiche Orte… … und immer wieder Horizonte… … … … Wind und Sonne mal im Gesicht und mal im Nacken. Und im Anschluss dann noch ein Abstecher ins Inselinnere auf dem östlichen Teil des Høylingssti durch die Paradisbakkerne…7 Punkte
-
Impressionen von Touren
kai und 4 andere reagierte auf bandit_bln für Thema
Ein kurzer Trip in die Sächsische Schweiz. Das Wetter war zwar etwas neblig, aber schön war es. Dafür hatte ich Glück und sage und schreibe 6 Feuersalamander kreuzten meinen Weg. Vermutlich haben sie sich bei Nebel und Regen rausgetraut. Weiterhin habe ich noch einen grauen Fuchs, einen Hasen und viele Frösche gesehen.5 Punkte -
Neue Ultraleicht-Ausrüstung
gerritoliver und 2 andere reagierte auf Martin für Thema
Die Seitentaschen sind so schlecht geschnitten, das man seine Wasserflaschen angurten muss. Davon abgesehen sind Kompressionsgurte sinnlos. Und 1.2kg sind 1 kg zu viel.3 Punkte -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
mmaddin und 2 andere reagierte auf NicoleZockt für Thema
Ganz genau! Dafür kann ich Reifen wechseln, Heizungen entlüften und bin die Königin an meiner makita ;)3 Punkte -
Silnylon-Nähte kreuseln sich unter Zug
yoggoyo und ein anderer reagierte auf Christian Wagner für Thema
Nö, mein Tipp ist einfach nicht so genau hinzusehen. Glodder Mal alles gut mit Nahtdichter ein, dann ist das bischen Gekräusel auch schon Wurscht. HTH, Christian2 Punkte -
Bikepacking - eure Räder
dermuthige und ein anderer reagierte auf cozy für Thema
2 Punkte -
Neue Ultraleicht-Ausrüstung
fool und ein anderer reagierte auf fettewalze für Thema
Es gibt seit letztem Dezember eine neue DB App "NextDBNavigator" (iOS, https://next.bahn.de/) mit der man einzelne Tickets, Fahrradkarten und auch internationale Tickets buchen kann.2 Punkte -
Entscheidungshilfe Schlafsack - WM Monolite, WM Summerlite oder Cumulus X-Lite Custom
Skisocke und ein anderer reagierte auf Bleiente für Thema
Eine zusätzliche Änderung, die es nicht im Konfigurator gibt, hatte ich zusätzlich einbauen lassen. Dabei handelt es sich um eine Verstärkung/Versteifung des Stoffs im Bereich des Reißverschluss, sodass dieser nicht eingeklemmt wird. Das Ganze kenne ich von meinem Tenequa. MMn ein paar sinnvolle Gramm für mehr Haltbarkeit.2 Punkte -
Schnäppchen-Thread 2.0
grmbl und ein anderer reagierte auf El Barato für Thema
Ja, Mist aber auch. Jetzt hab ich Fettbacke mir die Buxe und den Smock gekauft....Egal,wollte eh noch 10-15 Kilo abnehmen2 Punkte -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Blühstreifen und ein anderer reagierte auf khyal für Thema
Nein und ich empfehle keine Mischung, sondern Marken Y-Heringe in Standardlaenge (18 cm). Ich bevorzuge die Zpack Sonic7 oder die Hilleberg Y-Heringe, aber die MSR Groundhogs sind auch ok.2 Punkte -
Impressionen von Touren
ma11hias und ein anderer reagierte auf Lugovoi für Thema
Ich war den kompletten März auf dem Israel-National-Trail unterwegs vom südlichsten Punkt Eilat bis Jerusalem. Nach zwei coronabedingt gescheiterten Versuchen hatte es endlich geklappt. Es war eine wunderbare Tour. Faszination Wüste, sehr nette Leute on und off-trail, großartige unverhoffte kleine Trailfamily. Dankbarkeit für diese Tour ist das zentrale Gefühl im Rückblick. Also hier ein paar Impressionen, ich hoffe irgendwann mal die Muße für einen längeren Bericht zu finden.2 Punkte -
Trekkingdesserts selber machen
Bleiente reagierte auf Schwarzwaldine für Thema
Ich bin mal so frei und löse @diets Rezept für Pudding a la Seelenwärmer aus dem Thread heraus, um hier eine eigene Sammlung zu erstellen, die die MYOD-Varianten (Make your own dessert )sammelt. Ich habe nämlich in den letzten Tagen etliche Experimente diesbezüglich gemacht - dabei kamen auch Varianten heraus, die nicht funktionieren oder nicht sonderlich gut schmecken, so dass sich andere, die ebenfalls selber machen wollen, sich diese Fehler sparen können. Vorteil vom selber machen: wird leichter, weniger Zusatzstoffe und man kann die Zuckermenge anpassen. Das Original ist mir eigentlich zu süß. Weitere Dessertideen zum Selbermixen für unterwegs sind selbstverständlich willkommen! Diets Rezept für Schokopudding: Meine Erfahrungen dazu: 1. Statt Magermilchpulver 5g Sahnepulver (72%) 2. Für mich reichen 5-10g Zucker (Puderzucker braucht es nicht, Mascobado oder Kokosblüten funktioniert auch) 3. Statt 15g Schokolade 5g Kakaopulver 4. Mit Kartoffelstärke gibt es Klümpchen UND nach kurzer Zeit ist der Pudding wieder Suppe. Maisstärke funktioniert prima, das Mixen kann man sich sparen, wenn man die Zutaten gut miteinander verrührt, bis alle Stärkenester weg sind. Die Vanillevariante funktioniert auch. Nicht funktioniert hat Erdbeerpudding (mit Erdbeerfruchtpulver) und Sahnepulver, gleiche Stärkemenge, wurde nicht fest. Ohne Sahne (Rote Grütze) wurde es fest, hat aber penetrant nach Stärke geschmeckt, was es in der Geschmacksrichtung Vanille/Schoko nicht tut. Vanille mit gefriergetrockneten Himbeeren drin wurde auch nicht richtig fest. Was funktioniert hat: Sahnepulver, Cranberry- und Erdbeerpulver, etwas Zucker mit etwas lauwarmen Wasser verrühren. Hat mir geschmeckt, meinem Mann allerdings nicht.1 Punkt -
Neue Ultraleicht-Ausrüstung
El Barato reagierte auf bandit_bln für Thema
Aegismax hat einen neuen Ultraleicht-Schlafsack herausgebracht: Aegismax wind harte Dämmerung Upgrade 7d Nylon dwr 800fp ultra trocken unten pro ultraleichten Schlafsack Camping und Wandern für Männer & Frauen| | - AliExpress OT: Auch wenn die Entendaunen vermutlich nicht aus Lebendrupf stammen, da in China viele Enten auf dem Teller landen, so sind es vermutlich trotzdem keine glücklichen Enten gewesen. Letztlich muss jeder für sich selbst die moralisch Entscheidung treffen.1 Punkt -
Ist eben gekommen das Gute Stück. Zum Loft kann ich sagen: Passt. Ist auch im Rahmen der Möglichkeiten des Konfigurators (Wär auch doof das anzubieten, wenn’s nicht passt). Ist etwas praller als in meinem Taiga 250, was ich aber nicht als Nachteil sehe. Letzteren habe ich in der Hängematte (mit Underquilt) bei geringen Minusgraden noch nutzen können. Der X-Lite hat 900er statt 850er Daune. Dazu zieht mit dem Reißverschluss nichts raus. Das wird mit Sicherheit passen, und frühestens im Spätherbst akut. *Faust zum Himmel schwenk* Wenn es absehbar unter Null geht, wird eh die Big Gun der Tenequa eingepackt. Oder eben Daunenhose/-jacke dazu. Die 10 cm extra waren auch eine gute Entscheidung. Sonst wäre der schon arg schmal für mich als Seitenschläfer, der die Arme irgendwo ablegen muss. Gewicht inkl Packsack jetzt bei 609g1 Punkt
-
Yes, Sachen zum Trocknen rutschen unter den Straps weniger zusammen als in einer Meshtasche und wenn man bei einer Pause die mal um ein paar cm verschiebt, werden sie auch an den Stellen der Riemen getrocknet...1 Punkt
-
@El Barato Ist das nicht quasi das Gleiche, wie das hier? https://www.huckepacks.de/store/specials/beipack-special/ Nur ohne die „sinnfreie“ Funktion, das Teil in einen, mit sich selbst gefüllten Beutel zu verwandeln? Zugegebenermaßen 3x so „teuer“, aber auch maximal 15g leichter… Und von einer deutschen Cottage Manufaktur!1 Punkt
-
Neue Ultraleicht-Ausrüstung
Wander Schaf reagierte auf El Barato für Thema
Vor einigen Jahren hatte ich meiner Frau und mir zwei supermegaleichte Hüftbeutelchen von Naturehike gekauft. Die Dame des Hauses hat ihren nun verbummelt und ich wollte ihr Ersatz besorgen. Pustekuchen. Wird anscheinend nicht mehr so von NH angeboten. Bzw. gibt es wohl nur noch Restbestände bei Shopee und so. Aaaber, nach wirklich langer Suche habe ich 4Monster entdeckt, die viele baugleiche Beutel und Rucksäcke anbieten. Keine Ahnung, wie neu die Marke 4Monster jetzt wirklich ist aber ich habe sie erst letzte Woche entdeckt. Die Beutel scheinen aus einer Art ripstop Silnylon zu sein, haben einen etwas längeren Gürtel, als die von NH damals und wiegen etwas über 60g. Edit: Sorry für meinen schäbbigen Fuß1 Punkt -
Bei einer Suche nach "X-Lite" im Titel findest Du zum Beispiel als aktuellen Faden:1 Punkt
-
Die Dorfjugend von Blankenheim vernahm letzte Woche auch ein tiefes Grollen, was sie zur Flucht animierte, hat sich angehört wie 70 Kilo Rottweiler und nicht 12 Kilo Terrier . Der Waschbärvorfall war sogar auf einem Campingplatz (DKV Platz Edersee, sehr empfehlenswert), aber die Viecher gibt es dort ohne Ende. Das wiederum würde ich im Terrierfall nicht unterschreiben, da kenne ich Gegenbeispiele von Jägerinnen und Jagdhundeführern, ist halt einfach eine kreative und eigensinnige Rasse.1 Punkt
-
Jein, kommt drauf an, wofuer man die Kompressionsiemen nutzt. Wenn man nicht als Gearfreak fuer jeden Einsatzzweck den perfekt passenden Rucksack hat, kommt es halt zu Situationen, wo jemand mit einem grossen halb gefuellten Rucksack (z.B. zu einer Wochenendtour unterwegs ist oder weil er kurz vor einem Re-Suply vor Langstrecke den halben Rucksack leergefuttert hat) hat. Von der Gewichtsverteilung ist es nun deutlich besser, den Rucksack mit den Kompressionsriemen flacher zu trimmen und den Inhalt nah am Ruecken ueber die Rucksacklaenge zu verteilen, als Alles im unteren Teil zu transportieren, da koennen Kompressionsriemen durchaus einen Sinn haben. Wenn man nun Seitentaschen fuer kleinere Flaschen o.A. nutzt, macht es mehr Sinn, wenn der Kompressionsgurt direkt am Hauptffach laeuft, statt ueber die Seitentasche, wenn man aber aussen am Rucksack z.B. sein Zelt unter bringt, macht es mehr Sinn, wenn der Kompressionsgurt ueber die Tasche laeuft, um das Zelt zusaetzlich zu sicherrn.1 Punkt
-
Neue Ultraleicht-Ausrüstung
momper reagierte auf gerritoliver für Thema
Kann mir jemand erklären wieso so viele große Hersteller die Kompressionsriemen über die Seitentaschen legen? Das macht doch keinen Sinn oder etwa doch?1 Punkt -
Trägt sich sehr bequem, ich hab ihn im Laden mit 12 kg Gewicht beladen und längere Zeit aufgehabt. Insgesamt hat er sich sehr wertig angefühlt. Auch hat er einige Fächer außen, was mir sehr gut gefällt. Mit 1.2 kg ist er allerdings kein ultra leicht Gewicht.1 Punkt
-
Gegen den Chromosomensatz erzogen worden? Ich auch. Ich musste schon ganz früh an die Nähmaschine... weil meine Mutter sich weigerte, meine Lieblingsklamotten zu reparieren.1 Punkt
-
Impressionen von Touren
Aeros reagierte auf Robert Klink für Thema
Schöne Bilder! Der Trail interessiert mich auch stark. Ich zumindest würde mir sehr über einen Bericht freuen Ist das ein Lunar Solo auf dem Foto? Super Effekt mit der Sonne1 Punkt -
Schöne Grüße (unbekannterweise) an Mayor Max III.1 Punkt
-
Hallo zusammen, nachdem ich das letzte halbe Jahr hier fleißig mitgelesen und mich generell viel informiert habe, melde ich mich nun auch mal an. Ich bin 35 und seit zwei Jahren immer häufiger wandernd unterwegs. Beigetragen hat dazu ein beruflicher Umzug in den Süden Deutschlands und natürlich auch Corona. Bisher habe ich hauptsächlich Tagestouren im Schwarzwald sowie eine kürzere Hüttentour in den Allgäuer Alpen gemacht. Für dieses Jahr steht zusammen mit meiner Freundin der WHW in Schottland und eine 5-tägige Alpentour mit Freunden an. Um ein wenig für Schottland zu "üben", also mich mit Ausrüstung und dem Fernwandern generell vertraut zu machen, bin ich jetzt alleine den Westweg gelaufen. Was soll ich sagen, es war eine der schönsten Erfahrungen in meinem Leben und jetzt bin ich vollends im (Fern-)Wanderfieber. Den Westweg bin ich jetzt in zwei Teilen zu je 5 Tagen gelaufen. Einmal Ende März mit etwas mehr und schwererer Ausrüstung (insgesamt ca 19kg). Zwei Wochen später nochmal mit insgesamt 12,5kg. Wahrscheinlich schreibe ich aber einfach noch einen kurzen Tourenbericht. Für UL habe ich mich va aus zwei Gründen interessiert. Zum einen pflege ich ohnehin einen gewissen Minimalismus in meinem Alltag, zum anderen bin ich ein Freund von Barfußschuhen und diese vertragen sich nicht mit viel Gepäck... Nach dem Westweg bin ich mir allerdings gar nicht mehr so sicher, ob ich Mehrtageswanderungen nochmal mit Barfußschuhen laufen will . Aber vor allem die zweite Hälfte des Westweges hat mir nochmal verdeutlicht, wie viel schöner eine Tour sein kann, wenn weniger Gewicht am Buckel klebt. Daher bin ich jetzt auch dem UL-Gedanken verfallen1 Punkt
-
SeidenstraßenSpinnerrei
grmbl reagierte auf Blühstreifen für Thema
Oh, da steht noch mehr. https://www.friedrich-verlag.de/chemie/stoffe-ihre-eigenschaften/vom-spinnennetz-zum-modernen-laufschuh-3213#material-in-download-box---26659 Wie lange dauert es denn jetzt bitte noch? *ungeduld*1 Punkt -
Ein Rucksack mit Rollverschluss
minitramp_moe reagierte auf wilbo für Thema
Moin! Ich erwecke diesen wertvollen Faden wieder von den Toten, da ich hoffentlich bald dazu komme den Entwurf von Andi in Baumwolle zu nähen. @FlorianHomeier hat mir das schon vor Jahren vorgemacht, doch bisher hat mich immer die Fertigung der Schultergurte abgeschreckt. Heute wurde testweise, ein Paar aus Baumwollstoff mit Wollfilzpolsterung produziert. Da bei der Fixierung des Gurtes am Gestell mehrere Lagen Stoff, plus dickes Gurtband übereinanderlagen, ist die Juki arg an ihre Grenzen gekommen. Beim Entwurf von Andi wird das nicht so schlimm werden, da dort nur durch drei Lagen Stoff, plus Verstärkung genäht werden muss. Erstmal teste ich am Vintage Rucki, wie sich die Schultergurte aus Baumwolle so machen und ob sich die Polsterung aus Wollfilz auch bei Regen bewährt. Besonders interessant wird die Dauer der Trocknung und ob das Ganze nicht irgendwann müffelt. Das gesamte Tragesystem der Schultergurte ist jetzt zu 99 % plastikfrei. Sobald ich finde, dass es für mich funktioniert, mache ich mich an den Baumwoll-Rucki. Wer den fertigen Schnitt der Schultergurte als PDF haben möchte, kann sich gerne bei mir melden oder ins Bushcraft-Forum schauen. VG. -wilbo-1 Punkt -
Ich habe den Kakwa 55 in large. Das Hüftgurtsystem ist super, weil es nicht nur bloß ein schmaler Hüftgurt ist, sondern ein breiter Gurt, der eigentlich aus zwei Gurten besteht, die erst vorne bei der Schnalle zusammenlaufen – schwer zu erklären, aber man sieht es eh gut auf seiner website, was ich meine. Dadurch sitzt der Rucksack gut und satt am Beckenkamm und trägt den Großteil des Gewichts.1 Punkt
-
So wie ich gehört habe, kann man bei Bonfus wohl einige Details individualisieren lassen, wenn man zu denen Kontakt aufnimmt.1 Punkt
-
Zpacks scheint in Zugzwang (Tarptent, Durston Gear, HMG) zu sein: Duplex Zip Tent1 Punkt
-
Neue Ultraleicht-Ausrüstung
Globax reagierte auf Trekkerling für Thema
Wenn hier jemand (so wie ich) einen Schnozzel von Exped hat und eine neue Thermarest Matte mit winglock hat (so wie ich nicht), dann kann man bei etsy einen Adapter kaufen. Klick Der sectionhiker hat das getestet und für gut befunden. Der Laden hat noch anderen netten UL Schnickschnack (Kabel Halter für die Nitecore Powerbank, Alu Deckel für diverse Töpfe). Der sectionhiker hat auch noch eine ganze Reihe weiterer UL Bastler auf Esty gelistet. Hab die jetzt nicht alle durchgesehen, hört sich aber spannend an. Klock1 Punkt -
1 Punkt
-
Moin zusammen, mal hier mein erster Post im Forum, meine zwei Räder beim Bikepacken. Einmal UL, einmal Light mit bissel mehr Mein Renner im UL Bikepackingmodus für 9 Tage Nord- und Ostdeutschland mit 2000km Mein Gravelbike für 2 Wochen Jordan Bike Trail Extendend, hier mit "Vollausstattung". Also mit Zelt und Schlafsetup, Kocher, Essen & Trinken plus eben alles was man sonst so braucht :)1 Punkt
-
Stimmt. Dann besser Kohletagebau. Da haben die vertrieben Tiere in ihrem neuen Lebensraum wenigstens Ruhe vor Windkraftanlagen, die bekanntlich pausenlos laufen. Schon spannend welche Strohmänner als Argumente gegen geltendes Recht herangezogen werden. "Hey, sie dürfen hier nicht Zelten!" "Das ist kein Zelt, es ist ein Ponchotarp." Oder "Sie dürfen hier nicht ihr Lager aufschlagen" "Ich erhole mich nur, es ist auch kein Lager sondern ein Biwak mit einem Tarp" "Biwakieren ist doch lagern.... und ein Tarp doch nur etwas zwischen Zelt und ohne Schutz..... ?" "Nein biwakieren ist bei uns UL-Trekkern gaaaanz anders. Und das Taro ist, wie sie sehen kein ganzes Zelt. Ich kann nämlich eine Seite nicht verschließen. " "Na, da sie aus einer Szene stammen, die Biwak anders für sich definiert, gilt ihre Definition natürlich. Die 10 Leute gehören zu ihnen? " "Ja, die biwakieren auch. Aber einen Kilometer weiter, da ist einer mit einem Lunar Solo Zelt!" "Danke, dem werde ich nachgehen. So etwas unverschämtes. Ein Zelt! "1 Punkt
-
Der größte Schutz gegen Diskussionen beim Wildcamping ist, es zu tun, indem es keiner mitbekommt. Das beste Mittel: die Uhrzeit. Üblicherweise tummeln sich zwischen 22 Uhr abends und 6 Uhr morgens keine Menschen mitten in der Natur. Je näher ich Behausungen bin, deso früher bau ich ab, da doch gerne um 6 Uhr herum die ersten Gassigänger unterwegs sein könnten. Natürlich nicht zu vergessen: Leave no trace, kein Feuer, kein Lärm. Wegen der Grauzone "Zelt oder Nicht-Zelt" bin ich zum Tarpen gekommen. Schöne Nebeneffekte: Tarp erlaubt viele Stealth-Anpassungen an die Umgebung und ich schlaf lieber drin als im Zelt. OT: Ein anderer, aber ähnlicher Konfliktbereich sind die Diskussionen um das Anleinen des Hundes. Erstaunlicherweise hat sich da gezeigt, dass die Professionellen (Ranger etc.) meiner Erfahrung nach deutlich entspannter sind bzw. besser einschätzen können, wie ein Hund drauf ist. Bei mir in Brandenburg habe ich häufiger Diskussionen mit bemühten Anwohnern mit abstrusen Argumenten (außer dass das Recht ohne Frage auf ihrer Seite ist) wegen des freilaufenden Hundes. Als ich auf dem Eifelsteig durch den Nationalpark Eifel kam, bin ich gleich 2 Rangern kurz hintereinaner mit unangeleintem Hund begegnet. Beide sprachen mich interessiert auf die Rasse an, da meine Hündin ne gewisse Fuchs-Optik hat. Beide fragte ich, warum sie mich nicht maßregelten wegen des freilaufenden Hundes, und beide antworteten, man sehe, mein Hund wäre erzogen und stromerte nicht rum. Dazu muss ich sagen, ich habe die Rasse dafür ausgewählt und sie auch von Welpe an so trainiert und ich gehe in so ein Gebiet immer angeleint, bis ich mir ein Bild gemacht habe, und abends, wenn das Wild aktiv wird, kommt sie meistens ran. Das ist sicher nur bedingt auf das Wildcampen zu übertragen (das ich im übrigen NICHT in Naturschutzzonen etc. betreibe - einmal aus Versehen, da ich erst beim Herauskommen am Morgen sah, ich war in einem). Sollten jedoch Uhrzeit und Rücksichtnahme am Ende nicht langen, haben die Leute i. d. R. Recht. Wird man erwischt, kann man nur erklären, man bediene sich bewusst einer Grauzone mit maximaler Rücksichtnahme, und auf Milde bauen. Die Situation ist ja klar, und es ist für diese wohl wenig nützlich, darauf zu pochen, das sei ein Tarp und kein Zelt, wenn der Mensch einen da weghaben will. Unterm Strich bin ich froh, dass es in D grauzonig bis verboten ist. Lieber habe ich hier und da mal eine Diskussion, als dass Hinz und Kunz die Natur als Festival-Camp oder Campingplatz missbrauchen. Das haben wir nämlich bisweilen in guter Erreichbarkeit von Berlin aus in Brandenburg, wo das Wildcampen für eine Nacht tatsächlich gestattet ist.1 Punkt