Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 16.08.2023 in allen Bereichen
-
Mahlzeit! Ich habe vor einiger Zeit ein tolles, neues UL Produkt auf Reddit entdeckt. https://rex-creations.com/products/pad-pal-v5-1-early-release-phasing-in Nach etwas Austausch mit Tyler hat er mir angeboten einen Prototypen der 5. Version seiner kleinen PadPal Pumpe vorab zu erhalten. Ich habe ganz normal dafür gezahlt, das ist hier also kein gekauftes Review oder Ähnliches. Tyler ist super netter junger Kerl der gerne selber tüftelt. Das Ganze gepaart mit UL Erfahrung hat ein wirklich tolles, unverschämt leichtes Stück Ausrüstung hervorgebracht. Gesagt getan nach einigen Tagen war das gute Stück dann in Deutschland. Nun konnte ich das Teil endlich mal einige Tage am Stück in freier Wildbahn testen. Erstmal zum Gewicht… 9g plus Adapter in meinem Fall insgesamt 12g mit Big Agnes Adapter. Wirklich UL. Der Adapter ist aus einem flexiblem Kunststoff gedruckt und lässt sich relativ gut wechseln. Er passt beidseitig also Inflate oder Deflate ist möglich. Das Gehäuse ist aus einem deutlich festeren Material, wirkt auf jeden Fall ausreichend stabil. Es ist alles so aufgebaut, dass eine Reparatur auch auf dem Trail möglich ist. Ersatzteile sollen in Kürze in seinem Shop erscheinen. Die Benutzung ist denkbar einfach. Padpal samt Adapter an der Luftmatte anschließen, per USBC mit der powerbank verbinden, dann piept es kurz (Strom aktiv) und dann kann man per Knopfdruck verschiedene Stufen auswählen. Ich habe immer die höchste genutzt, das ist dann schon relativ laut ähnlich einer kleinen Drohne. Dafür ist eine beispielhaft Big Agnes rapide SL aber auch in unter einer Minute gefüllt. Etwas wichtig ist bei der BA Matte die korrekte Ausrichtung des Adapters. Hierzu hat Tyler aber Guides für jede Mattenhersteller geschrieben. Gefüllt heißt allerdings nicht prall gefüllt, sondern eher weich. Einige (2-3) Atemstöße mit dem Mund sind noch nötig um eine pralle Matte zu erreichen, da langt die Power von dem kleinen Motor nicht aus. Das Teil hat die letzten Nächte super funktioniert. Während die anderen mit ihren pumpsäcken hantiert haben, war ich schon fertig und konnte nebenbei schon die Koch Ausrüstung auspacken. Der Stromverbrauch ist laut Tyler fast zu vernachlässigen, genaue Daten gibts auf seiner Homepage. Die Dauer Haltbarkeit des Motors sollte ebenfalls für 99% der Leute ausreichend sein. Im Durchschnitt wohl 1800x komplette Befüllung. Und selbst dann kann man den Motor ja selber tauschen. Warum braucht man sowas? In meinem Fall Komfort und Ergonomie. Ich hasse es auf dem Boden kniend mit dem Pumpsack zu arbeiten, das fährt mir in die LWS. Außerdem ist das Teil leichter als jeder Pumpsack. Hier der Link zum Video von Tyler in der eigentlich alle Features erklärt. Die ältere Version der Pumpe ist komplett OpenSource mäßig verfügbar, mit STEP Dateien, Schaltplan, etc. Wer im 3d Druck und elektrotechnisch versiert ist kann sich also den Vorgänger selber bauen. https://github.com/tylercreeves/PadPal4 Punkte
-
Genau meine Rede. Wenn man nur einen Hammer hat, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus. und da es eben auch gröbere Nägel gibt, etwa 3kg Töpfe, benötigt man auch passendes UL-Zubehör dazu - dazu sind wir ja schliesslich hier. Vorhang hoch für den 3kg++ Kocher, den BVB (Benzinvergaserbrenner der Schweizer Armee). Wie es sich gehört, ist das Gerät faltbar und somit extremst portabel. Damit man sich nicht den Kopf zerbrechen muss, ob man nun den Hüla, Üla oder Gugga-UL-Rucksack dafür besorgt, wird die Transportkiste nebst Wartungsmaterial gleich mitgeliefert. Der Spritkanister ist extra, den habe ich besorgt. Rohgewicht ohne Sprit: etwa 20kg Der Betrieb ist einfach. 5L Super bleifrei werden in den Druckbehälter gefüllt und auf 2 bar Betriebsdruck gebracht. Dann Anfeuern.... ... und kurze Zeit danach hat man einen Doppelblaubrenner mit 16kW Heizleistung. Zum Vergleich: ein Einfamilienhaus benötigt im Winter etwa 20 kW, und der nächst kleine Kocher den ich kenne und besitze, ist der MSR XGK. Der hat 4 kW Wumms. Als Zubehör gibt es z.B, die sogenannte Kochkiste - eine schicke Kombi aus Isolationsbox (im Bildhintergrund), einem Kochgestell, und einer 10L Wasserbox. Per Stoppuhr gemessen: 10 Liter Wasser kochen in unter 7 Minuten. Feldtest: Spiegeleier mit Speck und Käse für 4 Leute artgerecht umgerührt mit einer Lawinenschaufel. Obwohl wir nur eine Düse auf kleinster Stufe genutzt haben, ist uns alles zu Asche verbrannt. Wir benötigen also beim nächsten Anlauf mehr Leute für so etwas. Eventuell muss ich noch das Kochbuch der Armee dazu besorgen. Darin gibt es BVB-Rezepte, z.B. Käsefondue für 100 Leute. Wir haben das Ding auch mal richtig betrieben - 20 Liter Suppe Asia... ... mit einem Truthahn statt einem Huhn und selbst hier mussten wir eine Düse abstellen, die zweite auf minimal regeln und dann noch etwas Holz als Distanzhalter unterlegen, weil uns sonst der Kocher alles um die Ohren geblasen hätte. Fazit: geniales Ding, XUL-tauglich, und ich such noch nach dem passenden Nagel, den das Teil nicht zum Glühen bringt.3 Punkte
-
Ich wollt schon schreiben "Hubsi Aiwanger" . Ich hab damit auch schon mal Probleme (irgendwie kräftige Oberschenkel), ich nehme lange 6" Shorts und gerade im Sommer Linola Schutzbalsam, den gibt's in jeder Apotheke, da muss man nicht irgendwo eine von Elfen bei Vollmond angerührte Paste aus dem Ultrasportbereich bestellen.3 Punkte
-
Endlos wandern nach Trauerfall
khyal und ein anderer reagierte auf MondCM für Thema
Alles Gute für die nächsten schweren Wochen und Monate. Die ersten Tage danach waren damals wie ein Fiebertraum… Beerdigung, etc… alles absolut surreal. Ich kann deine Reaktion absolut nachvollziehen… aber breche hier in D vielleicht nicht 100% alles ab und lebe nur noch aus dem Rucksack. Falls du nach einiger Zeit doch wieder in gewohnte Gefilde zurück kehren möchtest ist das alles etwas einfacher. Der Rat zum Psychologen oder Ähnliches ist sicher richtig, aber jeder Mensch ist erst zu seinem eigenen Zeitpunkt bereit für sowas. Wenn du dich aktuell nicht danach fühlst dann ist das halt so und das sollte man auch akzeptieren. Meine Frau hat nach dem Suizid ihrer Schwester beispielsweise zwei Jahre gebraucht um sich professionell helfen zu lassen. Die erwähnten Pilgerwege sind vielleicht keine blöde Idee… Dir wird es besser gehen…Dir wird es richtig dreckig gehen… auf lange Sicht wird es Dir aber besser gehen… das kann ich Dir fast garantieren, auch wenn du es für undenkbar hältst… Pass auf Dich auf und mach kein Scheiß.2 Punkte -
Tipps gegen den "Wolf"...
bandit_bln und ein anderer reagierte auf RaulDuke für Thema
@Oska Versuche Baby Puder! Echt super. Einmal vorm Losgehen und dann 1-2 mal während des Wandertages. Wirkt super!2 Punkte -
2 Punkte
-
Tipps gegen den "Wolf"...
RaulDuke reagierte auf bandit_bln für Thema
Innenseite und ordentlich Babypuder in die Unterbuxe, sonst nichts. Klebt nicht, Schmiert nicht rum, macht nur leider ggf. Flecken. Sind aber 100% rauswaschbar. Nachpudern unproblematisch. Und deutlich besser riechen tut man nach 2 Tagen Wildnis auch noch.1 Punkt -
Wieso man sich einen 100g Kocher kauft, um dann 3Kg drauf zu stellen, erschließt sich mir jetzt nicht so richtig. Wieso nimmst du für sowas nix stabileres ?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mein Liebling ist eine steinalte von Puma, hab ich nie wieder woanders gesehen, ich hoffe sie hält noch ein bisschen. Auch nicht schlecht sind Odlo Ceramicool und Craft Dingenskirchen 6". Weglassen trau ich mich nicht wirklich, aus meiner Nike Trailshort hab ich den Innenslip rausgeschnitten und die ist knallkurz .1 Punkt
-
Tipps gegen den "Wolf"...
Green Freedom reagierte auf Mattes für Thema
Also ich gehe meist mit einer Laufhose mit Innenslip. Mir hilft das gegen das Reibetier.1 Punkt -
Mir ging es hauptsächlich um Gesellschaft beim ausführen meines Nomad. Also gerne einpacken…1 Punkt
-
ich creme am Abend vorher die Stellen mit Penatencreme ein und habe dann Ruhe. Wenn ich es mal nicht gemacht habe und ich einen Wolf habe, kommt es dann am abend drauf und am nächsten Tag gibbet keine Probleme. Das ist ja schließlich gegen Wunde Ärsche entwickelt worden. Gruss Konrad1 Punkt
-
Ich fahre aus Bochum und kann dich mitnehmen. Ich schreib dir ne PN! Wenn sonst noch jemand aus DO oder Bahnhof Fröndenberg eingesammelt werden muss - noch ist Platz!1 Punkt
-
Hi zusammen, melde mich nochmals mit einem Dank für eure Ideen und Unterstützung. Bzw. Auch mit einem kurzen Nachbericht. Zeitlich hat sich die "Tour" bei mir etwas verschoben. Mal wieder die Blutwerte und so. Jedenfalls bin ich dann trotzdem letzte Woche Dienstag 8.8. In Bregenz am Bodensee gestartet. Bis Bodnegg habe ich mir eine eigene Linie gewählt, dann bin ich auf den Hauptwanderweg 4 gestoßen. Da mal kurz die ersten aufgerißenen Augen. Der Start dort auf dem HW4 war mal gleich ein für mich ungewohnt enger, wurzeliger und zugewucherter Singletrail. Ich dachte mir du meine Güte, wenn es nun bis Ulm und dann die Alb gen Westen und wieder retour an den Bodensee so weitergeht brauche ich nen Monat. Aber nach einiger Zeit beruhigte sich der Weg und es wurde ein richtig cooler Tag. Guter Mix aus Nebenstraßen, Schotter-/Forstwegen und ab und an Singletrails. Habe dann an Tag 1 etwa 105km und 1500m+ zurückgelegt. Die Radbib die erst am Tag davor im Postkasten lag war top, Endura FS260-PRO (meine beiden anderen die ich habe sind leider nicht so klasse). Auch das neue Radunterhemd hat mich überzeugt. Habe dann, wegen dem angesagten Regen, an einer alten Jagdhütte übernachtet. Die Nacht war mies weil ein naher Bauernhof bis spät in die Nacht irgendwelche Maschinenhallengeräusche von sich gab. Oropax war machtlos. In der Nacht viel mir eine gute Schwellung am linken Sitzknochen auf. Keine Schwerzen aber eine Beule. Die Handykamera war etwas unklar aber ich erkannte darauf zumindest leicht bläuliche Farbtöne. Aufgrund meiner niedrigen Bluttplättchenzahl und niedrigen Leukozytenwerte bin ich leider etwas anfällig für Blutungen und Infekte. Da kam dann leider etwas Sorge auf. Bin leider noch in einer ängstlichen Phase und Situation. Ich wollte kein Megahämatom oder gar einen Infekt riskieren. Da kam mir dann, auch aufgrund des miesen/kalten angesagten Wetters für den Nächsten Tag/Nacht, der Gedanke nur bis Ulm zu biken. Am nächsten Tag ging es bei kühlen und feuchten Bedingungen weiter. Eben nur bis Ulm. Meine "Angst" und das neue/unbekannte Metier Bikepacking haben dann dazu geführt. Ich wusste nicht wie mein Körper weiter darauf reagiert. Meine Knie habe ich auch etwas gespürt und eben die Beule am Hintern. Übernächtig war ich ebenfalls aufgrund zwei Nächte schlechten Schlafs davor. Ich dachte mir die Tour kann ich easy in Zukunft fortsetzen. Mit dem Zug ist es nicht weit. Also bin ich in den Zug und ab nach Lindau, dann per Bike retour nach Bregenz. So kamen also nochmals 60km und 500m+ an dem Tag zusammen. Nach ges. 165km und 1.900m+ endete also meine erste Bikepacking-Tour. Aber es war eine coole Sache. Sicher nicht das Letztemal. Hab mir dann nen Pausentag gegönnt und bin Tags darauf für ne Tagestour ab Friedrichshafen über HW4 Richtung Bodnegg und etwas südlich davon auf HW9 nach Osten. Retour bis Bregenz. So habe ich zumindest in den 4 Tagen eine Minischleife von 230km in Südost Baden-Württemberg abgefahren. Das Biken macht echt Spaß und die Bedingungen und Möglichkeiten in Deutschland finde ich echt klasse. Übrigens sind mir auf den HWs eigentlich keine Leute begegnet (zumindest unter der Woche im Hochsommer). Einige Abschnitte sind nicht so gut "gewartet", gerade die Singletrailabschnitte. Etliche Bäume lagen überm Weg und ich bin einige KM durchs "Gebüsch" gefahren inkl. Tonnen an Brennesseln und Brombeerranken. Meine Beine sahen entsprechend aus und fühlten sich auch so an. Das kenne ich aus Österreich halt anders. Ansonsten Daumen hoch!1 Punkt
-
Ne Nähmaschine, ein alter Badeanzug, bisschen shockcord, zwei Haken... Myog! ...ich schreib' das hier natürlich nur, um den Faden mal wieder hochzuholen! 700€ ist ja ganz schön, aber da geht doch noch mehr... Und vielleicht hat jemand, der mit dem Gedanken spielt, sich evtl. typisieren zu lassen, dies ja noch nicht gelesen - es könnte ja der entscheidende Kick sein1 Punkt
-
Schnäppchen-Thread 2.0
Carsten K. reagierte auf michibo für Thema
Nemo Hornet 1P - 259,97 € Nemo Dragonfly Bikepack 1P - 305,47 € Nemo Hornet 2P - 292,47 €1 Punkt -
Welche käufliche Trekkingnahrung (Hauptmahlzeiten) ist empfehlenswert?
Jever reagierte auf Green Freedom für Thema
Ja 400 kcal pro 100 gr ist schon ordentlich, aber 100 gr ist halt en Witz wenn man den ganzen Tag wandern war. Ich benutz sowas generell nicht aber bei Trekneat sind wenigstens 150 gr drinn, damit kann man schon mal was anfangen.1 Punkt -
Wandern mit Hund
oceangoing reagierte auf zopiclon für Thema
FYI https://www.treelinereview.com/gear-list/dog-hiking-gear1 Punkt -
OT: Noch mehr OT dazu. In dem Video wird der Vorgang mit den Enzymen noch etwas genauer erklärt:1 Punkt
-
OutdoorVitals Shadowlight 45
HUCKEPACKS reagierte auf skullmonkey für Thema
Ist er! Und weil es gut passt: https://www.youtube.com/watch?v=7oWBgnSEBMY Und eine Erklärung zum PHOENIX: https://www.youtube.com/watch?v=EKFC7FB76LA1 Punkt -
OutdoorVitals Shadowlight 45
HUCKEPACKS reagierte auf J_P für Thema
Wenn es gerade den HUCKEPACKS PHOENIX gibt, dann würde ich eher nach Köln als nach Bonn fahren! (Huckepacks ist doch noch in Köln?.. Laufbursche war früher in Köln..)1 Punkt -
OutdoorVitals Shadowlight 45
HUCKEPACKS reagierte auf Green Freedom für Thema
In Größe L gibts den Huckepacks Phönix derzeit. Ich sehe keinen Grund einen Frameless Pack aus den USA zu bestellen, da gibt es hier mittlerweile viele Optionen. Du kannst auch mal bei outdoorline.sk vorbei schauen, die haben Palante, Waymark, GG, Lite AF, Volpi.1 Punkt -
OutdoorVitals Shadowlight 45
HUCKEPACKS reagierte auf SimplyMad für Thema
Ja ich habe das mit dem Zoll und den Liefergebühren und Steuern schon durchgerechnet. Im Endeffekt könnte ich mir dafür fast schon einen HUCKEPACKS bestellen. Ich meine ich kam irgendwo bei 380€ raus.1 Punkt -
Hey Leute! Es ist schon eine Weile in's Land gegangen und mittlerweile befinde ich mich nach meinem Sabbatical auch wieder im Arbeitsleben, aber ich wollte euch gerne ein wenig an meinem Arizona Trail Hike mit ein paar Bildern und Eindrücken teilhaben lassen. Ich bin immer noch dabei alles zu verarbeiten... und so richtig begriffen was ich da eigentlich geleistet und erlebt habe, hab ich auch Wochen und Monate später noch nicht. Leider konnte ich die letzten Meilen auf Grund der Schneemassen auf dem Kaibab Plateau (war zu dem Zeitpunkt noch für alle gesperrt) bis zur Grenze von Utah nicht mehr zurücklegen, aber das werde ich in ferner Zukunft definitiv nachholen. Es war auf jeden Fall eine tolle Reise auf der ich wunderbare Menschen und atemberaubende Natur kennengelernt habe... Arizona ist mir wirklich an's Herz gewachsen... in diesem Sinne:1 Punkt
-
Endlos wandern nach Trauerfall
dermuthige reagierte auf RaulDuke für Thema
Lieber Stefan1978! Zu erst einmal mein herzlichstes Beileid! Ich sehe es an sich genau so, wie die meisten, meiner Vorredner. Wenn du aber auf jeden Fall eine längere Zeit raus mußt, dann schließe ich mich dee_gee an und empfehle die spanischen Jakobswege. Den Camino del Norte kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Da sind höchstens ein Viertel der Pilger unterwegs, im Vergleich zum Kerkeling Highway, dem Camino Frances. Solltest du Atheist sein, wie ich einer bin, schrecke trotzdem nicht davor zurück. Niemand wird auf einem Jakobsweg versuchen, dich zu bekehren… Mindestens die hälfte der „Pilger“ sind in Wirklichkeit einfach auf den Jakobswegen unterwegs, weil sie eine billige und perfekte Logistik haben. Dort findest du, im Falle dessen, das du Redebedarf hast, immer jemanden, der dir ein Ohr schenkt, im Falle dessen, das du eher schweigend deiner Wege ziehen willst, findest du aber auch genug Abstand und Stille! Schätze der Camino de la Plata kommt auch für dich in Frage… bin den aber selber noch nicht gelaufen… Alles beste für dich!1 Punkt -
Doch, gerne! Ich hatte Tyler bereits am Sonntag kontaktiert, aber er ist die nächsten zwei oder drei Wochen im Urlaub. Ich mache einen neuen Thread auf, wenn er sich gemeldet hat. In der Forums-Telegram-Gruppe gibt es ebenfalls schon drei Interessenten. Scheinbar kam die neueste Version v5 ja auch erst vor kurzem raus. Ich bin gespannt, ob @MondCM bereits die aktuellste Version ergattern konnte.1 Punkt
-
Sorry hab nur die Eine Hätte ich das gewusst, hätte ich gleich 25 Stück bestellt und hier den Deutschland Schwarzmarkt Vertrieb übernommen Wie gesagt Review kommt, ich will das Teil aber erstmal unter Realbedingungen testen. Sind jetzt übers lange Wochenende auf Tour, danach kommt das Review. Bisher macht es einen sehr guten Eindruck. Wie im Video beschrieben benötigt man für eine pralle Matte noch 1-3 Atemstöße, also für die extrem Schimmel Ängstlichen vielleicht ein Problem. Stabil ist das Teil jedenfalls… meine kleine Maus hat das Teil in die Finger bekommen, drauf rumgekaut… alles gut!1 Punkt
-
Vielen Dank für die Empfehlung! Anbei zwei Bilder, falls es jemandem hilft. Senchi Lark ohne Kapuze aus Alpha Direct 90 in Farbe "Blaze" (Größe L = 115 g + 18 g Packbeutel): Senchi Merlin mit Kapuze in Alpha Direct 120 in Farbe "Myrtle" (Größe L = 219 g + 18 g Packbeutel): Die Aufnahmen sind etwas verzerrt, da die Weitwinkel-Kamera des Handys für sowas nicht ganz optimal ist. Ich bin knapp 180 cm groß und wiege ~74 kg. Größe L passt perfekt, wie ich finde. In M wären die Pullis doch sehr enganliegend. Ein Praxistest steht noch aus - im kälteren Herbst dann. Edit: Gewichtsangaben vergessen...1 Punkt
-
Und, ist doch schnuppe Er muss getragen werden.1 Punkt
-
Packliste Alpenüberquerung Garmisch - Brixen
Grafschaft Outdoor reagierte auf icy für Thema
Servus Katha, ich bin Bergwanderführerin und Trainerin im DAV und führe solche Touren. Erste Rückmeldung: Deine Packliste ist sehr gut durchdacht. Ich wünschte, alle meine TeilnehmerInnen würden sich so viele Gedanken über die Ausrüstung machen. Zu der Frage nach dem Biwaksack: zum einen würde ich mal schauen, was in der Packliste der Bergschule steht. Ansonsten empfehle ich schon einen kleinen Notbiwaksack mitzunehmen. Grundsätzlich werden im DAV auf Bergtouren nur 2 Personen Bivys mirgenommen, die dann anhand der Gruppengrösse aufgeteilt werden. Insgesamt ist das weniger Gewicht als wenn jeder einen Bivy mitnimmt. Aber das ist nicht das entscheidende Argument sondern der Wärmeerhalt. In einer Notsituation können zwei Personen in einem Biwaksack wesentlich besser für Wärmeerhalt sorgen als eine Person in einem Bivy. Das sollte auf einer kommerziell geführten Bergtour von dem Bergführer entsprechend organisiert werden. Zumindest ist das DAV Standard und wird bei den Bergschuleb für die ich arbeite so gehandhabt. Hüttenschue: da empfehle ich etwas, das eine wasserfeste Sohle hat. Die Böden in Hütten sind oft feucht. Und wenn das Wetter gut ist, sitzt man doch gerne abends noch vor der Hütte oder geht ein paar Schritte um die hütte herum um die Aussicht zu genießen. Da zieht man nicht jedesmal die Bergschue an / aus. Trinkflasche: auf Berghütten ist nicht immer sichergestellt, dass das Leitungswasser auch Treinkwasser ist. Für die Übernachtungsgäste wird morgens üblichwerweise Teewasser ausgegeben. Wenn das der Fall ist, sind Trinkflaschen aus dünnem Plastik nicht optimal. Edelstahl oder Titan sind da eine gute Wahl auch wenn etwas schwerer. Ausserdem kannst Du Dir falls es ehr klat werden soll abends Teewasser reinfüllen lassen und die Flasche als Wärmflasche nutzen. Und bedenke bitte auch: Du bist nicht alleine unterwegs sondern mit einem Bergführer. Der macht das beruflich, hat i.d.R. viel Erfahrung und kennt diese Tour. Zu dessen Aufgaben gehört auch, permanent das Wetter und die Gruppe im Blick zu haben und die Gruppe nicht in Gefahr zu bringen. Dennoch empfehle ich, dass Du Dich nit nur darauf verlässt sondern auch selber das Wetter im Blick behälst: schau Dir vor der Tour die Großwetterlage in der Zielregion an: Hochdruckgebiet, Tiefdruckgebiet, welche Wetteränderungen werden für die kommenden Tage erwartet.... Ich empfehle Dir auch, selber permanent das Wetter im Blick zu haben: zum einen durch mehrere unterschiedliche Apps UND auf den Hütten. Dort hängt häufig der Wetterforecast aus. Rede mit dem Hüttenwirt und dem Hüttenpersonal. Und noch ein Tip: mach Dir nicht ganz so viele Gedanken, freu Dich auf die Tour. Ich wünsche Dir viel Spass!1 Punkt -
5-Minuten-Terrinen sind auch gut gegen das Glutamat-Mangelsyndrom!1 Punkt