Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Eigenbau Windschutz aus Bierdose (gefährlich mit BRS-3000?)


r0bin

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe mir aus einer alten Bierdose einen primitiven, halbseitigen Windschutz gebastelt. Einfach das Blech rundum umgefalzt, ein paar Löcher für den Luftstrom und ein Gummiband ran, um es an der Kartusche zu befestigen. Gewicht liegt bei 8,3g und im ersten Balkontest war das Ergebnis soweit zufriedenstellend. :)

Zwischenzeitlich habe ich allerdings bei Reddit und auch hier im Forum einige Beiträge gefunden, die explizit vor der Verwendung eines Windschutzes mit dem besagten BRS-3000 Kocher warnen, da durch die reflektierte heiße Luft der Kocher und die Kartusche so heiß werden können, dass es zur Explosion kommen kann. Meist ging es in diesen Diskussionen aber eher um 360° Abschirmungen mit Cone o.ä.

Nach meinem Testkochen von 250ml Wasser war die Kartusche an dem goldenen Ring (wo der Lack aufhört) zwar noch anfassbar aber schon ziemlich heiß geworden. Ich habe leider kein Thermometer da aber ich würde schätzen so 60-80°C. Am Rand war die Kartusche nicht sonderlich warm geworden.

Denke ihr man kann diese Konstruktion gefahrlos benutzen oder hättet ihr da bedenken?

Viele Grüße,
Robin

signal-2023-08-26-210320_003.jpeg

signal-2023-08-26-211120_002.jpeg

signal-2023-08-26-211120_003.jpeg

signal-2023-08-26-211120_004.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn schon Windschutz, dann würde ich ihn eher am Topf befestigen. Ob dein Gummiband 100°C aushält weiß ich nicht. Seitlich hochschlagende Flammen würde es wohl nicht vertragen, aber so hoch sollte man den Kocher ohnehin nicht hochdrehen. Wenn du die Kartusche nicht mehr angreifen kannst ist sie zu heiß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch vom brs3000 abgesehen als ich meine ausrüstung zusammengekauft hab und mich für den soto amicus (74g) entschieden. Dass das teil nichtmal ne CE-Kennzeichnung kriegt, zeigt schon was man da verwendet. da schlepp ich gerne die paar Gramm mehr und bin safe (typisch deutsch). Zumal ich mal frech behaupte dass mein Soto Amicus effizienter ist und ich bisher nie einen Windschutz benötigt habe :D  

Zum Thema: Vllt wäre es eine Idee den Windschutz nicht per Gummi an der Kartusche zu befestigen sondern mit nem Stock oder festem Draht als Befestigung um die Kartusche herum hinzustellen ? So dass du mehr Abstand zwischen Kartusche und Windschutz hast und das ganze nicht so heiß wird.

Bearbeitet von HessenHiker
typo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also mich begleitet der Brs3000 schon viele Jahre tadelos immer mit Windschutz sonst funktioniert er ja gar nicht.

Wenn er länger kocht wird an die Kartusche oben in den Rand Wasser eingefüllt, wenn dieses kocht ist es zu heiß sonst find ich die temperatur nich im Sicheren berreich.

OT: Aber wers natürlich sicher haben will der nimmt am besten nen Windmaster oder macht Coldsoaking das ist man auf jeden Fall explosionsgeschützt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb flächenbelastung:

Wenn er länger kocht wird an die Kartusche oben in den Rand Wasser eingefüllt, wenn dieses kocht ist es zu heiß sonst find ich die temperatur nich im Sicheren berreich.

Das find ich ne super Idee! Das sollte ja nicht nur als Indikator für "zu heiß" dienen, sondern auch aktiv verhindern bzw. hinauszögern, dass es so weit kommt. Danke für den Tipp. Welchen Windschutz verwendet du denn mit dem BRS?

Ich habe zwischenzeitlich auch noch den Tipp gefunden, die Kartusche mit einem Hitzeschild (aus Karbonfilz o.ä.) abzuschirmen. Vielleicht bastele ich mir noch was kleines in diese Richtung.

Ansonsten habe ich mir den BRS auch gerade erst vor ein paar Monaten gekauft, nachdem er mir hier im Forum explizit empfohlen wurde. Ich hatte vorher einen 99g schweren Kocher und der wurde als viel zu schwer gebrandmarkt. :D Um den Preis ging es mir dabei überhaupt nicht. Ein Soto wiegt ja gerne mal das dreifache. Selbst mit zusätzlichem Windschutz ist der BRS mit seinen 25g noch deutlich leichter. Und da ich nur Wasser erwärmen will, dachte ich, das sei eine gute Wahl.

Bearbeitet von r0bin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann die Unsicherheit beim BRS3000 nicht verstehen. Vielleicht habe ich den immer nur zu kurz an gehabt, aber ich fand dessen Temperatur nie bedenklich. Deshalb habe ich mir auch keine Gedanken gemacht, dass der kaputt gehen könnte. Und ja, ich habe mit einem Titan-Windschutz gekocht, der rundherum ging. Jetzt mit Esbit mache ich mir über sowas eh keine Gedanken mehr... :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb khyal:

Wenn Du Brennstoff sparen willst, brig ein 360° Windschutz sehr viel

Ja? Also bei nem Kollegen ist mit 360° Windschutz die Kartusche explodiert. Der Topf hatte danach eindeutig sichtbare Kerben von den Kocherbeinen, und die Kartusche war leer. Da hat er gar nichts gespart.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb zopiclon:

welcher Kocher?

Einer mit vier Beinen. :mrgreen: Mehr weiss ich nicht mehr, das war zur Experimetierzeit, vor etwa 20 Jahren oder so. Ändert nichts - wenn es solch ein Kocher ist, der nicht durch einen Schlauch von der Kartusche getrennt ist, dann überhitzt das System früher als später, und explodiert eben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Jever:

Einer mit vier Beinen. :mrgreen: Mehr weiss ich nicht mehr, das war zur Experimetierzeit, vor etwa 20 Jahren oder so. Ändert nichts - wenn es solch ein Kocher ist, der nicht durch einen Schlauch von der Kartusche getrennt ist, dann überhitzt das System früher als später, und explodiert eben.

Da hast Du nicht unrecht mit Deiner Warnung, je nach Kocher kann das bei Aufschraubkochern ein Sicherheitsrisiko sein, ein Schlauchkocher mit Generator hat ja auch noch den Vorteil, dass man auch bei niedrigeren Temps Propan/Butan-Gemisch verwenden kann, beim Schlechtwetterkochen in der Apside weniger Gefahr das Zelt abzufackeln, kippstabiler usw
Ich bin ja eh u.A. aus Nachhaltigkeitsgruenden meist mit Spritusbrenner oder Multifuel unterwegs, wenn Gas dann eher grosse Flasche und was mit 2-4 Brennern, aber das wollte ich nicht im Rucksack schleppen :mrgreen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich haben sich ein in den Bechergriffen hängender Windschutz und eine geschlitzte Aluscheibe bewährt. So besteht viel Luftzufuhr, die Scheibe reflektiert einen Teil der Hitze nach oben zurück und das Erwärmen der Kartusche durch Wärmestrahlung ist reduziert. Natürlich wird weiterhin etwas Hitze über das Metall des Kochers selbst geleitet. Ich konnte so aber nach normal langen Kochzeiten keine relevante Erwärmung an der Kartusche erfühlen.

ResizedImage_(1201)x(898)_2023-08-28_08-28-18_1368.jpeg

Bearbeitet von Wanderwurst
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich benutze den gleichen Kocher seit einigen Jahren. Ich koche allerdings maximal Reis damit, keinen Braten über Stunden.

Die Ausklapparme des Kochers fangen durchaus an zu Glühen. Dennoch ist die Regulierschraube anfassbar. Die Gummidichtung im Kocher funktioniert ja auch nach einem Kochgang.

Bei offenenm Windschutz sollte genügend Hitze abgeleitet werden können, damit nichts passiert. Ich konnte bislang auch keine dramatische Erhitzung der Gaskartusche feststellen, werde das aber beim nächsten Mal konkreter beobachten.

Hat vielleicht jemand so ein Infrarotthermometer und könnte da mal eine kleine Versuchsreihe?

Spannend finde ich das Szenario schon.

Die Idee mit dem Hitzeschutzschild von @Wanderwurst schaut schon pfiffig aus. Ob das nötig ist? Sie hält die Hitze natürlich auch beim Topf und verzögert eine Abstrahlung nach unten und minimiert Verwirbelung durch Zugluft- Stichwort Effizienz der Gasnutzung.

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OT: Der BRS wird doch sowieso meistens mit kleinen Töpfchen verwendet. Da kocht man doch nur mit ganz kleiner Flamme. Dann wird der auch nicht zu heiß. 
Mein erster BRS funktioniert immer noch, seit 2018. Und recht viel benutzt.

Bearbeitet von cafeconleche
OT in diesem tread, aber zur Ehrenrettung des Brenners…
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...