Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Wasserdichtigkeitstest und andere Tests 5 verschiedener Materialien


Empfohlene Beiträge

Ich werde mal noch einen Test machen mit durchnässen ohne Waschmittel und knüllen um eine evtl. Wirkung des Waschmittels und des Schleuderganges der Waschmaschine auszuschliessen.

 

Tyvek - wasserfest - die Letzte !

 

Das habe ich dann jetzt auch noch gemacht ... hm ...

2 Teststücke, genadelt und ungenadelt, ca. 3 Minuten unter fliessendem Wasser durchgeknuddelt, leicht  ausgedrückt, zart in Form gezogen trocknen lassen und nach dem Trocknen den Flaschentest wieder genauso angesetzt ... seit gut 4 Stunden ... nach knapp 3 Stunden fing es beim genadelten Stück an durchzulaufen und innerhalb 10min ist jetzt die Hälfte des Wasser durch und läuft nicht mehr weiter. Durch das ungenadelte Stück ist bisher kein Tropfen durch.

 

Das bedeutet:

Dieser Test ist bzgl. der Wasserfestigkeit am besten ausgefallen. Es hat ca. 1 Stunde länger gedauert bis Wasser durch das genadelte durchtropfte. Durch das ungenadelte kommt wiederum bei diesem Aufbau nix durch.

 

Das heißt auch:

  • Beim Waschen wurde das Tyvek durch das Waschmittel und/oder das Schleudern deutlich beschädigt, denn danach fluppte das Wasser ja quasi direkt durch. Tyvek also besser nicht hart in der Waschmaschine waschen !!
  • Durchnässen und zarte mechanische Belastung schadet Tyvek nicht ... scheinbar im Gegenteil ... kommt wohl daher, dass die Faser nach dem Trocknen sichtbar kleiner also eingelaufen war. Scheinbar wird die Struktur so etwas dichter, was dann auch die Wasserdichtigkeit etwas erhöht (?)
  • Pustetest, also Winddichtigkeit wie gehabt.

Grundsätzlich:

Halte ich eine Tyvekbahn gegen das Licht, fallen dichtere und weniger dichte Bereiche auf, d.h. kleine, weniger dichte Bereiche sind in manchen Bereichen vorhanden. Das erklärt sicher die nicht immer reproduzierbaren Ergebnisse und die unterschiedlichen Erfahrungen der Tyvekanwender. Erwischt man weniger dichte Stellen, ist die Wasserfestigkeit geringer, evtl. dann die Atmungsaktivität höher ?

 

Für mich ist das genadelte Tyvek als Bivi zuwenig wasserabweisend. Ich gehe mal davon aus, dass das ungenadelte atmungsaktiv genug ist, es lässt ja Wasser durch. Daher werde ich mir daraus mal ein Bivi nähen: Oberseite ungenadeltes Tyvek, Unterseite Silnylon 55g, plus Mückennetz für die Vogesentour im September.

Bin gespannt auf die Erfahrungen damit ... :-P  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

vielen Dank auch von meiner Seite für den sehr ausführlichen Test!

Hast du mittlerweile Erfahrungen mit dem Microfaser-Polyester als Windshirt sammeln können? Ich würde mir daraus gerne eine widerstandsfähiges Windjacke zum Radfahren nähen (Vuokatti-Schnitt von Shelby). Hat der Microfaser-Stoff einen Stretch-Anteil?

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...