Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb fatrat:

Hat jemand einen handwerklichen Tipp, wie man den 4mm EVA Schaum von extex unkompliziert gefaltet bekommt? Habe eine in Torso Länge zurecht geschnibbelt und würde sie gerne als minimalen Rücken Support im Rucksack nutzen. Mir ist klar, dass das etwas dem Sinn von EVA an sich widerspricht, vor allem in der 4mm Stärke (die 1/8 Gossamer Pads sehe ich immer nur gefaltet in den zig Videos) aber ich dachte ich teste es einfach mal und im Rucksack klappt sich das widerspenstige Ding dann jedes Mal auf... hab Kisten draufgelegt, die Falzstellen mit meinem Kampfgewicht plattgedrückt, etc, bisher ist Rollen immer noch die sinnvollste Lösung :( Vielleicht gibt es ja hier DIE Lösung schlechthin :)

Merci

Yes die 4 mm EV50 Matten sind schon sehr wiederspenstig, auch was das zurueckrollen bei gerollten Matten betrifft.
Ich habe sie halt um mein GG Sleeping Pad gewickelt, das geht gut und dann rollt sie auch nicht zurueck, aber das ist eine andere Baustelle :-)

Fallen mir nur 2 Loesungen ein, nicht selber ausprobiert, also mal mit nem Reststueck testen...
- An den Faltstellen auf der Aussenseite anritzen, so aehnlich, wie es GG beim Sleeping Pad macht...
- Mal mit einem Heissluftfoen vorsichtig an den Knickstellen erwaermen, die LARP-Player machen wohl so etwas mit EVA, um es in geeignete Formen zu bekommen

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@khyal @derray @Tao  danke euch, wird getest! Erst einmal die Holz-Falt-Methode (hatte beim ersten Versuch nichts flaches langes zur Hand, ich Depp) und wenn mir das nicht reicht, dann kommt ein wenig Hitze zum Einsatz.
Merciiiiiiiiii für die schnelle Hilfe!

Geschrieben

Die Armbänder funktionieren, zumindest bei meinem Cone-Dosentopf-System. Ist halt die Frage, ob der Durchmesser zu deinem Topf passt.

Habe meine damals übrigens bei Tedi gekauft. Du könntest also auch da oder bei anderen 1€-Shops schauen, wenn die wieder geöffnet haben.

Geschrieben

Das ist eine gute Idee, Danke.
Wie dehnbar sind die denn? Der Topf um den es geht hat einen Durchmesser von 9,5cm und weicht damit nur marginal vom durchschnittlichen Hünen-Handgelenk ab. :roll:

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb zweizehn:

Wie dehnbar sind die denn? Der Topf um den es geht hat einen Durchmesser von 9,5cm

9,5 cm Außendurchmesser passen perfekt, hab's gerade mal mit einer Tasse mit den Maßen ausprobiert.

Geschrieben

Top, vielen dank @JanF!

 

vor 12 Minuten schrieb Konradsky:

prima als Tassenabdeckung verwenden.

Solche Dinger habe ich auch schon zum cold-soaking in Benutzung, ich suche allerdings nur ein umlaufendes Band, um den Topf im Cone zu halten. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.2.2021 um 17:02 schrieb Poffel:

Ich hätte mal ein kurze Frage zum Huckepacks Phoenix Lite.

Es existieren ja diverse Reviews, z.B. von @skullmonkey, für die Version 1.0. In diesen finden sich Gewichtsangaben von sub 300 gr. 

Der neue Phoenix Lite bringt jetzt laut Website eher etwas in Richtung 450 gr auf die Waage.

Woran liegt das? Klar einige Veränderungen sind offensichtlich (2. top strap, Taschen an den Schultergurten), aber das erklärt die Differenz nicht wirklich. Ist es der beschriebene "robustere Materialmix"?

Ich hatte mich jetzt eine halbe Stunde durch die SuFu gesucht, aber nichts gefunden. Würde mich sehr über einen passenden Link oder eine kurze Erklärung freuen. 

Beste Grüße

Hi,

konnte der @Trekkerling Deine Fragen ausreichend beantworten?

Nun, aufgrund folgender Punkte hat sich das Gewicht des Phoenix Lite erhöht:

  • Die Neukonstruktion der Schultergurte mit den zusätzlichen Schultergurttaschen, dem stufenlos verstellbaren Brustgurt und dem veränderten Schichtaufbau.
  • Stabileres DCF am Boden und Rücken.
  • Extra Strap am Deckel.
  • Lastkontrollriemen
  • Zum Teil andere Elastikeinfassbänder
  • Und Einfassbänder im Inneren des Packs (Dies ist bei uns intern stets ein Politikum. Konstruktiv sind sie eigentlich nicht nötig. Aber nicht eingefasste Nähte sehen so unsauber und unfertig aus, dass der Ästhet in mir immer rebelliert und wir dann doch die Extrakosten, das Extragewicht und den Extraaufwand in Kauf nehmen.)
Bearbeitet von HUCKEPACKS
Buchstabendreher

ULTRALIGHT OUTDOOR EQUIPMENT - HANDCRAFTED IN COLOGNE/GERMANY

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb HUCKEPACKS:
  • Und Einfassbänder im Inneren des Packes (Dies ist bei uns intern stets ein Politikum. Konstruktiv sind sie eigentlich nicht nötig. Aber nicht eingefasste Nähte sehen so unsauber und unfertig aus, dass der Ästhet in mir immer rebelliert und wir dann doch die Extrakosten, das Extragewicht und den Extraaufwand in Kauf nehmen.)

Bei aller Liebe zum Minimalgewicht finde ich es gut, dass Dir bei Deinen Packs die Ästhetik doch auch sehr wichtig ist. Gerade, weil es handgearbeitete Produkte sind, macht das für mich den positiven Unterschied und Kaufanreiz aus! Man merkt einfach, wie sehr Du hinter Deinen Produkten stehst, das finde ich toll!

Geschrieben

Frage:
Weiß jemand ob und wo man Primaloft lose kaufen kann?
Insbesondere interessiert mich das PrimaLoft® Insulation ThermoPlume oder PrimaLoft® Insulation Gold Luxe ?
Ich hab leider nix gefunden ...

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb TappsiTörtel:

Frage:
Weiß jemand ob und wo man Primaloft lose kaufen kann?
Insbesondere interessiert mich das PrimaLoft® Insulation ThermoPlume oder PrimaLoft® Insulation Gold Luxe ?

Mir war mal so als hätte Etex ab und an auch mal PrimaLof?!? Ist aber gefühlt schon Jahre her!

Warum willst Du kein Apex? (Das braucht wohl keine Stütznähte) ?!

Gr Simon

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb sasper:

Warum willst Du kein Apex? (Das braucht wohl keine Stütznähte) ?!

Das Thermo Plume ist kein Flies, es sind kleine daunenähnliche "Stückchen" die man in Kammer blasen kann wie Daune, sind also wie Daune verarbeitbar, Isolation wie 650er Daune ... das in Kombi mit der feuchtigkeitsunenpfindlichkeit macht das Zeuch doch sehr interessant.

Geschrieben

Paket aus den USA hängt seit 8.Februar beim Zoll in Frankfurt fest.
 

Zitat

 

Status

In-Transit

February 8, 2021 at 8:40 am

Held in Customs

FRANKFURT/FLUGHAFEN, GERMANY

 

Jemand eine Idee wie bzw. ob man das irgendwie beschleunigen kann? Man liest über diesen besonderen Verein ja leider wenig positives.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Anhalter:

Paket aus den USA hängt seit 8.Februar beim Zoll in Frankfurt fest.
 

Jemand eine Idee wie bzw. ob man das irgendwie beschleunigen kann? Man liest über diesen besonderen Verein ja leider wenig positives.

Nö, nicht dass ich wüsste... mein UK Paket hängt seit Ende Dezember beim Zoll in Kassel, wenn ich für jeden Anruf einen Euro bekommen hätte, könnte ich mir ein neues DCF Zelt kaufen! :D

Geschrieben

Guten Morgen,

gibt es irgendwo günstige und leichte wasserdichte Packsäcke, oder auch Erfahrungen mit solchen von Aliexpress?

 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Anhalter:

Paket aus den USA hängt seit 8.Februar beim Zoll in Frankfurt fest.
 

Jemand eine Idee wie bzw. ob man das irgendwie beschleunigen kann? Man liest über diesen besonderen Verein ja leider wenig positives.

Ja, den Versender bitten den ganzen Kram richtig zu deklarieren und Betrugsversuche zu unterlassen. Ich hab schon mehrfach beim Zoll gesessen aufgrund von: “wir haben mal „Gift“ draufgekitzelt.“ Das würde das Verfahren deutlich beschleunigen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb dennisdraussen:

Ja, den Versender bitten den ganzen Kram richtig zu deklarieren und Betrugsversuche zu unterlassen. Ich hab schon mehrfach beim Zoll gesessen aufgrund von: “wir haben mal „Gift“ draufgekitzelt.“ Das würde das Verfahren deutlich beschleunigen.

Nachdem ich das Paket noch nicht habe, kann ich das nicht beurteilen. Ist aber nicht der übliche Ali-industrial-sample quatsch, sondern was aus ner Cottage. Aber klar, die können das auch "gut gemeint" haben

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Anhalter:

Nachdem ich das Paket noch nicht habe, kann ich das nicht beurteilen. Ist aber nicht der übliche Ali-industrial-sample quatsch, sondern was aus ner Cottage. Aber klar, die können das auch "gut gemeint" haben

Geht ja nicht nur darum, wann ein Versender unabgesprochen einen kleinen Zollbetrug zu den Gunsten des Empfaengers versucht, es gab z.B. auch mal einen US-Hersteller, der seinen Privatkunden haeufiger angeboten hatte, niedrigere Zoll-Rechnungen zu erstellen OT: (mal davon abgesehen, dass ich das hoechst schraeg gegenueber den Haendlern finde, die seit vielen Jahren seine Produkte vertreiben und ja auch irgendwoher das Geld fuer die Infrastruktur, wie Zoll, Strassen usw kommen muss ist das dann auch auf Empfaengerseite ein vorsaetzlicher Zollbetrug, der finanziell und rechtlich ganz anders gewertet wird).
Irgendwann wurde es dann dem Zoll zuviel, die sind ja auch nicht bloede und haben die Zoll-Rechnungen von den Handlern und Kunden in der EDV, wo die normalen Preise drin stehen, naja und dann haben manche Zollaemter, statt lange mit den Kunden rumzudiskutieren, in die Trickkiste gegriffen, wo es fuer diese Kunden am Meisten weh tut...
da wurde dann ueberprueft, ob ne CE-Bescheinigung und eine deutsche Bedienungsanleitung dabei ist, bei manchen Materialen, ob denn eine Bescheinigung vorliegt, dass ein deutsches Unternehmen die spaetere Entsorgung uebernimmt und dem Kunden gesagt, entweder er bringt diese Sachen bei, oder das Paket geht zurueck.
Die haben dann wiederum in ihrer Verzweiflung deutsche Laeden angerufen und diese gefragt, ob die Ihnen damit helfen koennten, da diesen Laeden natuerlich bekannt war, warum der Zoll da so korinthenkakerisch reagiert, hielt sich deren Mitleid / Hilfsbereitschaft in Grenzen, nach einiger Zeit hat sich das dann zu diesem Hersteller rumgesprochen, dass Zollbetrug sich evtl nicht positiv auf seinen Absatzmoeglichkeiten auswirkt und er hat das meines Wissens nach eingestellt.
Manche US-Hersteller schreiben ja inzwischen schon auf Ihren Websites z.B.  "We cannot mark shipments as a “gift” or lower the invoice value to avoid customs charges"

Dann werden natuerlich die Jungs beim Zoll durch zahllose Anrufen, wann denn endlich das Paket des Kunden durch den Zoll ist, von der Arbeit abgehalten :grin:

Dann kommt das ganze TARIK-Theater dazu, der US oder nun GB-Hersteller macht dem Parcel-Service irgendwelche Angaben, damit der fuer den Zoll die richtige TARIK-Nummer angibt, diese Angaben sind aber haeufig so daneben, dass der Parcel-Service evtl ne Falsche raussucht, oder das ohne die Angaben dem Zoll uebermittelt (dann dauert es eben richtig lange) o.A., bei US-Importen wird es dann evtl richtig lustig, wenn die Falsche dann evtl mit den 25% Strafzoll ist.
Btw  es zaehlt das Erzeugerland, wenn also nun ein GB-Haendler fuer Produkte angibt, dass die aus den US kommen oder dem Zoll das bekannt ist, wird das bei den ganzen Produkten, die auf den Strafzolllisten stehen, teuer.

Ich habe ja beruflich schon mehrere Jahrzente in div Branchen u.A. mit Import von ausserhalb der EU zu tun, da finde ich das voellig ok, ist Arbeitszeit und nicht mein Geld, aber privat ? nee lass mal, da fange ich lieber mit meiner Zeit was Besseres an und ist mir auch wegen dem rechtlichen Transport-Risiko ein zu hohes Risiko, da zahl ich lieber in D ein paar € mehr und geh in der gesparten Zeit paddeln (z.B. gestern) 8-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...