Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Suche

Du Suchst einen Ausrüstungsgegenstand, den es nicht mehr im Handel gibt oder willst einfach nur ein Schnäppchen machen?


Unterforen

  1. Erledigt

    Hier findest du ein Archiv von Gesuchen, die sich erledigt haben.

    4,1k
    Beiträge

865 Themen in diesem Forum

    • 2 Antworten
    • 1,4k Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 939 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 1,2k Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 2,2k Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 790 Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 2k Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 1,1k Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 1,1k Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 1,7k Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 1,1k Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 1,8k Aufrufe
    • 39 Antworten
    • 6,5k Aufrufe
  1. [Suche] Zelt bis 800 Gramm

    • 10 Antworten
    • 3,5k Aufrufe
    • 12 Antworten
    • 4,2k Aufrufe
  2. [Suche] MSR Twing Tarp

    • 6 Antworten
    • 2,4k Aufrufe

Forumssponsoren









  • Beiträge

    • Das habe ich auch hier und dort gelesen. Nachdem ich nun einige Erfahrung mit dem Atom Packs Mo mit herausnehmbaren Hüftgurt habe, denke ich ähnlich wie Wilbo, dass es anscheinend auf die Konstruktion ankommt. Ich bin sehr froh einen passenden Hipbelt zu haben und finde der Mo trägt sich für mich nicht schlechter als ähnlich große UH-Ospreys (die andere Personen in unserem Haushalt bevorzugen). 
    • Was tatsächlich etwas hilft, ist sich mit Komoot  (oder andere Anbieter) eigene Strecken zusammenzustellen und evt. sogar mit Hilfe der Stempelstellen, die es harzweit gibt. So mache ich es zumindest immer. Dann suche ich mir Wege raus, die die Stempelstellen verbinden, aber eben nicht die Hauptwege sind. Ich bin auch nicht heiß auf die Stempel, aber so baust du immer mal wieder ein Highlight in deine Wanderung ein. Forstwege lassen sich nicht immer vermeiden, aber es gibt da auch viele Single Trails. Und ein paar der gut besuchten Abschnitte machen trotz Massenandrang trotzdem viel Spaß (dann vielleicht nicht zur Ferienzeit/Wochenende dahin, dann geht es noch). An und auf den Wegen zu abgelegeneren Stempelstellen ist man häufig allein oder trifft höchstens ein/zwei andere Wandersleutchens. Ansonsten soll wohl der Karstwanderweg auch ganz schön sein, ich habe aber keine Ahnung, um was für Wege es sich da handelt.  Wunde mir nur mehrfach gesagt.
    • Ich fahre seit einigen Jahren auch regelmäßig in den Harz und bin immer wieder baff, wie wunderschön sich die Natur da entwickelt. Die neu entstehenden Aufforstungen sind so voller Leben, Farben, Geräusche. Dagegen ist der alte Harz wirklich tot gewesen, auch ohne Waldsterben. Ich kaufe seit Ewigkeiten auch regelmäßig Bäume für Aufforstungsprojekte, hauptsächlich im Harz, aber auch woanders und freue mich dann immer, wenn ich durch Zufall an einer der Flächen vorbei komme und weiß, da wachsen auch ein par Bäume von mir mit.  Die toten Flächen zu sehen, ist natürlich trotzdem schockierend, aber zu wissen, wie schön diese werden können, gibt einem doch verdammt viel Hoffnung und Freude. Ich mag den Harz nämlich sehr, sehr gerne, der macht mich immer glücklich. Danke für deine Bilder @GirlOnTrail!
    • OT: Leider kann ich den Eingangspost nicht mehr editieren, um eure Fragen/Infos da mit aufzunehmen. Ich werde irgendwann nochmal einen Zwischensammelpost machen.  
    • war jetzt beim Orthopäden. Der hat geröngt und ein ultraschall gemacht. Der Schleimbeutel hinter der Sehen ist wohl ordentlich entzündet. Auf dem Röntgenbild sieht man, dass meine Ferse hinten etwas spitz ist und die Achillessehne da dran "drum rum" gleiten muss, was wohl eine Reizung begünstigt aber noch nicht operationswürdig ist.   Hatte das jetzt 2 x innerhalb 7 Jahre.   er hat mir Einlagen verschrieben und Schockwellentherapie angeboten (4 Sitzungen 460 € ). Physiotherapie wollte er mir nicht verschreiben, hat mir aber kurz Übungen gezeigt um die Wade zu dehnen. War danach im Sanitätshaus meiner Wahl und war sehr positiv überrascht. Diese hatten mir damals 2017 bei der letzten Entzündung schon eine Einlage gemacht und die haben sich dann geweigert neue zu machen wenn die alten noch gut sind und das neue keinen Sinn machen. Also 60 € gespart und ich fand diese Ehrlichkeit sehr sehr erfrischend.   Danach habe ich den Sanitätshaustechniker noch ausgefragt zu allen möglichen Fußkrankheitsbildern. Da meinte er auch, dass die Muskulatur des Menschen eben ab 25 Jahren stetig abnimmt und das man dann mit Einlagen kompensieren muss. Das ist mir schon sauer aufgestoßen. Ich werde jetzt erstmal meine Einlage plus Fersenkeil im Schuh tragen solange ich Probleme habe. Muss aber sagen, dass ich außer beim Treppensteigen keine Schmerzen mehr beim Laufen habe.   Ich bin echt hin und her gerissen zwischen diesen ganzen Meinungen rund um die Füße und deren Krankheitsbilder. Ich muss wohl mal dringend "Born to Run" von Christopher McDougall lesen, der sich lange bei den Tamahumara aufgehalten hat, ein mexikanisches Volk, dass weite Strecken zurücklegt während der Treibjagd. Und die laufen alles mit Sandalen aus alten Autoreifen^^
×
×
  • Neu erstellen...