Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

UL in anderen Outdoor-Sportarten

Ski- oder SUP-Touren, alpines Bergsteigen und vieles mehr ... - vom UL-Gedanken können alle profitieren. Hier ist Platz für Diskussionen zu spezieller Ausrüstung oder spezieller Tourenplanung.


96 Themen in diesem Forum

    • 4 Antworten
    • 8,9k Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 3,8k Aufrufe
  1. "leichtsteigeisen" 1 2 3 4

    • 80 Antworten
    • 20,1k Aufrufe
    • 21 Antworten
    • 11,2k Aufrufe
    • 16 Antworten
    • 5,2k Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 2,7k Aufrufe
    • 12 Antworten
    • 5,9k Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 2,8k Aufrufe
  2. Alltagsschuhe 1 2

    • 29 Antworten
    • 6,2k Aufrufe
    • 11 Antworten
    • 2,8k Aufrufe
  3. anders mobil

    • 24 Antworten
    • 2,9k Aufrufe
  4. Back Country Ski 1 2 3 4 10

    • 227 Antworten
    • 48,9k Aufrufe
    • 55 Antworten
    • 38,8k Aufrufe
    • 12 Antworten
    • 3,7k Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 3k Aufrufe
    • 25 Antworten
    • 5k Aufrufe
    • 23 Antworten
    • 3,5k Aufrufe
    • 368 Antworten
    • 50,4k Aufrufe
  5. CAMP Corsa Nano Eispickel

    • 19 Antworten
    • 6,4k Aufrufe
  6. Crashpad

    • 7 Antworten
    • 4k Aufrufe
    • 10 Antworten
    • 2,6k Aufrufe
    • 41 Antworten
    • 11,5k Aufrufe
    • 49 Antworten
    • 8,6k Aufrufe
    • 27 Antworten
    • 6,5k Aufrufe
    • 59 Antworten
    • 14,9k Aufrufe

Forumssponsoren









  • Beiträge

    • Nochmal ein Update: hatte ihn nun auf ein paar Touren an und kann das nur bestätigen. Tolles Shirt! Gewicht ist halt nicht soooo der Burner, aber ich könnte es auch noch eine Nummer kleiner tragen. 
    • Ich habe hier übrigens eine Lösung gefunden. Eine Tasche von einer UF Pro Hose (keine 10g leicht), wird über das Kissen gezogen und ich kann nach Belieben "Zeug" dort drunter stopfen und damit das Kissen erhöhen! 
    • Ich würde gerne mal euer Wissen nutzen, um mein Schlafsystem zu überarbeiten.    Bisher sieht das wie folgt aus:  3x2m Tarp von Bushmen, (340g) Decathlon Noppen-Isomatte (400g) Nordisk Luftmatratze Grip 2.5 (350g) Ikea Tech Platikgroundsheet (90g) Das sind zusammen 1.180g Ich überlege aber nun, das grundlegend zu überarbeiten und hätte an folgendes Setup gedacht 3x2m Tarp von Bushmen, (340g) Exped Double Mat (260g) Insolated Static V Light (570g) Zusammen: 1.170g Grundsätzlich geht es mir darum, mit der Double Mat ein Multi-Use Ausrüstungsstück zu haben, dass ich auch als Groundsheet nehmen kann und das nicht so knisterig/rutschig ist.  Ich werde die vermutlich zusammenrollen und außen am Rucksack befestigen.    Bleibt die Frage nach einer Luftmatratze. Hier hätte ich gerne eine, die ihren Namen auch verdient. Nix minimalististes.  Die Klymit hätte ich im Sinn gehabt, weil ich das Design der Rillen gut finde. Ich möchte einfach nicht mehr Nachts auf der LuMa rumrutschen. Ich bin Seiten/Bauchschläfer, das macht es nicht einfacher.  Habt ihr da noch Ideen für eine "normalgroße" UL Luftmatratze? Hat jemand die Klymit? Habt ihr sonst noch Ideen für das Setup?     
    • Ja, die Eierkarton-Matten sind schlecht abzutrocknen. Wenn die Matte klitschnass ist, lege ich sie einfach untern Zeltboden. VG. -wilbo-
    • Da wiegt ja schon die Reepschnur 100g, oder? 
×
×
  • Neu erstellen...