Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 03.09.2019 in allen Bereichen
-
Impressionen von Touren
Krokodilalli und 12 andere reagierte auf Omorotschka für Thema
13 Punkte -
Gatewood Cape Schnittmuster
Mario294 und 7 andere reagierte auf die zwiebel für Thema
Ich kram' den Thread mal wieder aus... Dank @wilbo habe ich mich in den letzten Tagen an ein MYOG-GWC gesetzt (um nicht zu sagen Batman-Cape ;-) ). Lässt sich gut realisieren und ist nicht wirklich anspruchsvoll. Benötigt werden 5,2 lfm Stoff (hab das neue 30den SilNylon genutzt). Bin insgesamt sehr zufrieden...außer mit der RV-Abdeckung.8 Punkte -
Zelt 2P 3S Radtour unter 200€
JamesRandi und 6 andere reagierte auf martinfarrent für Thema
OT: Habe irgendwie überlesen, dass der/die TE Magenprobleme meldet. Gemeint sind wohl Alustangen.7 Punkte -
Dann bin ich für Alustangen. Deren Innenraum kann dann zum schonenden Transport der Salzstangen genutzt werden. Klassischer double-use...5 Punkte
-
Neue Ultraleicht-Ausrüstung
Omorotschka und 3 andere reagierte auf roli für Thema
goes who is back: huckepacks Hoffe die Seite wird bald mit Inhalt gefüllt. Jippie!4 Punkte -
Zpacks Plexamid und Alternativen
martinfarrent und 2 andere reagierte auf tereglu für Thema
vielleicht regen die Lieferschwierigkeiten der o.g. Zelte auch nochmal zum Nachdenken über Alternativen an... Seit ich von einem (damals) Hexamid (ZPacks) und einem Deschutes (SMD) auf ein Solomid (MLD) umgestiegen bin, kenne ich all die o. g. "Problemchen" nicht mehr. Die einfache Geometrie der Pyramide mit Rechteckgrundfläche macht alles sooo einfach!3 Punkte -
PCT 2019
zeank und 2 andere reagierte auf Maximilian für Thema
Am southern Terminus wurden wir gefragt ob wir am richtigen Tag starten. Aber nur zu statistischen Zwecken. Die ranger kontrollieren zwar auch, aber nur ob man eine Permit hat. Dieses Jahr auch besonders häufig um die Auswirkungen des Permitsystems und die Verteilung der Hiker zu untersuchen. So hat man mir es zumindest gesagt nachdem ich zweimal an einem Tag kontrolliert wurde. Achja btw: https://www.instagram.com/p/B14JHyeF-aL/?igshid=6rkef3jq569s3 Punkte -
2 Punkte
-
Quick & Dirty: Tarp
masui_ und ein anderer reagierte auf wilbo für Thema
Bei mir hat sich eine dreieckige Form bewährt. - Der hellgraue Bereich ist gedoppelt und bildet so die Stockaufnahme. - Der dunkelgraue Streifen steht für ein Gurtband was zwischen Verstärkungspad und Stockaufnahme genäht wurde. Am inneren Ende kann man einen Ring zur Aufhängung eines inner´s oder bivy´s anbringen. (Wenn der Stockgriff in der Tasche steht, legt sich das Gurtband um den Griff und überträgt so die Last auf den Stock.) - Das Gurtband wäre gleichzeitig eine Innenverstärkung, wenn man einen Abspannpunkt an der Spitze möchte. VG. -wilbo-2 Punkte -
Impressionen von Touren
skullmonkey und ein anderer reagierte auf Cullin für Thema
2 Punkte -
Auch ich habe mittlerweile Langzeiterfahreungen (ca. 9 Jahre) mit zwei Paaren. Beim ersten Paar hat sich das Gurtband der Schlaufe nach und nach verabschiedet, bis es kaum noch vorhanden war. Foto habe ich leider keines. Die Schnur mit welcher die Schlaufe am Stock befestigt ist, war nie ein Problem. Das beim Vorgängermodell eine "Schwachstelle" und wurde beim aktuellen Modell in meinen Augen etwas besser, sprich. robuster gelöst. Ich habe die Schlaufe dann ersetzt und zwei Wochen später brach ein Stock (war mein Fehler, kein Mangel am Produkt). Das jetzige Paar hält seit ca. 3 Jahren tadellos und ich würde die Distance Carbon immer wieder kaufen. Muss mich selber korrigieren. Ich hatte drei Paare. Beim ersten Paar ist meine damalige Freundin mal mit ihrem ganzen Gewicht in den Stock "gefallen", worauf ein Stock über den Jordan ging. Ich erhielt damals auf Garantie ein neues Paar, was mich positiv überraschre Toller Kundendienst.1 Punkt
-
Kann ich bestätigen, meine haben knapp 1000km runter, den Großteil davon in den Alpen, und obwohl ich mich schon gerne richtig in die Schlaufen hänge muss man die Spuren mit der Lupe suchen.1 Punkt
-
Meine Freundin benutzt so ein Teil seit etwa 3 Jahren. Ich würde sagen oft, sogar sehr oft. Auch ich hab sie gelegentlich benutzt. Könnte nicht sagen das es da eine Schwachstelle gibt. Wenn dann eher das Gurtband der Schlaufe. Da schneidet das Seil ein bisschen ein. Bis jetzt aber nicht bedenklich. Foto folgt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Zelt 2P 3S Radtour unter 200€
Dingo reagierte auf martinfarrent für Thema
OT: Yeah... beats Aliexpress any day!1 Punkt -
Zelt 2P 3S Radtour unter 200€
martinfarrent reagierte auf Dingo für Thema
Fu****ing Autokorrektur. Carbon- oder Alustangen natürlich. Wie die Autokorrektur auf Salz kommt? Evtl. der Aluminiumsalze halber?1 Punkt -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
chodowiecki13 reagierte auf martinfarrent für Thema
Das wäre wohl der klügste Weg.1 Punkt -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
chodowiecki13 reagierte auf JanF für Thema
Was kostet denn das "Service-Abonnement" eines Spot-Messengers jährlich in der Realität und ab dem 2. Vertragsjahr? Auf der Homepage scheinen sie sich alle Mühe zu geben, das zu verschleiern ...1 Punkt -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
chodowiecki13 reagierte auf martinfarrent für Thema
Ich habe kein Lanshan 1, wohl aber besagte Stange (für das SMD Lunar Solo). An die Lanshan-1-Besitzer würde ich an deiner Stelle zusätzlich die Frage richten, ob eine doch recht flexible Stange mit dem Zelt funktionieren würde. Beim Lunar Solo geht sie schon klar.1 Punkt -
Zelt 2P 3S Radtour unter 200€
martinfarrent reagierte auf Dingo für Thema
Deine Anfrage passt eher ins Outdoorseitenforum. Hier ist alles etwas Spezialisierter, d.h. hier wird versucht mit möglichst wenig bzw maximal sinnvollen Gewicht bzw. Ausrüstung eine maximale Toureffizienz per pedes zu erreichen. Dir wird sicher auch geholfen werden, aber hier ist der Denkansatz anders und evtl. kommen Dir die Tipps dann exotisch vor. Bei Dir wird Packmaß eine große Rolle spielen. Daher sind kurze Gestängesegmente sicherlich sinnvoll. Und statt Trekkingstöcken kann man auch Carbons- oder Salzstangen separat erwerben. Achten würde ich auf eine ausreichend große Apside für die Radtaschen.1 Punkt -
1 Punkt
-
Ein paar Impressionen der ersten Tage auf dem Rothaarsteig. Weitere Bilder folgen demnächst. Zwischen Brilon und Bruchhausen Schöner Anstieg mit Aussicht auf Pause Blick auf die Bruchhausener Steine Eine Hütte kurz vor Grönebach auf dem Weg nach Winterberg. Hier ist Biwakieren erlaubt. Mir erscheint sie aber eher wie eine Partyhütte. Blick auf Winterberg1 Punkt
-
N´Abend! Wenn Du nur eine Vergrößerung der Fläche nach vorne haben möchtest, könntest Du die beiden Dreiecke zusammen schieben und die Schrägen "verlängern". Soll sich das beak nach unten hin schließen und eine Spitze bilden, würde ich hiervon mal ein Modell bauen. Welche Aufbauhöhe sich aus dem Modell ergibt, müsste auch vorab getestet werden ... VG. -wilbo-1 Punkt
-
Kurze Erklärung zu meinem Sachsenkommentar
JamesRandi reagierte auf Christian Wagner für Thema
Da du aus Sachsen zu kommen scheinst, oder dich zumindest gut auskennst, ich aber schon lange nicht mehr da war, danke ich dir für deine konkrete Lagebeschreibung. Sollte durch dass Tragen eines T- shirts schon Gefahr für Leib und Leben bestehen, so ist dieses Bundesland für mich dann wohl auch als Reiseziel gestorben. LG, Christian PS: Ich kann nur mit dem Kopfschütteln, wie hier vor rechter Gewalt geduckmäusert wird. Ganz nach dem Motto, verhalte dich unauffällig und halt die Klappe dann passiert dir nichts. Da haben die Rechten ja schon gewonnen. Mission erfüllt... Wo ist euer Rückgrat? Wenn ich es mir recht überlege sollten wir vielleicht alle zeitnah nach Sachsen wandern gehen - mit Refugees Welcome T- shirts an.1 Punkt -
Aliexpress für Linguisten
wilbo reagierte auf Schwefelfell für Thema
OT: Nicht Aliexpress, sondern Google-Suche nach "Trailstar schottland" befördert einen Link zutage mit dem Titel drücke an der tragflaechenspitze schweinswuerstchen im brotteig Der Google-Übersetzer ist schon was feines. (Übrigens eine griechische Seite, ich kann sie nicht lesen.) Jetzt habe ich Heißhunger auf Würstchen. Menno.1 Punkt -
Kurze Erklärung zu meinem Sachsenkommentar
JamesRandi reagierte auf effwee für Thema
ähm wie bitte?!. könntest du bitte näher erläutern wen du damit meinst? ansonsten käme ich auch auf die idee, zu meinen du meinst jene wahrscheinlichen 20%, die ihr kreuzchen morgen bei der afd machen werden... in diesem sinne - by any means necessary1 Punkt -
Aliexpress für Linguisten
JamesRandi reagierte auf AlphaRay für Thema
1 Punkt -
Auf reddit findet ihr einen Vergleich zwischen Plexamid und Aeon Li. Im Abschnitt "Versatility" wird unter anderem auch das "Problem" der Aeon Li Plastikringe für die Stakes angesprochen bzw. gibt es auch einen Link zu einem Bild auf dem zu sehen ist wie diese Plastikringe aussehen (https://i.imgur.com/leAWVos.jpg). https://www.reddit.com/r/Ultralight/comments/azkgfy/aeon_li_vs_plexamid_a_comparison_review/ Vielleicht hilft das weiter.1 Punkt
-
Impressionen von Touren
Mario294 reagierte auf martinfarrent für Thema
Der Küstentrail vom Stadtrand Marseilles bis Carro... insgesamt nur etwa 45 km, aber im ersten Drittel eher Kletter- als Wandersteig und auch sehr augesetzt (vor allem bis Niolon fehlen seit langer Zeit die Sicherungen und ich verlor die kaum markierte Route bisweilen, traf auch keinen Menschen). Bei Regenwahrscheinlichkeit absolut nicht zu empfehlen, bei 38 C indes echt hart! Wildcampen ist kaum möglich und zöge auch harte Strafen nach sich. Man kann ab Niolon aber die Wartehäuschen der kleinen Küstenbahn vom späten Abend an nutzen. Der erste Campingplatz befindet sich in Carry le Rouet - danach häufen sie sich. Der Trail wird ab Carry auch sehr viel leichter.1 Punkt -
Das empfinde ich für MICH persönlich schon als seehr viel. Jup, ich habs mal ganz grob überschlagen, ein Riegel á 150g hat ca.950kcal und 2 Riegel dementsprechend rund 1800kcal Kein Wunder, im Vergleich zu meiner Rezeptur ist bei dir der Fett- und Zuckeranteil viiiiel höher (beinah doppelt so viel) und Salz fehlt auch. Und ich empfand meins schon als zu fettig Für die Sommerversionen hatte ich nur noch max 1/3 der Fettmenge (auf der Basis von meiner Rezeptur) genommen. Bei der kommenden Winterrezeptur werde ich ca. 1/2 - 2/3 der Fettmenge beimischen. Also, was lernen wir daraus? Immer schön an die bewährten Rezepte halten und vorher testen (wobei das erfahrungsgemäß nicht immer vor bösen Überraschungen bewahrt)1 Punkt
-
Gatewood Cape Schnittmuster
Mittagsfrost reagierte auf wilbo für Thema
Noch nicht, aber hier gibt´s schon mal die Zutaten. Das Vermessen war gar nicht so einfach, da es weder aufgebaut noch am Boden liegend wirklich gut funktionierte. (prima Kopierschutz! ) Wie das Trailstar, ist das GWC eine flache Winkelkonstuktion. Es muss ganz flach aufgespannt werden, damit man die Längen gut abnehmen kann. Die Daten sind natürlich nicht vollkommen exakt und müssen zur Erstellung eines Schnittes angepasst werden. In den nächsten Tagen kommen noch einige Detailfotos hinterher. VG. -Wilbo-1 Punkt -
Daunen-Quilt mit geschlossener Fußbox - Bauanleitung kompakt
Aeros reagierte auf Southern Flyer für Thema
Hülle (ohne Daunenfüllung) Länge: 201cm Breite: 146cm Bafflehöhe: 5,5cm Länge Fußbox: 70cm Durchmesser Fußbox: 33cm Gewicht: 203g Quilt (mit Daunenfüllung) Länge: ~192cm Breite: ~139cm Loft: ~8-8,5cm Füllung: 412g 860cuin Daune Temperaturbereich: -5 bis -7°C (Erfahrungsbericht wird nachgereicht) Arbeitsaufwand: 30 Stunden (sollte ja auch gut aussehen) Gesamtgewicht: 615g Fazit Alles hat besser geklappt als erwartet/befürchtet, trotz des sehr dünnen Stoffes. Mit vielen Detaillösungen bin ich sehr zufrieden. Da es erst mein zweites MYOG Projekt war, ist es also auch durchaus für Anfänger geeignet. Für essentiell halte ich eine gute Vorplanung des Projektes. Da sollte man sich ausreichend Zeit für lassen. Viel Spaß beim myoggen !!1 Punkt -
Auch von meiner Seite die Bestätigung. Bevor die Schlaufen durch sind ist vermutlich ein Stock gebrochen. Was nicht heißen soll, dass die Dinger nix taugen. Nur sollte man keine zu starken Querkräfte auf die Carbonröhren bringen. Bin leider vor kurzem auf einen Stock geflogen und er war futsch0 Punkte