Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 06.10.2022 in allen Bereichen

  1. @RaulDuke ich wünsche mir hier in diesem Thread der besseren Lesbarkeit halber einfach nur die Ideen. Damit es sich lohnt, mal durchzuscrollen und nicht so wird wie der Solarpanel-Faden…
    3 Punkte
  2. dr-nic

    PCT 2023

    Moin. Habe bis jetzt kein entsprechendes Thema gefunden. Irgendwer dabei im kommenden Jahr? Nachdem es 21/22 wegen Corona und anderem Quatsch für mich nicht realisierbar war scheint es 2023 jetzt tatsächlich los zu gehen. Visum ist im Sack, Job wird/ist an den Nagel gehängt und ich warte gespannt auf die Auslosung...
    2 Punkte
  3. Und schon als Kocher / Zeltstangen-Unterlage, glatte Unterlage fuer das Aufbringen von Tape-Reps verwendet....was ich zum Glueck noch nicht machen musste, als Mittel in der 1.Hilfe zur Gelenk-Ruhigstellung...
    2 Punkte
  4. Genau genommen wäre die Kunststoff-Endkappe auf der Deuce absoluter Blödsinn, denn der Griff ist das Ende, mit dem man auch in schwierigem Boden (Steine, Wurzeln) noch etwas bewegt. Mit dem breiten Ende allein hätte ich die Hälfte meiner 100 Catholes dieses Jahr nicht mehr rechtzeitig gegraben bekommen.
    2 Punkte
  5. Mod-Team hat diesen Beitrag moderiert: "Leider mußten wir aufgrund des Tonfalls bzw persönlichen Angriffen und Kommentaren in Bezug darauf, etliche (Teil)Beitraege ausblenden. Leute, Sicherheit in den Bergen ist ein sehr wesentliches Thema, wie auch die Unfallzahlen zeigen und es ist verdammt schade, wenn der Thread dann durch solche Sandkasten-Kloppereien entgleitet, bitte schreibt, wenn, in sachlichem Tonfall Eure unterschiedlichen Blickwinkel"
    2 Punkte
  6. Ich benutze Klamotten wie zB eine Regenjacke gelegentlich auch im Alltag - und in der Stadt laufe ich ungern wie ein Kanarienvogel rum - ebenso macht es Sinn, wenn man beim Wildzelten in stärker bevölkerten Ecken, nicht sofort geortet wird... Es gibt einfach unterschiedliche Bedürfnisse an die getragene Ausrüstung. Da kann man einen Satz als Anmerkung dazu schreiben, vielleicht ein Foto zur Illustration anfügen und gut ist.
    2 Punkte
  7. @tüddel Zu deinen Fragen: - mein Drahttopfstand wiegt 8,1 g. (Ist auch aus Standart-2 mm Speichen. Rennradspeichen haben 1,8 mm.) - du kannst die Speichen einzeln kaufen. Günstiger ist es, den Fahrradhändler um 'kaputte' Speichen zu bitten. Nimm einen Saitenschneider mit, meist haben die im Schrott ganze (verbogene) Laufräder,da darfst du dir aller Wahrscheinlichkeit nach Speichen rausschneiden - Gegenfrage: was ist denn für dich ein "schwerer Topf"? Und - wozu? -ich hab noch nie was aus Titan gebastelt. Man findet selten Titan im Schrottcontainer...
    2 Punkte
  8. kai

    pee racks

    Für alle, die wie ich, erstmal recherchieren mussten, was ein Pee Rack ist... https://www.littleredhikingrucksack.de/2018/12/17/pee-rag-kampf-den-klopapierrosen-2/ Kann man sich aber wohl ganz einfach selber machen...
    2 Punkte
  9. Wenn also kein Papier zur Hand ist, ziehst Du Dir die Flügel der Windkraftanlagen durch die Kimme und lässt sie danach im Boden verrotten, weil es mit ihnen auch geht? Digga, wie groß bist Du?
    2 Punkte
  10. For those interested, I'm back from my hike through Armenia, Georgia and Turkey. From the iranian border to Istanbul, I hiked 3200 kilometers, 105 days mostly on paths, gravel roads and almost without asphalt. The hospitality, the scenery are extraordinary. I updated all the information (water, resupply, GPS tracks) : Caminaire
    2 Punkte
  11. Kleine 3-tägige Wanderrunde in der Hardangervidda/ Norwegen Vøringsfossen - Skytjedalsvatnet - Sysenvatnet - Kjeldebu - Krossdalen - Drøllstøl - Skitsete - Vøringsfossen (2. Augustwoche) Früh morgens geht´s im dichten Nebel los - im Anstieg klart es auf und am Horizont zeigt sich der Harteigen Wir erfreuen uns zunächst Mal ausgiebig am üppigen Moltebeerangebot. Nach einer Weile geht es wieder bergab zum Ausfluss des Skytjedalsvatnet Hinter der Brücke eröffnen sich wunderbare Ausblicke ins Skytjedal Im darauffolgenden Anstieg erreichen wir einen Punkt mit einer traumhaften Sicht in Richtung Skytjedal im Osten ...und dem Simadalen in Richtung Westen - mit dem Eidfjord am Ende des Tals. Wir kommen in die Nähe der Rembesdalskåka, einer Zunge des Hardangerjøkulen Hier verlassen wir die Nord - Süd Hauptroute durch die Hardangervidda in Richtung Kjeldebu. Xmid Invasion - unsere Zeltstelle hinter der Brücke über den Isdølo ...mit netter Aussicht. Leichtes Gedröpsel in der Nacht - Wetterglück am nächsten Tag Auch wichtig: Mal kurz abschalten von der Naturerfahrung Wir erreichen die nördlichen Ausläufer des Sysenvatnet ...und saugen das Panorama um den Leirvatnet auf. Nachdem wir unsere Zelte im Krossdalen aufgeschlagen haben müssen wir am nächsten Morgen ein Stück an der E7/am Bjoreio entlang - landschaftlich allemal auszuhalten. Wir biegen nach Westen in ein schönes Tal ab ...und erreichen später am Tag wieder den Vøringsfossen, den Ausgangspunkt unserer Tour - und dieses Mal können wir auch was sehen ohne den Nebel.
    2 Punkte
  12. naturbezogen

    Münchner Stammtisch

    Ich muss mit Frau darüber sprechen.... tendenz eher positiv Viele Grüße, Magnus
    1 Punkt
  13. Jones

    PCT 2023

    da ich erst letztes Jahr meine lange Tour gemacht hab und wieder Kohle sparen muss, wird das bestimmt erst in ca. 2 Jahren sein. Wünsch dir viel Spaß und drück die Daumen fürs Ticket! 'n bissl mit fieber tu ich schon
    1 Punkt
  14. Decathlon hat ne große Jagdabteilung https://www.decathlon.de/p/jagdjacke-fleecejacke-500-grun-orange/_/R-p-144714 Why not? Oder diese Fahrradjacke mit Kapuze https://www.decathlon.de/p/fahrradjacke-warn-wendejacke-560-herren-psa-zertifiziert-blau-gelb/_/R-p-302683 Finde ich persönlich besser. Sieht leichter aus. Kapuze und wohl vorne verstärkt, was ja auch beim Wandern Sinn macht, den hinten schützt der Rucksack Und die Reflektoren machen einen auch bei Nacht sichtbar Und Double use Fahrrad/ wandern Und alltagstauglicher als die Jagdjacke Die dafür waldtarn und kuscheliger ist
    1 Punkt
  15. Linkshaenderin

    pee racks

    Kann ich so unterschreiben, ich benutze eine Freelax und kann sie so "abziehen", dass dann bei mir alles trocken ist. Dann spüle ich sie noch kurz mit Wasser aus auf dem Trail und gut ist.
    1 Punkt
  16. BitPoet

    Münchner Stammtisch

    Hab den Termin schon im Auge, aber ich weiß noch nicht, ob ich bis dahin schon ausreichend vom PCT resozialisiert bin
    1 Punkt
  17. BitPoet

    PCT 2023

    Ich drücke auch die Daumen, das alles glatt läuft! Was die Auslosung betrifft: ich kam in der ersten Runde nicht dran, hab aber meine Planung trotzdem weiter durchgezogen. In der Januar-Runde war ich dann ganz vorne dabei und hatte freie Auswahl, aber ab Mitte/Ende Februar wären regelmäßig wieder Termine um mein Wunschdatum (+/- 1 Tag) frei geworden. Also diesbezüglich keinen Stress machen. The trail provides.
    1 Punkt
  18. Die Deuce Schaufel als Hering (im Sand...) zu verwenden... darauf bin ich noch nicht gekommen. Danke für die Erleuchtung. Verzichten mag ich jedenfalls nicht auf das Teil.
    1 Punkt
  19. Wanderfisch

    pee racks

    Ich spüle mit einer Kombi aus PET Flasche und Culoclean Aufsatz (bei Walk on the wild Side erhältlich) vor und wische mit dem am großen Fluss bezogenen CIRCE CARE Tuch nach. Das Reisebidet lässt sich im Übrigen auch vorzüglich als Dusche verwenden. PET Flasche ist eh da, daher Zusatzgewicht <40g, die ich gerne in Kauf nehme.
    1 Punkt
  20. Die simple Erkenntnis des Tages! Werde ich das nächste Mal ausprobieren - naheliegend im wahrsten Sinn des Wortes, aber mir noch nicht gekommen. Edit: sollte DAS die Doppelnutzbarkeit der Schaufel sein?
    1 Punkt
  21. dr-nic

    PCT 2023

    Danke. Ja was dann passiert wird man sehen. Ich gehe soweit es für mich möglich ist. Das lässt sich eh nicht planen und der Weg ist das Ziel.
    1 Punkt
  22. Geht mir sehr häufig genauso. Manchmal wird's dann halt ne kleine Kuhle und ich kratze rundsherum noch etwas Erde weg und mache eine Art Hügelgrab . Viele Böden sind einfach zu steinig, da kommt man mit so einem kleinen Schäufelchen nicht weit. Dennoch nutze ich die Deuce fast immer. Auch Erde aufs Geschäft draufschmeißen hilft ja bei der Zersetzung. Nach Perfektion sollte man vielleicht nicht streben. So richtig große Löcher konnte ich bisher nur in sandigen Böden (zB den Nordvogesen) graben.
    1 Punkt
  23. T-Travel

    Sichtbarkeit in den Bergen

    Einfach die Signalfarbe zur Standardseite machen und dann wechseln, wenn man sich verstecken will. War aber auch nur halb ernst gemeint.
    1 Punkt
  24. T-Travel

    Sichtbarkeit in den Bergen

    Kleidung mit Tarnfarben auf der einen und Signalfarben auf der anderen Seite scheint die Marktlücke zu sein.
    1 Punkt
  25. waal

    Sichtbarkeit in den Bergen

    Ich gehe bewusst das Risiko ein nicht gesehen zu werden. Irgendein buntes Ding für den Notfall ist aber immer Rucksack. Die Vorteile nicht so leicht gesehen zu werden überwiegen für mich bei weitem.
    1 Punkt
  26. ULgäuer

    pee racks

    Reduziert die Streuwirkung und die Schüttelzeit. Wär aber nichts für mich. Ich kann schon Stofftaschentücher nicht ab.
    1 Punkt
  27. Silberdistel

    pee racks

    @Marlene vgnWalkonthewildside.de hat sie im Sortiment.
    1 Punkt
  28. OK, die bekannte Methode klappt nicht - dann halt ohne picr.de ...
    1 Punkt
  29. OT: Vielleicht als Löffel...?
    1 Punkt
  30. Heefe

    Impressionen von Touren

    PCT 22 Nähe Mt. Whitney in den Sierras Hinter Forester Pass Sierras Ort Independence Sisters Mirror Lake in Oregon Glacier Peak Wilderness in Washington
    1 Punkt
  31. dermuthige

    Impressionen von Touren

    Ich war vom 4. bis 13. September auf dem Kungsleden von Kvikkjokk nach Abisko unterwegs. Tolles Wetter, wundervolle Herbstfarben, pures Glück! Ich werde später noch mehr schreiben und mehr Fotos zeigen, aber meine 5 Lieblingsbilder kann ich nicht mehr für mich behalten: Das Willkommensgeschenk der ersten Nacht Ca. 2km vor Saltoluokta – das Bild macht das verpasste Frühstücksbuffet wett! Nach Sälka entscheide ich mich für die Detour über Nallo nach Tjäktja. Fototechnisch best idea ever!
    1 Punkt
  32. cozy

    Münchner Stammtisch

    Ich starte mal einen neuen Versuch: Dienstag 11.10. 18 Uhr im Preysinggarten?
    1 Punkt
  33. Schon ein paar Wochen her, aber die Erinnerungen an die Vogesen glühen noch weiter in mir. Nachdem ich im April bereits von Wissembourg nach Saverne gelaufen bin, ging es diesmal knapp 280km weiter bis nach Thann, wo ich meine Vogesendurchquerung nach 10 Tagen beendet habe. Wunderschöne Trails, viele Steine, viele Höhenmeter (für ein Mittelgebirge), viele Fernblicke, viel Sonne und viele nette Gespräche mit netten Menschen. Definitiv nicht die letzte Tour in Frankreich.
    1 Punkt
  34. Ich bin aktuell auf dem PCT und hab auch länger nach der Torrid recherchiert. Am Ende habe ich mich für sie entschieden, weil sie wärmer als leichte Daunenjacken - z.B. von Montbell - sein soll (lt. Erfahrungsberichten auf Reddit) und eben auch nass isoliert. Ich bin bislang sehr zufrieden und finde die Jacke subjektiv deutlich wärmer als eine Patagonia Nano Puff. Ich habe sie auch schon in Bewegung und unter der Regenjacke getragen. Klar wird es dann warm, aber wenn die Puffy die einzige Isolationsschicht ist, würde ich zukünftig immer Kunstfaser wählen. That being said überlege ich immer wieder, ob ich nicht doch einfach nur einen Fleece möchte, da ich die Puffy+Windbreaker-Kombi einfach nicht so super finde (da weniger optimal in Bewegung), aber da kann die Torrid nichts für. Wenn Puffy, dann würde ich jederzeit wieder zur Torrid greifen!
    1 Punkt
  35. Joe_McEntire

    Bikepacking - eure Räder

    Mein Fahrrad sah jetzt für drei Tage so aus (Hotel- bzw. JGH): Arschrakete [Topeak Backloader X 10l]: dünne Jacke, Unterwäsche, Ersatzshirts, Badehose, kleines Handtuch, Hygiene Oberrohr [Topeak Fuel Tank L]: Powerbank, Sonnencreme, Sonnenbrille, Müsliriegel, Pflaster, Ibus, Repairkit für Tubeless
    1 Punkt
  36. st3vie

    Bikepacking - eure Räder

    Ich bin seit Mittwoch stolzer Besitzer eines Kona Rove in "libellengrün". Heute die erste größere Radtour gemacht und ein paar Kilometer geschrubbt. Es fährt sich traumhaft! Weitere Taschen (Gabel und Rahmen) hab ich mir schon bestellt und sollten nächste Woche ankommen. Dann mal schauen, wann die erste kleinere Bikepacking-Tour ansteht.
    1 Punkt
  37. Hello I will start the "Grande Traversée de la France" June 17th from the French/German border. 3 months hiking, 2500km 117km of elevation gain from Alsace to Basque Country through the five mountain ranges of France : Vosges (Grande Traversée des Vosges), Jura (Grande Traversée du Jura), Alps (north part of the GR5), Massif Central and Pyrenees (HRP). More info of my way (GPS track, information...) in english or in french
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...