Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Vorstellungsthread


Gast

Empfohlene Beiträge

So dann stell ich mich auch nochmal "ganz offiziell" vor :D

Hallo,

ich heiße Alex und komme aus dem schönen Ruhrgebiet.

zur zeit studiere ich geographie und bin begeisterter outdoorer. Das themer reizt mich schon seit ich nen kleiner junge war und nun sollen die träume endlich wahr werden ;)

ich hatte mich schonmal sehr intensiv mit dem themer UL beschäftigt(damals noch das alte forum, diverse UL Blogs, die gründung vom Laufburschen ect. ) da es für mich nach langen, langen stunden lesens im internet über das themer trekking die sinnige schlussfolgerung war und immer noch ist.

ich hatte allerdings starke probleme auf meinen ersten touren mit meinen knien, da ich nicht rausfinden konnte woran das lag war das themer erstmal für mich abgehakt(zumindest aktiv)

ich habe aber seit der zeit immer weiter die "szene" beobachtet und zB jede woche sehnlichst auf hendriks "the week in review" (von hiking in finland) gewartet um zumindestens berichte lesen zu können wenn ich schon nicht selbst raus konnte :D

nach dem mir, ende letzten jahres, ein bekannter von den selben leiden erzählt hatte und das er mit einlagen kaum, bis garkiene probleme mehr hatte ging ich zum artzt und ließ mir dieselben dinger anfertigen.

und siehe da ... es scheint zu klappen :)

seit dem war ich schon einigemale im sauerland mit einem freund unterwegs und warte nun darauf das es endlich frühling/sommer wird!

ich fahre sonst gerne mit einem meiner longboards durch die lande und bin begeisterter Schalke 04 fan :D

ich mache grade meinen segelschein und freue mich nun endlich auch aktives mitglied des UL trekkings zu werden :)

auf ein aktives UL jahr 2014

Viele Grüße,

Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend an alle Forumsleser,

nach längerem immer mal Mitlesen, möchten wir nun doch aktiv werden und auch gleich die Chance ergreifen und zum nächsten Wintertreffen erscheinen. Aber vorher nutzen wir Euren Vorstellungsthread.

Wir, das sind Kerstin & Peter aus Berlin (45 bzw.46 Jahre) und immer davon begeistert "draußen" unterwegs zu sein.

Unterwegs waren wir in den letzten 10-12 Jahren immer auf vielfältige Weise mit unseren 2 Jungs (13 & 16) und Freunden. Die Ferien, kurze und lange Wochenenden wurden oft ausgenutzt für Reisen mit den Kajaks, Fahrrädern oder Ski. Diverse Zelte, Isomatten, Schlafsäcke, Kajaks, Tarp, Rucksäcke...der Keller ist gut bestückt, bei all diesen Touren kommt es auf's Gewicht nicht vorrangig an.

Nur reine Wanderurlaube waren bei dem Nachwuchs nicht sonderlich angesagt.

Letztes Pfingsten haben wir, nur zu zweit, unsere Wanderleidenschaft auf dem Malerweg (Sächsische Schweiz) wiederentdeckt .

Und gelernt, weniger ist mehr, das müssen wir nun in die Tat umsetzen. Viele Tips haben wir in Eurem Forum gelesen - Besten Dank schon mal dafür !!!

Na denne,

Beste Grüße von Kerstin und Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Guten Morgen,

ich bin ein echter Neu-Einsteiger. Früher viel Sport (Triathlon etc) und nun mit knapp über 50 mache ich mich auf die Socken um die Welt noch einmal neu zu entdecken.

Nach ersten kleineren Touren (Tages und 2-3 Tagestouren) habe ich für mich festgestellt, dass ich keine Lust habe 10 Kg zu schleppen.

Meine Ziele für dieses Jahr 10 Tage Alpenüberquerung und diverse kleinere WE Touren. Nächstes Jahr soll es dann an meinen Traum gehen 14 Tage Nepal Trekking.

Derweil tune ich an meiner Ausrüstung. Dazu werde ich euch mit allerlei Fragen überhäufen :mrgreen:

Ich danke im Voraus für eine nette Aufnahme des alten Sackes

Gruß

Gunther

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

Mein Name ist Max und ich stamme aus Kassel. Ich bin 21 Jahre alt, habe eine Ausbildung als Industriekaufmann gemacht, habe dann in der Bauindustrie gearbeitet und wollte dann zur Bundeswehr, weil es mir als Büroheinie gereicht hat. Dort empfahl man mir mind. Fachabitur zu machen um weiter zu kommen und da bin ich gerade dran :)

Ich interessiere mich schon immer für die Natur, Wandern und jetzt auch Trekking in den letzen zwei Jahren.

Ich war früher bei den Pfadis und hab auch einen dt. Jagdschein.

An Sonsten mache ich gern Kraftsport.

Ich habe eigentlich schon immer versucht möglichst wenig mit zu nehmen auf Touren und war immer froh, wenn ich man den einen o. Anderen Tipp bekommen habe bzgl . Gewichtsersparnis. So radikal wie manche Jungs in der UL Szene unterwegs sind hat mich jedoch schwer beeindruckt und ich wollte mich hier gern hier anmelden um noch mehr darüber zu lernen!

Freue mich hier zu sein :)

Liebe Grüße

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, auch von mir ein paar Worte zum Einstand: ich bin in der rechnerischen Mitte des Lebens angekommen und so viel wie möglich draußen, seit ich klein war.

Die Idee, über das Gewicht der Ausrüstung intensiver nachzudenken, hatte ich Ende der 90er zum ersten Mal so richtig. Und zwar mitten in der ersten Etappe auf dem GR20, als ich drauf und dran war, entweder die Hälfte des Rucksackinhaltes ins nächste Gebüsch zu schmeißen, meine 5-kg-Fotoausrüstung zu verschenken, die eben erst begonnene Tour gleich wieder zu beenden oder die Lebensmittelvorräte alle auf einmal aufzufressen. Nichts von alledem ist passiert, ich habe mich durchgebissen und es war am Ende die bisher schönste Tour meines Lebens.

Aber es war auch klar: beim näxten Mal wird alles anders/besser/leichter. Zu längeren Trekkingtouren kam es in den nächsten Jahren kaum, meist waren es kurze Wanderungen, manchmal auch etwas ausgedehntere. Am meisten reizen mich die Fernwanderwege der heimischen Mittelgebirge, am liebsten schnellen Schrittes als Stealth Camper und so autark wie möglich unterwegs.

Selbermachen ist auch ein großes und interessantes Feld. Weniger wegen etwaiger finanzieller Einsparungen (das funktioniert ja meist sowieso nicht) sondern weil die Kartoffeln ausm eigenen Garten immer besser schmecken....

UL ist Klasse, solange der gesunde Menschenverstand nicht auf der Strecke bleibt. Ich finde es faszinierend, was allein durch überlegt zusammengestelltes Equipment machbar ist und wenn man dann noch an den einzelnen Komponenten herumoptimiert....das Absägen der Zahnbürste könnte ich mir allerdings gut verkneifen...

In diesem Sinne!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo,

lese hier schon länger mit. Das Forum gefällt mir. Deshalb erfolgte fast zwangsweise die Anmeldung. ;)

Erhoffe mir viele Tipps, denn man lernt ja nie aus. Ich selbst bzw. wir, also auch meine bessere Hälfte, waren schon immer gerne auf Reisen. Dies geschah pauschal, per Auto, zu Fuß, per Fahrrad und mit Kanu. Natürlich sind wir während all unserer Touren auch viel gewandert, auf Berge gestiegen und sehr oft auch einfach nur in verwunschenen Landschaften stecken geblieben.

Von 2007 bis 2011 erfüllten wir uns einen Traum. Wir sind mit unseren Fahrrädern einmal um die Welt geradelt.

Im Moment sind wir bei der Planung einer weiteren längeren Tour. Diesmal bleiben aber unsere Lasteselchen zu Hause. Wir möchten mehr zu Fuß erleben.

Freue mich aufs Forum :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle!

 

Bin 40 Jahre alt und auch früher bei den Pfadies gewesen. Dann war ich mit einem Kupel 3 mal in Norwegen wandern, interrailen und vor allem wildzelten. Nun mit zwei Kids will ich langsam wieder damit anfangen. Da es ja nun für alle Bereiche Foren gibt, habe ich das hier über die Suche nach einem geeigneten 1Mannzelt gefunden. Toll, wieviele Infos hier zusammengetragen wurden. So bin ich inzwischen schlauer, wie Gewichte zusammenkommen. Damals bin ich mit 14 kg losgezogen und für mich war es neu, dass es auch ultraleichte Rucksäcke gibt.

Mein Traum sind zur Zeit Langstreckenwanderungen. So plane ich von München entweder nach Karlsruhe oder zum Bodensee durchs Allgäu zu gehen. Alleine war ich noch nie unterwegs - aus Erfahrung weiß ich aber, dass die Eindrücke um ein vielfaches intensiver sind als zu zweit (vermutlich weil ich mich zu oft ablenken lasse). Natürlich will ich dann auch möglichst autark mit kleinem Zelt wild übernachten. Da das Neuland ist, bin ich auf meine Ängste und deren Überwindung gespannt. Die Verpflegung stelle ich mir weniger schwierig vor, da ich sehr genügsam sein kann. 20 Jahre hat mein Whisperlite Brenner nun auf dem Buckel und stellt sich nun nach der Lektüre als zu schwer heraus. Damals war er der leichteste überhaupt. Zusätzlich zum besagten Thema interessiere ich mich sehr für Survival und finde es faszinierend mit möglichst wenig Utensilien zum Ergebnis zu kommen. Deshalb bin ich begeistert von den selbstgebauten Dosenbrennern etc. - toll.

Da das nun nach dieser langen Zeit das erste Mal ist, dass ich diesen Schritt alleine wage, muss ich mir erst einmal die Ausrüstung zusammenstellen. Das ist bei der Informationsfülle im Internet eine Herausforderung. Ich bin gespannt und werde meine Erfahrungen teilen, sofern ich bei Zeiten loskomme ...

Gruß Titus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann möchte ich mich auch mal vorstellen: bin ein mittelalter Typ ()heute morgen fühlte sich das sehr alt an), lese seit ewigen Zeiten hier und im Vorgänger mit und habe die Stufen: herablassendes Lächeln über die UL-Nerds - "na ja, doch nicht alles blöd" - "ist ja interessant" - verdammter M***, das muss ich ausprobieren - "ok, das ist einfach spannend und nützlich! Warum bin ich nicht schon früher drauf gekommen?" alles durchlaufen.

 

Ich kletter (mäßig, aber dafür in allen Varianten), geh bergsteigen (schon recht hoch, in verschiendenen Gebirgen der Welt), fahr MTB (viel besser), renne (Sommer zu Fuß und Winter LL) und wander (Sommer wie Winter, hoch hinauf, Himalaya, Afrika und hier) gerne. Jetzt hab ich das Basteln entdeckt und kämpfe gerade gegen das Scheitern beim Erstellen eines Zeltes an (es steht unentschieden), dann kommt direkt im Anschluß ein Quilt (das finde ich wirklich spannend und da freue ich mich schon drauf - keine glitschigen Riesendreiecke mehr!), einen Topfdeckelversuch wie im Magazin beschrieben hab ich auch schon in 2 Fassungen verhunzt (hab aber noch Blech übrig, so schnell geb ich nicht auf). Dosenkocher hab ich echt viele in vielen Varianten, wirklich schwere - 1,6 kg! - aber auch. Trailschuhe benutze ich durch das Klettern schon ewig (nannte sie früher Zustiegsschuhe) und quer durch alle Marken (wunder mich warum kaum was zu la Sportiva zu lesen ist...).

Als ich meine erste 3-Lagen-Gore Jacke hatte, dachte ich "Wahnsinn! Jetzt kann sich ja nicht mehr viel weiter etnwickeln"... getäuscht! Mein Interesse ist also Schonung meiner Knie, Spaß am Basteln und Verneigung vor der Entwicklung von Stoffen und Ausrüstungen, die Touren werden die gleichen bleiben... aber ganz anders.

 

Ich freue mich!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo titus, hallo walkabout,

 

herzlich willkommen bei den "Leichtsinnigen" ;-)

Viel Spaß hier im Foum und viele neue Ideen und ERFAHRUNGEN wünch ich Euch beiden. Was die Umstellung der Ausrüstung anbelangt: Nur keine Hektik! Es ist ja nicht so, dass man quasi sofort 100% UL unterwegs sein muss, um auf Tour Spaß zu haben. Sich so Stück für Stück herantasten, stöbern und sich freuen hat doch aus seine Reize.

 

Liebe Grüße,

 

Waldkind

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hey, ...

möchte mich auch kurz vorstellen:

Ich bin 24 und komme aus Baden-Württemberg. Mit dem Thema UL beschäftige ich mich schon seit einigen Jahren und habe schon mehrere Touren und der jeweils darauffolgenden Optimierung der Ausrüstung hinter mir.

Habe die Plattform in der Vergangenheit schon gelegentlich zur Info und zum Lernen benutzt.

Angefangen mit leichten ~10kg Basis komme ich mittlerweile auch bei mehrtägigen Touren auf unter 5kg Basis.

 

Griff von der Zahnbürste ist natürlich schon abgesägt, trotzdem lässt sich mein Gepäck natürlich noch weiter optimieren.

Vielleicht kurz zu meinen wichtigsten Ausrüstungsgegenständen

 

Rucksack ein älterer maximal minimierter Golite Jam für große Touren mit angenähter Mesh-Trockentasche oder der Inov 8 Race Elite 20 für kürzere Touren.

Zelt ist das SMD Lunar Solo 2012.

 

Ich gehe mindestens 1x, wenn möglich aber auch 2x pro Jahr für mehrere Tage (aber bisher nie länger als ne Woche) auf Tour. Weiter als die unmittelbaren Nachbarländer bin ich bisher noch nicht gekommen.

 

Was ich hier besonders gerne lese sind gute und kompakte Reiseberichte.

 

das wär mal das Wichtigste. 

 

LG :-P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend liebe User,

ich bin der Kai, 22 Jahre alt und komme aus dem Nördlichen Westerwald.

Ich plane dieses Jahr mehrere Touren und möchte deswegen meine Ausrüstung abspecken.

In letzter Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema Bushcraft und der Optimierung meiner Ausrüstung

Ich freue mich schon auf einen regen Erfahrungsaustausch mit euch.

 

Gruß Kai

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

 

Da ich mich neu hier angemeldet habe, kurz ein wenig zu meiner Person:

 

Bin 40 Jahre alt, verheiratet, als Chemie-Ing. in der Industrie tätig, und wohne an der Nahe (Rheinland-Pfalz). Ich unternehme gern kurze (Solo-)Touren in den heimischen Wäldern - länger als 4 Tage am Stück waren es Familien-bedingt leider noch nicht. Zukünftig gerne 'mal Skandinavien und/oder USA & Kanada - alles Orte wo ich schon war, aber nicht als Trekker/Hiker.

Als aktiver Bw-Reservist und zusätzlich noch Bushcrafter war ich früher eher H-UH unterwegs, u.a. Gear-/Tool-bedingt. Mitlesen in diesem tollen Forum, Studium der einschlägigen dt. und engl. Literatur, YT ansehen, und vor allem eigenes Ausprobieren & DIY/MYOG habe mich von einstmals 18kg (inkl. 2l Wasser, aber ohne Nahrungsmittel) Rucksackgewicht für 2 Tage auf mittlerweile <7kg baseweight auch für Mehrtagestouren gebracht. Dies gilt für den dt. Winter im Mittelgebirgs-Wald und bei jedem Wetter, ist also mehr universell nutzbar - im Sommer ist es leichter. So richtig UL werde ich wohl nicht mehr werden, aber L schon.

 

Da ginge noch viel mehr bei mir - aber z.Zt. verhinderen andere Prioritäten den Invest in hightech-Material wie Cuben statt SilNylon (beim tarp z.B.), Daune statt KuFa (obwohl mein -9°C Winter-SchlaSa mit 1.26kg auch nicht mehr sooo schwer ist wie z.B. das US-MSS mit 4kg), mein Exos-Rucksack abgespeckt nun auch nur noch 0.96kg wiegt usw. Außerdem teste ich z.Zt. mein erreichtes Ausrüstungsniveau wo es nur geht - bevor es schon wieder geändert wird. "Simplify your hike!" ist mir dabei sehr wichtig. Nachdem ich auch noch 16kg an mir "abgeworfen" habe letztes Jahr, danken meine Knie mir jetzt mit jedem leichtgewichtigen Schritt. :smile:

 

Danke an Euch alle schon jetzt für die vielen guten Ideen die ich bisher hier gelernt habe. Sicherlich werde ich zukünftig die ein oder andere Frage in Richtung Kleidung stellen - da blicke ich wg. übergroßem Angebot einfach (noch) nicht durch, und die Fehlkäufe können in diesem Bereich sehr sehr teuer werden.

 

Gereon

 

Edit: Orthographie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

ich bin 47 Jahre alt und gehe seit einigen Jahren recht viel zum Klettern und das am liebsten draußen. Seit einiger Zeit versuche ich mich auch wieder verstärkt im Bergwandern und will baldmöglichst auch wieder Mehrtagestouren starten. Das ging wegen einer Sportverletzung einige Jahre gar nicht mehr, aber so langsam wird es wieder trittfest. Dieses Jahr bin ich dann auch erstmalig auf den Skiern gestanden und habe das Snowboard in die Ecke gestellt. Ziel ist es, mich im kommenden Winter in Richtung Skitouren fit zu machen. 

Es bewegt sich also so einiges, daher suche ich hier auch etwas Backroundinfos und wenn es sich ergibt auch interessante Kontakte zu Euch.

Ich freue mich auf interessanten Austausch. Bis bald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

auch ich möchte mich kurz vorstellen.

 

Ich bin 24 Jahre alt und studiere in Göttingen Jura. Als ich klein war, war ich bereits in der Waldjugend und wandere sehr gerne.

 

Seid dem ich eine Doku im Fernsehen gesehen habe bin ich vom Appalachian Trail begeistert und möchte diesen zum Abschluss meines Studium laufen. Nun beginnt langsam die Suche nach Ausrüstung und bestimmt werde ich hier noch einige gute Tipps und Anregungen finden.

Für den Sommer ist geplant den E5 von Oberstorf nach Bozen zu laufen. Zwar ist dies kein wirkliches Trekking, jedoch hoffe ich, dass der Weg taugt um bereits einige Teil der Aurüstung zu testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach auch,

lese schon lange lange mit, da war glaubich das Forum noch auf ner ganz anders aussehenden Seite oder? Und dann bin ich schon seit einem Jahr registriert, und jetzt schreib ich mal was.

Bin Spätstarter und sicher nicht Ultra-Ultra-Leicht, aber immerhin leicht genug für mein Empfinden :wink:

So leicht jedenfalls, dass meine Frau und ich als startende Section-Hiker auf dem AT für Thru-Hiker gehalten wurden. (Das größte Lob dort, denn Sectrion-Hiker sehen da normalerweise wie die Packesel aus, selbst wenn sie nur ein Wochenende gehen.)

Werdegang kann man hier nachlesen: http://einjahrwandern.blogspot.de/p/blog-page_5539.html

Kurzfassung: Die Wanderwege in den Mittelgebirgen (Eifelsteig, Saar-Hunsrück-Steig, Schluchtensteig, GR53, Pfälzer Waldpfad usw. usw.), in den Jahren 2011-2013 jeweils Sommer-Sections auf dem AT, wir haben jetzt alles von New York bis zum Ende auf Katahdin in Maine.

Zur Zeit im Sabbatjahr (na, was bin ich wohl von Beruf?), und da haben wir im europäischen Winter den Bibbulmun in Australien gemacht und diverse Walks in Neuseeland und auf Tasmanien.

Vieles davon kann man auch auf unserem Blog nachlesen.

Auf das Forum bin ich (glaube ich) über das Blog von "German Tourist" gekommen. Hatte schon Mailkontakt zu ihr, und sie hat uns sehr geholfen bei einigen Fragen, die kennt sich wirklich aus! Wer ihr Blog noch nicht kennt und des Englischen mächtig ist, sollte direkt mal reinschauen. (Ist auch bei uns im Blog verlinkt oder kann man googeln.)

Meine Lieblingsausrüstungsgegenstände: Mein oller Golite Jam, der mich seit 2011 begleitet und sogar ein Modell von 2010 ist, mein Tarptent Squall 2, das schon so manchen sintflutartigen Regen überstanden hat, die Software "Oruxmaps" auf meinem Android mit den neuen Karten von openandromaps.org und der winzige Trangia Spirituskocher, den wir schon ewig haben.

Da ich gerade mal wieder etwas älter werde (passiert mir in letzter Zeit leider immer öfter), werde ich mich wohl in Zukunft eher weiter von Ultra-Leicht entfernen, und mehr zu "Luxus-Leicht" tendieren :wink: (Braucht noch einer eine Xlite? Ich steige um auf eine Synmat, die 120g mehr Bequemlichkeit gönne ich mir!)

Zur Zeit bereiten wir uns auf den letzten Teil des Sabbatjahres vor, wir wollen den AT zuende machen, d.h. für uns, dass wir Anfang April in Georgia starten und dann bis New York gehen, wo wir ja 2011 die erste Section begonnen haben. Das wird sicher seltsam, wenn wir dann hoffentlich irgendwann heile an die entsprechende Strasse kommen und mit dem Trail fertig sind...

So, das solls erstmal gewesen sein. Keine Ahnung, ob ihr jetzt ein Bild von mir habt, aber wer will, kann ja noch in unserem Blog nachschauen.

Bis die Tage

2Tall (<--- Das ist auch mein Trailname auf dem AT.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...