Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Ausrüstung

Quilt, Tarp, UL-Rucksack & Co. Diskussionen, Tests, Reviews, und mehr


Unterforen

  1. XUL

    Hier geht es um XUL, also um Hyper-Ultraleichtes.
    Radikaler Gewichtsabbau wird als eine Grundphilosophie vorausgesetzt - und nicht in Frage gestellt. Es gibt also beispielsweise keine Diskussionen über den Sinn von Carbon-Heringen.

    94
    Beiträge

3.396 Themen in diesem Forum

    • 18 Antworten
    • 1,5k Aufrufe
    • 34 Antworten
    • 4,4k Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 1,2k Aufrufe
  1. Lanshan 1 1 2 3 4 10

    • 229 Antworten
    • 69,6k Aufrufe
    • 19 Antworten
    • 2,6k Aufrufe
    • 32 Antworten
    • 4,1k Aufrufe
  2. ZenBivy Light Bed

    • 12 Antworten
    • 7,2k Aufrufe
    • 131 Antworten
    • 34,2k Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 510 Aufrufe
    • 31 Antworten
    • 2,4k Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 524 Aufrufe
  3. gaskartuschenadapter

    • 3 Antworten
    • 345 Aufrufe
    • 131 Antworten
    • 18,1k Aufrufe
    • 12 Antworten
    • 860 Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 393 Aufrufe
    • 13 Antworten
    • 785 Aufrufe
  4. Schnürsenkel

    • 11 Antworten
    • 757 Aufrufe
    • 31 Antworten
    • 3,5k Aufrufe
    • 38 Antworten
    • 2,1k Aufrufe
    • 32 Antworten
    • 6,5k Aufrufe
    • 9 Antworten
    • 699 Aufrufe
    • 38 Antworten
    • 3,7k Aufrufe
    • 132 Antworten
    • 33,1k Aufrufe
  5. X-Mid Pro 2P

    • 22 Antworten
    • 3,4k Aufrufe
    • 18 Antworten
    • 1,1k Aufrufe
  • Beiträge

    • Bist du sicher, dass der Flex Capacitor in der Grösse 40-60 gross genug ist für dein Unterfangen? Ich habe den (in Grösse S/M), und der ist mir bereits für moderate Touren eher zu klein. Mit Proviant für mehrere Tage und warmer Kleidung würde der für mich nicht gehen. Ich bin allerdings auch kein Pack-Weltmeister. Kommt abschnittweise noch eine Bärentonne mit? Dann wird die Packerei noch etwas schwieriger...  
    • @Christian Wagner kann ich noch nicht einschätzen. Mein Plan ist ja, noch ein Innenzelt in Form einer Halbpyramide zu nähen mit den Maßen 2.5m*1.25m*1.6m. Da hätte man mEn viel Platz für zwei Personen bei 15cm horizontaler Entfernung zum Zeltrand. Ohne IZ, vielleicht mit einem umlaufenden Streifen Moskitonetz, kann man da zu viert sicherlich sehr gut unterkommen. Übrigens gibt's die erste Lösung für die Hutze.
    • Neuer, rahmenloser Rucksack mit 30 Liter: Durston Gear - Wapta 30 Material: ALUULA Graflyte* Gewicht: 365 g Verwendung: "ideal overnight pack for the ultralight hiker and an excellent day hiking pack for everyone." Vorbestellungen laufen jetzt, Auslieferung der Vorbestellung ab März/April 2024.   * "With the Wapta 30 we are proud to introduce the first ultralight pack built with ALUULA fabrics. ALUULA has a proprietary process that solves the longstanding problem of how to fuse a durable waterproof film to extremely tough UHMWPE fibers (better known as Dyneema® or Ultra). The result is ALUULA Graflyte™ which is the first composite pack fabric with a 100% UHMWPE woven face to achieve lower weights while retaining excellent durability. The version used here weighs just 98 g/m² (2.9 oz/yd) while offering higher tear strength and abrasion than all comparable fabrics - making an ALUULA pack both lighter and stronger."
    • Meine Hakenlösung, bis ich einen gedruckten von @Matzo bekommen habe:
    • Ich auch, aber die Langzeittrekker hier im Forum sind sich da ziemlich einig, dass der Reißverschluss eines der ersten Teile ist das aufgibt. Von daher sehe ich an diesem Punkt das x-mid solid vorne, das hat die stabileren 5er Zipper am Fly.
×
×
  • Neu erstellen...