Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Philosophie

Tiefschürfendes und Theoretisches aus der UL-Gedankenwelt


155 Themen in diesem Forum

    • 69 Antworten
    • 36k Aufrufe
    • 12 Antworten
    • 4,9k Aufrufe
    • 71 Antworten
    • 29,7k Aufrufe
  1. 343

    • 2 Antworten
    • 3,2k Aufrufe
    • 84 Antworten
    • 18k Aufrufe
    • 23 Antworten
    • 10,2k Aufrufe
    • 164 Antworten
    • 43,6k Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 3,8k Aufrufe
  2. Angststrukturen 1 2 3

    • 67 Antworten
    • 15,9k Aufrufe
    • 235 Antworten
    • 48k Aufrufe
    • 32 Antworten
    • 10,4k Aufrufe
  3. Autarke Touren 1 2 3 4 10

    • 249 Antworten
    • 50,6k Aufrufe
    • 24 Antworten
    • 63,4k Aufrufe
  4. Bergmusiken 1 2 3

    • 60 Antworten
    • 16,5k Aufrufe
    • 47 Antworten
    • 8,3k Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 1,7k Aufrufe
  5. Blitzsicher in Tundra? 1 2

    • 26 Antworten
    • 7,2k Aufrufe
    • 51 Antworten
    • 10,3k Aufrufe
    • 74 Antworten
    • 20,1k Aufrufe
  6. Das Ende der Schraube... 1 2

    • 31 Antworten
    • 9,7k Aufrufe
  7. Deep Green Bush School

    • 0 Antworten
    • 1,7k Aufrufe
  8. Definition von UL

    • 13 Antworten
    • 5,9k Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 3,5k Aufrufe
    • 10 Antworten
    • 7,8k Aufrufe
  9. Der perfekte Topf

    • 9 Antworten
    • 3,4k Aufrufe

Forumssponsoren









  • Beiträge

    • Alle Vorgaben zusammen inkl Budget bekommst Du imho höchstens mit einem Gebrauchtkauf erfüllt. Dann wäre der Arc Haul Ultra 50 l mit 2 Hüftgurt & 2 Schultergurttaschen natürlich klasse, aber für 350 mit der Ausstattung bekommst Du wahrscheinlich nuir ziemlich abgerockte Exemplare. Der G4 hat keinen Rahmen, wenn dann eher Gorilla, da müstest Du dann die Schultertaschen noch zukaufen. Wenn Du beim Thema Rückenbelüftung Abstriche maschen kannst, wären imho der SMD Swift V imho eine gute Option. Rahmen, Hüfttaschen, Schultergurttaschen, Hauptfach gut 40 l mit den normalen Schultergurten ca 1 kg und passt mit < 300 € ins Budget. Edit : Hat sich mit meiner Antwort überschnitten...
    • @paff den habe ich bereits gesehen, aber wirklich überzeugen konnte er mich noch nicht. @Ein.Plattfüssler Ich glaube es wird der GG Gorilla. Den Rahmen kann man ja ausbauen, habe ich gelesen?
    • Wenn du dich bei den Außenfächern auf ein anderes Material als Mesh einlassen kannst wäre der neue Decathlon-Rucksack vielleicht was für dich. Hat @Robert Klink vor ein paar Wochen auch ausfürlich auf Youtube vorgestellt. Ließe sich um Schultertaschen erweitern und entspricht ansonsten so ziemlich exakt deinen Vorstellungen.
    • Hallöchen Elchengo, ... der GG G4-20 ist, denke ich, passend. Wenn auch ohne Taschen am Schultergurt. Nutze ihn seit einigen Jahren... Schwitzen am Rücken bzw. dessen Verstärkung durch Kontakt mit dem Rucksack ist teilweise verhinderbar. Durch entsprechend geschicktes Packen. So das eine Krümmung der Rucksack-Rückseite entsteht. Und so ein Abstand zum Rücken (wie ein Hohlkreuz). Ich unterstütze dies noch durch kleine Kunststoff-Pads (aus einer alten 8 mm Isomatte geschnitten) auf Schulterhöhe und am Gesäß (ggf. mit saugfähigem Stoff umwickeln). Die Pads stecke ich unter die Netze am Rückenteil. Da steckt ja auch die gelochte (Langlöcher, Schlitze) biegsame Kunststoff'platte' des Rucksacks drunter (und verschafft auch serienmäßig schon etwas Luft). Oder es steckt eben eine GG Thinlight an deren Stelle... So verringert sich der Hitze- und Schweißstau am Rücken, jedenfalls bei mir, erheblich. Grüße von   Ein.Plattfüssler
    • Guten Tag karlk21, ... bei meinem in Größe L ist das Maß 80 cm. Gemessen von der Naht auf der Schulter, wo die Kapuze/ der Kragen angsetzt ist, bis zum Ärmelende. Ggf. kannst du das Problem auch durch zwei Gummischnüre/ Gummiwäschebänder lösen. Diese durch Knoten/ Nähen zu Ringen formen und an den Druckknopfschlaufen (zum Regulieren der Ärmelweite) an den Ärmelenden befestigen. Dort Annähen oder einfach durchstecken (natürlich dann ggf. vor den Formen der Ringe). Der Ringe ziehst du dann über die Daumen. Damit dürfte ein Verrutschen/ Hochrutschen der Ärmel verhindert werden. Die Weite des Ponchos sollte dieses Vorgehen ermöglichen... Probieren ist besser, als neu Kaufen, oder ? ... 😀 Ich selber habe diese Probleme allerdings bei meinem Poncho nicht. Auch nicht mit Stöcken... Freude an der Lösung des Problems wünscht  Ein.Plattfüssler
×
×
  • Neu erstellen...