Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 07.05.2019 in allen Bereichen

  1. der_ploepp

    Extra heavy

    Zählt Heavy Metal?
    6 Punkte
  2. Unter dem Gesichtspunkt Kinder habe ich schon Touren abgebrochen die noch nichtmal begonnen hatten, nach 3 min Strecke machen.... ohhh ein Bach.... einer liegt nach 10 Minuten komplett drin der andere ... naja war auch nett, die beiden fanden es total toll.
    4 Punkte
  3. J_P

    Extra heavy

    Wenn das Gewicht dieser Decke auf Brustkörbe drückt, wird man vermutlich durch schwereres Atmen und demzufolge geringere Sauerstoffversorgung in einen komatösen Zustand versetzt, den man als tiefen Schlaf empfindet... lol..
    4 Punkte
  4. rentoo

    Extra heavy

    Ich, wenn ich derzeit auf die Waage steige
    3 Punkte
  5. Tichu

    Abgebrochene Touren...

    Wenn ich das so lese, hab ich wohl schon ein Diplom im Abbrechen. Gründe waren z.B. Gewitter oder unerwartet viel Schnee und Eis im Gebirge, fehlgeschlagener Versuch des Nahrungserwerbs, fieberndes Kind oder nachts frierender Teenie, für radelnde Kinder zu autoverkehrsreiche Straßen, defekte Gangschaltung, unbequemer Sattel, Radwege, die nach Hochwasser einem Moor ähnlich sind, spontane Badelust oder schlicht zu lang geplante Tagesetappen... Hab es aber für mich nie "abbrechen" genannt, sondern "umplanen". Ist bei Unternehmungen mit Familie ohnehin Dauerzustand: Dem einen reißt der Schnürsenkel, dem nächsten die Fahrradkette und dem dritten der Geduldsfaden....Wenn ich mich da zu sehr auf ein Ziel fokussiere, wird es gleich Stress pur. Je kleiner der Nachwuchs war, um so mehr "Ausstiegsstellen" musste eine Tour haben. Dann überwiegt am Ende die Freude über das Erlebte und nicht der Frust über das Verpasste.
    3 Punkte
  6. zeank

    Lanshan 1

    Nein. Das Lanshan ist prima geeignet für den Kungsleden. Ich hab da schon ganz andere Zelte gesehen und trotz Sturm haben die sich prima geschlagen. Also mal nicht verarschen lassen. Das Lanshan ist ein phantastisch gutes Zelt für einen prima Preis. Und ja, ich hab auch das Lanshan schon im Sturm gesehen. Und es war total ok. (Vom Flattern abgesehen, und das war weil es scheisse aufgebaut war). Kungsleden allgemein: selbst wenn du wirklich Schiffbruch erleiden solltest, kannst du dich doch immer in die nächste Hütte flüchten.
    2 Punkte
  7. Pfotentrail

    Hunde auf Tour

    Was hast du denn für Hunde? Ich hab einen Jagdterrier. Jagdhunde haben nunmal viel Trieb. Geht nur mit Zelt und Hund muss dann zur Nachtruhe in den Schlafsack. Sonst hab ich die ganze Nacht Action. Und Übung macht den Meister. Meine Hündin ist jetzt sieben. Grad wird sie richtig super, wenig Stress. Ansonsten würd ich, wenn der Hund nur wacht und ansonsten wenig Action macht, ihn einfach lassen. Wenn er den Rhythmus mal raus hat und weiß am nächsten Tag wird es wieder anstrengend, wird er nachts schon zusehen, das er genug Schlaf bekommt.
    2 Punkte
  8. Ob man aufgibt oder auch mal eine Teilroute weglässt/umgeht - zum Beispiel aus Witterungsgründen: Man kann auch darauf auf einer gewissen Art stolz sein. Ist doch der Beleg, dass man kein Idiot ist. Eigentlich sogar unter 'skills' zu verbuchen.
    2 Punkte
  9. (Wohl schon mal erzählt hier) Mein Favorit ist wie ich von meinem Rucksack mühevoll die Deckeltasche abgemacht hatte, um 100g zu sparen, nur um dann beim Auspacken nach der Tour festzustellen, dass sie die ganze Zeit ganz unten im Rucksack lag.
    2 Punkte
  10. Ich habe einen Fön 20 Tage durch Nordschweden geschleppt. Schwarzer Fön, schwarzer Rucksackboden. Fiel mir erst auf, als ich wieder Zuhause war. Hatte den wohl nach der vorigen Citytour im Rucksack übersehen und nicht verräumt.
    2 Punkte
  11. wilbo

    Lanshan 1

    Der Osterhase hat mir ein rotes Ei gelegt. Wie bei allen Pyramiden sollte der Grundriss rechteckig aufgebaut werden. Möchte man ein Versetzen der Heringe vermeiden, kann man sich mit einer diagonalen Aufbauschur behelfen. Diese clipst man in die gegenüberliegenden Ringe an den Ecken und bekommt damit gleich einen rechten Winkel im Grundriss. Am besten steht das mid übrigens mit 130 cm Höhe und A-frame Stöckern, (2 x 160 cm). Baut man das shelter mit einem einzelnen Stock auf, liegt durch die Schräge zu wenig Spannung auf der hinteren Hälfte des mids. Schwer zu erkennen. Die hintere Diagonale vom Innenzelt hängt etwas durch. Mit der Abspannung am vorderen Lüfter kann man mehr Zug auf die hintere Konstruktion bringen und das inner straffen. (Natürlich kann man auch einen einzelnen Stock im inner platzieren. Das habe ich allerdings noch nicht getestet.) Um das inner im fly höher aufspannen zu können, musste ich den Gummizug verkürzen. Indem ich einen kleinen Karabiner direkt in die beiden Gurtbandschlaufen eingefädelt habe wurde die ganze Aufhängung kürzer. Das funktioniert ganz gut muss aber vorm Aufbau gemacht werden, da man später nicht mehr so leicht in die Spitze kommt. Das inner hat eingebaut die Maße 220 cm x 100 cm bei 125 cm Höhe. Ich nehme an, dass es alleine aufgebaut etwas länger ist. Dadurch, dass das fly IMHO etwas zu kurz gebaut wurde*, kann man das Innenzelt nicht besonders stramm spannen. Der vordere Abspannpunkt vom inner wird mehr nach vorne, als zur Seite gezogen. Beim hoch abgespannten fly wird es auch nicht besser. Zusätzlich beginnt die Bodenwanne zu schweben. Die hinteren Abspannpunkte sind mit einer Gummilitze an den Eckpunkten fixiert. Das ermöglicht einfaches Verstellen der Bodenwanne über die vorderen Schnüre. Schlau gelöst! In der Mitte der Bodenwanne ist ein weiterer Gummizug. Den kann man aufknoten und in voller Länge dann auf den hinteren Hering legen. *Die Maße vom fly sind: Länge 255 cm x Breite 180 cm x Höhe 130 cm Beim bodennah aufgebauten fly sieht das mit einer z-lite so aus. Die Nutzlänge vom fly beträgt bei 20 cm Höhe immerhin 220 cm und bei 30 cm Höhe 195 cm. Sobald das fly bodennah heruntergezogen wird, bleibt vom inner eine knappe handbreit Luft zum fly. Mit meinen 1-85 passe ich da noch gut rein. Wenn ich mir am Kopfende etwas Platz lasse, berühre ich mit dem Fußende des Schlafsacks schon mal das Außenzelt. Sobald man den mittleren line-loc am Saum weit abspannt, erweitert sich der Zwischenraum zum fly deutlich. So bekommt man mehr Luft am Kopf- und Fußende. Die drei lifter mit denen inner und fly verbunden sind, funktionieren hervorragend und erweitern den Innenraum wie es sein soll. Alle drei Abspannschüre könnten aber gerne einen Meter länger sein. Die Verarbeitung ist im Großen und Ganzen wie immer sehr gut. Aber zum erstem Mal habe ich bei einem 3F shelter einen kleinen Nähfehler entdeckt. An der Spitze ist der Nähfuß kurz aus der Bahn geraten. Für mich keine große Sache da es leicht zu reparieren ist. Beim Aufbauen fällt auf, dass die Reflex-Schnüre in den Line locks nicht wirklich gut flutschen. Durch den eingeflochtenen Reflex-Faden ist das Verstellen schwergängig und hakelig. Wahrscheinlich werde ich die Bodenschnüre auswechseln. Am Eingang gibt es zwei line-loc´s die in der Mitte eine Zugentlastung für den Reißer haben. Der 3c Reißverschluss sieht mir sehr zart aus. Beim Schließen ist die Zugentlastung echt hilfreich. Eigentlich dachte ich, dass das Lanshan-1er auch ein brauchbares Winter-shelter abgeben könnte, doch so aus der Tüte wird daraus wohl nichts. Auch beim 3F solid inner ist der Abstand zum Außenzelt immer noch recht gering. Wenn bei Feuchtigkeit das Zelt etwas durchhängt, klebt das inner sehr wahrscheinlich stellenweise am fly. Beim rumwurschteln im Zelt habe ich schon öfter das inner ans Außenzelt gedrückt. Überraschenderweise passen die lifter vom solid inner genau an die Abspannpunkte vom mid! Um den Abstand zum inner zu vergrößern, könnte man das fly zusätzlich mit breiten snowflaps ausstatten. Damit wäre dann ein höherer Aufbau windgeschützt möglich. Hoch aufgebaut ist die Länge im Sommer sowieso kein Problem. Möchte man es im Herbst oder Frühjahr windgeschützter, wird es für mich wahrscheinlich etwas eng. Solange man das Fußende des Schlafsacks aber mit der Regenjacke schützt und sich das Abwettern auf ein, zwei Tage beschränkt, dürfte das sicher kein Problem sein. Alles in allem ein schönes, günstiges 1p shelter mit etwas Optimierungsbedarf... VG. -wilbo- P:S.: Vielleicht kann ein netter mod ja die Beiträge vom hans im glueck ergänzen... https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5765-china-clone/page/4/?tab=comments#comment-124320 https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5765-china-clone/?do=findComment&comment=123127 https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/7790-zelt-und-schlafsack/?do=findComment&comment=124317
    1 Punkt
  12. Jörn

    Extra heavy

    Ein UH-Rucksack würde ceteris paribus bei uns wahrscheinlich auch zu noch besserem Schlaf führen!
    1 Punkt
  13. martinfarrent

    Extra heavy

    Was regt Ihr euch über absichtlich schwere Decken auf, ohne die Quilts von Thermarest zu erwähnen?
    1 Punkt
  14. zeank

    Extra heavy

    Danke! Konnte es jetzt schauen. Hab das ja eher für nen Witz gehalten, interessant.
    1 Punkt
  15. JamesRandi

    Extra heavy

    YouTube: Können Gewichtsdecken wirklich unseren Schlaf verbessern? | Galileo | ProSieben geht das? oder hat YouTube auch Geoblocking?
    1 Punkt
  16. Na, es gibt sie auch, aber saisonales Obst- und Gemüse wird ganz anders drapiert. Ergibt auch Sinn, wer im Winter Erdbeeren aus Spanien isst, isst eh alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist...
    1 Punkt
  17. JamesRandi

    Extra heavy

    Beitrag über schwere Bettdecken bei Galileo
    1 Punkt
  18. Matzo

    Luxus Items / heavy gear

    Ich glaube, ich habe das Stadium noch nicht erreicht. Ich versuche noch, wie Du oben schreibst, zu minimieren oder durch Weglassen das Gewicht zu reduzieren. Mangels sonderlich viel Erfahrung ist das meiste Theorie oder Gramm-Jagd. Irgendwann werde ich dann merken, daß was fehlt, nicht funktioniert, ich friere, schlecht schlafe oder ähnliches. Dann folgt die bewusste und begründete Entscheidung, daß ich diesen Gegenstand dabei haben will, obwohl schwer, redundant oder Luxus. Einzig mit der arg abgesägten Zahnbürste hatte ich den Bereich von Stupid Light (für mich) schon erreicht, weil es definitiv nicht ging und bin jetzt wieder bei normaler Länge.
    1 Punkt
  19. wilbo

    Schlafsack für Frostbeule

    Aber holla! Einen angemessenen Schlafsack für -10 halte selbst ich für over the top. Ich würde wie in post 4 beschrieben vorgehen. VG. -wilbo-
    1 Punkt
  20. Bei uns in AT gibt's die ganze Zeit Erdbeeren
    1 Punkt
  21. Ich bin generell sehr verfroren, weil mein Körper ungern in die Ketose/ans Fettgewebe geht. Solange ich in Bewegung bin ist es kein Problem, sobald ich stehenbleibe fange ich an zu frieren. Andererseits wiege ich auch "nur" um die 55-56 kg (bei 159 cm Größe ist das aber nicht sonderlich wenig) und bin auch nicht mehr jung. Die Kleidung ist ein guter Hinweis - ich glaube ich habe so viele Schichten übereinander gezogen, dass nicht mehr genug Luft dazwischen war - da kann ich auf jeden Fall noch schrauben. Hab ihr Empfehlungen für Handschuhe/Mütze? Ich hatte meine Lauf-Mütze und Handschuhe an (Kunstfaser mit Fleece die Mütze, reine Kunstfaser die Handschuhe) - sind die nicht warm genug? ist Wolle empfehlenswert? Daunensocken und Wärmflasche habe ich nicht probiert, aber der Brennstoff war auch zu knapp um noch so viel Wasser zu kochen. Vielleicht müssen wir da großzügiger rechnen.
    1 Punkt
  22. ... Überhaupt sind die Brennkammer Deiner Hoboauswahl recht klein. Wie wäre es mit einem Picogrill 85? https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/106301-BE-X-Ranger-II-Tarp-PicoGrill-Hobo-85-and-more VG. -wilbo-
    1 Punkt
  23. quantumalice

    Schlafsack für Frostbeule

    Ich hab schon die ganz warme Therm-a-rest... die Wintermatte. An der Matte liegt es also nicht. Da muss ich eher noch an Gewicht abspecken, meine jetzige ist zu schwer für so eine lange Tour.
    1 Punkt
  24. Pfotentrail

    Hunde auf Tour

    Naja... kommt auf das an was man reinmischt... der Kangalmix meiner Freundin ist eher wie ein 50kg schwerer Flummi auf Koks
    1 Punkt
  25. Den Schlauchschal habe ich - ist super! Die Mütze ist etwas eng.
    1 Punkt
  26. Ich habe letztes Jahr im Herbst versucht, eine Tour zu gehen, die von Langstreckenwanderern meist in vier Tagen durchwandert wird. Mein Plan war, das in 8 Tagen zu tun, weil ich im Moment nicht so fit bin und wegen ein paar anderer Problemchen. Das war alpine Landschaft, ausgesetzt und uneben und zeitlich hart an der Grenze zum Wintereinbruch. Wegen meines Zeitplans, und weil es auf dem Teilstück keine Möglichkeit zum Aussteigen oder Einkaufen gibt, hatte ich für 8 Tage Proviant mit und - das letzte Mal, ich schwöre - nicht unbedingt eine Leichtgewichtsausrüstung. Unten im Tal wog der Rucksack 26 kg, freigegeben ist das Modell bis ungefähr 18 kg oder so. Ich hatte mir also für den ersten Tag eine kürzere Strecke zum Eingewöhnen ans Steigen und an die Höhe vorgenommen und diese erste Etappe in zwei (!) Tagen geschafft. Dann kamen Nachrichten durch, daß ein Wetterumschwung, wahrscheinlich der Wintereinbruch für das Jahr in der Gegend unmittelbar bevorstand. Wäre ich weitergegangen hätte ich bei dem Tempo wahrscheinlich doppelt so viel Zeit gebraucht, wie ich Proviant mit hatte, ohne Möglichkeit zwischendurch auszusteigen. Das Gelände ist so rauh und ausgesetzt, daß ich Bedenken hatte, bei Glätte und Dreckwetter mit der schweren Last und mangelnden Trittsicherheit da wieder heile herunterzukommen. Das wäre wahrscheinlich nicht gutgegangen. Also bin ich umgekehrt und zum Glück habe ich es vor dem Regen und Schneeregen wieder ins Tal geschafft, gerade noch so. Seit dem befasse ich mich ernsthaft mit Plänen, das nächste Mal sehr, sehr viel leichter hinauszuiehen. Wer weiß, wofür es gut war ... P.S. Ich hab's aber nicht bereut - die Landschaft war atemberaubend. Schmerz vergeht, die Erinnerung nicht (wenn man's überlebt).
    1 Punkt
  27. E-Reader. Unbedingt.
    1 Punkt
  28. @sunnybag Toll wäre: - ein echtes 10W Panel, natürlich mit der aktuell höchst möglichen Effizienz der Solarzellen (1.2A) - wasserfest - USB Ausgang, kein festes Kabel mehr - ein kompaktes Format, das alte Leaf war zu groß und passe nur wohlwollend mal in den Rucksack - so leicht es nur geht, gern unter 100gr! - flexibel kann, muss aber nicht, wenn man leistungsfähigere Zellen hätte, welche nicht flexibel sind Das war es eigentlich schon. Ein integrierte Ladegerät bräuchte ich nicht, finde die Miller ML-102 v9 bereits perfekt.
    1 Punkt
  29. ManniAT

    Luxus Items / heavy gear

    Ich bemühe mich als Newcomer ja sehr, aber von einem "vernünftigen Messer" lasse ich mich nicht abbringen. Ich habe zwar ein sehr schöne und mit ca. 40g auch leichtes Taschenmesser, das mich täglich im Hosensack begleitet, aber auf Tour kommt das folgende mit: Ist mit gut 117g nicht gerade leicht, aber damit kann ich Speck schneiden, Heringe schnitzen, einen Hasen ausziehen oder (heute passiert) mir notfalls auch meinen Weg freimachen. Da gab's kein durchkommen...aber Ich schätze mit dem 40g Taschenmesser wäre ich noch immer dort. Oder 2 Stunden durch den Schneefall bis zum nächsten Bauern gelatscht, zwecks Kettensäge
    1 Punkt
  30. @sunnybag, Flexibilität in der Anwendung ist mein Hauptanliegen. Ca. 10W realistisch und die Möglichkeit eine bis drei 18650 (oder größer) anzuschließen. Ebenso sollte man die LEAF++ auch ohne PB nutzen können (USB Ausgang) und optimalerweise auch einen Photo-Akku direkt laden zu können. Sind vlt. etwas spezielle Anforderungen, von daher, so modular wie möglich. Also, wasserfestes Panel echte 10W mit USB, Akku-Pack, USB und ungeregeltem Ausgang. PS. Wenn sich 2 Leaf koppeln lassen und der Output auf einem Leaf an die PB abgegeben wird.
    1 Punkt
  31. Heiho Sunnybag, das es leicht sein musss ist sicherlich klar, aber auch robust und leicht verstaubar. Was ich mir wünschen würde ist, dass man die 18650er austauschen kann und am be sten auch die Anzahl variieren kann. Ich weiß das ist nicht sooo einfach, aber das wäre einfach fantastisch = kleine Tour .. einen Akku, große Tour =>4 Akkus! Grüße Bauerbyter
    1 Punkt
  32. Ein Kuscheltier-Mäuschen, falls ich Heimweh hab auf dem Jakobsweg und einen Seelentröster brauche. War damals mein erster Solo-Urlaub mit Anfang 20, und irgendwie kam da das Kind in mir durch... beim Packen, wohl gemerkt, unterwegs hab ich nie Heimweh gehabt
    1 Punkt
  33. 70-80% aller Krankheiten und Wehwehchen gehen eh spontan wieder weg ( chronische nicht), das erklärt meist warum Ernährungsumstellungen,„Alternative“ Praktiken und Tieropfer „gefühlt“ so toll funktionieren.
    1 Punkt
  34. MarcG

    Stratospire Li

    Ich war diese Woche mit dem Aeon im Sturm unterwegs, habe mich allerdings hinter genug Büschen verkrochen, so dass es gar kein Problem mehr war. Was ich aber sagen kann ist, das die Streben gerade den unteren Teil des Zeltes bombenfest halten. Die Seite zieht man bereits beim Aufbau stramm und das hält auch. Zusätzlich ist ja noch eine Strebe in der Mitte. Man erwartet zwar, dass eine vertikale Fläche eine gute Angriffsfläche bietet, aber die wird gut festgehalten und die Windgeschwindigkeit direkt über dem Boden sollte auch okay sein. Irgendwer von Tarptent hat geschrieben dass man am besten die Kopfseite in den Wind richten soll. Das ist auch der Hering der am tiefsten liegt.
    1 Punkt
  35. @ManniATok jetzt mal bezogen auf deinen Ami link, sortiert man das ganze mal nach, Abgeschlossene Studien, Erwachsene Teilnehmer, gesunde dürfen auch mitmachen, und reduziert dann noch ergebnisse, auf Studien die nicht von der Industrie und von irgendwelchen Heilpraktikerverbänden in Auftrag gegeben worden sind, Bleiben 2 über, eine mit 17 Teilnehmern eine mit 146 .... ddamit bekommt man in Deutschland nichtmal eine Zulassung für Sonnencreme.
    1 Punkt
  36. Dean

    Lanshan 1

    Bin Ich eigentlich der einzige, der bei den ganzen Lanshans nicht mehr ganz den Durchblick hat? Welches Lanshan für welchen Zweck, welches ist für 2 P oder nur 1
    1 Punkt
  37. damit hatte ich noch nie ein Problem. Außerdem trocknen sie ja sehr schnell. @Kay ja, geht schon, aber nicht jeder Schneider macht das wirklich gut. Mein Alter (hat den Laden leider irgendwann aufgegeben) war super und hat meine Sachen immer genau nach meinem Geschmack geändert. Mein neuer kann das leider nicht nicht so gut :(.
    0 Punkte
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...