Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 14.06.2024 in allen Bereichen
-
Impfung gegen Borreliose
Falke und 4 andere reagierte auf Antonia2020 für Thema
Die Wahrscheinlichkeit ist bei jedem Zeckenbiss gleich, egal wie oft man schon gebissen wurde. Ist ja auch so, wenn man würfelt. Selbst wenn ich schon 20 Mal keine Sechs gewürft habe, ist die Wahrscheinlichkeit beim nächsten Mal exakt 1/6.5 Punkte -
Servus zusammen, bin der Mike, 36 und wohne im Ruhrgebiet. Nach einiger Zeit stillem Lesen im Forum wollte ich mich mal vorstellen. Im Osten der Republik aufgewachsen, waren Erz-, Riesengebirge und Hohe/Niedere Tatra mein Spielzimmer in meiner Jugend. Mein Vater ist mit mir da immer zum Bergsteigen hin bis er aufgrund von Bandscheiben-Op's dem Hobby nicht mehr nachgehen konnte. Seitdem bin ich solo am liebsten oberhalb der Baumgrenze unterwegs. Besonders Kaukasus und Tien-Shan sind meine Lieblingsgegenden. Habe dort auch schon Kazbek (GE), Elbrus (RUS) und Talgar (KZ) bestiegen. Sonst überwiegend Tagestouren aus Almaty oder Bischkek, sowie von Dorf zu Dorf in Georgien, Aserbaidschan und Russland. Mein Fokus liegt also klar im alpinen Bereich. Ansonsten bin ich oft im Sauerland und in der Eifel unterwegs um für die Touren im Sommer fit zu bleiben. Für diese Touren habe ich auch schon ein super 3-Jahrzeiten-Setup. Da meist nur wochenends, kann ich dem Wetter entsprechend packen und lande meist bei einem BW zwischen 3 und 4 kg. Je nach Wetter und Anforderung halt. Für den Spätsommer soll es - wie schon so oft - nach Georgien gehen. Im Westen Svanetis an der Grenze zu Abchasien gibt es einige schöne abgelene alpine Seen. Für diese Trips und darauffolgenden Trips in Kirgisistan (Ala-Kol See) und Kasachstan (große Runde von Almaty mit Besteigung Pik Sovetov - 4317m) wollte ich mich hier auch Tipps von euch zur Packliste einholen, da dort meist über 2500m übernachtet wird und ich da hinsichtlich meines Rucksackgewichtes vielleicht noch hier und da was einsparen könnte und auch teils neues Equip brauche. Meinem Nemo Hornet z. B. traue ich solche Touren nicht zu. Mit UL habe ich mich zuerst vor ca. 5 Jahren angefangen zu beschäftigen. Zuerst Packliste für Hüttentouren optimieren. Darauf dann die Touren in meiner Umgebung mit Tarp/Zelt. Jetzt soll es an die Liste für alpines Trekking im Sommer gehen. Happy Trails!4 Punkte
-
Also allen die unsicher sind ob der FSME Impfschutz nach Jahren noch vorhanden ist bzw. Ob eine einfache Auffrischung reicht, kann ich aus eigener Erfahrung eine Titterbestimmung empfehlen. Das ist ohnehin interessant zu wissen. Ich hab gerade einen umfassenden Titter machen lassen, da nach meiner überstandenen Chemo davon ausgegangen wird, dass ich auch alle Grundimmunisierungen der typischen Kinderimpfungen benötige. Trotz erfolgter Impfung gegen Polyio, Diphterie, Tetanus, Keuchhusten u.a. hatte ich lt. Titter 2 Monate danach nichtbfür alles einen nachgewiesenen Schutz -> einiges nochmals impfen. Interessanterweise hatte ich aber noch einen FSME Schutz obwohl keine Auffrischung nach Chemo erfolgte. Meine 3 fach Grundimmunisierung FSME stammt aus dem Jugendalter ~25 Jahre her. 2012 (also vor 12 Jahren) habe ich 1 Auffrischung bekommen. Seither nichts. Die FSME hat also 1. bis jetzt gehalten und 2. Sogar meine Chemo "überstanden", wo andere Immunisierungen scheinbar tatsächlich flöten gingen (oder in Wirklichkeit nie da waren und mangels Titter gar nicht bekannt war). - Die FSME ist vermutlich in vielen Fällen da und bedarf meist nur einer Auffrischung, auch nach vielen Jahren. - Titter kann aber also auch interessant sein um zu sehen ob man tatsächlich "safe" ist z.B. gegen Tetanus u.ä. Für mich wäre eigentlich eine kostenlose von der KK bezahlte Titterbestimmung once in a while ein absoluter no brainer. Besteht Schutz muss ich doch nicht unnötig drüber impfen, aber gegenteilig fühlt man sich in manchen Fällen vermeintlich geschützt obwohl gar kein Schutz vorhanden ist und dies einfach nicht bekannt ist. Zum Thema Borreliose: ich hoffe ein wirksamer, nebenwirkungsfreier Stoff kommt bald auf den Markt. Ich bin ebenfalls ein Zeckenmagnet. Aufgrund, nachwievor, schwachem Immunsystem bereiten mir Zecken mittlerweile leider noch mehr Kopfzerbrechen als früher.4 Punkte
-
Impfung gegen Borreliose
Torridon und 2 andere reagierte auf martinfarrent für Thema
Der ganze Serie kannst du nur betrachten, wenn sie noch nicht begonnen hat. Beim Würfeln also: Bei sechs noch zu werfenden Würfen dürftest du wahrscheinlich einmal eine Sechs erwischen. Aber wenn fünf Würfe schon ohne Sechs gefallen sind, steht die Wahrscheinlichkeit einer Sechs im nächsten - wie von @Antonia2020 erklärt - nur bei 1:6 Hey Mann, Denksport ist im Alter so einiger User hier wichtig! Und so ganz ursprungsfarbig haarst du doch auch nicht mehr durch die Gegend, oder?3 Punkte -
OT: Also ich hab dafür immer nen Praktikanten dabei3 Punkte
-
Impfung gegen Borreliose
wolffahrer und 2 andere reagierte auf schrenz für Thema
Meint ihr nicht es wird jetzt etwas nerdig? 😁3 Punkte -
Impfung gegen Borreliose
Dimi und 2 andere reagierte auf Antonia2020 für Thema
Man kann in diesem Fall halt nicht vom Glück in der Vergangenheit auf Pech in der Zukunft schließen. Was man aber kann, ist eine Reihe zukünftiger Bisse zu betrachten. Will man zb wissen, wie groß das Risiko ist, dass bei den nächsten 10 Bissen eine infizierte Zecke dabei ist (bei 5% Durchsuchung), müsste man so vorgehen: Zuerst berechnet man die Wahrscheinlichkeit, dass alle 10 Zecken nicht infiziert sind. Das ist 0,95 hoch 10, also ca 0,6. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Fall nicht eintritt (also mindestens ein Biss von einer infizierten Zecke stammt) ist dann 1 minus 0,6, also 40 Prozent. Daraus zu schließen, wie hoch das durchschnittliche Risiko ist, nach 10 Zeckenbissen schwer an FSME zu erkranken, ist jedoch nicht möglich, weil man dazu Wahrscheinlichkeiten der Ansteckung und dann noch eines schweren Verlaufs kennen müsste. Nichtsdestotrotz erscheinen mir persönlich 5 Prozent Durchseuchung mit hohem persönlichem Risiko einherzugehen, wenn ich bedenke, wie oft ich draußen bin und Zecken von mir abpuddeln muss. Ich meine, für Borreliose ist die Durchseuchung noch viel höher, daher würde ich persönlich mich auf jeden Fall impfen lassen.3 Punkte -
Impfung gegen Borreliose
Kay und ein anderer reagierte auf Mars für Thema
Für alle des Englischen mächtigen: https://backpackerradio.libsyn.com/200-lyme-disease - ein Backpacker Radio Beitrag/Podcast mit echten Experten über Zecken. Demnach soll auch eine Impfung gegen Zeckenbisse allgemein in Arbeit sein. D.h. eine Impfung die Zecken generell davon abhält, sich am Menschen festzubeissen. In den USA können Zecken offenbar mit duzenden von Krankheiten infiziert sein, sich gegen alle zu impfen ist wohl ziemlich kompliziert.2 Punkte -
Berliner Stammtisch
ozeana und ein anderer reagierte auf cafeconleche für Thema
Weil es beim letzten Mal so schön ohne die Abstimmerei geklappt hat: Dienstag, d. 18.6.24 im Park am Nordbahnhof. 19 Uhr. Gleicher Treffpunkt wie im Beitrag von @momper vom 14.September des letzten Jahres. Mal gucken, wer alles kommt. Sollte es gewittern, weiß sicher jemand eine gastliche Stätte in der Nähe.2 Punkte -
Moin, hehe, da is jemand neugierig😊 der ist tatsächlich gerade auf dem Weg und bin sehr gespannt. Ich kann hier dann mal nen "probegepackt-erster-Eindruck-kind-of-thing" schreiben.1 Punkt
-
1 Punkt
-
@RaulDuke habe bei Dir als Mod einen Satz entfernt, selber seine positive Meinung ueber eine bestimmte Vorbeugungsart ausfuehrlich darzustellen und dann im letzten Satz sagen, dass man aber keine Diskussion ueber das fuer und wieder dieser Vorbeugungsart will, waere ja etwas unfair btw gibt es bis heute, obwohl von manchen Medizinern gefordert, kein vernuenftiges zentrales Register ueber Impfschaeden o.A. und Impfungen sind natuerlich ein zuverlaessiges Milliardengeschaeft fuer die entsprechenden Konzerne, das sollte man vielleicht etwas beruecksichtigen, bei entsprechenden Berichten, Untersuchungen usw. Womit ich jetzt ueberhaupt nicht sagen will, dass ich generell Impfgegner bin, man kann das immer nur fuer sich selber nach jeweiliger Ipfung, Infektionsrisiko usw abschaetzen, z.B. habe ich div Corona, Tetanus usw Impfungen, aber keine mit Bezug auf Zewcken, da mich zum Glueck die Viecher nicht moegen und wo sich Andere am Tag nen Dutzend einfangen, sind es bei mir im Monat 1 oder 2...btw scheint Bernstein gar nicht schlecht zu sein, um weniger von den Viechern abzukriegen, habe ich in der Praxis bei div Leuten mitbekommen, dass es bei denen gewirkt hat... Muss sich halt jeder die Methode, Vorbeugung aussuchen, die zu ihm passt...gerade wenn jemand Zeckenmagnet ist, kann ich gut verstehen, wenn er die Chemiekeule & Impfung anwendet...1 Punkt
-
Hast du dir nun einen Bonfus Altus mit Vests bestellt? Kannst du schon was berichten?1 Punkt
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
schwyzi reagierte auf Ausgebuffte_Hund für Thema
Ich habe vor kurzem eine Tarp aus dem 50er genäht, die Verarbeitung lief einwandfrei. Bisher leider erst zwei Nächte drunter zugebracht, davon eine mit kräftigen Regen. Dehnung war minimal, Teil stand top. Der vorhandene Faltenwurf liegt an meiner noch geringen Erfahrung im pitchen und am Verzicht auf Catcut, weil quick&dirty Projekt und Nähanfänger. Ich bin mir unsicher, ob dir das in der Entscheidungsfindung hilft. Sag an, falls Detailfragen.1 Punkt -
[SUCHE] Isomatte breit für Seifenschläfer
RaulDuke reagierte auf Biker2Hiker für Thema
Er schrieb selbstaufblasbar, nicht selbstaufblasend! Ich blase meine Luftmatten immer selbst auf.1 Punkt -
reden wir hier von einer sterilen oder klinischen Immunität ?1 Punkt
-
Impfung gegen Borreliose
kuenrunner reagierte auf mochilero für Thema
OT: Blutabnahme, Titerbestimmungen und dann eventuelle Nach-Impfung ist in der Summe wahrscheinlich aufwendiger und teurer würde ich mal tippen, daher macht man das nur unter bestimmten Voraussetzungen...1 Punkt -
Impfung gegen Borreliose
schwyzi reagierte auf kuenrunner für Thema
laut Arzt reicht eine Auffrischungsimpfung... (auch nach 20 Jahren)... werde ich dann jetzt mal machen...1 Punkt -
UL-Trekkingversorgung im Supermarkt
GirlOnTrail reagierte auf Maalinluk für Thema
Ist zwar schon älter, die Frage, aber ich möchte noch hinzu fügen: Pfanne Semmelknödel sind auch ziemlich trekkingtauglich. Wasser kochen, Knödel ziehen lassen und am besten selbst gesammelte Pilze oder Pilz-Tütensuppe dazu. Lecker!1 Punkt -
Danke für die vielen Antworten! Ich bekomme tatsächlich von nem Kumpel seine Iso für diesen Sommer/Herbst ausgeliehen und werde bissel was zusammen legen. Die Decathlon sieht aber auch sehr interessant aus! Werde mir auch mal die Ultra 3 anschauen und gucken, ob ich die im Sale finde? Schönes Wochenende schonmal!1 Punkt
-
Impfung gegen Borreliose
wolffahrer reagierte auf kra für Thema
Aber mach dir mal klar wie du dich verhalten würdest, wenn das Risiko eines schweren Unfalls im Straßenverkehr ähnlich hoch liegen würde? Würdest du diese Frage dann immer noch stellen? Zudem sollte man auch die möglichen Folgen einer FSME Erkrankung betrachten. Nö, übervorsichtig würde ich das nicht nennen sondern äußerst angemessen. PS. da war @mmaddin etwas schneller. Btw, was ist an drei mal impfen so schlimm das du die Frage stellst? Nach 20 Jahren würde ich die erneute Grundimmunisierung klaglos akzeptieren.1 Punkt -
Bei mir hat der Hausarzt nach einer etwas zu langen Impfpause zwei Auffrischungen im Abstand von einem Monat empfohlen. Edit: Titter wurde nicht bestimmt, der Doc hat rein nach Aktenlage äh Impfeinträgen entschieden. Aber statt dich hier von uns Laien (die meisten sicherlich) beraten zu lassen: such doch am besten deinen Impfpass raus und geht damit direkt zur Arztpraxis deines Vertrauens. Die können dann auch gleich die sonstigen Impfungen prüfen und z.B. eine Tetanus-Auffrischung o.ä. empfehlen. Und noch kurz zu "übervorsichtig": Wie @TappsiTörtel schon anspricht, betrachtet man bei der Risiko-Einschätzung ja nicht nur die Wahrscheinlichkeit sich zu infizieren, sondern eben auch die Schwere der möglichen Folgen. Und setzt dagegen die Wirksamkeit der Impfung sowie deren mögliche Folgen/Nebenwirkungen zusammen mit ihrer Häufigkeit/Wahrscheinlichkeit.1 Punkt
-
Wahrscheinlichkeitsrechnung: je öfter ich kein fsme erworben habe, desto wahrscheinlicher wird die Infektion bei Zeckenkontakt1 Punkt
-
Impfung gegen Borreliose
RaulDuke reagierte auf kuenrunner für Thema
in einem FSME-Risikogebiet haben max. 5 % der Zecken FSME, das ist ja nicht besonders viel... wenn man dann noch bedenkt, dass nicht jede Zecke mit FSME diese dann auch überträgt, und dann auch noch ein eignes Immunsystem da ist... Ist eine FSME-Impfung eventuell "übervorsichtig"?1 Punkt -
OT: Vom Beimischen würde ich abraten, da Koffein bitter schmeckt. Aber Koffeintabletten unabhängig vom Kaffee sind natürlich deutlich leichter!1 Punkt
-
Sehe ich nicht unbedingt so. Jetzt wird Elektronik in allen Geräten verbaut, welche für die meisten unerheblich ist und nicht gebraucht wird, statt dass nur die Leute, die es wirklich brauchen bzw. wollen (wir machen das alle hier ja als Hobby), es sich dazuzukaufen. Bedeutet für mich v.a. mehr Ressourcenverschwendung, daher bin eher gegen "Einbau auf Vorrat" in Millionen von Endgeräten die es gar nicht brauchen. Noch als Referenz, die Extraktion von Erzen wird, auch wegen der Explosion der Elektronik, in den nächsten Jahrzehnten mehr aus der Erde geholt werden soll, als über die gesamte Menschheitsgeschichte.1 Punkt
-
"Bye Garmin" auf keinen Fall. Allerdings werden Smartphones für einige in manchen Szenarien ein Ersatz sein. In ähnlicher Weise wie Smartphones Kameras zum Teil ersetzt haben. Robustheit: Ein InReach ist robuster - klar! Aber man muss auch sagen, mein letztes iPhone was mir kaputt gegangen ist (Display) war das 3Gs. Totalausfall hatte ich bei 14 Jahren iPhone noch nie. Meine Partnerin ebenso nicht. Es ist aber zu begrüßen. dass man jetzt immer ein Notfallsystem dabeihat was auch für Nachrichten genutzt werden kann.1 Punkt
-
DAS glaube ich nun nicht. Vergleich mal die Robustheit eines Inreach Mini 2 mit einem Ifone... da liegen Welten dazwischen. Wer sich in kritischer Umgebung alleine auf das Ifone verläßt ist verlassen. Von daher nette Spielerei und Beschäftigungstherapie für die Notrufzentralen (wie es sich in den USA schon gezeigt hat), aber keine Gefahr für Garmin u.a.1 Punkt
-
Hallo zusammen, ich beschäftige mich schon seit längerer Zeit mit dem Thema Ultralight-Trekking. Mit ü50 merkt man schon mal die Gelenke und den Rücken. Daher fasziniert es mich, mit möglichst wenig Gepäck und aufs Wesentliche reduziert zu wandern und Zeit in der Natur zu verbringen. Bislang war ich eher konventionell unterwegs, aber ich habe hier schon fleißig rumgestöbert und schon ein paar tolle Tipps in die Tat umgesetzt. Ich hoffe auf regen Austausch und nette Kontakte hier. Ab dem 08.07. wandere ich den Bohusleden und würde mich freuen wenn sich jemand anschließen mag. Beste Grüße, Guido1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin, ich bin Jan, Jahrgang 92, aus dem Münsterland. Mit "dem Outdoor" fing es im Studium im Harz bei mir an, mit Wohnheimsfreunden sind wir im November mit zwei Übernachtungen den Brocken hochgewandert und haben dabei schon Mal eine Menge Anfängerfehler mitgemacht: Fast alle hatten einen viel zu schweren Rucksack, einer hatte keine Isomatte dabei - der Boden war aber trotzdem gefroren, Essen wollten wir in Torfhaus nachkaufen - hier fragten wir jemanden nach Supermärkten "wo kaufen denn die Leute ein, die hier wohnen" worauf die Antwort "hier wohnen? Wer wohnte denn hier?!" kam. Beim Outdoorladen hätte man wohl Gefriergetrocknetes holen können. Trotzdem haben wir weitergemacht und dank ERASMUS konnte ich 2015 Muddus, Padjelanta etc. in den Sommerferien erwandern. 2016 gabs eine 4-monatige Ablenkung von der Bachelorarbeit: Trekking Guide im schwedischen Lappland. Seitdem bin ich aber eher in Richtung Bikepacking gelangt, wo das Gewicht zwar relevant ist, das Packmaß aber Vorrang hat. Und verkürze so fröhlich meine Oberschenkelmuskulatur, wenn ich von der Arbeit am Rechner aufs Fahrrad hüpfe Ich freue mich jedenfalls, hier im Forum - endlich auch als angemeldetes Mitglied - viel zu lernen und sich auszutauschen. Wie schließt man hier ab? Glück auf?1 Punkt
-
Sonnencreme
Puck dieStubenfliege reagierte auf Sören für Thema
Benutze täglich Eucerin Oil Control Face Sun Gel-Creme LSF 50+. Schützt sehr gut und spürt und sieht man null. Auf dem Etikett steht sogar Ultraleicht 😉 🙃1 Punkt -
UL-Trekkingversorgung im Supermarkt
bandit_bln reagierte auf Ausgebuffte_Hund für Thema
Als irrer Süßigkeitengeheimtipp für Schweden: es gibt kleine grüne Weingummis in Rennautoform, die nach Birne (allegedly) schmecken - pack die ein, die sind der Knaller! Ansonsten geht immer noch ne Packung Kartoffelpüree-Pulver und eine Auswahl an Köttbullarsaucenpäckchen dazu - schnell, einfach, für mehr kalorische Dichte noch ein wenig Rapsöl mitnehmen. Brennstoffsparend weil nur leicht warm sehr genießbar. Edit: sorry, sehe erst jetzt, dass @RaulDuke das Püree ja schon erwähnt hat. Bleiben also Rennautos.1 Punkt -
1 Punkt
-
Zeltberatung 1p für Skandinavien
Bergrunner1973 reagierte auf birgit unterwegs für Thema
1 Punkt -
Ich schlafe auch nur noch auf breiten Luftmatratzen, sonst rutscht immer ein Arm oder Bein herunter. Das Gewicht nehme ich gerne in Kauf. Auch beim Essen kommt es mir nicht auf das letzte Gram an und habe auch schon ein ganzes Stück Parmesan Käse mitgenommen. Mein Erste Hilfe Set ist wahrscheinlich auch noch zu schwer, aber da wollte ich eh nochmal ran und einiges wieder auspacken.1 Punkt
-
Jehova! Wo lohnt sich Gewicht sparen nicht?
mtb_squirrel reagierte auf moyashi für Thema
Essen. Ich nehme immer zu viel Essen mit. Liegt daran, dass ich mir jedes einzelne Mal vornehme, diesmal doch bitte anständige Pausen einzulegen. Das passiert dann aber eh so gut wie nie und ich laufe bis abends durch und dann kann ich nicht zwei Portionen essen. Mindestens die Hälfte nehme ich immer wieder mit nach Hause. Irgendwie lerne ich es nicht. Eigentlich könnte ich auch aufs Kochsystem verzichten, weil sowieso häufig coldsoake, aber wenn ich dann doch mal was warmes haben möchte,... Und mein Schlafsystem ist auch schwerer, als es sein könnte, aber ich hab's halt gern muggelig und finde nichts schlimmer, als schlechten Schlaf. Medipack: Da habe ich irgendwie für alle Gelegenheiten irgendwas mit und ungelogen, bis auf einen Trail mussten die Sachen immer eingesetzt werden, nicht unbedingt an mir, eher an anderen, irgendwelchen Fremden. Geht mir auch so mit irgendwelchem Flickzeug, das geht immer an Fremde 😲. Mein Körpergewicht: Obwohl ich da gerade für diese Saison hart dran arbeite, Gewicht einzusparen 😉. Ich hab die letzen Jahre gut zugelegt, da ich meine eigenen Bedürfnisse aufgrund von mehreren Schicksalsschlägen in der Familie hinten anstellen musste und der Stress sich leider im Gewicht niederschlug (dabei habe ich nichtmal viel oder ungesund gegessen, es ist so unfair). Aber da habe ich schon einen großen Batzen wieder runter und befinde mich fast auf der Zielgeraden. Dennoch glaube ich, dass meine Knie das Mehrgewicht nicht so toll fanden. Insbesondere letztes Jahr habe ich das bemerkt (auf Bergtouren, da hatte ich sonst keine Probleme). Meinen Dickkopf: Damit mache ich mir den Trail manchmal schwerer, als er sein könnte, weil ich irgendeine Abkürzung laufe oder mich kurz verlaufe, dann feststelle, dass ich vielleicht einfach schnell umkehren sollte, Dickköpfchen aber sagt, ach was, schau doch auf der Karte, da kommst du auch rüber, da wird schon irgendeine Furt im Bach sein, ach, durch das Gestrüpp kommst du schon durch usw. Mhm, ja, irgendwie kommt man da auch durch, fragt sich nur wie. Wer mich z. B. auf dem E4 auf Kreta durch die stachelige Macchia hat laufen sehen, dachte sicherlich, ich sei von wilden Hunden angegriffen worden. 🩸 Hat aber auch Spaß gemacht.1 Punkt -
Seitdem ich das erste Mal eine 25" Matte hatte, kommen mir keine 20" mehr mit. Ich schlafe seitdem deutlich besser und das ist mir das Mehrgewicht wert,1 Punkt
-
Jehova! Wo lohnt sich Gewicht sparen nicht?
mtb_squirrel reagierte auf nbdy für Thema
mögen die spiele beginnen... im winter – oder bei langanhaltendem schietwetter – nehm ich gern die hängematte mit. zumindest bei kurzen touren. zusätzliche !!1,5!! kilogramm!!^^ für underquilt und die matte samt allem aufhängeglumps. ausserdem muss dann das riesengrosse 3x3-tarp mit... alles sackschwer. jeder der je in einer lag weiss, die hängematte ist die beste erfindung der menschheit aber es gab auch schon wochen(end)touren, wo ich die mitnehmen wollte, mich schon drauf gefreut hatte mal wieder drinnen zu schlafen. zuhause beim gedanken an 1,5kg zusätzlich mitschleppen aber der sauhund gesacht hat: NEIN! dumme idee! lass das... xD1 Punkt -
Jehova! Wo lohnt sich Gewicht sparen nicht?
nele reagierte auf cafeconleche für Thema
Hier geht es um ultraleicht, nicht wahr? Also: - Ich verwende ein Zeltchen und kein Tarp (rationaler / irrationaler Widerwillen kleines Viechzeug) - lege sogar noch Tyvek drunter statt dünne Folie (Geiz - oder Nachhaltigkeit, für die Folie bin ich zu ungeschickt). - Ich verwende immer ein Seideninlet (Geiz - oder Nachhaltigkeit). - Ich nehme oft ein größeres Töpfchen und einen größeren Brenner mit als notwendig (Gefräßigkeit, Bequemlichkeit, ist nicht so laut wie der BSR). - Ich nehme überhaupt Kochzeuch mit anstatt coldzusoaken (ich beteilige mich zwar nicht an dem mittlerweile alberne 16 Seiten langen Qualitätskaffee-Thread, aber ich möchte ihn wenigstens heiß). - Ich lasse nicht immer, wenn ich unterwegs Gas nachkaufe, die alte Kartusche auf einem Campingplatz stehen (komplett irrationaler Geiz). - Ich nehme (manche) Bücher wieder mit nach Hause - wenn ich tatsächlich Bücher dabeihabe, meist ist es nur der Tolino. - Ich nehme überhaupt den Tolino mit und nicht nur mein Smartphone. - Ich habe fast immer zu viel zu essen dabei (pack my fears) - Ich habe auf längeren Touren fast immer zu viel Kleidung dabei (auch so eine Angst) - Mein Medipack ist oft auch etwas umfangreicher mit 3 verschiedenen Salben und so (nochmal die Angst - und die Faulheit nicht jedes Mal das Medipack neu zu packen) Ich glaube jetzt reicht die Selbstanklage...1 Punkt -
Leichtes Zelt für große Leute gesucht (speziell SoLong 6/Duo)
Bergrunner1973 reagierte auf 2Tall für Thema
Einfach selbst bauen, du brauchst nur Stangen, Abschlusskappen und ein bisschen Gummiband: https://www.extremtextil.de/dac-zeltgestaenge.html1 Punkt