Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Vorstellungsthread


Gast

Empfohlene Beiträge

Hey ihr, 

nach einem Jahr stillem mitlesen, möchte ich etwas aktiver am forum teilnehmen. Ich bin 37 Jahre alt und wohne in Aachen. Seit dem Studium bin ich regelmäßig gewandert, seit letzten Jahr auch vermehrt über Nacht. Meine Partnerin konnte ich nach einem Urlaub in den französischen Alpen auch für mehrtägige Touren überzeugen. Es wurde im gleichen Jahr der Dolomiten Höhenweg 1. Das war großartig. 

In 4 Wochen gehen wir den Coast to Coast. An der Ausrüstung gibt's immer was zu feilen. Bin aber mittlerweile ganz happy bei 7, 0 kg Basisgewicht. 

Viele Grüße 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich bin Balu, 32 Jahre jung und lebe in Wien. Ich hab zwar noch nicht soo viel praktische Erfahrung im draußen schlafen, aber meine YouTube-Watchtime zu dem Thema wollt ihr nicht sehen :)

Mich begeistert der Gedanke, nur mit einem Rucksack zu reisen und kostenlos und relativ flexibel übernachten zu können. Keine teuren Buchungen, Check-In, Check-Out, Storno etc.

Bisher ist das allerdings nur ein Traum. Mein großes Problem ist, erholsamen Schlaf zu bekommen.

Nach Bivy (zu eng) und Zelt (unebener Boden nervt) bin ich inzwischen davon überzeugt, dass eine Cross Hammock die richtige Schlafstätte für mich sein könnte. Falls zufällig jemand in Wien Umgebung wohnt und diese Hängematte hat, würde ich mich freuen, wenn ich sie testen dürfte.

Die zweite Hürde sind für mich die Geräusche (vor allem Vögel), die mich früh wecken. Ohrstöpsel drücken nach einiger Zeit so, dass ich aufwache. Die beste Lösung dafür ist vermutlich sehr früh einzuschlafen, was bislang nicht meiner Gewohnheit entspricht.

Das war's mal soweit zu mir :) Bin für Tipps und Anregungen immer offen! LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Balu:

...kostenlos ... übernachten zu können. ....

Nach Bivy (zu eng) und Zelt (unebener Boden nervt) bin ich inzwischen davon überzeugt, dass eine Cross Hammock die richtige Schlafstätte für mich sein könnte. ...

Die zweite Hürde sind für mich die Geräusche (vor allem Vögel), die mich früh wecken.

Da Du auch nach Deinen Beitraegen noch nicht viel Erfahrungen mit Wanderreisen u.A. in der Natur hast, ein paar Worte...

In den meisten Laendern ist es entweder verboten, wild zu zelten oder nur mit starken Einschraenkungen als Biwak moeglich, rel grosszuegig sind die Regelungen u.A. in Schweden, Norwegen, Finnland, eingeschraenkt Schottland, man sollte bei den diesbezueglichen Handlungen auch immer daran denken, dass man dem Lager, was gerne mehr Verbote / Ueberwachungen durchsetzen moechte, nicht die Argumente liefert, es also nicht fuer die, die nach einem kommen, versaut oder dann z.B. ein Fluss auch fuer Paddler gesperrt wird.

Du solltest Dich dann auch mal mit dem Thema LNT (Leave No Trace) halt Naturschutz, beschaeftigen, also z.B. keinerlei Shampoo in Gewaessernaehe nutzen, kein Zuruecklassen von Tempos, Feuchtreinigungstuecher in der Natur (anderer Muell ist ja eh klar) und die Hinterlassenschaften vom "Geschaeft" zu vergraben und nicht in Gewaessernaehe.
Bei Haengematten-Nutzung sollte man bei Laubbaeumen unbedingt Cambiumschutz verwenden, um nicht Baeume evtl stark zu schaedigen, eine leichte klein verpackbare Loesung sind z.B. Bandschlingen um die Baeume, dann als Verbinder (und "Abtropfringe" bei Regen) kleine Karabiner mit min 400 kg Bruchkraft...

Und das Wichtigste, in der Natur mit der Natur sein, dann nervt sie nicht :mrgreen: dann kuschelt man sich mit der Matte im Zelt in die Bodensenke, hat nachts Spass, wenn man die Wildschwein-Rotte beobachten kann, die neben dem Zelt Wurzeln ausgrabnen, muss evtl mal nem zu neugierigen bzw hungrigen Fuchs den Weg aus der Apsis zeigen und kann morgens im Halbschlaf ein bisschen den Voegeln zuhoeren und sich auch evtl noch in ne 2.Runde Schlaf zwitschern lassen.

Und bitte beruecksichtigen, dass Du hier im UL-Forum bist, hier geht es also um sehr leichte Ausruestung fuer´s Streckenwandern, oder andere nicht motorisierte "Bewegungsformen" wie Paddeln, Radeln usw

Das Forum ist ein riesengrosser Schatz an Ausruestungs-Eigenerfahrungen vieler UL-Wanderer, Paddler mit UL-Ausruestung und natuerlich auch mit Eigenkonstruktionen im MYOG-Bereich, ich finde es immer wieder klasse, wieviel std Arbeit User in die entsprechenden Beitraege stecken, dass sich durch viel lesen prima nutzen laesst und bei Unklarheiten muss man halt fragen 8-), dann kann man sich im Laufe der Zeit eine prima UL-Ausruestung zusammenstellen, da wuerde ich auch ein Auge auf den Biete-Bereich halten, es gibt hier im Forum so einige Gearfreaks (ich will ja jetzt keine Namen nennen :mrgreen:), die auch gerne Neues ausprobieren und entsprechend immer wieder Ausruestung dort verkaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.4.2024 um 03:21 schrieb khyal:

Da Du auch nach Deinen Beitraegen noch nicht viel Erfahrungen mit Wanderreisen u.A. in der Natur hast, ein paar Worte...

Hi Khyal :)

Lieb von dir, dass du eine Art kleinen Neulings-Ratgeber geschrieben hast (für andere bestimmt hilfreich), aber ich weiß das alles eh schon.

....

Seitdem lese ich auch hier im Forum mit uvm.

Ich habe nur bislang selbst noch nicht so oft draußen geschlafen, aber an theoretischem Wissen mangelt es mir nicht. Habe auch schon Caperes XUL-Cook Kit nachgebastelt :)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich bin Max, 25 und wohne im Raum Bonn. Nach der Schule war ich 2016/17 für längere Zeit in Kanada und habe dort mit dem Northcoast-Trail auf Vancouver Island meine erste "richtige" Trekkingtour bestritten (selbstverständlich komplett unerfahren, solo, mit >25kg-Rucksack und ohne Satellitentelefon). Der Trail hat mir alles abverlangt; eine knappe Woche lang habe ich mich durch den borealen Regenwald geschlagen, zeitweilig dehydriert und das Bärenspray im Anschlag.. - kurzum es war grandios :D 

Seitdem verbringe ich meine Urlaube am liebsten Outdoor; sei es mit Trekking, Bergsteigen oder Klettern.

Für die Zukunft stehen bei mir Weitwanderungen durch Skandinavien und alpine Klettertouren auf dem Plan.

Wer ähnliches vorhat oder aus dem Raum Bonn kommt und sich austauschen möchte, kann mir gerne schreiben.

Viele Grüße

Bearbeitet von CommyTaldwell
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.4.2024 um 03:21 schrieb khyal:

Da Du auch nach Deinen Beitraegen noch nicht viel Erfahrungen mit Wanderreisen u.A. in der Natur hast, ein paar Worte...

 

Am 16.4.2024 um 18:14 schrieb Balu:

Hi Khyal :)

Lieb von dir, dass du eine Art kleinen Neulings-Ratgeber geschrieben hast (für andere bestimmt hilfreich), aber ich weiß das alles eh schon.

....

Seitdem lese ich auch hier im Forum mit uvm.

Ich habe nur bislang selbst noch nicht so oft draußen geschlafen, aber an theoretischem Wissen mangelt es mir nicht. Habe auch schon Caperes XUL-Cook Kit nachgebastelt :)

 



Der grosse Wert des Forums besteht darin, dass hier eben viele aus eigener Outdoor-Erfahrung von ihren Touren / Ausruestung  berichten (klar gibt es gerade bei den Newbies auch welche, die sich die Anleitung nicht durchgelesen haben und deswegen irgendwas wiedergeben, was sie irgendwo von irgendwem gelesen haben, was aber (fast immer) nicht der Sinn des Forums ist) und wenn ich lese....

 

Am 16.4.2024 um 01:16 schrieb Balu:

kostenlos...Keine teuren Buchungen, Check-In, Check-Out, Storno etc.

 

Am 16.4.2024 um 01:16 schrieb Balu:

Die zweite Hürde sind für mich die Geräusche (vor allem Vögel), die mich früh wecken

Am 16.4.2024 um 01:16 schrieb Balu:

Zelt (unebener Boden nervt)


und dann auf einen laengeren Beitrag von mir z.B. zum Thema

 

Am 16.4.2024 um 03:21 schrieb khyal:

...man sollte bei den diesbezueglichen Handlungen auch immer daran denken, dass man dem Lager, was gerne mehr Verbote / Ueberwachungen durchsetzen moechte, nicht die Argumente liefert, es also nicht fuer die, die nach einem kommen, versaut
...
Du solltest Dich dann auch mal mit dem Thema LNT (Leave No Trace) halt Naturschutz, beschaeftigen
...
Und das Wichtigste, in der Natur mit der Natur sein, dann nervt sie nicht :mrgreen:
....
Und bitte beruecksichtigen, dass Du hier im UL-Forum bist, hier geht es also um sehr leichte Ausruestung fuer´s Streckenwandern, oder andere nicht motorisierte "Bewegungsformen" wie Paddeln, Radeln usw
...
Das Forum ist ein riesengrosser Schatz an Ausruestungs-Eigenerfahrungen vieler UL-Wanderer, Paddler mit UL-Ausruestung und natuerlich auch mit Eigenkonstruktionen im MYOG-Bereich...

halt kommt
 

Am 16.4.2024 um 18:14 schrieb Balu:

ich weiß das alles eh schon.

Dann denke ich mir, ok, dann kann ich Dir nicht weiter helfen, hier geht es darum, dass User mit viel praktischer Erfahrung sich untereinander austauschen und denen mit wenig praktischer Erfahrung weiterhelfen, draussen eigene praktische Erfahrungen zu sammeln (die eigenen Erfahrungen sind natuerlich (fast) immer die Besten, aber Erfahrene koennen nicht so Erfahrene darin unterstuetzen, dass die Lernkurve etwas steiler wird und evtl teure Fehlkaeufe (ob jetzt Ausruestung oder Material fuer MYOG) vermieden werden koennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb CommyTaldwell:

Wer ähnliches vorhat oder aus dem Raum Bonn kommt und sich austauschen möchte, kann mir gerne schreiben.

Na da bist Du ja zumindest was das Team (die User, die den wertvollen Inhalt erstellen, sind natuerlich ueberall verstreut) vom Forum betrifft, sozusagen im Epizentrum :cool:, ein Mod wohnt 10 km von Dir, unser Technik-Druide :D und Ex-Betreiber des Forums 25 km und ich ca 20 km...nur unser 3. Mod haelt mit Skandinavien etwas Abstand :D
Und vom Ausruestung einkaufen eh mit den walkies in Bonn, sackundpack.de in Krefeld und natuerlich Huckepacks in Koeln...

Momentan sind wir mitten im Umbau des Forums, aber wenn ein wesentlicher Teil hoffentlich in ein paar Wochen abgeschlossen ist, halt mal ein Auge auf den "unsere Community-Bereich" bei Dir um die Ecke gibt es eigentlich recht viel Forumsveranstaltungen, schick Dir gleich dazu ne PN...wenn ich nicht gerade im Stress bin (was leider in letzter Zeit viel zu haeufig ist) kann man auch bei mir auf nen Kaffee oder ne Hopfenkaltschale in Overath vorbeikommen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin! 
 

Nach (gerade in letzter Zeit) sehr intensivem, stillen mitlesen, stelle ich mich jetzt auch mal kurz vor:

Ich bin der Rune, 28, komme aus Braunschweig und bin als begeisterter Tageswanderer des wunderschönem Harz + hin und wieder Alpen jetzt so langsam auf den Weg der Mehrtageswanderungen. 
Ganz entspannt wird Mitte Mai mit einigen Etappen des Fisherman's Trail gestartet und langsam über die ein oder andere Hüttentour zu einem geplanten L1 Mitte August hingearbeitet.

Ich bin durch einen Freund auf die ganze UL Thematik bekommen, durfte dann bei unserem einzig wahrem @khyal 2 Zpacks Rucksäcke ergattern und damit war mein Schicksal dann auch direkt schon besiegelt. Seitdem wurde nach und nach jeden Monat alles was "zu schwer" war, aus dem Fenster geschmissen und ersetzt und das Ziel der totalitären Gewichtsreduktion u.A. dem abrasieren meiner geliebten, langen, lockigen Haare am Freitag, erreichbar gemacht. 

Ich werde in nächster Zeit mal eine geplante Packliste für den L1 als Hüttenwanderung hochladen und meine ersten Erfahrungen vom Fisherman's Trail teilen und freue mich schon riesig auf Feedback, Verbesserungsvorschläge und die ein oder andere Diskussion.

Wünsche allen erstmal eine angenehme Woche und auf bald!

LG Rune

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo,

dann stelle ich mich auch mal vor.

Ich bin 43 Jahre alt, wohne in Hamburg, bin aber zum Glück in der Nähe des Pfälzer Waldes aufgewachsen, wo ich als Kind mit der Familie fast jedes Wochenende wandern war.

Heute ist es immer noch so, dass es mir schlagartig gut geht, sobald ich im Wald bin. 🙂

Zuletzt war ich häufiger mit einem Freund auf Tour, zum Beispiel französische Alpen, im Elbsandsteingebirge, Pfälzer Wald usw. Durch den Freund bin ich zum ersten mal mit dem Thema Ultraleicht Trekking in Berührung gekommen, der mir Anfangs einen Teil seiner Ausrüstung geliehen hat. Inzwischen habe ich mir nach und nach eigene Sachen zusammengestellt, mit denen ich auf mehrtägigen Touren vom Gewicht her zumindest klarkomme.

Viel mehr fällt mir gerade nicht ein.

Freue mich darauf, weiter hier im Forum zu stöbern, bisher habe ich den Eindruck, dass hier eine sehr angenehme und hilfsbereite "Gesprächskultur" herrscht.

...und ich merke gerade, dass sich der Vorstellungstext irgendwie so liest, als hätte ihn ein Rentner geschrieben, der gerade etwas erschöpft vom Bingoabend kommt. Egal, das bleibt jetzt so.

Liebe Grüße

Nassy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich bin 31 Jahre jung und seit ca 7-8 Jahren immer wieder auf längeren Wanderungen unterwegs. Schwarzwald, Island, Norwegen, Schweden, Irland und Korsika standen bis jetzt auf dem Programm.  Beim Zusammenstellen meiner ersten Ausrüstung habe ich keinen Wert auf das Gewicht gelegt. Hauptsache es hat in meinen 75+10l Rucksack gepasst. Dieser wiegt leer schon 3kg, was bei vielen hier für Schnappatmung sorgen könnte 😀. Das erste mal Berührung hatte ich mit UL auf dem GR20 auf dem ich selbst mit 23kg unterwegs war. Irgendwie schien es bei anderen auch mit 10kg zu klappen. Das Thema hatte ich dann allerdings nicht weiter verfolgt.

Wieder darauf gestoßen bin ich bei der Suche nach einem kleineren und leichteren Rucksack. Als ich dann meinen GG Gorilla 50 probegepackt habe, wurde mir schnell bewusst, dass es nicht reichen würde nur den Rucksack zu wechseln. Also habe ich angefangen mich hier über das ein oder andere Thema schlau zu machen. Ich hoffe ich kann demnächst wieder los und meine schon weiter reduzierte Ausrüstung testen.

Achja, mit Hund bin ich nie wirklich alleine Unterwegs, was ich bei meiner neuen Ausrüstung unbedingt beachten muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Mein Name ist Hans, ich bin 34 Jahre alt und wohne in Berlin. Ich verfolge gerne eure Diskussionen schon seit langem Zeit und habe mich schließlich entschlossen, zu beitreten. Ich liebe das Wandern, und am meisten Spaß machen mir einsame Expeditionen.

Die Berge Europas - die Karpaten, die Tatra und die Alpen - liegen mir besonders am Herzen. Jede Wanderung ist für mich ein neues Abenteuer, eine Gelegenheit, neue Kulturen kennenzulernen, meine Grenzen auszutesten und die Schönheit der Natur zu entdecken.

Herzliche Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi! 

Ich beschäftige mich schon seit längerer Zeit mit dem Thema Ultralight-Trekking. Einerseits, weil man ja nicht jünger wird und man auf Touren Gelenke und Rücken gern entlasten möchte, andererseits, weil es mich fasziniert, mit möglichst wenig Gepäck und aufs Wesentliche reduziert zu wandern und Zeit in der Natur zu verbringen.

Bislang war ich eher konventionell unterwegs, mit einem Deuter 55+10L-Rucksack und meine UL-Ausrüstung beschränkte sich auf Bekleidung, Koch- und Schlafsystem (Thermarest XLite).
Seit ein paar Tagen bin ich nun stolzer Besitzer eines Durston Kakwa 55 und des Durston Xmid Pro2+. Absolut unglaublich, wie leicht das alles ist. Der Rucksack scheint perfekt zu passen und ich werde den Deuter wohl ausrangieren. 

Sowohl Zelt als auch Rucksack werde ich aber erst im August so richtig testen können, wenn es wieder Richtung Schweden ins nördliche Dalarna geht. Freue mich schon riesig auf die Nächte in den Weiten des Fjälls! 

Ich hab hier schon fleißig rumgestöbert und schon ein paar tolle Tipps entdeckt. Ich hoffe auf regen Austausch hier.

LG
Riccardo :) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich bin Robin, 39, aus dem Ruhrgebiet.

Ich wandere seit vielen Jahren. Was zunächst eher eine nette Freizeitbeschäftigung war, ist speziell in den letzen 5-6 Jahren immer mehr zur Leidenschaft geworden. Entsprechend sind dann auch die Kilos auf dem Rücken immer weniger, dafür die Distanzen immer mehr geworden. Teilweise auch mit Hilfe dieses Forums. Danke dafür, nachträglich ;-)

Ich war (und bin) viel in Deutschland - und etwas in Europa - unterwegs. Speziell Irland und Schottland haben es mir angetan.

Ab März 2025 beginnt dann nach langem warten endlich mein Sabbat-"Jahr". Bzw. Sabbat-8-Monate. Ob es in dieser Zeit der PCT wird, der CDT, eine Irland-Umrundung, der Hexatrek oder doch was ganz Anderes, wechselt im Moment so alle paar Wochen bei mir. Wer da noch Anregung hat, oder mitkommen möchte (wohin auch immer) darf sich gerne melden :-)

So, das war es erstmal

 

Robin

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Moin,

ich bin Jan, Jahrgang 92, aus dem Münsterland. Mit "dem Outdoor" fing es im Studium im Harz bei mir an, mit Wohnheimsfreunden sind wir im November mit zwei Übernachtungen den Brocken hochgewandert und haben dabei schon Mal eine Menge Anfängerfehler mitgemacht: Fast alle hatten einen viel zu schweren Rucksack, einer hatte keine Isomatte dabei - der Boden war aber trotzdem gefroren, Essen wollten wir in Torfhaus nachkaufen - hier fragten wir jemanden nach Supermärkten "wo kaufen denn die Leute ein, die hier wohnen" worauf die Antwort "hier wohnen? Wer wohnte denn hier?!" kam. Beim Outdoorladen hätte man wohl Gefriergetrocknetes holen können.

Trotzdem haben wir weitergemacht und dank ERASMUS konnte ich 2015 Muddus, Padjelanta etc. in den Sommerferien erwandern. 2016 gabs eine 4-monatige Ablenkung von der Bachelorarbeit: Trekking Guide im schwedischen Lappland.

Seitdem bin ich aber eher in Richtung Bikepacking gelangt, wo das Gewicht zwar relevant ist, das Packmaß aber Vorrang hat. Und verkürze so fröhlich meine Oberschenkelmuskulatur, wenn ich von der Arbeit am Rechner aufs Fahrrad hüpfe :)

Ich freue mich jedenfalls, hier im Forum - endlich auch als angemeldetes Mitglied - viel zu lernen und sich auszutauschen.

Wie schließt man hier ab? Glück auf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, 

ich beschäftige mich schon seit längerer Zeit mit dem Thema Ultralight-Trekking. Mit ü50 merkt man schon mal die Gelenke und den Rücken. Daher fasziniert es mich, mit möglichst wenig Gepäck und aufs Wesentliche reduziert zu wandern und Zeit in der Natur zu verbringen.

Bislang war ich eher konventionell unterwegs, aber ich habe hier schon fleißig rumgestöbert und schon ein paar tolle Tipps in die Tat umgesetzt. Ich hoffe auf regen Austausch und nette Kontakte hier.

Ab dem 08.07. wandere ich den Bohusleden und würde mich freuen wenn sich jemand anschließen mag. 

Beste Grüße, Guido 

1011627646-PO-big~4.jpg

Bearbeitet von Guido
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...