Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Neue Ultraleicht-Ausrüstung


skullmonkey

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb khyal:

Gewichtsmaessig finde ich es auch nicht so toll, mit dem noetig kurzen Stab in .75er DCF 567g, das Duplex im selben Material wiegt mit 581g grob dasselbe und da habe ich als Grossgewachsenr deutlich mehr Platz drin und diagonal liegend auch gut Liegelaenge und habe die Option, es auch mal zu 2 nutzen zu koennen.

OT: Das Offset Solo hat 2,40m ggü. 2,30m beim Duplex, und durch die steilere Wand und die Abspannung gewinnt man noch ca. 10cm nutzbare Länge dazu. Dazu hat man noch eine Tür, die nicht bei jedem Rein und Raus 1000 Moskitos durchlässt, und es lässt sich auch auf den schmaleren Tent Spots entlang der großen Trails leichter unterbringen. Die Reißverschlüsse sind zur Zeit halt Mode und machen das Ding schwerer, von daher wäre ein fairer Vergleich eher der mit dem Duplex Zip, das ja auch seine Abnehmer findet. Für den PCT könnte ich mir das Zelt super vorstellen (Zipper hin oder her), und PCT/CT/AZT-Wanderer werden wohl auch die primäre Zielgruppe sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liteway hat Ihre UltraTNT Shelter nun veröffentlicht: https://liteway.equipment/latest

Die Zelte sind die gleichen wie die Silpoly- und DCF-Versionen, nur das Material hat sich geändert, und das Gewicht bleibt praktisch das gleiche wie bei den Silpoly-Modellen. Die Vorteile von Ultra liegen in dem im Vergleich zu DCF geringen Kosten und in der Tatsache, dass Ultra haltbarer ist als Silpoly. Darüber hinaus sind die Nähte nun getapped. Der Preis für UltraTNT-Zelte liegt zwischen den Silpoly- und DCF-Versionen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb skullmonkey:

Liteway hat Ihre UltraTNT Shelter nun veröffentlicht: https://liteway.equipment/latest

Die Zelte sind die gleichen wie die Silpoly- und DCF-Versionen, nur das Material hat sich geändert, und das Gewicht bleibt praktisch das gleiche wie bei den Silpoly-Modellen. Die Vorteile von Ultra liegen in dem im Vergleich zu DCF geringen Kosten und in der Tatsache, dass Ultra haltbarer ist als Silpoly. Darüber hinaus sind die Nähte nun getapped. Der Preis für UltraTNT-Zelte liegt zwischen den Silpoly- und DCF-Versionen.

Also spart man letzten Endes ca 30-50g für das versiegeln der Nähte. Ich bin gespannt auf die Langzeit-Berichte zu Ultra. 

Danke jedenfalls für den Hinweis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb theuol:

Also spart man letzten Endes ca 30-50g für das versiegeln der Nähte. Ich bin gespannt auf die Langzeit-Berichte zu Ultra. 

Danke jedenfalls für den Hinweis.

Darum geht es ja nicht, Ultra ist genau wie DCF ein mehrlagiges Folienmaterial mit einer "Faden-Verstaerkungsschicht" in der Mitte, das Material dehnt sich nicht, Ultra auch nicht diagonal, es haengt deutlich weniger Kondens dran, extrem hohe Wassersaeule, es ist heller im Zelt usw

Aehnliche Materialien gibt es im Segel / Surfsport seit den 90er Jahren und was Windsurfen betrifft, habe ich da mit Haltbarkeit, UV-Bestaendigkeit, Reissfestigkeit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Tarptent war ja der erste groessere Hersteller, der Ultra Zelte rausgebracht hat und gerade beim StratoSpire finde ich, dass das Material aufgrund der grosen Flaechen Vorteile gegenueber dem Si-beschichteten Material und erst recht gegenueber dem imho zu duennen DCF-Material was Henry verwendet, hat.
Da das Material ja etwas special ist, was Verarbeitung betrifft, habe ich mir das natuerlich beim StratoSpire im Detail angeschaut und das macht einen sehr guten Eindruck.
Das StratoSpire hat ja schon in der "Nrmalversion" nach meinen Praxiserfahrungen eine hohe Starkwind-Stabilitaet fuer ein Firstzelt, die wird dann durch das Ultra noch etwas hoeher sein.

Was nun die Liteway-Zelte in Ultra betrifft, bin ich da nicht so angetan, Ultra bedingt ja eine gewisse Sorgsamkeit und Masshaltigkeit in der Verarbeitung und wenn ich an mein Pyraomm Max denke, was fuer den guenstigen Preis prima ist, aber das IZ in der Hoehe nicht dem angegebenen Mass entspricht bzw eigentlich fuer das AZ ein paar cm zu lang ist, wuerde ich erstmal kein Ultra-Zelt von Liteway nehmen, bis die ihre Produktionsprozesse besser im Griff haben, aber in Si-Material ist das Pyraomm echt zu empfehlen, wenn man ein groesseres Mid sucht und nicht das Geld fuer ein HMG Ultamid 4 ausgeben will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es war nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Y-förmigen Titanheringe erscheinen werden:

Teragon Gear - Pioneer 1

  • 150 mm lang
  • 5,1 g/Stück
  • hergestellt mittels additiver Fertigung ("3D-Druck")
  • nur 23,79 USD/Einzelstück (🤣)

Leider wird sich in dem dreidimensionalen Hersteller-Schriftzuck vermutlich ordentlich Erde sammeln. 😏

Gibt es Materialwissenschaftler in unserem Kreise? Kommt die Festigkeit von additiv gefertigten Titanbauteilen an die Festigkeit von stranggepresstem/extrudiertem Aluminium heran?

Bearbeitet von Trinolho
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Garmin hat die Tage ein eTrex Solar herausgebracht: https://www.garmin.com/de-DE/p/869859

Das ist insofern interessant, dass es theoretisch unendlich lange laufen kann. Praktisch kann es allerdings reichlich wenig, also z.B. hat es keine Karte. Das würde ich mir 2023 nicht antun. Aber vielleicht kann das ja jemand brauchen.

Außerdem kann man natürlich damit rechnen, dass Garmin die Solartechnik auf weitere Geräte ausrollen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.11.2023 um 19:15 schrieb khyal:

Bei Zpacks gibt es neu das Offet Solo Tent, halt den verschobenen First wie beim SMD Haven, mit den entsprechenden Nachteilen, was die Windstabilitaet betrifft.
Gewichtsmaessig finde ich es auch nicht so toll, mit dem noetig kurzen Stab in .75er DCF 567g, das Duplex im selben Material wiegt mit 581g grob dasselbe und da habe ich als Grossgewachsenr deutlich mehr Platz drin und diagonal liegend auch gut Liegelaenge und habe die Option, es auch mal zu 2 nutzen zu koennen.

Die m.E. interessanteste Neuerung an dem Ding ist, dass ZPacks hier auf eine L-förmig hängende Türversion umsteigt, man also nicht so aufpassen muss auf ein potentiell im Dreck liegendes Moskitonetz. Ob dem Reißverschluss die enge Kurve langfristig guttut, könnte die nächste Frage sein...

Schade, dass ZPacks keine Camo-Version mehr anbietet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.11.2023 um 15:05 schrieb MadCyborg:

Garmin hat die Tage ein eTrex Solar herausgebracht: https://www.garmin.com/de-DE/p/869859

Das ist insofern interessant, dass es theoretisch unendlich lange laufen kann.

Sowas ist Quatsch. Die paar cm^2 unter dem Display bringen eh nur 0,... W, wenn die Sonne drauf scheint. Und wie trägst Du es dann, damit das der Fall ist?

Solarpanel oben auf den Rucksack, so groß, wie da Platz ist. Damit Powerbank laden, und nachts daraus die Geräte.

Was ich witzig fände: einen PV-Hut. Hab ich aber noch nicht gesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb whr:

Sowas ist Quatsch. Die paar cm^2 unter dem Display bringen eh nur 0,... W, wenn die Sonne drauf scheint. Und wie trägst Du es dann, damit das der Fall ist?

+1, man kann das z.B. auch nett bei deren Karten-Solar-GPS-Uhren sehen, dass da Solar hoechstens die Laufzeit etwas verlaengert, aber trotzdem am Kabel geladen werden muss.
Da finde ich es bei Hand-GPS-Geraeten viel wichtiger, dass die Akkus in sec wechselbar sind.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb cafeconleche:

Die m.E. interessanteste Neuerung an dem Ding ist, dass ZPacks hier auf eine L-förmig hängende Türversion umsteigt, man also nicht so aufpassen muss auf ein potentiell im Dreck liegendes Moskitonetz. Ob dem Reißverschluss die enge Kurve langfristig guttut, könnte die nächste Frage sein...

Schade, dass ZPacks keine Camo-Version mehr anbietet...

Klar der gerade L-Reissverschluss ist schneller einzunaehen, spart Kosten, aber mir ist der Bogenreissverschluss deutlich lieber, da man von innen die Apsiden z.B. beim Kochen besser nutzen kann und auch Ein/Ausstieg, Gepaeck rausraeumen bequemer geht.

Das Camo-Material war imho Murks, fast so schwer wie das dicke Material, Reissfestigkeit vom Duennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb khyal:

Das Camo-Material war imho Murks, fast so schwer wie das dicke Material, Reissfestigkeit vom Duennen.

OT:

mein Solplex camo von 2017 hat inzwischen geschätzt 230-250 Übernachtungen - auf längeren Touren wird es seit letztem Sommer allerdings ersetzt. Das camo hält allerdings immer noch. Nix delaminiert, ein paar Microlöcher in einer Linie mit kleinen Klebchen geflickt, die Reißer vom Reißverschluss mit Wilbos Hilfe vorsichtig mit Zange wieder in Ordnung gebracht, Wassertropfeneinlass an den Liftern abgedichtet.

Vielleicht habe ich einfach Glück gehabt, wenn du viele Reklamationen erlebt hast - ich, als allein wandernde Frau, liebe es mich zum Schlafen unsichtbar machen zu können, auch wenn ich nicht wirklich illegal unterwegs bin. Deswegen habe ich ja mein Plex solo in Spruce green wieder abgestoßen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb cafeconleche:

wenn du viele Reklamationen erlebt hast - ich, als allein wandernde Frau, liebe es mich zum Schlafen unsichtbar machen zu können, auch wenn ich nicht wirklich illegal unterwegs bin

Du hast Du was missverstanden, mir sind keine Material-Reklas beim Camo oder duennen Material bekannt.
Das Camo von Zpacks war nach deren Angaben das .55er Material mit ner Farbfolie drueber, die nicht zur Stabilitaet beigetragen hat.
Es hat mit .67 oz fast so viel gewogen wie das dickere .74er Material, was aber eine um 2/3 hoehere Durchstich / Weiterreissfestigkeit hat (gegenueber dem .55er) und entsprechend laengere Haltbarkeit, bis es auf dieselben "Grenzwerte" runter ist, deswegen war aus meiner Sicht das Camo nicht zu empfehlen.

Nun zum unsichtbar machen....

Ich kann es sehr gut verstehen, dass Frauen (gerade wenn sie nicht ne Kampfsport-Ausbildung o.A. haben) ein hoeheres Sicherheitsbeduerfnis haben, als ich als 190 cm / >100 kg Mann (der in seinem Leben frueher in bestimmten Bereichen / Jobs einen etwas "rustikaleren Umgang" gewohnt war)...

Aber wenn ich es aus meiner Sicht mal aus der Praxis betrachte, wenn Frau in geschuetztem Raum (Camping, Trailangel usw) zeltet, spielt ja Tarnfarbe beim Zelt eh keine Rolle, bei "freien" Uebernachtungn in EU, die ja ausserhalb von Skandinavien ueberwiegend in der rechtlichen Grauzone statt finden, gehoert es dazu, damit man keinen "verbrannten Boden" fuer die nach Einem hinterlaesst, das Zelt erst in der Daemmerung aufzubauen.
In der Daemmerung, Nacht spielt nun die Farbe fuer die Sichtbarkeit keine Rolle, eher der Umgang mit Lampenlicht, evtl Kocherflamme, bei Streulicht von Auto-Scheinwerfern o.A. noch reflektierende Teile am Zelt z.B. Abspannschlaufen, Spannschnuere.
Morgens nimmt man ja auch dann das Zelt als Erstes runter d.h. ausser im Hochsommer, wenn man keine Lust hat, sich um 5.00 aus dem Zelt zu rollen, spielt auch dann die Farbe keine groessere Rolle.

Revierkundige z.B. Foerster, Jaeger kriegen eh ein evtl Zelt mit, egal ob Tarn oder orange kariert.
Camo ist deutlich mehr sichtbar, als man denkt, wenn man unsichtbar sein will, bringt es imho deutlich mehr auf Gelaende/Pflanzen-Deckung zu achten.
Deswegen wuerde ich die Zeltfarbe nicht ueberbewerten.

Aber das persoenliche Gefuehl spielt halt die groesste Rolle fuer einen guten Schlaf und da muss jeder fuer sich wissen, was sich gut / relaxed anfuehlt, da hat jeder eine andere Geschichte, andere Erfahrungen, da braucht jeder was Anderes, insofern helfen diesbezueglich objektive Betrachtungen nicht wirklich weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neuer, rahmenloser Rucksack mit 30 Liter:

Durston Gear - Wapta 30

  • Material: ALUULA Graflyte*
  • Gewicht: 365 g
  • Verwendung: "ideal overnight pack for the ultralight hiker and an excellent day hiking pack for everyone."

Vorbestellungen laufen jetzt, Auslieferung der Vorbestellung ab März/April 2024.

 

* "With the Wapta 30 we are proud to introduce the first ultralight pack built with ALUULA fabrics. ALUULA has a proprietary process that solves the longstanding problem of how to fuse a durable waterproof film to extremely tough UHMWPE fibers (better known as Dyneema® or Ultra). The result is ALUULA Graflyte™ which is the first composite pack fabric with a 100% UHMWPE woven face to achieve lower weights while retaining excellent durability. The version used here weighs just 98 g/m² (2.9 oz/yd) while offering higher tear strength and abrasion than all comparable fabrics - making an ALUULA pack both lighter and stronger."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Trinolho:

* "With the Wapta 30 we are proud to introduce the first ultralight pack built with ALUULA fabrics. ALUULA has a proprietary process that solves the longstanding problem of how to fuse a durable waterproof film to extremely tough UHMWPE fibers (better known as Dyneema® or Ultra). The result is ALUULA Graflyte™ which is the first composite pack fabric with a 100% UHMWPE woven face to achieve lower weights while retaining excellent durability. The version used here weighs just 98 g/m² (2.9 oz/yd) while offering higher tear strength and abrasion than all comparable fabrics - making an ALUULA pack both lighter and stronger."

OT: Leider verkaufen sie bisher das Material noch nicht einzeln, sondern arbeiten nur mit größeren Unternehmen zusammen. Hatte bereits vor ein paar Monaten bei Veröffentlichung mal nachgefragt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.11.2023 um 18:57 schrieb Carsten K.:

Auf Aliexpress gibt es den Klon des X-Mid von Dan Durston jetzt als 1P/2P Variante mit 3- und 4- Season-Inner aus Silnylon unter dem Namen Asta Gear "Yun Chuan".

https://de.aliexpress.com/item/1005006138226555.html?

 

Sehr interessant! Ich frage mich gerade, ob das Außenzelt von denen auch zu meinem TT Stratospire Inne passen würde?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...