Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 09.10.2018 in allen Bereichen
-
Stupid light der anderen Sorte war es als ich von meinem eher schweren Bergans das top-lid (~100g) abgemacht hatte nur um dann nach der Tour festzustellen, dass ich es in den Rucksack gepackt hatte.7 Punkte
-
4 Punkte
-
Hallo zusammen, bin ein ausgesprochener Fan von INOV8, ohne hier Schleichwerbung machen zu wollen. Und nutze aus Gewichts- und Geruchsgründen als Socken für meine letzten Weitwanderungen INOV8 Merino Sock mid. Die wiegen in Größe 40-43 nur 36 Gramm. Sie sind extrem haltbar. Ich laufe auf Tour mit 2 Paar im täglichen Wechsel und bei täglicher Wäsche mit Auswringen nun schon mindestens 1.500-2.000 Kilometer. Darn Tough sind dicker, sicherlich hochwertiger vom Merino-Material her (hab 2 Paar, 1x mittellang, 1x kurz), wiegen aber in der kurzen Variante bereits 64 Gramm das Paar. Und eine schnelle Trockenzeit würde ich denen nicht unterstellen. Haben jedoch bekanntermaßen eine lebenslange Garantie. Die Socken bestehen an den Schweiß"relevanten" Stellen aus Merinowolle, an den anderen Stellen (Rist oben und Bogen unten) aus stabilem Stoffgewebe, kein Merino. Sie sind relativ schnell (= in einer Nacht, wenn man bis ca. 17:00 Uhr gewaschen hat) morgens trocken, maximal noch geringfügig feucht, zum wieder anziehen jedoch ausreichend. So habe ich die Vorteile von Merinosocken (Wärme sogar im feuchten Zustand, wenig Geruchsbildung), eine - wie ich meine - irre lange Haltbarkeit, ordentliche Trocknung (nicht so gut wie Synthetiksöckchen) und das für mich geringe Gewicht. Der Doppelpack kostest (heute z.B. aus England von ultralightoutdoorgear mit Versand) 18,22 Euro, macht 9 Euro pro Paar. Kann hier und da mal preiswerter sein, wenn man immer wieder mal eine Weile über ein Quartal sucht. Bekam zufällig heute eine Verfügbarkeitsbenachrichtigung und wollte nicht mehr warten. Einer meiner Lieblings-Ausrüstungsgegenstände. Kennt jemand tollere, gleich leichte oder leichtere Alternativen für mich? So long DonCamino Variante, die ich immer hatte: Mudroc = mehr Merino. Bigtree hat beide Varianten: https://www.bigtree.de/bekleidung/?keywords=Inov8+Merino+Mid&searchsubmit=1 Variante mit weniger Merino (die auch nur noch bei INOV 8 selbst gelistet sind): https://www.ultralightoutdoorgear.co.uk//equipment-c3/socks-gloves-mitts-hats-c151/socks-c158/merino-sock-mid-twin-pack-p8124/s36535 Hier Fotos von neuen (long), oft getragenen mid und neuen Darn Tough kurz. Natürlich auch eine Frage des Packmaßes.3 Punkte
-
Stupid light Momente
wilbo und ein anderer reagierte auf martinfarrent für Thema
Eine neue UL-Stirnlampe basteln und 5 g sparen... aber nur sehr theoretisch, wenn man vergisst, die alte aus der anderen Hüfttasche zu entfernen.2 Punkte -
Stupid light Momente
martinfarrent und ein anderer reagierte auf effwee für Thema
letzte tour - Oberursel nach Limburg (und weiter an der lahn- so der plan. ging wetter bedingt dann nicht) kein messer eingepackt, keine schere- warum auch (m.e.) aber Zahnseide... Zahnpflege fiel schmaler aus und -krass- 5gr umsonst mitgeschleppt! ist kein stupidlight-drama, fällt aber für mich auch unter stupid light, wenn das Setup nicht aufeinander abgestimmt ist (-weil drehste an einer schraube, hat das meistens Auswirkungen auf das ganze System)2 Punkte -
winter hike für ende dez./anfang jan. gesucht!
khyal und ein anderer reagierte auf schrenz für Thema
Für so eine relativ kurze Zeit würde sich doch eher einer der Wege in der Nähe anbieten, z.B. sind auf dem Westweg einige beheizbare Schutzhütten. Kälter als -5°C wird es im Winter in den meisten Ecken Deutschlands doch eher selten. (Ich geb zu, Fernziele für einen 6-Tage Trip eher verstörend zu finden, seitenlange Threads zum Thema Waldkacken, aber die Flugreise für einen Kurztrip wird als normal angesehen )2 Punkte -
UL-Stammtisch-Köln
Dr.Matchbox und ein anderer reagierte auf Fabian. für Thema
Super, der Stammtisch findet somit am nächsten Dienstag, den 16.10, statt. Ich schreibe euch heute Abend noch mal ob ich einen Tisch bekommen habe. LG Fabian2 Punkte -
Impressionen von Touren
MoPe reagierte auf martinfarrent für Thema
@J_P - Der Rheinsteig macht einfach unkomplizierten Spaß, gelle? Ich bin da auch gerne.1 Punkt -
@J_P Einen schönen Rucksack hast Du da. Auch ich liebe meinen Virga 21 Punkt
-
Torso Isomatten... wie ist es wirklich?
sompio reagierte auf martinfarrent für Thema
Verstehe ich nicht ganz. Der R-Wert der NeoAir kommt nicht nur durch Volumen, sondern durch Reflektoren zustande. Diesen Effekt halbierst du aber gleich mit - dabei hat die reine Luft in einer großen Kammer sowieso nur einen geringen R-Wert, wie du an einer normalen Luftmatratze erkennst.1 Punkt -
OT: Zwei Euro für CO2 Ausgleich beim Ticketkauf aufgeschlagen und das Gewissen ist wieder rein1 Punkt
-
Münchner Stammtisch
Trekkerling reagierte auf cergol für Thema
Termin ist eingetragen, Euch beiden schon mal danke für die Vororganisation. Zwecks Location: Komme bis dahin ohne Krücken aus, bin aber noch immer recht schlecht zu Fuß unterwegs. Je näher an der U Bahn desto toll. Kann aber keine brauchbaren Vorschläge machen. Gfrei mi!1 Punkt -
Das war keine Einbildung - ist ganz normal ;) Eine z:B. 63 mm dicke Matte mit R-Wert von 3,9 hat nach dem Einsinken von z.B. 31,5 mm (= Hälfte) des Beckens an dieser Stelle nur noch einen R-Wert von 1,95. Bei ~40 mm Einsinken nur noch ~1,3. Daher nutze ich unter 0° mein auseinandergefaltetes ca. 50x40 cm Sitzkissen (Stück mit Alu kaschierter dünner Schaumstoff-Isomatte; Vielleicht nen R-Wert um 1?) im Beckenbereich unter der Matte um ein Frieren an der Stelle zu verindern. Das ging auch mit der NeoAir AllSeason mit 4,9er R-Wert dass man um 0° am becken gefroren hat, wenn man zu viel Luft abgelassen hat.1 Punkt
-
Firefly - Erfahrungen mit dem Zahnstocher-Feuerstahl für das Schweizer Messer
zeank reagierte auf Trekkerling für Thema
Bzgl. Toilettenpapier: z. B. hier ab ca. 1 Minute. Wie in dem Video auch erwähnt, hilft es, wenn sich die Funken im Papier verfangen. Daher wickele ich meist noch einmal mehr als in dem Video um den Feuerstahl oder das Messer, damit nicht so viele Funken wegfliegen können.1 Punkt -
Frisch vom Baum wär am besten, aber das mach ich nicht (lnt und so).1 Punkt
-
Firefly - Erfahrungen mit dem Zahnstocher-Feuerstahl für das Schweizer Messer
Stromfahrer reagierte auf rentoo für Thema
Es geht tatsächlich am besten mit der Rückseite der Säge, meines Victorinox. Ansonsten verhält sich das Teil wie ein ganz normaler Magnesiumstab. Ich habe alles zum Brennen damit bekommen. Auf UL-Wandertouren wird dieses Teil meinen dicken Brocken ersetzen. Im Bushcraft-Camp werde ich ihn nicht einsetzen, da ich nur einen habe und er ja auch (noch) nicht, leicht zu bekommen ist. Ich freue mich, dass ich das süße Teil besitze. Nochmal ein fettes Danke an @Stromfahrer.1 Punkt -
Hallo @zeank, trockenes Gras geht mMn deutlich schlechter als Birkenrinde. Vor allem hat Birkenrinde eigentlich den Vorteil, dass sie auch feucht noch anzündbar ist (als Versuch habe ich schon Rinde in ein Glas Wasser getunkt und danach angezündet - wunderbar). Du hast wahrscheinlich die Rinde nicht richtig vorbereitet - Du muss die weiße hauchdünne Außenhaut aufrubbeln... siehe hier: Grüße Richi1 Punkt
-
Impressionen von Touren
J_P reagierte auf ChristianS für Thema
Ein paar filmische Impessionen von meinem letzten Herbst-Overnighter im Elm. Ziel war es die letzte MYOG Ausrüstung (Rucksack, Hängematte) weiter zu testen. Zusätzlich wollte ich mal das Filmen nur mit Smartphone ohne Gimbal ausprobieren. Leider ist der Elm durch die fetten Forststraßen und wenig landschaftliche Ausblicke eher unattraktiv, aber es gibt genug Bäume für die Hängematte1 Punkt -
Um das nochmal deutlicher auszuformulieren, mein subjektiver Eindruck ist folgender: Blase ich die Matte nicht super prall auf (nicht so sehr wegen der Stufe, sondern weil sie dann einfach auch unangenehm wird) sondern nur soweit dass sie grad schon schön soft ist (sweet spot), kann ich keinen Unterschied feststellen. Das ist zum prall sein aber nur ein kurzer Atemstoss Unterschied. Oder aber halt genau so wie man sie mit Pumpsack gefüllt bekommt. Ist so wenig Luft drin, dass man zB bei Seitenlage mit der Hüfte oder den Schultern bei Bewegung schon ab und an den Boden touchiert, bilde ich mir ein, dass sie dann deutlich kälter war.1 Punkt
-
Sammel-Backing für Firefly - Zahnstocher-Feuerstahl für das Schweizer Messer
nats reagierte auf Stromfahrer für Thema
Status-Update: Restlos alle 62 von 64 FireFlys sind nun bezahlt und an die User versendet. Die Aktion ist somit beendet. Einige Nachzügler sind noch in den Genuss nicht abgenommener Stücke gekommen. Seit versichert, dass ich bei der Aktion nicht einen Cent verdient habe und dass ich meine beiden eigenen FireFlys selbst bezahlt habe. Ich wünsche euch viel Spaß mit dem feurigen Grammkiller. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern dafür, dass ihr meine eingangs formulierten Regeln akzeptiert und es vermieden habt, mir durch Änderungen und Abweichungen beim Prozedere die Arbeit zu erschweren. Sollten noch Fragen zur Aktion offen sein, dann stellt sie einfach. Für Erfahrungsberichte, die hier keiner finden würde, habe ich einen separaten Faden erstellt und hoffe auf eure Beteiligung:1 Punkt -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Norweger reagierte auf LAUFBURSCHE für Thema
Lieber Carsten, ja, entweder als Deckeltasche oder etwas umständlicher als Brusttasche. Grüße, LaBu1 Punkt -
UL-Stammtisch-Köln
Dr.Matchbox reagierte auf LAUFBURSCHE für Thema
Ich sorge dafür, dass ich mir jeden Abend frei mache :)1 Punkt -
Torso Isomatten... wie ist es wirklich?
martinfarrent reagierte auf Stromfahrer für Thema
Dito. Torso-Länge ging für mich nur in dünn. (Bin aber letztlich nach der 8-Tage-Tour wieder auf Fullsize NeoAir zurück.)1 Punkt -
Torso Isomatten... wie ist es wirklich?
martinfarrent reagierte auf SouthWest für Thema
Das muss jeder einfach mal für sich ausprobieren. Ich habe jahrelang auf so einer Kombination wie von @Dr.Matchbox beschrieben geschlafen, aber fand es eigentlich immer zu hart, kalt oder irgendwie unbequem. Ausserdem verrutscht / verdreht sich die kurze Matte irgendwie mehr als eine längere, zumindest bei mir. Seit der Erfindung der NeoAir schlafe ich viel, viel besser. Auf der langen natürlich. Bin aber auch älter geworden ...1 Punkt -
Torso Isomatten... wie ist es wirklich?
martinfarrent reagierte auf Freierfall für Thema
dünne Matten sind gut, neoair macht mir ruckenschmerzen da die runterhängenden Beine ein hohlkreuz verursachen. ich hab beides...1 Punkt -
Welcome back to Kungsleden. Hiker-Autobahn at it's best. Ich war nicht der einzige "nur" mit Tarp. Dumme Sprüche durfte ich mir aber am Laufenden Band anhören. "Zu kalt", "gefährlich", "dumm"... Kaitumjaure, zum zweiten Mal. Hier haben wir umgedreht als klar wurde, dass wir es zeitlich nicht bis Kvikkjokk schaffen würden. *hach* Aktsestugorna und Aktsejaure.1 Punkt
-
Impressionen von Touren
Dr.Matchbox reagierte auf JanF für Thema
1 Punkt -
Von Hanover nach Berlin (fast) - Mich würde so eine Stele enorm frustrieren, egal in welcher Richtung Tägliche Wanderaufgaben in den White Mountains, NH: Ich fand Boots mal wieder völlig in Ordnung für das Terrain... Mt. Moosilauke war der erste alpine Mountain. Gefiel mir letztendlich mit ziemlichem Abstand am besten – aber das weiß man ja anfangs noch nicht. Da ist irgendwo Mt. Wolf – redet keiner von, fand ich unmöglichst rauf und rundum, wurzelig allover plus Matsch und Felsen sowieso. Trailrunner wiederum hüpfen einem da plaudernd entgegen – und müssen demonstrativ in die Matschpfütze patschen, neben der man sitzt, und schon ist man vollumfänglich gesprenkelt. übliche Wegabschnitte sind kurz. Wirklich kurz. Eichhörnchen checkt morgendliche Gipfelaussicht Das war so selten, musste ich fotografieren. Rund um Mt. Washington wird es dann mal eine gewöhnlichere Bergwanderung Aber nicht glauben, das bleibt so, man kann all die steinigen Präsidentenberge links und rechts liegen lassen (irgendwo geht es auf den Mt. Jefferson) Über den Mt. Madison schicken sie einen dann doch. The End: Old Jackson Road – die Wildcat Ridge kann warten... Erstmalig habe ich Teerabschnitte auf einer Wanderung vermisst. Oder eben den schlichten geraden deutschen Forstwirtschaftsweg.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hi alle zusammen, da ich ja schon etwas länger dabei bin, aber noch nie meine Packliste öffentlich gemacht habe, hole ich das nun nach. Die Liste ist für Mitte/Ende Oktober und dient so meist auch im Frühjahr bis -5 Grad nachts. Rucksack geht nicht mehr leichter, da ich unbedingt Hüftgurt brauche. Ohne bekomme ich sofort Schulterschmerzen (Verletzung). Bin gespannt wo man noch etwas rausholen könnte. Ja ich weiß, Kamera ist Luxus https://lighterpack.com/r/enfaug Viele Grüße Dominic1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hiermit eröffne ich einen Platz für Geständnisse: Ultraheavy-Ausrüstung, die ich mitgeschleppt habe: Ich gestehe, dass ich das Etikett am Teebeutel gelassen habe.1 Punkt
-
Stupid light Momente
mtb_squirrel reagierte auf FarmerBoy für Thema
Mein Verständnis von "stupid light" ist, wenn man sein gesamtes Ausrüstungsgewicht in bester Absicht so weit vermindert, dass ungewollt der Mindestkomfort für eine erholsame Nacht leidet und/oder wenn man für die Bedingungen der Tour nicht genügend ausgerüstet ist um körperlich sicher zu sein und gesund zu bleiben. Von daher war ich bisher meistens eher "stupid heavy"...weil ich mich nur sehr langsam nach unten an's Limit herantaste. Gereon1 Punkt -
Stupid light Momente
martinfarrent reagierte auf Kompasslos für Thema
Mal wieder erlebt.... So leicht ist das Taschenmesser, dass ich es vergessen habe... in welcher Hose es ist. Und schon eine Weile am Suchen. Dümmer ist es, wenn man trotzdem Blatt Papier und was zu schreiben dabei haben will. Denkt sich, jo, wieso nicht einfach nur eine Mine von Kuli und Wasserfestes Papier? Gesagt getan. Und weil wieder Kopf woanders und beim schnellen Wechsel das Zeug vergessen. Die Waschmaschine hat den Kuli gekillt und die Tinte ist ausgelaufen und die Hose schöne fette Flecken bekommen. Tja, so light, dass man es nicht mal mehr merkt. (Und dran denkt ) Damn stupid light.1 Punkt -
...ist die beste Methode, Gewicht zu sparen. Erwischt man dann etwas, was man benötigen würde, ist das auch stupid light. Zum Zugspitz: Es war übrigens nicht der Veranstalter, der die Leute nicht gewarnt hat. Er hat deutlich darauf hingewiesen, die Leute haben den Hinweis eben ignoriert. Deswegen ging er auch ohne Verurteilung aus dem Gerichtsprozeß raus. Imo ist es stupid light, wenn man trotz fehlendem Wetterschutz weder den Wetterbericht noch die deutlichen Zeichen am Horizont beachtet. Mit ordentlichen Regenklamotten wäre der Regenguß zwar nicht ganz angenehm ausgefallen, aber das große Fiasko bleibt einfach aus.1 Punkt
-
Bivi ähnlich Katabatic Gear Bristlecone
Fabian. reagierte auf Andreas K. für Thema
*Update* Mittlerweile sind eineinhalb Jahre vergangen seitdem ich meine ersten Bivys vorgestellt habe. Ich war in der Zwischenzeit nicht untätig und habe diese weiterentwickelt - Es wurden die Materialien verändert, am Schnitt gefeilt, usw. Die nachfolgend beschriebenen Änderungen bzw. Details gelten für ein Bivy, das für Nutzer bis ca. 185cm Körpergröße ausgelegt ist: Maße: Länge 210, Breite Kopfteil 55cm, Breite Fußteil 40cm, Schulterumfang 180cm, Fußumfang 140cm, Bodenwanne 15cm hochHauptmaterialien: Chikara 41g/m², 10 DEN Ripstop-Nylon 27g/m², Moskitonetz 25g/m², Reißverschluss YKK 3CGewicht 175g (190g ein Bivy für Nutzer bis ca. 200cm)verstärkte Abspannpunkte an den EckenKopfteil zum Aufhängen, Justierung mit LineLocgroßes Moskitonetzfenster aktuell halbmondförmig, nicht mehr dreieckigOberteil unterhalb des Fensters aktuell aus einem Stück, nicht mehr zweigeteiltReißverschluss zum Bodenteil hin bogenförmig weich auslaufendAber nun zu den Fotos: Noch eine info für die am Material Interessierten: Das 10 DEN Nylon verfügt über eine DWR-Behandlung deren Effektivität ich getestet habe. Bei Test 1 habe ich ein großes Probestück Stoff über eine Schüssel gespannt. Der Stoff wurde dann mit reichlich Wasser besprenkelt. Durch das Gewicht des Wassers hat sich natürlich der Stoff ein wenig gedehnt und dadurch in der Mitte der Oberfläche eine Kule gebildet, in der sich das Wasser gesammelt hat. Im direkten Beobachtungszeitraum von ca. 1 Std. drang kein Wasser durch den Stoff. Ich ließ dann den Testaufbau über Nacht stehen. Bei der morgendlichen Kontrolle konnte ich feststellen, dass etwa ein Viertel des Wassers durch den Stoff gedrungen ist und sich in der Schüssel gesammelt hat. Für Test 2 habe ich versucht den gängigen Test zur Feststellung der Wasserdichtigkeit bestmöglichst nachzuahmen. Hierzu habe ich ein Rohr mit 5cm Durchmesser mittels eines Fahrradmontageständers senkrecht aufgebaut. Am unteren Ende habe ich ein Probestück vom Stoff aufgespannt. Oben aufgesteckt habe ich eine 1,5l PET-Flasche, die ich so modifiziert habe, dass 600mmWS in der Minute ausfließen. Dann habe ich die Zeit gemessen bis der dritte Tropfen Wasser durch den Stoff drückte. Dieser Testung zufolge hat das Nylon eine Wassersäule von 300mm. Fazit: Der Stoff ist natürlich nicht wasserdicht, aber stark wasserabweisend bei hoher Luftdurchlässigkeit. Ich bin zufrieden damit.1 Punkt